Aktuelles zur Luftfahrtbranche
Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
EU: Neue Handgepäckregel in Vorbereitung
abdul099 antwortete auf emdebo's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Wenn man nur Ryanair fliegt, ist man so ne Denkweise vielleicht gewohnt, Hauptsache, man hat einen knapp zweistelligen Betrag gespart. Für den Rest kommt es immer darauf an, wie lange die Beine sind und welche Dimensionen des Fußraums die jeweilige Airline als hinreichend erachtet. Ich habe relativ wenig Probleme mit meinen Gebeinen und verstaue meinen Rucksack auch häufig unter dem Vordersitz, gerade bei kurzen Flügen. Aber mit den Füßen 4h auf dem Laptop stehen ist nicht immer als praktisch zu bewerten. Und vielleicht nicht alltäglich und auch nicht EU, aber der Fenstersitz in ner 777 (zumindest bei BA) hat sowieso schon kaum Platz, wegen dem Kasten fürs Entertainment System. Da brennt vorher London nieder als dass ich meinen Rucksack da noch reinquetsche! Hängt also auch vom Fluggerät ab. Ich kenne auch Leute, die grundsätzlich ein Problemchen haben, weil die kaum zwischen Rückenlehne und Vordersitz passen. Dann noch weniger Fußraum, und der Urlaub ist weniger erholsam als der Alltag daheim. Häufig fliege ich aber sowieso Langstrecke, wo es auf ein paar Minuten nicht ankommt. Oder ich hab ein Kleinkind im Schlepptau. Und dann ist es ziemlich egal, wo der Rucksack verstaut ist - es gibt dann ungefähr 487 Gründe, warum sowieso nix voran geht. (Meistens nutzen wir aber aus, dass der Kurze den Fußraum nicht wirklich braucht und schaffen dadurch mehr Platz in den Bins) -
Derzeit sind es zwei A319 im Wetlease, doch wenn im kommenden Jahr vier oder gar fünf A319 unter eigenem AOC operieren würden, bekäme diese Thematik eine gänzlich andere Dimension. Deine Aussage ist zwar richtig, dennoch bleibt das Angebot an gebrauchten A319 auf dem Leasingmarkt bemerkenswert stabil. Verschrottungen betreffen primär Maschinen mit einem Baujahr vor 2007, während jüngere Flugzeuge in der Regel erhalten bleiben – es sei denn, sie weisen eine zweifelhafte Vorgeschichte auf. Zudem sind die klassischen CFM56-5B- oder IAE-V2500-Triebwerke der A320ceo-Serie derzeit nicht in dem Maße gefragt, dass man um jeden Preis verschrotten würde. Die Leasingpreise sind für die E190 und die A319 häufig identisch, in manchen Fällen fällt der A319 sogar günstiger aus. Auch im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch gibt es kaum Unterschiede zwischen den beiden Typen, was den A319 zu einer ökonomisch sehr attraktiven Wahl macht. Etwa 5 % der Flüge entsprechen in ihrer Frequenz ungefähr dem Bedarf von vier-fünf Flugzeugen, was den A319 zu einer idealen Ergänzung machen würde. Während die A320- und A321-Flotten weiterhin die Hauptlast auf den Mittelmeerrouten tragen, bietet sich der A319 insbesondere für City-Strecken mit geringerem Nachfragevolumen an. Gleichzeitig schafft die Verlagerung des A319-Einsatzes auf weniger frequentierte Mittelmeerstrecken zusätzlichen Spielraum für den Einsatz der A320 auf wachstumsstärkeren Verbindungen. Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei lediglich um eine Vermutung, doch sollte man sie nicht kategorisch ausschließen, wie es hier von einigen getan wird. Condor hat in der Vergangenheit wiederholt für Überraschungen gesorgt, da ihre strategischen Entscheidungen oftmals schwer vorherzusehen waren und sich nicht immer an den gängigen Erwartungen orientierten.
- Heute
-
Zu den Schlagzeilen, dass Air Baltic gerne eine Piste nutzten würde, die eigentlich für Langstrecken Jets gedacht sei: Kann der Flughafen nicht einfach bestimmen, dass er besagte Piste ausschließlich für Langstrecke freigibt?
-
konnte man den Besitzübergang in der Luft über Kaiserslautern machen?
-
Hier noch die Pressemitteilung zu Air Transat: https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2025-06-20-airtransat-toronto.html Hier ein Interview dazu, hinter Bezahlschranke: https://www.airliners.de/interview-warten-air-transat-sehnsuechtig-a321-xlr/81500 Hier gibt es Auszüge daraus ohne Bezahlschranke: https://www.airliners.de/a321-lr-air-transat-direktfluege-toronto-berlin/81465 Neues offizielles Video zur Dresdner Bahn, mit Drohnenaufnahmen: https://www.youtube.com/watch?v=MXNexS6NKGg Ich denke auch, dass der BER durch die Eröffnung profitieren wird, man ist dann in circa 10 Minuten am ICE-Bahnhof Südkreuz, und das alle 15 Minuten. Das ist dann fast ein bisschen so, wie wenn man in München das Transrapid-Projekt umgesetzt hätte. Oder wie in FRA, wenn man zukünftig vom Flughafen-Fernbahnhof mit dem People-Mover zum Terminal 3 fährt, das dauert wahrscheinlich auch ca. 10 Minuten. Dadurch wird sich vermutlich das Einzugsgebiet vom BER vergrößern. Aus z.B. Leipzig oder Hannover kommt man dann deutlich besser und zuverlässiger zum BER.
-
Ja, grundsätzlich fair. Aber man braucht keine neun Flieger nur zum schulen, wenn man seit zwei Jahren schon fünf Flieger im Dienst hat. Und die Economics von einer 787 mit 250 Paxen auf der KMS werden gegen A32Xneo auch nicht lange standhalten. Dementsprechend vielleicht garnicht mal das unklug, das EIS herauszuzögern, bis man die Flieger tatsächlich richtig einsetzen kann.
-
Kann man ja dann auch schreiben, wenn ich frag. Verstehe nicht warum immer gleich so pampig reagiert wird. Schließlich ist ein Forum für Fragen da ....
-
Nach aktuellem Stand werden Frankfurt - Berlin, Hamburg, Mailand, München, Paris, Prag, Wien und Zürich auf 21/7 erhöht (teils schon zum Winter), Frankfurt - Rom wird auf 14/7 erhöht.
-
Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)
Raphi antwortete auf Sabo's Thema in Fluggesellschaften
Aber Anschein hat man in Hannover die PACs wieder gerade gezogen war auf HAJ-RHO auf 37000ft -
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
OliverWendellHolmesJr antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Einen[*] von Neun US-Bundesrichtern konnte American Airlines davon überzeugen, dass das Urteil zur Northeast Alliance mit Jetblue aufgehoben wird. Vier hätte es gebraucht um zumindest das Hauptsacheverfahren beginnen zu können. Fünf um es dann aufzuheben. Das US-Justizministerium hat das Urteil verteidigt und hat nicht unter Berufung auf den Regierungswechsel seine Position geändert. Kann man als Indiz für die Bereitschaft in Zukunft Fusionen und Zusammenarbeiten zu verweigern sehen. [*] Einer hat sich öffentlich geäußert, vielleicht waren es auch zwei oder drei, oder es gab eine Mehrheit, die das grundsätzliche Ziel verfolgt, diesen Fall aber als ungeeignet dafür ansieht. -
Aktuelles zu Scandinavian Airlines SAS
Emanuel Franceso antwortete auf Rizzibird's Thema in Fluggesellschaften
SAS hat heute 45 Embraer E195-E2 bestellt (plus 10 Optionen). https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/2025/sas-places-record-order-for-55-embraer-aircraft-to-power-future-growth-and-regional-connectivity/ die Auslieferung der Flugzeuge erfolgt ab Ende 2027/Anfang 2028, danach folgt jeden Monat ein neues Flugzeug. innerhalb der nächsten 5 Jahre muss eine Entscheidung bezüglich der Optionen für 10 weitere Flugzeuge getroffen werden. die Flugzeuge werden mit 136 Plätzen ausgestattet und kommen bei SAS Link zum Einsatz; SAS Link betreibt bereits 13 Embraer E195-E1 Flugzeuge und erwartet in den kommenden 2 Jahren noch bis zu 7 weitere Embraer E195-E1. für die E2 Familie sprach, dass SAS bereits E195 betreibt und der A220 mit bis zu 160 Plätzen zu groß/zu nah an der A320 Familie ist. die Bestellung soll für Wachstum, aber auch zur Flottenmodernisierung genutzt werden, u.a. sollen die verblieben 4 A319 ausgeflottet werden; über Zukunft der ATR72 und CRJ900 Flotten soll bei Bedarf entschieden werden. mit den E195-E2 sollen Oslo und Stockholm besser mit Skandinavien verbunden und ab Kopenhagen zusätzliche Ziele bzw. zusätzliche Flüge auf bereits bestehenden Strecken hinzukommen https://www.aerotelegraph.com/airlines/sas-erfindet-sich-mit-bis-zu-55-embraer-e195-e2-neu/y86t9jl -
Neubestellungen Flugzeughersteller 2025
jetstream antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Industrie und Technik
Andreas Spaeth sprach in einem Beitrag (der mittlerweile gelöscht wurde) auf X von 45 + 55. edit: Er hat sich mittlerweile für die Veröffentlichung der falschen Zahlen entschuldigt… -
Laut unten verlinktem Artikel dürfen auf chinesischen Inlandsflügen nur noch Powerbanks mit CCC ("China Compulsory Certification") mitgenommen werden. Eine solche Zertifizierung gab es aber vor 2023 nicht für Powerbanks, weswegen der Großteil der sich im Umlauf befindlichen Geräte vermutlich noch keine passende Zertifizierung hat. https://www.notebookcheck.com/Ab-heute-Im-Flugverkehr-sind-vor-ca-2024-hergestellte-Powerbanks-verboten-betrifft-aber-nur-Asien-Reisende.1046278.0.html
- Gestern
-
Also am nähesten Flughafen den Wizz Air schon bedient, dem FKB, gibt es Überschneidungen bei BEG, SKP, TIA, SBZ und TSR. Falls Wizz den Betrieb in BSL für die Zeit komplett einstellt, würde mich schon sehr wundern wenn man vor allem SKP, TIA und BEG nicht erhöht. Desweiteren denke ich vor allem an BUD, OTP, BNX wenn es um Verlegung geht. Budapest ist bspw. 9/7 mit A321neo geplant. Bei allen anderen Ziele denke ich auch eher an Pausierung ohne Verlegung.
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
Emanuel Franceso antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
Discover Airlines im WFP25/26 Frankfurt - Orlando -1/7 auf 6/7 ab 26.10.25 (VT6 entfällt), ab 12.1.26 nochmals -1/7 auf 5/7 (zus. entfällt VT2) Frankfurt - Calgary -2/7 auf 5/7 ab 12.12.25 (VT4,6 entfallen; ab 1.1.26 entfallen VT4,7) British Airways London Heathrow - Grenoble wird im WFP25/26 nicht wieder aufgenommen. -
SunExpress und „Eintracht Frankfurt“ haben sich nach acht Jahren entschieden ihre Zusammenarbeit zu beenden. https://klub.eintracht.de/news/danke-sunexpress-169479?utm_source=google_organic TC-SPM fliegt bereits wieder in Standard-Lackierung. https://www.jetphotos.com/photo/11746879?utm_campaign=iOS&utm_medium=Referral&utm_source=iOS+App
-
Den Begriff "Bagatellmärkte" finde ich interessant.
-
https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/05.2025-ADV-Monatsstatistik.pdf Nach dem Wegfall der Kanaren-Verbindungen ist nun die erste Monatsstatistik draussen und wie schon mal vermutet sind nun die PAX-Zahlen im Mai rückläufig (Mai 2025 zu Mai 2024 -7.8%), über Gesamtjahr 2025 bis Ende Mai immer noch ein Plus von 2.2%. Bleibt zu hoffen, dass möglichst bald die Destinationen wieder ausgebaut werden und z.B. die Kanaren oder auch Griechenland als Ganzjahresziele etabliert werden können.
-
Qantas schreibt dazu: VH-OGA wird am Mittwoch Mogren (10 Uhr Ortszeit) in Sydney erwartet. https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-first-a321xlr-en-route-to-australia/
-
Aktuelles zu arabischen Fluggesellschaften
Emanuel Franceso antwortete auf Thema in Fluggesellschaften
Seit heute ist Oman Air Mitglied in der OneWorld Allianz, https://www.oneworld.com/news/2025-06-30-oneworld-welcomes-oman-air -
Seit heute ist Oman Air Mitglied in der OneWorld Allianz. https://www.oneworld.com/news/2025-06-30-oneworld-welcomes-oman-air
-
China Eastern (Flug MU5735) Absturz 21.03.2022
FACoff antwortete auf Emanuel Franceso's Thema in Fluggesellschaften
Also das chinesische Lubitz-Äquivalent - Letzte Woche
-
unabhängig von der realen Gefahrenlage (die ich nicht einschätzen kann) wird es sicher auch deshalb keine Linienflüge geben, weil die möglichen Passagiere noch zurückhaltend sind und sich daher die Flüge finanziell nicht lohnen bzw die Maschinen auf anderen Flügen mehr verdienen
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Seljuk antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
Saudia plant ab Herbst Riad-Moskau aufzunehmen. Edit: 3/7 ab 01.10. https://x.com/SaudiaGroup/status/1938621162151403944 -
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
FKB antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
S E I T E N ruder. Dafür gab es ja eine Art Szenenapplaus.