AeroSpott Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Laut HAJ Forum werden 2 der 3 Boeing 737, D-AHXE und D-AHXF die Flotte zum Winter verlassen und stehen aktuell zum Verkauf.
787_Dreamliner Geschrieben 1. Juni 2018 Melden Geschrieben 1. Juni 2018 Am 30.5.2018 um 23:04 schrieb AeroSpott: Laut HAJ Forum werden 2 der 3 Boeing 737, D-AHXE und D-AHXF die Flotte zum Winter verlassen und stehen aktuell zum Verkauf. Macht ja Sinn. Sind beide eh schon all-white. Und als 73Gs nicht überaus begehrt. Zudem verringern sie pünktlich zum Winter die Kapazität. Passt also gut. Sinnvolle Entscheidung.
EDDS Geschrieben 1. Juni 2018 Melden Geschrieben 1. Juni 2018 War auch so geplant. Zusätzlich werden noch die alten D-AHF_ 800er schrittweise die Flotte verlassen. Dafür gibt es dann ab Frühjahr 2019 4x MAX 8.
AeroSpott Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Mit D-ATUB wird eine recht neue Boeing 737-800 die Flotte ebenfalls nach dem SFP verlassen.
DE757 Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 Weiß jemand, weshalb alle heutigen Tuifly (mit Ausnahme des aus München) statt nach Patras nach Athen geleitet wurden?
A319-STR Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb DE757: Weiß jemand, weshalb alle heutigen Tuifly (mit Ausnahme des aus München) statt nach Patras nach Athen geleitet wurden? ...wohl das Wetter, der Flughafen GPA ist geschlossen Quelle: TUI fly Facebook Seite Bearbeitet 15. Juni 2018 von A319-STR
DashFan Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Weiß jemand was zur Zeit am FKB los ist, sind der TUIfly die Flieger ausgegangen? Da kommt ja ein Subcharter nach dem anderen.
ZuGast Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Die woll(t)en sich von dem Flughafen komplett zurück ziehen.....
DashFan Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Und deswegen schicken die in diesem Jahr schon Bulgarian Air Charter & Co.....So viele ich weiß ist doch erst im S19 Schluß.
chris25 Geschrieben 24. Juni 2018 Melden Geschrieben 24. Juni 2018 Es sollte eigentlich ein A321 von White Airways seit dem 14. Juni für X3 im Einsatz sein. Dieser verspätet sich aber auf unbestimmte Zeit und daher greift man auf allerhand Subcharter zurück. Die setzt man ab FKB ein, da man den Flughafen ab Oktober ohnehin nicht mehr bedient. Somit macht es auch vergleichsweise wenig die Fluggäste dort mit teils erheblich Verspätungen und Subchartern in den Urlaub zu fliegen.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 25. Juni 2018 Melden Geschrieben 25. Juni 2018 vor 12 Stunden schrieb chris25: Es sollte eigentlich ein A321 von White Airways seit dem 14. Juni für X3 im Einsatz sein. Dieser verspätet sich aber auf unbestimmte Zeit und daher greift man auf allerhand Subcharter zurück. Die setzt man ab FKB ein, da man den Flughafen ab Oktober ohnehin nicht mehr bedient. Somit macht es auch vergleichsweise wenig die Fluggäste dort mit teils erheblich Verspätungen und Subchartern in den Urlaub zu fliegen. Hierbei ergibt sich ein weiteres Dilemma. Es wurde für die Kapazität eines A321 Plätze angeboten und natürlich auch von den Kunden angenommen. Somit reicht es häufiger nicht aus mit einer 738 oder A320 zu fliegen. Deshalb kommt mangels Alternativen auch manchesmal eine 767 (AirItaly, Titan) zum Einsatz. Tuifly hat sich da so richtig in die Nesseln gesetzt.
ccard Geschrieben 29. Juni 2018 Melden Geschrieben 29. Juni 2018 TUIfly hat übrigens die ersten Ausgleichszahlungen bzgl. der Flugausfälle aufgrund der "Krankheitswelle" geleistet.
d@ni!3l Geschrieben 29. Juni 2018 Melden Geschrieben 29. Juni 2018 Gut für die Kunden, blöd für den Konzern - ist ja quasi "doppelt bestraft". Und wenn man es im Nachhinein so sieht: Für nichts...
Tschentelmän Geschrieben 29. Juni 2018 Melden Geschrieben 29. Juni 2018 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Gut für die Kunden, blöd für den Konzern - ist ja quasi "doppelt bestraft". Und wenn man es im Nachhinein so sieht: Für nichts... Unabhängig davon muss ein Konzern sich vorher gut überlegen wie er mögliche einschneidende Überlegungen verlauten lässt... Bearbeitet 29. Juni 2018 von Tschentelmän
Tefron Geschrieben 8. Juli 2018 Melden Geschrieben 8. Juli 2018 Tuifly stationiert zum Winter eine 6. Maschine in Hannover und erhöht u.a. die Frequenzen nach AYT, RMF, LPA und HRG.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 Tuifly hat es geschafft den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zu folgender Stellungnahme zu veranlassen: Zitat +++ Hinweis an alle TUIfly Fluggäste +++ Das Flugprogramm der TUIfly unterliegt aktuell großen und sehr kurzfristigen Schwankungen, die viele Verspätungen und Umleitungen nach sich ziehen. Wir als Flughafen können diesen Umständen leider nicht entgegen wirken, sondern nur versuchen, unseren Fluggästen in dieser Situation bestmöglich zu helfen. Oftmals erhalten wir von der Airline nicht mehr Informationen als die Passagiere, so dass wir unseren Fluggästen empfehlen, sich direkt bei der Airline nach dem aktuellen Stand ihres Fluges bzw. möglichen Alternativen zu erkundigen. Zur Erinnerung: Tuifly hat erst vor wenigen Wochen angekündigt den FKB zum Winterflugplan zu verlassen und zeitgleich fast vollständig auf Subcharter umgestellt. Es sollte angeblich ein A321 (von wem auch immer) kommen und bis zum Ende des SFP am FKB stationiert sein. Dies hat Tuifly bis heute nicht hinbekommen, außer aber schon die Buchungen von 737-800 auf A321 Niveau hochzuschrauben. Folge: Es fliegt allesmögliche für Tuifly ab FKB. Darunter regelmäßig NEOs 767, PMI Umläufe werden auf 2xFokker aufgeteilt, oder Passagiere auch kurzfristig wieder heim geschickt oder schlichtweg zu anderen Flughäfen gebracht (Hin- als auch Rückflüge).
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 (bearbeitet) Manchmal verstehe ich nicht, wie man sich das Leben so kompliziert machen kann. Wenn man Subcharter auf Grund von Wachstum oder AOG benötigt verstehe ich das - aber um sich eine Basis zu sparen ein einziges Flugzeug zu nehmen (Risiko per se) ist echt... Naja... Dann lieber W-Pattern oder es lassen. Hieß es nicht vor nicht so langer Zeit man habe (u.a. durch das AB Ende) tendenziell zu viele Flugzeuge? Bearbeitet 11. Juli 2018 von d@ni!3l
B7777 Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 (bearbeitet) Bis dato waren es am FKB seit Anfang Mai 73 Subcharter Einsätze von 18 verschiedenen Airlines, darunter auch schon 11x B767 von Titan Airways, Neos, Tuifly Netherlands und Meridiana. Umleitungen an andere Airports und Stornierungen gab es bestimmt auch schon 10 Stück. Dabei wurden Passagiere teilweise bis nach Norddeutschland transportiert um von dort mit Germania und Co zum Ziel zu kommen. Bearbeitet 11. Juli 2018 von B7777
XWB Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 Um es kurz zusammenfassen: In FKB liefert TUIfly die Performance der Condor ab. Und beides ist eigentlich untragbar. Vor allem, wenn es mit voller Absicht gemacht wird. Dieser Sommer ist für keine der deutschen Airlines ein Ruhmesblatt. Darf man hoffen, dass es nächstes Jahr besser wird.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 vor 28 Minuten schrieb B7777: Bis dato waren es am FKB seit Anfang Mai 73 Subcharter Einsätze von 18 verschiedenen Airlines, darunter auch schon 11x B767 von Titan Airways, Neos, Tuifly Netherlands und Meridiana. Umleitungen an andere Airports und Stornierungen gab es bestimmt auch schon 10 Stück. Dabei wurden Passagiere teilweise bis nach Norddeutschland transportiert um von dort mit Germania und Co zum Ziel zu kommen. Teilweise wurden die Passagiere anstelle zum FKB direkt nach Amsterdam geflogen und dort mehr oder weniger ihrem Schicksal überlassen. Gerade heute erst gab es folgenden Zeitungsartikel dazu: https://bnn.de/lokales/buehl/odyssee-der-urlauber-endete-in-amsterdam Die Begründung von Tuifly darin dass 1 Flugzeug fehlt ist allerdings fast schon lächerlich. Der Umgang mit den Passagieren überaus fragwürdig.
d@ni!3l Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 Gerade in der TUI Gruppe gibt es doch eigentlich genug Airlines um diesen einen Umlauf rauszuquetschen. Aber bei X3 das gleiche Bild wie bei DE - man fliegt viel Wet-Lease für andere (EW bzw U2) und raubt sich seine eigenen Kapazitäten. Entweder weniger Vermieten oder weniger Flugplan selbst anbieten. Einen Tod muss man sterben ... Ich hab das Gefühl zZt macht die AB Lücke einige Blind, man sieht nur die Lücke / Chance und vergisst das Risiko.
chris25 Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 (bearbeitet) Das FKB Chaos wirkt sich auch auf andere Flughäfen aus. Wenn man keinen Subcharter bekommt wird kurzerhand eine Maschine an einer anderen Basis abgezogen. So u.a schon in SCN und FRA massive Verspätungen entstanden. Auf der anderen Seite landen X3 Passagiere regelmäßig an anderen Flughäfen, darunter AMS,NUE,FRA, SCN und STR mit anschließender Busfahrt nach FKB. Dies wird ein teurer Sommer für X3 am FKB... Bearbeitet 11. Juli 2018 von chris25
DE757 Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 Gerade bei TUI hat man doch das Imageproblem, dass Probleme bei der Fluggesellschaft direkt auf den Veranstalter übertragen werden. Lässt man Condor oder Eurowinga fliegen, dann mag man einigen Kunden nich erklären können, dass man selber am desolaten Flug nichts machen kann. Wenn Tuifly auf dem Ticket steht wird das schon schwerer. Sicherlich ein turbulenter Winter, aber da muss man sich in Hannover wirklich nicht wundern, wenn die Buchungen aus der Region zurückgehen.
Mahag Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb XWB: Um es kurz zusammenfassen: In FKB liefert TUIfly die Performance der Condor ab. Und beides ist eigentlich untragbar. Vor allem, wenn es mit voller Absicht gemacht wird. Dieser Sommer ist für keine der deutschen Airlines ein Ruhmesblatt. Darf man hoffen, dass es nächstes Jahr besser wird. Das gilt für sämtliche in Europa operierenden Airlines diesen Sommer. Ich hatte gestern einen neuen Rekord. Innereuropäischer Flug mit Slot. Grund waren 6 (!) Regulierungen. 5 davon ATC Staffing. Bearbeitet 11. Juli 2018 von Mahag
ZuGast Geschrieben 11. Juli 2018 Melden Geschrieben 11. Juli 2018 vor 1 Minute schrieb Mahag: Das gilt für sämtliche in Europa operierenden Airlines diesen Sommer. Ich hatte gestern einen neuen Rekord. Innereuropäischer Flug mit Slot. Grund waren 6 (!) Regulierungen. 5 davon ATC Staffing. Nö, Germania operiert bislang vergleichsweise extrem stabil und das trotz fuckups wie der Ground collision in TLV.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden