d@ni!3l Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Aber warum hört man z.B. von AUA solche Probleme nicht - die haben schließlich eine vergleichbar alte 767 Flotte.. ?
HLX4U Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Die 767-Flotte von Condor hat mittlerweile ein Durchschnittsalter von 21 Jahren und die Umläufe sind auf Kante genäht. Irgendwie kein Wunder das TC die Condor loswerden möchte. Ein 767-Ersatz würde richtig ins Geld gehen, die 753 quasi unverkäuflich am Markt...
locodtm Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Das ist aber alles kein exklusives Condor-Problem. Germanwings hatte auch die Tage erst 24h Verspätung auf einem Flug ab Rom. Anstelle von Condor würde es schon helfen einfach mehr Pufferzeit in die Umläufe einzuplanen.
Fluginfo Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Selbst eine Wamos Air B744 ist derzeit für Condor aktiv. Fliegt am Donnerstag PUJ-MUC!
alxms Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Ab Rom/FCO gibt es doch da Probleme und Verspätungen wegen des Brandes oder?
XWB Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Selbst eine Wamos Air B744 ist derzeit für Condor aktiv. Fliegt am Donnerstag PUJ-MUC! Heute sogar schon ab FRA.
locodtm Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Ab Rom/FCO gibt es doch da Probleme und Verspätungen wegen des Brandes oder? Ja, allerdings war der Auslöser da ein Riss in der Cockpitscheibe bei 4U. Die Brandschäden kamen erschwerend hinzu.
derflo95 Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Heute sogar schon ab FRA. Der PUJ-Umlauf wurd schon ca. 1,5h nach hinten gelegt, da die Wamos Air erst gegen vor 30Minuten in Madrid los ist.
XWB Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 (bearbeitet) Ist die 747 dann eigentlich mit zwei Crews von Wamos im Cockpit unterwegs? Zum einen wegen der Einsatzzeit auf dem Hinflug (wird die nicht überschritten bei MAD-FRA-PUJ?). Und zum anderen weil die ja noch irgendwie zurückkommen müssen. Crews von Condor können sie ja eigentlich nicht nehmen, da die ja nicht 744 fliegen können. Bearbeitet 22. Juli 2015 von XWB
derflo95 Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 (bearbeitet) Da wird mit Sicherheit mehr als eine Crew mit von der Partie sein seitens Wamos - weil irgendwie brauchen die ja auch Leute für den Weiterflug PUJ-MUC am Abend. (denke aber die werden von MAD direkt dorthin proceeden - wenn nicht vielleicht in PUJ eh schon welche vor Ort sind). Update: D-ABUS grad zurück aufm Weg nach FRA als CFG9900. Bearbeitet 22. Juli 2015 von derflo95
XWB Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 (bearbeitet) Da wird mit Sicherheit mehr als eine Crew mit von der Partie sein seitens Wamos - weil irgendwie brauchen die ja auch Leute für den Weiterflug PUJ-MUC am Abend. (denke aber die werden von MAD direkt dorthin proceeden - wenn nicht vielleicht in PUJ eh schon welche vor Ort sind). Update: D-ABUS grad zurück aufm Weg nach FRA als CFG9900. Ist morgen ja auch schon wieder für FAI eingeplant.Edit: Sieht eher nach einem Testflug aus. Bearbeitet 22. Juli 2015 von XWB
derflo95 Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Ist morgen ja auch schon wieder für FAI eingeplant. Edit: Sieht eher nach einem Testflug aus. Wieso nicht, wenn man's mitm Ferry kombinieren kann :)
Koelli Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Aber warum hört man z.B. von AUA solche Probleme nicht - die haben schließlich eine vergleichbar alte 767 Flotte.. ?Würde mich auch interessieren
bueno vista Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Zur 767: Kommt immer auf die Wartungsphilosophie an, tausche ich Komponenten u. Systeme nach festem Intervall oder erst im Schadensfall. Zwar wird das alles dokumentiert und man sollte wissen welchen Zustand Gebrauchtware hat. Aber am Ende entscheidet die Wirtschaftlichkeit, ob man einen Neuzugang aufwändig auf den Zustand der Bestandsflotte bringt oder "auf Teufel komm Raus" sofort auf Linie schickt. Erfahrung sollte man mit dem Muster genug haben, meist sind es nur Kleinigkeiten die üble Verspätungen auslösen, da man fern ab von gut bestückten Wartungsbasen fliegt. Bin vor 2 Jahren in MLE gestrandet, weil ein Signalgeber am overeing Exit streikte und ein Monteur samt Ersatzteil einfliegen musste.
