Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Luftfahrtbranche

Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Und damit bringst du es auf den Punkt. Es standen die Interessen Berlins zusammen mit Investor Wöhrl vs die Interessen der Lufthansa inkl. der Bundesregierung. Man kann die LH &Bundesregierung als Lobby bezeichnen, aber eins ist klar - die höchste politische Instanz und der Marktführer bilden relevanter nationale Interessen als ein Lokalkonsortium. In der ganzen Gemengelage darf auch nicht vergessen das sie Lufthansa Berlin gar nicht bekam sondern Easyjet und diese nach einen sehr optimistischen Anfang in einer recht radikalen Aktion das Angebot ab Berlin gestützt haben. Und wer von weissen Ritter träumt kann auch mal schauen was in VIE mit der "österreichischen Lösung" passierte. Zuerst ein pro Forma carve out unter Niki Lauda um danach das Ganze Ryanair anzubieten. Da ist auch keine AF oder IAG gekommen um direkt einen Hub zu bauen. Und generell mekrt man es auch dass dort wo lokale Airlines mit früher Langstrecke vom Markt verschwinden - egal ob wir Prag oder Budapest reden oder auch DUS mit LTU, der Aufbau eines Hubs "danach" ist eher unwahrscheinlich. Manche historische Entwicklungen sind pures Glück, anderes sind pures Pech -man kann nichts dafür, muss aber den Verlauf der Gechichte akzeptieren. Vielleicht wäre die Geschichte anders verlaufen, hätte Bayern nicht einen Luftfahrtbegeisterten Ministerpräsidenten gehabt (inkl. aller dazugehörigen Skandale), der letztendlich durch den Flughafenneubau zum heutigen Zweithub der LH führte. Vielleicht wäre Berlin heute nicht wieder die Hauptstadt, wenn man 1949 Frankfurt statt Bonn dazu gemacht hätte. Vielleicht wäre die Interflug zu retten gewesen sein, wäre sie nicht gleichzeitig ein Sumpf von NVA Offiziere und ein Konglomerat aus Düngemittelsprüher. Das ist aber alles passe und man muss mit der Realität leben so wie sie ist.
  3. Das weiß nur die Condor-GF. Meine Vermutung wenn ich mich in die Lage versetzen würde wäre die Entscheidung ja. Allein wenn man sich anschaut wie viele der kleineren Airlines in den letzten Jahren weggefallen sind. Bei den niedrigen Margen heute braucht es ne kritische Masse und idealerweise noch Wachstum. Und dezentrale Langstrecke funktioniert auch nicht. Also wirst Du, wenn Du Langstrecke machen willst und keine billigen externen Zubringer bekommst, automatisch zum Netzwerkcarrier. Gleichzeitig liegt in der Langstrecke aber eben auch noch das meiste Geld, sieht man auch an LH die hier in den nächsten Jahren überproportional wachsen will was die Flugzeugkapa angeht. Daher ist reine Kurz-/Mittelstrecke auch keine Option, zumal hier auch die LCC noch kräftig mitmischen. Condor hätte ja zudem die Flieger auch ohne Wachstum tauschen müssen, da die 767 langsam end of life waren.
  4. Ein E190 von Helvetic ist aktuell im Wet-Lease für Austrian unterwegs. https://www.aerotelegraph.com/ticker/austrian-airlines-greift-kurzfristig-auf-hilfe-von-helvetic-airways-zurueck/pm1vjqn
  5. Heute
  6. Naja, wer weiß, ob die Zahlen dahingehend stimmen, bzw. wie dort gerechnet wurde. Zumal ja warscheinlich Skyhub als Airline auch garkeinen Einfluss auf die Personalplanung hat.
  7. Klar war Riem auch schon kleiners Drehkreuz. Mit JFK, ORD, LAX, YYZ, BKK und zeitweise NRT gab es auch schon Langstrecken. BEY, AMM, DAM, CAI, KRT, TLV, BGW, IKA, TUN, TIP waren alles bereits in den 70er Jahren Ziele in München. Zudem Südosteuropa stark aufgestellt mit BEG, ZAG, SOF, SKG, ATH, OTP, BUD usw..
  8. Weitere Kürzungen: (Weihnachten/Neujahr ausgenommen. Die Kürzungen beziehen sich auf den letzten Stand nicht auf die ursprüngliche Planung) Hahn-Sibiu auf 2/7 (-1/7) Hahn-Timisoara auf 2/7 (-1/7) Hahn-Skopje auf 2/7 (-1/7 ab Anfang 25) Nürnberg-Sibiu auf 2/7 (-1/7 ab Anfang 25) Nürnberg-Bukarest auf 2/7 (-2/7) Nürnberg-Varna auf 2/7 (-1/7 im Nov) Stuttgart-Tirana auf 2/7 (-1/7) Memmingen-Craiova auf 2/7 auch im Sommer 26 (-2/7) Dortmund-Yerevan auf 3/7 (-1/7 ab Anfang 25) Dortmund-Banja Luka auf 2/7 (-2/7) Dortmund-Budapest auf 3/7 (-1/7 ab Anfang 25) Dortmund-Timisoara auf 2/7 (-2/7) Dortmund-Iasi auf 2/7 (-1/7 ab Anfang 25) Basel-Sibiu auf 2/7 (-1/7) Basel-Iasi auf 2/7 (-2/7) ... nochmals aktualisiert: Memmingen: Banja Luka 5/7 => NEU: 3/7 (-2/7) Sarajevo 3/7 Sofia 6/7 => Nov -1/7 Jan -3/7 => NEU: durchgehend 3/7 (-3/7) Thessaloniki 6/7 => Nov -3/7 Dez -2/7 Jan -3/7 => NEU: durchgehend 2/7 (-4/7) London Stansted 9/7 => Nov -2/7 Jan -5/7 Manchester 1/7 Dublin 4/7 Tel Aviv 2/7 => NEU CX (-2/7) Amman 2/7 Lamezia 3/7 => NEU: 2/7 (-1/7) Palermo 6/7 => Dez -2/7 Jan -4/7 => NEU: 3/7 (-3/7), davon abweichend Jan 2/7 und Feb 4/7 Rom Fiumicino 3/7 => Jan -1/7 => NEU:durchgehend 2/7 (-1/7) Zagreb 4/7 => Jan -2/7 => NEU:durchgehend 2/7 (-2/7) Malta 3/7 => Dez -1/7 Jan -1/7 => NEU:durchgehend 2/7 (-1/7) Tanger 2/7 Krakau 6/7 => Jan -3/7 => NEU: durchgehend 5/7 (-1/7) davon abweichend Jan 3/7 Faro 3/7 => Jan -1/7 => NEU:durchgehend 2/7 (-1/7) Porto 5/7 => Jan -2/7 Bukarest Baneasa 4/7 => Jan -1/7 Paphos 2/7 Alicante 7/7 => Dez -1/7 Jan -4/7 => NEU:durchgehend 3/7 (-4/7) Gran Canaria 4/7 => NEU:3/7 (-1/7) Teneriffa Süd 4/7 Malaga 6/7 => Nov -3/7 Dez -2/7 Jan -3/7 => NEU: durchgehend 5/7, (-1/7) davon abweichend: Nov 3/7, Dez 4/7, Jan 2/7 Mallorca 5/7 =>Jan -2/7 => NEU: durchgehend 3/7 (-2/7, davon abweichend, Feb 4/7, Mär 6/7) Valencia 2/7 => 107/7 => Nov -9/7 (-8,4%) Dez -6/7 (-5,6%) Jan -35/7 (-32,7%) => NEU 80/7 im FEB
  9. Norwegian Billund - Gran Canaria 1/7 ab 30.3.26 Billund - Barcelona 2/7 ab 1.4.26 Billund - Bergamo 2/7 ab 2.4.26 Billund - Edinburgh 3/7 ab 3.4.26 Billund - Rom Fiumicino 2/7 ab 3.4.26 Billund - Neapel 1/7 ab 7.4.26, 3/7 ab 3.5.26 Billund - Porto 2/7 ab 28.4.26 Billund - Chania 1/7 ab 2.5.26 Billund - Malta 1/7 ab 3.6.26 Billund - Nizza 2/7 ab 12.6.26 https://media.dk.norwegian.com/pressreleases/norwegian-aabner-10-nye-ruter-fra-billund-lufthavn-3407913
  10. Erstens ist es ein Thema das schon vor Tage diskutiert wurde. Zweitens, sollte man objektiv die Fakten auf den Tisch legen: - es geht um den Personalschlüssel pro Flugzeug - die Gewerkschaft hängt an der Anzahl der Flugbegleiter fest -logischerweise ist es ihr Interesse da keine Reduktion der Planstellen zu erreichen - die Arbeitgeberseite geht von einer objektiven Veränderung des Angebots aus - die First als serviceintensivste Klasse wird von 8 auf 4 Sitze reduziert Rationalisierung ist immer unangenehm.
  11. Und wenn man sich die weltweite Diaspora (neben den nahen Zielen z.B. Frankreich, Russland, Libanon) in Zentren wie Los Angeles, Toronto, Buenos Aires oder Sydney anschaut auch nicht ganz unwichtig als Feeder für die Langstrecke.
  12. Braathens hat ihre Flüge mit Airbusmaschinen eingestellt https://press.flygbra.se/posts/news/braathens-forced-to-apply-for-bankruptcy-for-1
  13. Gestern
  14. Das isländische AOC wurde heute auch revoked. TF-PPD, PPE und PPF sind auch nach QYF gegangen vorhin.
  15. Gestern waren sie noch dran, muss heute Nacht gemacht worden sein.
  16. Rom wird von 4 auf 1 Maschine reduziert und 5 Strecken (LGW, ORY, AGP, VLC, Santorini) werden eingestellt https://tg24.sky.it/cronaca/2025/09/12/vueling-licenziamenti-roma-fiumicino
  17. 14. A321neo für Rom zum Sommer https://www.wizzair.com/en-gb/information-and-services/about-us/news/let-s-wizz-more-and-more-rome-wizz-air-allocates-a-new-aircraft-to-rome-fiumicino-strengthening-its-position-in-the-capital-offering-new-affordable-solutions-for-italian-passengers-and-boosting-the-local-economy
  18. Qatar Airways hat mit A7-AJD den ersten A321neo übernommen. https://www.flightaware.com/live/flight/QTR3213/history/20250930/1513Z/EDHI https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a321neo-a7-ajd-qatar-airways/ejmwjj
  19. Tante Edith schwelgt in Erinnerungen bei diesem Namen. Elvis, Friede ihm da oben, kam damals, am 1. Oktober 1958, als einfacher US-Soldat zu seinem Wehrdienst in Bremerhaven an Land. Also, morgen ist Elvis-Tag.
  20. Ach so, und ich hatte schon gedacht ein Flughafen Dortmund Sonderanstrich...
  21. Die Zukunft scheint bei denen ungewiss zu sein... https://www.aerotelegraph.com/airlines/fly-lili-steuerhinterziehung-soeldner-verdacht-und-millionen-schulden/51l74yb
  22. In Rom werden im kommenden Winter 16 Flugzeuge stationiert (1 weniger). https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-cuts-1-rome-based-aircraft-for-w25/
  23. War sie zu keinem Zeitpunkt. Der Wetlease-Vertrag bis vorerst März 2027 beschränkt sich auf drei ATR-72.
  24. Korrekt, 3 A333 kommen als Ersatz und ein weiterer im Zuge des Kabinenumbaus.
  25. Man fand es ja besonders clever, die Inhouse Airline abzuwickeln und es an Braathens outzusourcen. Heute springen erstmal Jettime und Albastar ein.
  26. Letzte Woche
  27. Man City mit Air Charters Europe AGR1095 (E135) PH-DWC von MAN nach NCE Sporting Lissabon mit HFM321 (A332) 9H-HFH von LIS nach NAP Europa League 2. Spieltag: Freiburg mit Luxwing BN1500 (DH8D) 9H-LWB von LHA nach BLQ zum FC Bologna. Fans mit Smartwings QS4310 (B738) von BSL nach BLQ Braga mit Air Horizont HT6315 (B734) 9H-ZAZ von OPO nach GLA zu Celtic Real Betis mit Privilege Style PVG1907 (A321) EC-NLJ von SVQ nach VAR zu Ludogorets Rasgrad Ferencvaros Budapest mit Ryanair Sun RR9573 (B738) von BUD nach MST zu KRC Genk Roter Stern Belgrad mit AirBaltic BT7701 (A223) von BEG nach OPO zum FC Porto FC Mdytlliand mit Enter Air ENT577 (B738) von BLL nach EMA zu Nottingham Forest PAOK Thessaloniki mit ASL Airlines France 5O745 (B738) F-GZHS von SKG nach VGO zu Celta Vigo BK Häcken mit FROST (SB20) OY-FSD von GOT nach DUB zu Shelbourne Conference League 1. Spieltag: Lincoln Red Imps mit Trade Air TDR290 (A320) von SVQ nach OMO zu Zrinjski Mostar Rapid Wien mit Buzz RR9535 (B38M) von VIE nach POZ zu Lech Posen Serie BKT: FC Südtirol mit Luxwing BN1752 (DH8D) 9H-LWA von BZO nach PSR zu Pescara FC Venedig mit Amelia NL222 (E145) F-HRAM von VCE nach PMO zu US Palermo
  28. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2025-09-royal-thai-air-force-orders-next-generation-airbus-a330-mrtt Die Royal Thai Airforce hat letzte Woche als Erstkundin einen A330MRTT Plus bestellt. Hierbei handelt es sich um die Weiterentwicklung des A330 MRTT auf der Basis des A330-800NEO
  29. Bei der Ankuft mit der SkyLine (Etage 2) führt nur eine super lange Rolltreppe nach oben (jewals in beiden Richtungen und somit 2x nach oben und 2x nach unten), also zukünftiger Mini-Stauschwerpunkt? Superlang ist das Stichwort (deutlich länger als andere Rolltreppen zwischen Etage 2 und 3), ich schätze, dass sie irgendwie flach ist mit moderaten Steigung und ohne Stufen ist. Wenn es so ist, haben sie wahrscheinlich so gemacht, weil die Ankommenden alle Koffer haben. Müsste nur irgendwie ein Mechnamus gefunden werden, dass die Koffer nicht alleine runterrollen können. Mit Koffer wäre es dann meiner Meinung nach deutlich sicherer. Quelle: https://map.frankfurt-airport.com/?poi=gate-j2
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...