Aktuelles zur Luftfahrtbranche
Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Qantas hat irgendwie auch Probleme mit den XLR-C-Sitzen. Darf auch nicht alle benutzen bisher. Warum werden Sitze so spät zugelassen?
- Heute
-
Das Interlining der DAT mit LH scheint nun zu stehen! Über lh.com sind ab September wieder Umsteigeverbindungen auf PAD-MUC-XXX buchbar. Die Segmente von/nach PAD sind "durchgeführt von DAT". Positiv zu erwähnen ist, dass sich die Möglichkeit nicht nur auf LH-Flüge beschränkt sondern auch die weiteren Star Alliance-Carrier, welche über lh.com buchbar sind (z.B. United, TAP, etc.), miteinschließt.
-
easyJet Lissabon - Boa Vista (Kapverden) 2/7 ab 26.10.25 Nantes - Gran Canaria 2/7 ab 26.10.25 Nizza - Hurghada 2/7 ab 26.10.25 Porto - Boa Vista (Kapverden) 1/7 ab 26.10.25 Edinburgh - Málaga 2/7 ab 28.10.25 Lyon - Sharm el Sheikh 2/7 ab 28.10.25 Mailand Malpensa - Sal (Kapverden) 2/7 ab 29.10.25 Paris CDG - Luxor 2/7 ab 29.10.25 Scoot Singapur - Da Nang (Vietnam) bis zu 7/7 ab 20.10.25 mit A320 Singapur - Kota Bharu (Malaysia) 2/7 ab 26.10.25 mit E190-E2 Singapur - Nha Trang bis zu 5/7 ab 21.11.25 mit E190-E2 Zudem sollen im Laufe des WFP25/26 Flüge nach Labuan Bajo und Medan (beides Indonesien) sowie Okinawa (Japan) aufgenommen werden. https://cdn.flyscoot.com/prod/docs/default-source/doc-pr/20250703_media-release_scoot-broadens-reach-in-southeast-asia-with-da-nang-kota-bharu-and-nha-trang.pdf?sfvrsn=54f3e6db_1
- Gestern
-
Ein weitere Verbesserung am BER, die damit nicht direkt zusammenhängt, ist die Umrüstung auf CT-Scanner. Bald sind ja die beiden Pavillons von T1 und das komplette T2 auf CT-Scanner umgestellt, was vermutlich die Schlangen vor der Sicherheitskontrolle noch weiter reduzieren wird. Das wird vermutlich auch dazu beitragen, dass Menschen aus z.B. Leipzig gerne den BER nutzen. Es freut mich, dass der BER mit der Air Transat Toronto Route seine erste (soweit ich weiß) A321LR Route bekommen hat. Bin gespannt, ob Air Canada, American Airlines und JetBlue auch zum BER kommen, wenn sie ihre A321XLR bekommen. Air Canada und American Airlines hatten vor Covid ja Berlin angeflogen.
-
Die vollständige Ablösung der A32Xceo-Flotte wird ohnehin nicht vor Beginn des kommenden Jahrzehnts realisiert sein. In diesem Zusammenhang bietet sich der A319 als attraktive Ergänzung an, da sich dieser aufgrund der geringeren Marktnachfrage flexibel und oft zu vorteilhaften Konditionen im Rahmen kurzfristiger Leasingverträge beschaffen lässt. Zudem ist bekannt, dass sich Condor auch weiterhin gezielt auf dem Markt für A320ceo umschaut, um geeignete Gelegenheiten zu nutzen – ein aktuelles Beispiel hierfür ist etwa die D-AICT.
-
Dass ich diese Zeile noch lesen darf. Darauf erst mal anstoßen. Ich kann’s kaum glauben… es GIBT eine Ersatzmaschine. Und nicht nur dass … es gibt einen AOG und das hat KEINE Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Bei Marabu. Bei Marabu…?? (Ein Spare, ein AOG und der Flugplan wackelt nicht? Ist das noch unsere Marabu? Oder ist das schon das Paradies?) Kaum zu glauben. Ich bin geschockt und begeistert zugleich!
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
easyJet plant Barcelona - Rennes und Genf - Rennes ab Oktober 2025 aufzunehmen. -
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
British Airways setzt London City - Barcelona und London Heathrow - Zagreb im WFP25/26 aus. -
Wenn Edelweiss weiterhin die Frequenzen auf der Langstrecke so erhöht, dann reichen die 6 A359 (ohne A340) wohl bald nicht mehr. Die aktuellen Erhöhungen und neuen Ziele übersteigen bereits den zusätzlichen A359. Ich gehe davon aus, dass noch weitere A359 als die geplanten 6 Stück zu Edelweiss gehen werden. Es sind ja auch noch weitere neue Ziele unteranderem in Südamerika und Südostasien geplant.
-
In Turin wird im kommenden Winter ein 3. Flugzeug stationiert. https://corporate.ryanair.com/novita/ryanair-aggiunge-un-terzo-aereo-basatoa-torino-per-la-winter-2025/?market=it
-
Zur kommenden Saison 2025/26 startet dann eine Kooperation mit dem VfB Stuttgart für zunächst 3 Jahre. https://www.aerotelegraph.com/ticker/eintracht-frankfurt-raus-vfb-stuttgart-rein-sun-express-sponsert-neuen-fussballverein/yyg1mp8 https://www.sunexpress.com/de-de/unternehmen/pressebereich/pressemeldungen/bereit-zum-gemeinsamen-abflug-sunexpress-ab-sofort-exklusiver-airline-partner-des-vfb-stuttgart/?_gl=1*1b3aiok*_up*MQ..*_ga*MTMxNTA2MzQ5MC4xNzUxNDY2NDAx*_ga_4VKC9RR1V5*czE3NTE0NjY0MDEkbzEkZzEkdDE3NTE0NjY0MTgkajQzJGwwJGg2Njc1MTMwMjM.
-
Aktuelles zu indischen Airlines
Emanuel Franceso antwortete auf monsterl's Thema in Fluggesellschaften
IndiGo hat gestern mit Mumbai - Manchester die erste Langstrecke aufgenommen, heute folgt dann Mumbai - Amsterdam. Beide Strecken werden 3/7 und mit B789 von Norse Atlantic bedient. https://www.goindigo.in/content/dam/s6web/in/en/assets/investor-relations/press-releases/2025/250701_IndiGo-Announces-Launch-of-Direct-Mumbai-Manchester-Long-Haul-Flights.pdf -
Zeitfracht wirft als bisheriger Eigentümer in RLG das Handtuch und will den Flughafen weiterverkaufen. Es soll wohl schon einen strategischen Investor geben, der rund 50 Mitarbeiter weiterbeschäftigen will. Zeitfracht hatte einst große Frachtpläne mit dem RLG - davon aber wenig bis nichts umgesetzt. Gleichzeitig gingen die Passagierflüge erheblich zurück, Linienflüge gibt es nahezu keine mehr. https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock-laage-flughafen-soll-verkauft-werden,rostocklaage-102.html
-
Riyadh Air "Rolls-Royce welcomes Riyadh Air’s order for 50 Trent XWB-97 engines to power 25 Airbus A350-1000": https://www.rolls-royce.com/media/press-releases/2025/17-06-2025-rr-welcomes-riyadh-airs-order-for-50-trent-xwb-97-engines-to-power-25-airbus-a350-1000.aspx "The engine will benefit from the £1bn investment we’re making to the Trent engine family that improves their durability and efficiency across all operations." Riyadh Air Mitteilung für die Rolls-Royce Triebwerke für die A350-1000: https://www.riyadhair.com/en/media-hub/rolls-royce-engines-to-power-riyadh-air-airbus-a350-1000-aircraft Riyadh Air Mitteilung für die A350-1000: https://www.riyadhair.com/en/media-hub/riyadh-air-to-procure-50-airbus-aircraft Neue Seite über die Flotte auf der Riyadh Air Website: https://www.riyadhair.com/en/our-story/fleet Interessantes Interview zu Riyadh Air: https://www.airwaysmag.com/new-post/riyadh-airs-plan-2025-beyond
- Letzte Woche
-
EU: Neue Handgepäckregel in Vorbereitung
abdul099 antwortete auf emdebo's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Wenn man nur Ryanair fliegt, ist man so ne Denkweise vielleicht gewohnt, Hauptsache, man hat einen knapp zweistelligen Betrag gespart. Für den Rest kommt es immer darauf an, wie lange die Beine sind und welche Dimensionen des Fußraums die jeweilige Airline als hinreichend erachtet. Ich habe relativ wenig Probleme mit meinen Gebeinen und verstaue meinen Rucksack auch häufig unter dem Vordersitz, gerade bei kurzen Flügen. Aber mit den Füßen 4h auf dem Laptop stehen ist nicht immer als praktisch zu bewerten. Und vielleicht nicht alltäglich und auch nicht EU, aber der Fenstersitz in ner 777 (zumindest bei BA) hat sowieso schon kaum Platz, wegen dem Kasten fürs Entertainment System. Da brennt vorher London nieder als dass ich meinen Rucksack da noch reinquetsche! Hängt also auch vom Fluggerät ab. Ich kenne auch Leute, die grundsätzlich ein Problemchen haben, weil die kaum zwischen Rückenlehne und Vordersitz passen. Dann noch weniger Fußraum, und der Urlaub ist weniger erholsam als der Alltag daheim. Häufig fliege ich aber sowieso Langstrecke, wo es auf ein paar Minuten nicht ankommt. Oder ich hab ein Kleinkind im Schlepptau. Und dann ist es ziemlich egal, wo der Rucksack verstaut ist - es gibt dann ungefähr 487 Gründe, warum sowieso nix voran geht. (Meistens nutzen wir aber aus, dass der Kurze den Fußraum nicht wirklich braucht und schaffen dadurch mehr Platz in den Bins) -
Zu den Schlagzeilen, dass Air Baltic gerne eine Piste nutzten würde, die eigentlich für Langstrecken Jets gedacht sei: Kann der Flughafen nicht einfach bestimmen, dass er besagte Piste ausschließlich für Langstrecke freigibt?
-
Kann man ja dann auch schreiben, wenn ich frag. Verstehe nicht warum immer gleich so pampig reagiert wird. Schließlich ist ein Forum für Fragen da ....
-
Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)
Raphi antwortete auf Sabo's Thema in Fluggesellschaften
Aber Anschein hat man in Hannover die PACs wieder gerade gezogen war auf HAJ-RHO auf 37000ft -
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
OliverWendellHolmesJr antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Einen[*] von Neun US-Bundesrichtern konnte American Airlines davon überzeugen, dass das Urteil zur Northeast Alliance mit Jetblue aufgehoben wird. Vier hätte es gebraucht um zumindest das Hauptsacheverfahren beginnen zu können. Fünf um es dann aufzuheben. Das US-Justizministerium hat das Urteil verteidigt und hat nicht unter Berufung auf den Regierungswechsel seine Position geändert. Kann man als Indiz für die Bereitschaft in Zukunft Fusionen und Zusammenarbeiten zu verweigern sehen. [*] Einer hat sich öffentlich geäußert, vielleicht waren es auch zwei oder drei, oder es gab eine Mehrheit, die das grundsätzliche Ziel verfolgt, diesen Fall aber als ungeeignet dafür ansieht. -
Aktuelles zu Scandinavian Airlines SAS
Emanuel Franceso antwortete auf Rizzibird's Thema in Fluggesellschaften
SAS hat heute 45 Embraer E195-E2 bestellt (plus 10 Optionen). https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/2025/sas-places-record-order-for-55-embraer-aircraft-to-power-future-growth-and-regional-connectivity/ die Auslieferung der Flugzeuge erfolgt ab Ende 2027/Anfang 2028, danach folgt jeden Monat ein neues Flugzeug. innerhalb der nächsten 5 Jahre muss eine Entscheidung bezüglich der Optionen für 10 weitere Flugzeuge getroffen werden. die Flugzeuge werden mit 136 Plätzen ausgestattet und kommen bei SAS Link zum Einsatz; SAS Link betreibt bereits 13 Embraer E195-E1 Flugzeuge und erwartet in den kommenden 2 Jahren noch bis zu 7 weitere Embraer E195-E1. für die E2 Familie sprach, dass SAS bereits E195 betreibt und der A220 mit bis zu 160 Plätzen zu groß/zu nah an der A320 Familie ist. die Bestellung soll für Wachstum, aber auch zur Flottenmodernisierung genutzt werden, u.a. sollen die verblieben 4 A319 ausgeflottet werden; über Zukunft der ATR72 und CRJ900 Flotten soll bei Bedarf entschieden werden. mit den E195-E2 sollen Oslo und Stockholm besser mit Skandinavien verbunden und ab Kopenhagen zusätzliche Ziele bzw. zusätzliche Flüge auf bereits bestehenden Strecken hinzukommen https://www.aerotelegraph.com/airlines/sas-erfindet-sich-mit-bis-zu-55-embraer-e195-e2-neu/y86t9jl -
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
Andreas Spaeth sprach in einem Beitrag (der mittlerweile gelöscht wurde) auf X von 45 + 55. edit: Er hat sich mittlerweile für die Veröffentlichung der falschen Zahlen entschuldigt… -
Laut unten verlinktem Artikel dürfen auf chinesischen Inlandsflügen nur noch Powerbanks mit CCC ("China Compulsory Certification") mitgenommen werden. Eine solche Zertifizierung gab es aber vor 2023 nicht für Powerbanks, weswegen der Großteil der sich im Umlauf befindlichen Geräte vermutlich noch keine passende Zertifizierung hat. https://www.notebookcheck.com/Ab-heute-Im-Flugverkehr-sind-vor-ca-2024-hergestellte-Powerbanks-verboten-betrifft-aber-nur-Asien-Reisende.1046278.0.html
-
Also am nähesten Flughafen den Wizz Air schon bedient, dem FKB, gibt es Überschneidungen bei BEG, SKP, TIA, SBZ und TSR. Falls Wizz den Betrieb in BSL für die Zeit komplett einstellt, würde mich schon sehr wundern wenn man vor allem SKP, TIA und BEG nicht erhöht. Desweiteren denke ich vor allem an BUD, OTP, BNX wenn es um Verlegung geht. Budapest ist bspw. 9/7 mit A321neo geplant. Bei allen anderen Ziele denke ich auch eher an Pausierung ohne Verlegung.
-
Den Begriff "Bagatellmärkte" finde ich interessant.
-
https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/05.2025-ADV-Monatsstatistik.pdf Nach dem Wegfall der Kanaren-Verbindungen ist nun die erste Monatsstatistik draussen und wie schon mal vermutet sind nun die PAX-Zahlen im Mai rückläufig (Mai 2025 zu Mai 2024 -7.8%), über Gesamtjahr 2025 bis Ende Mai immer noch ein Plus von 2.2%. Bleibt zu hoffen, dass möglichst bald die Destinationen wieder ausgebaut werden und z.B. die Kanaren oder auch Griechenland als Ganzjahresziele etabliert werden können.