XWB Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Nur der Vollständigkeit halber: D-ABUS ist heute doch nicht nach FAI geflogen (stattdessen D-ABUD). Sofern ich das auf den ersten Blick sehen kann, ist sie die nächsten 24 Stunden auch nicht eingeplant.
Gyps_ruepelli Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Erfahrung sollte man mit dem Muster genug haben, meist sind es nur Kleinigkeiten die üble Verspätungen auslösen, da man fern ab von gut bestückten Wartungsbasen fliegt. Bin vor 2 Jahren in MLE gestrandet, weil ein Signalgeber am overeing Exit streikte und ein Monteur samt Ersatzteil einfliegen musste. Mit anderen Worten: Wäre das in ORD, BOM oder JNB passiert, hätte das Problem nicht zur "Strandung" geführt, sondern nur zu einer gewissen Verspätung, weil man dort mit größerer Wahrscheinlichkeit Ersatzteil und Techniker vor Ort gehabt hätte? Das würde ja die großen Unterschiede in der Verlässlichkeit der 767 beim Condor und der AUA erklären.
d@ni!3l Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Wieso sollte AUA an den Stationen zu Ersatzteilen und Techniker kommen und Condor nicht?
derflo95 Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Die ABUS ist grade wieder unterwegs als CFG9670 - wahrscheinlich ein weiterer Testflug.
XWB Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 (bearbeitet) Wieso sollte AUA an den Stationen zu Ersatzteilen und Techniker kommen und Condor nicht?Einfach, weil an größeren Flughäfen eher Techniker und Ersatzteile anderer Airlines da sind die nutzbar sind. Und, Techniker zu größeren Flughäfen auch einfacher einfliegen können. Sofern man nicht die der Partnerairlines vor Ort nehmen kann. So zumindest meine Vermutung. Edit: D-ABUS soll planmäßig um 16:30 nach POP fliegen. Mal sehen, ob der Testflug dann erfolgreich war. Bearbeitet 24. Juli 2015 von XWB
globetrotter88 Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Einfach, weil an größeren Flughäfen eher Techniker und Ersatzteile anderer Airlines da sind die nutzbar sind. Und, Techniker zu größeren Flughäfen auch einfacher einfliegen können. Sofern man nicht die der Partnerairlines vor Ort nehmen kann. So zumindest meine Vermutung. Welche grösseren Flughäfen? MLE bleibt gleich gross und bietet dieselben Optionen für die Airline, egal ob OS oder DE das Problem hat.
XWB Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Welche grösseren Flughäfen? MLE bleibt gleich gross und bietet dieselben Optionen für die Airline, egal ob OS oder DE das Problem hat. Ob Austrian nach MLE fliegt weiß ich nicht. Ich bezog mich eher auf die Aussage von Gyps_ruepelli, dass sich das an Flughäfen wie ORD, BOM oder JNB vielleicht weniger dramatisch auswirken würde. Weil diese Flughäfen größer sind und eventuell mehr Technik vor Ort ist.
d@ni!3l Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Dann bezog Gyps_ruepelli wahrscheinlich seine Aussage auf die Stationen, dass AUA größere Stationen mit entsprechender Versorgung anfliegt und DE eher nicht, so dass so etwas passieren kann !?
Gyps_ruepelli Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Dann bezog Gyps_ruepelli wahrscheinlich seine Aussage auf die Stationen, dass AUA größere Stationen mit entsprechender Versorgung anfliegt und DE eher nicht, so dass so etwas passieren kann !? Ganz genauso ist es. AUA fliegt zwar (vermutlich auch mit ihren 767) auch Urlaubsdestinationen an, aber die 767 gehen eher zu "normalen" Langstreckenzielen. Und etwas weiter vorn hier im Thread klang ja mal an, dass die 767 beim Condor offensichtlich eine deutlich höhere Ausfallrate haben als die etwa gleich alten 767 bei der AUA. Und das war meine Arbeitshypothese, das zu erklären.
Dreda Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Der Flug FRA-Halifax von gestern ist immer noch nicht in der Luft. Welche Maschine fällt da wieder aus und wie wird sie ersetzt?
Fluginfo Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Der Flug FRA-Halifax von gestern ist immer noch nicht in der Luft. Welche Maschine fällt da wieder aus und wie wird sie ersetzt? Flug wird von D-ABUA durchgeführt. Diese kommt am Nachmittag aus Mombasa erst eingeflogen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden