Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Weeze NRN


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessantes Statistikstreiflicht:

 

Seit März hat Weeze monatlich mehr Passagiere als Hahn. Hätte man vor ein paar Jahren nicht gedacht....

 

Kumuliert ist HHN für 2018 aber noch mit ca. 120.000 Paxen vorne, so dass es für das Gesamtjahr trotz eines Unterschiedes in der Wachstumsdynamik von 20 Prozentpunkten vermutlich für NRN noch nicht reichen wird, an HHN vorbeizuziehen.

 

Die beiden liegen jetzt paxmäßig gleichauf mit DTM, das am stärksten wächst.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Der Flughafen Weeze bittet erneut um öffentliche Gelder:

 

https://www.austrianaviation.net/detail/weeze-beantragt-staatliche-unterstuetzung/

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/flughafen-weeze-in-schwierigkeiten-100.html

Geschrieben

Alle Jahre wieder. Frage mich nur wie eine (eventuelle) Unterstützung mit dem Klimaschutz zusammenpasst. Aber das habe ich mich auch schon bei Condor (und vielen anderen Dingen) gefragt

Geschrieben
2 hours ago, Ich86 said:

Alle Jahre wieder. Frage mich nur wie eine (eventuelle) Unterstützung mit dem Klimaschutz zusammenpasst. Aber das habe ich mich auch schon bei Condor (und vielen anderen Dingen) gefragt

 

Der Klimaschutz muss sich erstmal hinten anstellen.

 

Die Wirtschaft geht immer vor.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 19.10.2010 um 18:13 schrieb linie32:

Sunweb wird auf ausgewählten Routen weiter fliegen.

 

Wieder da, aber nicht neu.

Siehe oben / im gleichen Thread hier.

Vom FMO auch schon gestartet.

Immer, wenn NL die Preise hichzieht

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 4 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Seltener Besuch am Niederrhein Airport in Weeze.

Heute Mittag,19. FEB 2024, ist eine B.727-200F der 2Excel Aviation aus Southend kommend in Weeze gelandet. Nach guten 20 Minuten Bodenzeit ist man wohl wieder gestartet. Allerdings steht der 40 Jahre alte Bock nach einer nur 16 minütigen Platzrunde über Goch, Uedem, Xanten wieder am NRN. Wie in einem Forum zu lesen war, wohl ein Trainingsanflug. Morgen Vormittag soll es wieder zurück nach Southend gehen.

 

https://www.flightradar24.com/data/aircraft/g-osrb#340eb841

 

Ich habe das mal gepostet, da es sich bei der B.727 ja um ein mittlerweile seltenes Flugzeug handelt. Man beachte die modifizierten Triebwerke, die normaler Weise an der MD-80 zu finden sind.

 

Korrektur: Wohl kein Stop aufgrund von technischen Problemen.

 

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat den Vertrag mit der ESA Luftsicherheit GmbH für Weeze außerordentlich gekündigt und sucht nun mit Hochdruck einen neuen Dienstleister.

 

ESA war für die Sicherheitskontrolle zuständig und konnte zuletzt die Gehälter nicht mehr bezahlen. 

 

Leider ein erneutes Beispiel für eine gescheiterte öffentliche Auftragsvergabe.

 

 

https://rp-online.de/wirtschaft/am-airport-weeze-neue-sicherheitsfirma-wegen-kontrollchaos_aid-113587367

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän:

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat den Vertrag mit der ESA Luftsicherheit GmbH für Weeze außerordentlich gekündigt und sucht nun mit Hochdruck einen neuen Dienstleister.

 

ESA war für die Sicherheitskontrolle zuständig und konnte zuletzt die Gehälter nicht mehr bezahlen. 

 

Leider ein erneutes Beispiel für eine gescheiterte öffentliche Auftragsvergabe.

 

 

https://rp-online.de/wirtschaft/am-airport-weeze-neue-sicherheitsfirma-wegen-kontrollchaos_aid-113587367

liegt halt am System als Solches: der Anbieter mit dem niedrigsten Preis muss genommen werden; ich kenne schon den einen oder anderen Fall, wo man im ÖD bei einer Auftragsvergabe richtig Bauchschmerzen hatt, aber aus rechtlichen Gründen nicht anders entscheiden onnte, weil "durfte".

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb jubo14:

Und wenn ich mit dem eigenen, bzw. dem Geld des eigenen Unternehmens haushalten muss, ist die Motivation halt größer, als wenn es nur Steuergelder sind, die ja eh da sind.

 

Ja das ist so....

 

Aber ich verstehe das "Warum" trotzdem nicht , habe es noch nie verstanden.

 

In meiner  ,leider nicht repräsentativen, Wahrnehmung ist Steuergeld, im ganz besonderen, eben gerade auch mein Geld. Da würde ich meinen , das man da genau so mit umgeht , wie mit dem eigenen.

 

Anders als beim Budget von AG. Das bekommt man um damit " zu arbeiten" und gehört  einem gerade nicht.

 

Das ist imho ne andere Art von Verantwortung.

Bearbeitet von ZuGast
Geschrieben

@jubo14: ich bin voll dabei, aber das System bedingt eben die genannten Mitarbeiter, welche die Ausschreibung eher 08/15 machen, und es ist - wie geschrieben - nicht deren Geld. Als ÖD-Mitarbeiter kriegst Du halt auch nicht mehr Kohle für eine arbeitsintensive, qualitativ hochwertige Leistung mit dem besseren Ergebnis. Dazu noch die Frage, wie gut ist der Mitarbeiter in der ausschreibenden Behörde, will sagen "wie tief ist er in solchen Themen drin", und wie sieht das sein Vorgesetzter.

Wir könnten sicher lange über dieses Thema diskutieren, letztendlich ist es immer wieder dieses System - mit allem, was dazu gehört.

Geschrieben (bearbeitet)

Letztendlich reiht sich der SiKo-Job in eine generelle Frage der sozialen Gerechtigkeit ein. Welche Arbeitsbedingungen und welcher Lohn sind für einen Job angemessen - nicht nur aufgrund der Anforderungen sondern auch hinsichtlich der kritischen Systemrelevanz. Demzufolge die Frage, wie viel uns die Sicherheit wert sein muss.

 

Man könnte nun etliche andere Berufsgruppen hinzufügen, deren Arbeit ebenso kritisch relevant ist, wie beispielsweise Pflegepersonal, LKW-Fahrer oder Kita-Mitarbeiter.

 

Diese Berufsgruppen leiden alle an Nachwuchsmangel - auch und vor allem wegen der Arbeitsbedingungen und des verhältnismäßig wenigen Gehalts. SiKo-Mitarbeiter sind vermutlich ebenso schwer zu finden, je mehr Fälle wie in Weeze auftreten.

 

Alles in allem eine grundlegende gesellschaftliche und politische Debatte, ob wir aus finanziellen Gesichtspunkten riskieren wollen, den Ast abzusägen auf dem wir sitzen.

Bearbeitet von Tschentelmän

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...