chris2908 Geschrieben 16. März 2012 Melden Geschrieben 16. März 2012 Warum soll das was an anderen Airports geht nicht auch auf einer saisonalen und meist durch Reiseveranstalter "unterstützten" Route nicht auch ex CGN gehen? Naja, wie so oft: Wir werden sehen wer aufgibt, und ob jemand aufgibt!
Koelli Geschrieben 16. März 2012 Melden Geschrieben 16. März 2012 das Management am CGN würde doch wirklich fahrlässig für die eigenen Mitarbeiter handeln, wenn man sich weiterhin auf den einen Großkunden verlässt der 1. seit 2008 in CGN nicht mehr gewachsen ist und 2. seit Jahren rote Zahlen schreibt (leider). Interessante Info, Danke. 4U schreibt also seit Jahren rote Zahlen? Hatte Germanwings eigentlich schon mal schwarze Zahlen? Die Ziele MAD und DUB waren übrigens vor ein paar Wochen auf der Website von Ryanair ex CGN schon anwählbar, allerdings (noch) nicht zu buchen. Ich denke da sind Fragen überflüssig, die offizielle Meldung wird zu gegebener Zeit nachgeliefert. So long ;) Wobei ich das Gefühl habe, dass Ryanair ja auch nicht immer stur nach Sommer- / Winterflugplan neue Ziele anbietet, sondern auch zwischendurch. Hoffentlich kommt Dublin also schon früher dazu.
touchdown99 Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 (bearbeitet) Beiträge zum Posten der Flughafen-PM gelöscht. Pressemitteilungen sind vom Urheber zur Verbreitung gedacht. Es gibt einen Gelehrtenstreit darüber, ob - soweit Quellenangabe erfolgt - deshalb nicht per se konkludent in den Abdruck eingewilligt ist oder ob das irgendwo - im Presseportal des Urhebers, in der PM selbst - ausdrücklich stehen muss. Beim Flughafen Köln/Bonn wird das, wie ich gerade überprüft habe, nicht ausdrücklich erklärt, deshalb ist die PM hier höchst vorsorglich entfernt worden (auch wenn ein Versender von PMs den Teufel tun wird und jemanden, der 1:1 die PM übernimmt, auf Unterlassung in Anspruch nehmen wird. Im Übrigen: Bitte tragt Eure Kölner Scharmützel woanders aus und nicht permanent in diesem Thread, der ansonsten auf Moderatorenvorschau gesetzt wird. Bearbeitet 17. März 2012 von touchdown99
Matze20111984 Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Mit Iceland Epress begrüsst der CGN die 6. neue Linienairline für diesen Sommer: http://www.koeln-bonn-airport.de/presse/pr...;cat&filter Damit stehen in der Hochsaison 6 wöchentliche Flüge nach Keflavik im Flugplan. Jeweils 2/7 Germanwings, Wow Air und Iceland Express. Was ist an Island eigentlich auf einmal so toll, dass es dort so viele Flüge hin gibt?
HLX4U Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Was ist an Island eigentlich auf einmal so toll, dass es dort so viele Flüge hin gibt? Naja, Flüge sind begrenzt auf die absolute Hochsaison aus Deutschland raus ( quasi 3 Monate ) und das Geschäft ist auch stark Veranstalter getrieben! Ex DUS gibts im Sommer auch 6/7 mit AB/LH. Letztes Jahr meine ich noch Iceland Air. Ex FRA habe ich keinen Überblick. Daher ist "sehr viele Flüge" doch relativ :-). Aber landschaftlich ist Island sicherlich ein Erlebnis auch wenn ich das nur von Bildern kenne. Schau dir doch hier mal die Tripreports zu der Gegend an.
OWLinternational Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Was ist an Island eigentlich auf einmal so toll, dass es dort so viele Flüge hin gibt? Und durch die Wirtschaftskrise vor zwei (?) Jahren sind Urlaube auf Island auch preisgünstiger geworden, so dass es nun mehr Touristen ins Land zieht.
aaspere Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 Haben die eigentlich keinen Anstand mehr? Ihren Haushalt bekommen sie nicht durch, aber das hier http://regionales.t-online.de/rot-gruen-wi..._54884890/index wollen sie noch durchsetzen. Saubande.
744pnf Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Haben die eigentlich keinen Anstand mehr? Ihren Haushalt bekommen sie nicht durch, aber das hier http://regionales.t-online.de/rot-gruen-wi..._54884890/index wollen sie noch durchsetzen. Saubande. Dein Groll trifft leider die falschen. Bekanntlich ist im Wahlkampf jede Ankündigung erlaubt, von der man sich zusätzliche Stimmen verspricht. Die eigentlich anzuklagenden sind die, die permanent versuchen, mit diesem Thema Politik zu machen. Der Haushalt wäre übrigens wie wir mittlerweile wissen rechtens gewesen, das aber nur am Rande.
jubo14 Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 (bearbeitet) Der Haushalt wäre übrigens wie wir mittlerweile wissen rechtens gewesen, das aber nur am Rande. [offtopic] Naja, man hätte halt eine dritte Lesung abhalten können, um zu einem Kompromiss zu kommen. Können, nicht müssen! Denn eigentlich hat Rot/Grün nur darauf gewartet, dass die Linken oder Liberalen sich selber in den Politischen Abgrund stürzen. Und den Gefallen haben sie ihnen nun halt getan. Der Haushalt wird im Juni dann exakt so beschlossen, wie er jetzt vorgestellt wurde. Dann von der neuen alten Rot/Grünen Regierung, die dann über eine satte Mehrheit verfügen wird. [/qfftopic] Was das Nachtflugverbot angeht, so steht ja schon in der Quelle, dass davon auszugehen ist, dass der Bundesverkehrsminister diesem Plan wohl kaum zustimmen wird. Bearbeitet 18. März 2012 von jubo14
aaspere Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Dein Groll trifft leider die falschen. Bekanntlich ist im Wahlkampf jede Ankündigung erlaubt, von der man sich zusätzliche Stimmen verspricht. Die eigentlich anzuklagenden sind die, die permanent versuchen, mit diesem Thema Politik zu machen. Der Haushalt wäre übrigens wie wir mittlerweile wissen rechtens gewesen, das aber nur am Rande. Ich will jetzt hier keine Politikdebatte weiterführen, nur war das nach der veröffentlichten Meldung (Link) nicht eine Absichtserklärung für das, was man nach der Wahl beabsichtigt, also Wahlkampfgetöse. Die noch amtierende Landesregierung, die ja garnicht weiß, ob sie nach der Wahl auch noch regiert, beabsichtigt noch vor der Wahl das Nachtflugverbot durchzupeitschen, gewissermaßen als letzte Amtshandlung. Und das ist unanständig. Das macht man nicht, wenn man noch einen Funken Anstand hat. Und insofern trifft mein Groll schon die Richtigen.
Realo Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 (bearbeitet) Ich will jetzt hier keine Politikdebatte weiterführen, nur war das nach der veröffentlichten Meldung (Link) nicht eine Absichtserklärung für das, was man nach der Wahl beabsichtigt, also Wahlkampfgetöse. Die noch amtierende Landesregierung, die ja garnicht weiß, ob sie nach der Wahl auch noch regiert, beabsichtigt noch vor der Wahl das Nachtflugverbot durchzupeitschen, gewissermaßen als letzte Amtshandlung. Und das ist unanständig. Das macht man nicht, wenn man noch einen Funken Anstand hat. Und insofern trifft mein Groll schon die Richtigen. Nach der Maßgabe dürften Entscheidungen, die über eine Legislaturperiode hinausreichen, überhaupt nicht mehr getroffen werden. Aber abgesehen davon, treten die Grünen doch genau für diese Politik an. Das kann dann wählen oder lässt es. Viel schlimmer sind ominöse Personalentscheidungen oder märchenhafte Geldversprechen vor einer Wahl. Bearbeitet 18. März 2012 von Realo
gerri Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Ich will jetzt hier keine Politikdebatte weiterführen, nur war das nach der veröffentlichten Meldung (Link) nicht eine Absichtserklärung für das, was man nach der Wahl beabsichtigt, also Wahlkampfgetöse. Die noch amtierende Landesregierung, die ja garnicht weiß, ob sie nach der Wahl auch noch regiert, beabsichtigt noch vor der Wahl das Nachtflugverbot durchzupeitschen, gewissermaßen als letzte Amtshandlung. Und das ist unanständig. Das macht man nicht, wenn man noch einen Funken Anstand hat. Und insofern trifft mein Groll schon die Richtigen. Jetzt tritt tatsächlich das ein, was ich direkt nach dem letzten Wahlergebnis in NRW in verschiedenen threads hier prognostiziert habe. Ich will es kurz machen: Rot ist vor Grün eingeknickt, Grüne betrachten sich als Heilsbringer, wobei denen der Nachbar nebenan egal ist. Sie haben in der Masse einen sicheren Arbeitsplatz oder leben von staatlichen Hilfen, sind also materiell abgesichert. Mich kotzt es an, wenn die sich öffentlich freuen, wenn eine Firma pleite geht, die ihrem Verständnis nach nicht in ihr Weltbild passt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, welch Jubelschrei die Insolvenz der FG V-Bird bei denen hier hervorgerufen hat. Man glaubte damals, dass dadurch der NRN gezwungen wird, den Betrieb einzustellen. Entschuldigt, wenn ich ein wenig OT geworden bin, ich könnte noch zig weitere Beispiele anführen.
jubo14 Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 So, nun haben alle ihre Meinung zur Politik im allgemeinen und zu der der NRW-Landesregierung im Besonderen kundgetan, nun sollten wir uns wieder dem Thema des Thread zuwenden.
wozzo Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Haben die eigentlich keinen Anstand mehr? Ihren Haushalt bekommen sie nicht durch, aber das hier http://regionales.t-online.de/rot-gruen-wi..._54884890/index wollen sie noch durchsetzen. Saubande. Scheint ein Wahlkampftrollversuch des Kölner Stadtanzeigers gewesen zu sein. Von "mal schnell durchsetzen" ist offiziell keine Rede. Miteinander reden, Konsens, Gutachten – die SPD scheint es jedenfalls nicht eilig zu haben. Quelle: Airliners.de
Spie10 Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Jetzt tritt tatsächlich das ein, was ich direkt nach dem letzten Wahlergebnis in NRW in verschiedenen threads hier prognostiziert habe. Ich will es kurz machen: Rot ist vor Grün eingeknickt, Grüne betrachten sich als Heilsbringer, wobei denen der Nachbar nebenan egal ist. Sie haben in der Masse einen sicheren Arbeitsplatz oder leben von staatlichen Hilfen, sind also materiell abgesichert. Mich kotzt es an, wenn die sich öffentlich freuen, wenn eine Firma pleite geht, die ihrem Verständnis nach nicht in ihr Weltbild passt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, welch Jubelschrei die Insolvenz der FG V-Bird bei denen hier hervorgerufen hat. Man glaubte damals, dass dadurch der NRN gezwungen wird, den Betrieb einzustellen. Entschuldigt, wenn ich ein wenig OT geworden bin, ich könnte noch zig weitere Beispiele anführen. Nach Deiner Logik darf man Schwarz-Gelb unterstellen, dass sie die Solarbranche und deren Arbeitsplätze plattmachen will.
touchdown99 Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 So, nun haben alle ihre Meinung zur Politik im allgemeinen und zu der der NRW-Landesregierung im Besonderen kundgetan, nun sollten wir uns wieder dem Thema des Thread zuwenden.
HLX4U Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Fast 120 Ziele von Nordeuropa bis nach Nordafrika stehen auf dem Sommerflugplan, der am 25. März 2012 beginnt. Gleich sechs neue Airlines sorgen für einen bunten Strauß an Verbindungen vom Köln Bonn Airport. http://www.koeln-bonn-airport.de/presse/pr...at=&filter=
Alex330 Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 (bearbeitet) FedEx setzt ab sofort am Köln Bonn Airport eine Boeing 777F (B777F) ein. Der Frachter verbindet vier Mal in der Woche Köln mit dem Hauptumschlagzentrum von FedEx in Memphis (USA). Bislang hatte FedEx auf der Route ein Flugzeug vom Typ MD-11 in Betrieb. Der Einsatz der Boeing 777F in Köln/Bonn als Ersatz für die lautere MD-11 in ist ein wichtiger Schritt, der auch den Anwohnern zugute kommt. Flughafenchef Michael Garvens betonte auf der Veranstaltung zum gestrigen Erstflug auch seinen Wunsch, dass möglichst bald noch weitere MD-11 durch die mordernen Boeing 777F ersetzt werden sollten. Wer an weiteren Details und Fotos vom ersten Linienflug interessiert ist, kann die CGNCommunity-Homepage besuchen: cgncommunity Bearbeitet 28. März 2012 von Alex330
Apfelsaft555 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Ryanair möchte eine Basis in Köln/Bonn eröffnen und weitere Ziele ab Winter 2012 anbieten http://www.express.de/koeln/guenstig-nach-...6,14687094.html
Apfelsaft555 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Kein generelles Nachtflugverbot in Köln http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...-in-koeln/26919
jet Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Die Mitteilung des OVG Münster, in der auch ansatzweise die entscheidenden Begründungen geliefert werden: http://www.ovg.nrw.de/presse/pressemitteil...20419/index.php
aerofan Geschrieben 20. April 2012 Melden Geschrieben 20. April 2012 Interessant ist die Aussage in der Urteilsbegründung, wonach von der bestehenden noch bis 2030 gültigen Betriebsgenehmigung des Flughafens in puncto Nachtflugregelung für die Anwohner eine positive Wirkung ausgehe und sie bei einer Aufhebung möglicherweise in ihren Rechten eher beschwert würden. Die von der rot/grünen NRW-Landesregierung aktuell avisierte Aufhebung der Genehmigung müsste von daher m.E. nochmals einer neuen Betrachtung unterzogen werden (stünden nicht wahlkampftaktische Überlegungen dahinter). zum Thema siehe auch hier: http://www.rundschau-online.de/html/artike...494358425.shtml
jubo14 Geschrieben 20. April 2012 Melden Geschrieben 20. April 2012 Ich gehe davon aus, dass die neue Landesregierung die selbe ist, wie die bisherige. Und ich gehe davon aus, das man weiter versuchen wird die Genehmigung des Flughafens zu beschränken. Aber mit diesem Urteil im Rücken wird dann halt der Flughafen gegen diesen Beschluss klagen (und gewinnen). Änderungen hier könnten nur durch eine neue Gesetzgebung aus dem Bund erfolgen, gegen die sich dann aber wahrscheinlich die "Regionalfürsten" erheben werden, weil ihnen dann ja etwas weg genommen würde. So gesehen wird der Flughafen solange so weiter betrieben werden können, bis eine Erweiterung oder Änderung von Flughafen ausgehend beantragt wird. Dann wird für eine neue Betriebsgenehmigung die "dicke Keule" geschwungen werden, was dann mit Sicherheit nicht wirklich gut für den Flughafen ausgeht.
jet Geschrieben 20. April 2012 Melden Geschrieben 20. April 2012 (bearbeitet) Interessant ist die Aussage in der Urteilsbegründung, wonach von der bestehenden noch bis 2030 gültigen Betriebsgenehmigung des Flughafens in puncto Nachtflugregelung für die Anwohner eine positive Wirkung ausgehe und sie bei einer Aufhebung möglicherweise in ihren Rechten eher beschwert würden. Die von der rot/grünen NRW-Landesregierung aktuell avisierte Aufhebung der Genehmigung müsste von daher m.E. nochmals einer neuen Betrachtung unterzogen werden (stünden nicht wahlkampftaktische Überlegungen dahinter). zum Thema siehe auch hier: http://www.rundschau-online.de/html/artike...494358425.shtml Kann dir nur voll zustimmen, und dem folgenden Beitrag von jubo auch. Das Gericht hat hier sozusagen die Kläger sogar noch vor sich selbst geschützt: "Die Klagen seien unzulässig, weil die Rechtsstellung der Kläger bei einem Erfolg der Klagen verschlechtert werde." (Zitat aus der Gerichtsmitteilung) Wie und warum, ist ja auch ganz verständlich erklärt. Das eigentliche Ziel, die Verlängerung der Genehmigung anzufechten, ist im prinzip völlig irrsinnig. Und das OVG sagte laut anderen Medienberichten auch in Bezug auf alle Klagen, dass die Rechtslage in diesem Fall eindeutig sei (daher auch keine Revision zugelassen). Das zeigt wiedermal, wie Fluglärmgegner und auch die rot-grüne Regierung arbeiten. Nach der Rechtslage im Prinzip keine Chance (und zumindest in Bezug auf die Klagen scheint die Rechtslage wirklich klar zu sein), zum Beschluss der Regierung, ein Paxnachtflugverbot einzuführen, fragt sich auch jeder, auf welcher Rechtsgrundlage das bitte passieren soll?? Seitens der Regierung den Eindruck zu erwecken, man werde das Nachtflugverbot einführen, obwohl man intern wahrscheinlich sehr genau weiß, dass das (höchstwahrscheinlich) nicht klappen wird, grenzt für mich schon an bewusste Wählertäuschung. Schließlich geht man mit dem Thema auf Stimmenfang (was aber anscheinend auch nicht mehr so gut klappt, zumindest verlieren die Grünen laut Wahlumfragen an Boden). Aber mit diesem Urteil im Rücken wird dann halt der Flughafen gegen diesen Beschluss klagen (und gewinnen) Richtig, ich halte das Urteil auch für sehr wichtig. Nochmal, die Richter sagten, in diesem Fall sei die Rechtslage eindeutig, man könne gar nicht anders entscheiden. Und wenn gewünscht, seien entsprechende Gesetzesänderungen Sache der Politik. Im Prinzip wurde ja gesagt: Anfechtungen der Verlängerung der Betriebsgenehmigung chancenlos bzw. nicht wünschenswert, da sich dann noch mehr Möglichkeiten für den Flughafen ergeben würden und die Rechtsstellung der Fluglärmbetroffenen nur verschlechtert würde, und bei den uralten Genehmigungen von vor 50 Jahren sind sowieso alle Anfechtungsfristen verstrichen. Bearbeitet 20. April 2012 von jet
aerofan Geschrieben 20. April 2012 Melden Geschrieben 20. April 2012 .... So gesehen wird der Flughafen solange so weiter betrieben werden können, bis eine Erweiterung oder Änderung von Flughafen ausgehend beantragt wird. Dann wird für eine neue Betriebsgenehmigung die "dicke Keule" geschwungen werden, was dann mit Sicherheit nicht wirklich gut für den Flughafen ausgeht. d`accord, eben das ist der kleine aber entscheidende Unterschied zur aktuellen Entwicklung in FRA oder BER. Nicht erst seit dem gestrigen Urteil des OVG Münster sehe ich der Prüfung der NRW-Gesetzesvorlage durch den Bundesverkehrsminister relativ gelassen entgegen. Man wird jetzt aber nicht - wie bisher - nur formaljuristische und wirtschaftliche, sondern auch bürgerrechtliche Aspekte in die Entscheidung einbeziehen müssen. Der CGN könnte mit dem Status Quo bis 2030 nicht nur gut leben, sondern stünde damit sogar besser als die meisten Grossflughäfen im weiteren Umfeld da. Der fluglärmgeplagte Anwohner merkts eh nicht, weil - wie bekannt - die paar nächtlichen Pax-Flüge in die Türkei vom CGN nicht das eigentliche Problem waren, sondern aus meiner Sicht nur eine Eintrittskarte zu einem allumfassenden Nachtflugverbot im gesamten Bundesland NRW gelöst werden sollte. Der Vorlagenschreiberling Herr Staatssekretär Becker a.D. wird sich nach dem 13. Mai eine neue Taktik überlegen müssen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden