Admin Alexander Fialski Geschrieben 22. Juni 2017 Admin Melden Geschrieben 22. Juni 2017 vor 36 Minuten schrieb KLIA2: Ich finde es erschreckend, das abweichende Meinungen zum Mainsteam "Alles der Aktionärsgier und MErkel unterzuordnen" sofort gelöscht werden. Ich habe niemanden beleidigt, sondern nur die wahrheit geschrieben. Und durch die Löschung bestätigen Sie, dass es in Deutschland keine Meinungsreiheit mehr gibt. Wer gegen die Aktionärs-Allmacht ist, hat verloren. Schade. Eine soziale Luftfahrt wäre so wichtig. Jeder kann seine eigene Meinung frei äußern. Aber ein Fakt wird nicht dadurch wahr, nur weil dieser ausgesprochen wird. Die Löschung begründet sich übrigens aus unseren Regeln: http://forum.airliners.de/guidelines/ Zitat 2.4 Unterstellungen und Verdächtigungen die nicht überprüft werden können, z.B. durch glaubwürdige Argumentation oder Quellen, werden durch uns entfernt. Wir bitten daher um eine nachvollziehbare Argumentation. Kleiner Lebenstipp: Russland und die Türkei sind schöne Ländern. Da kann man gut Leben. Dann muss man sich auch nicht mit uns "Merkel-Medien" rumschlagen.
Spie10 Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb KLIA2: Ich finde es erschreckend, das abweichende Meinungen zum Mainsteam "Alles der Aktionärsgier und MErkel unterzuordnen" sofort gelöscht werden. Ich habe niemanden beleidigt, sondern nur die wahrheit geschrieben. Und durch die Löschung bestätigen Sie, dass es in Deutschland keine Meinungsreiheit mehr gibt. Wer gegen die Aktionärs-Allmacht ist, hat verloren. Schade. Eine soziale Luftfahrt wäre so wichtig. Du schlaues Bürschchen erläuterst uns sicherlich auch gerne, was Du unter einer "sozialen Luftfahrt" verstehst, oder? Nebenbei: die Rechtsform der Aktiengesellschaft gibt es auch in der Türkei und das ist auch gut so. Und wenn Du wissen möchtest wie Meinungsfreiheit in der Türkei oder Russland aussieht, besuche doch dort einfach einen Knast und unterhalte dich mit inhaftierten Andersdenkenden. Bearbeitet 22. Juni 2017 von Spie10 Ergänzung
Isavind Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb KLIA2: Ich bin kein Troll, es sind Fakten. Vergleiche einfach die Anzahl der Airports und Flugbewegungen und Flugpreisentwicklung Domestic...... In Deutschland gibt es eine Strecke die sich das Volk leisten kann: Köln-Berlin, 9,99€. In der Türkei sind ab SAW: Denizli, Amasya Merzifon, Oddu-Girseun, Samsun, Trabzon, Adana, Hatay, gaziantep, Kayseri, Nevsehir, Antalya, Dalaman, bodrum, Izmir, Ankara, Elazig, Malatya, Erzurum regelmäßig für unter 20€ erreichbar. Weiterhin AYT-ADA, AYT-ADB, ADB-ESB, AYT-ASR, Genau das Folck braucht mehr Folcksflüge für 10 Reichsmark ähhh Euro. Das ist sicher die von dir ach so staatsmännisch geforderte soziale Luftfahrt. Wenn unsere Rentner schon nichts mehr zu essen bekommen, weil Merkel alles den Flüchtlingen gibt. Neben einem Smartphone, Laptop und einem Willkommensauto. Ich bin also nicht das Folck? Uiii verdammt. Dabei bin ich sogar gross und blond. Aber ich könnte mir den Flug auch für 19.99 leisten. Was nun? Mhh... Bearbeitet 22. Juni 2017 von Isavind
d@ni!3l Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 Nun musst du in die Türkei, da dort die Flüge offensichtlich günstiger sind ist es dort lebenswerter ^^
Spie10 Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 Ich glaube, ich muss mal Berlin-Köln fliegen, damit ich weiß wer das Volk ist. Wer sitzt in allen anderen Fliegern, die mehr als 10€ pro Flug kosten? Vermutlich die Volksverräter bzw. das Establishment. Ich selbst muss auch zu letzteren gehören, denn ich fahre Dortmund-Berlin mit dem ICE für mehr als 10 €, trotz Bahncard.
moddin Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 KLIA2 aka chrissflyer von exbir? Zumindest die realitätsfernen Ansichten sind deckungsgleich.
monsterl Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Turkish Airlines hatte einen sehr erfolgreichen Juli mit 7,2 Mio. Passagieren (+ 24,3%) - somit hat Turkish Airlines wieder das Vorkrisen-Niveau erreicht bzw. sogar übertroffen. Fairerweise muss man aber auch dazu sagen, dass Turkish Airlines im Juli deutlich über 100.000 Passagiere auf VKO-AYT transportiert hat... Auch die Auslastung hat sich mit 83,3% auf den internationalen Strecken (+10,7%) deutlich erholt. In den ersten 7 Monaten in diesem Jahr wurden 37,5 Mio. Pax befördert (+4,6%). Die Auslastung stieg domestic/international auf 77,4% (+3,8%).
OWLinternational Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Angeblich denkt TK mal wieder über die Einflottung von 747 nach. 747 für TK Quelle: aero.de
bueno vista Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Klingt für mich eher nach Airbus ärgern, A380 waren mehrmals Gerücht.
gerri Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 vor 13 Stunden schrieb bueno vista: Klingt für mich eher nach Airbus ärgern, A380 waren mehrmals Gerücht. Airbus eher nicht ärgern wollen, Europa eins auszuwischen, nachdem die E-Getreuen das Ruder übernommen haben.
Selcuk Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) TK hat mit Boeing eine Absichtserklaerung für eine Order von insgesamt 40 B787-9 unterzeichnet. http://www.reuters.com/article/us-boeing-orders-turkey/turkish-airlines-to-place-orders-for-40-boeing-787-9-dreamliners-idUSKCN1BW35R?il=0 Höchstwahrscheinlich soll bereits kommende Woche der Auftrag unterzeichnet werden. 20 fest + 20 Option / Auslieferung zwischen 2019-2023 Somit ist ein Teil der Flottenerneuerung bzw. -vergrösserung für 2020-x unter Dach und Fach. Fragt sich nur, ob Airbus auch etwas abbekommen wird (A350) oder TK gleich noch die B777x bei Boeing bestellt. Bearbeitet 22. September 2017 von Selcuk
QR 380 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) Nachdem Erdowahn ein sehr guter Freund des bekloppten jenseits des Atlantik nun ist, wird m.E. für Europa nix abfallen.Auch schon deswegen dass er zeigen kann, dass die Türkei Europa nicht braucht. Bearbeitet 22. September 2017 von QR 380 1
chris2908 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Wie sieht es eigentlich auslastungsmässig auf den TK Flügen ex Deutschland aus, weiß das jemand?
Selcuk Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 4 Minuten schrieb chris2908: Wie sieht es eigentlich auslastungsmässig auf den TK Flügen ex Deutschland aus, weiß das jemand? Laut August-Zahlen war der durchschnittliche LF bei 84,1% (weltweit). Wie es auf den Strecken ex-Deutschland aussieht, gibt es keine Zahlen. Europa soll der LF jedoch um die 85-86% betragen haben, Afrika um die 73-75%. Auf meinen letzten Flügen (JUL und AUG) nach/von D (DUS) waren die Flüge um die 90-95% ausgelastet (u.a. viele Umsteiger - Deutsche, Belgier und Niederlaender) 1
scramjet Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 12 Minuten schrieb QR 380: Nachdem Erdowahn ein sehr guter Freund des bekloppten jenseits des Atlantik ist, wird m.E. für Europa nix abfallen.Auch schon deswegen dass er zeigen kann, dass die Türkei Europa nicht braucht. Die würden beide recht blöd schauen, wenn man ihnen mal genau aufschlüsselt, wie es mit der Wertschöpfung in den einzelnen Ländern aussieht und sie dann sehen, dass es nicht viel Unterschied macht, ob sie bei Boeing oder Airbus bestellen. Und dass sie sehr wohl Europa brauchen, weil ohne die hier ansässigen Zulieferer kein Boeing-Flieger in die Luft kommt (umgekehrt natürlich genauso).
B2002 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Erdogan hätte sicher lieber bei seinem neuen Freund Putin bestellt, aber die bieten ja keine modernen Jets an. Aber schon erstaunlich was da teilweise in 5-10 Minuten Abständen zwischen Antalya und Moskau von TK fliegt. Gestern habe ich in einer Linie aufgereiht 3x A332 und 1x A321 gesehen. Abstand insgesamt höchstens 30 Minuten.
bueno vista Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Bevor es hier politisch zu sehr abdriftet, die A350 ist noch nicht aus dem Rennen: http://www.aero.de/news-27543/Turkish-Airlines-verhandelt-ueber-40-A350-900.html 1
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Vllt hat TK dann bald weitere A332 mit CF6 für XG über, bzw stimmt dem Betrieb von mehr als sieben Maschinen zu, um die Maschinen sicher los zu werden?
Selcuk Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Angeblich sei TK auch aktuell mit Airbus in Verhandlungen über die Anschaffung von bis zu 40 A350. Kommt demnaechst die naechste Bestellungsoffensive der TK?!
God Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Das hört sich für mich so an, als ob Turkish den A350 haben möchte und nicht die B787. Die Absichtserklärung für die 40 787 wurde dann nur bekannt gegeben, um den Preis für die A350 zu drücken. Interessante Taktik, aber natürlich auch nur eine Hypothese von mir.
Selcuk Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb God: Das hört sich für mich so an, als ob Turkish den A350 haben möchte und nicht die B787. Die Absichtserklärung für die 40 787 wurde dann nur bekannt gegeben, um den Preis für die A350 zu drücken. Interessante Taktik, aber natürlich auch nur eine Hypothese von mir. Unwahrscheinlich. Die TK benötigt im naechsten Jahrzehnt (2020-2030) beide Flugzeug Typen: die B787 als Ersatz für die langsam in die Jahre kommenden A330 (insbesondere die -200er) und für bisherige bzw. neue Strecken, wo eine B777 zu gross ist (MIA, ATL). Die A350 (höchtwahrscheinlich -1000) als Ersatz für einige bis dahin aeltere B777 und für einige Rennstrecken (JFK, HKG). Schlussendlich sollte die Langstrecken-Flotte in den Jahren 2020-2030 wie folgt aussehen: ~30x B787-900 ~30x A350-1000 ~25x A330-300 ~25x B777-300er Bearbeitet 25. September 2017 von Selcuk
bueno vista Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 Am 25.9.2017 um 09:26 schrieb God: Die Absichtserklärung für die 40 787 wurde dann nur bekannt gegeben, um den Preis für die A350 zu drücken ... nur eine Hypothese von mir. Die ich nicht teilen kann. Solch ein Vorgehen wäre extrem unüblich, mit solch einer Meldung an die Presse zu gehen, um zu täuschen.
Selcuk Geschrieben 17. Oktober 2017 Melden Geschrieben 17. Oktober 2017 TK beendet kommendes Jahr im Rahmen des Joint-Ventures Turkish Do&Co die Zusammenarbeit mit Do&Co. Aktuell wird mit SATS (Singapore Airlines) eine mögliche Partnerschaft (Gemeinschaftsunternehmen) verhandelt. Do&Co wollte angeblich die geforderten Rabatte der TK für eine Vertragsverlängerung nicht akzeptieren und auch daher keine Investitionen am neuen Istanbuler Flughafen tätigen.
Seljuk Geschrieben 28. Oktober 2017 Melden Geschrieben 28. Oktober 2017 In den ersten 9 Monaten wurden 51,625,597 Passagiere (+6,9%) befördert und die Auslastung stieg um 4,3 p.p. auf 78,8%. Die Flotte wurde um 5 Maschinen auf 328 reduziert und insgesamt wurden 300 Ziele bedient. http://investor.turkishairlines.com/documents/ThyInvestorRelations/download/trafik/JAN-SEP2017_TRAFFIC.pdf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden