DE757 Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Und die Grundauslastung bucht man jetzt halt auf andere, weil man selber es für sinnlos hält sich einen Preiskampf zu liefern. Die B737-700 ist weg, eine -800 kann man wohl nicht vernünftig einsetzen oder woanders zu höheren Preisen füllen und weil der TUI Konzern nicht zu viel Geld hat fliegt man er sowas nicht weiter. Berlin war noch nie ein starker Markt für TUI, da fällt die Trennung natürlich leichter. Und wer unbedingt mit X3 in den Urlaub möchte (so denn überhaupt jemand diesen Wunsch hegt): Rail&Fly gibt es bei TUI kostenlos dazu und die Fahrt nach Hannover dauert 2 1/2 Stunden. Allen anderen bleiben Umsteigeverbindungen, EW und U2. Thomas Cook und Neckermann haben auch nicht gereicht um Condor in Berlin zu halten. Das ist dann halt die Kehrseite der LCC, aber das ist ja weder was neues, noch was verwunderliches.. 2
EDCJ Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Das stimmt soweit alles. Allerdings bucht Tui seine Pauschalurlauber auch auf andere Airports ein,wenn es ab Berlin kein Angebot gibt. Mir sind Fälle aus dem letzten Jahr bekannt,das Kunden ab anderen Airports (beispielsweise nach Kroatien) gebucht wurden. Um jetzt zum Flugplan des letzten Sommers zu kommen: An den Tagen,wo Tuifly nur einen Kanaren hatte,hätte man den beispielsweise auch mit einem Kroatien am gleichen Tag ergänzen können...
Jetstream32 Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 vor 25 Minuten schrieb EDCJ: An den Tagen,wo Tuifly nur einen Kanaren hatte,hätte man den beispielsweise auch mit einem Kroatien am gleichen Tag ergänzen können... ...und wieder mal wird es sehr gute Gründe geben, warum man genau das nicht gemacht hat... 5
EDDS Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 vor 10 Stunden schrieb EDCJ: Das stimmt soweit alles. Allerdings bucht Tui seine Pauschalurlauber auch auf andere Airports ein,wenn es ab Berlin kein Angebot gibt. Mir sind Fälle aus dem letzten Jahr bekannt,das Kunden ab anderen Airports (beispielsweise nach Kroatien) gebucht wurden. Um jetzt zum Flugplan des letzten Sommers zu kommen: An den Tagen,wo Tuifly nur einen Kanaren hatte,hätte man den beispielsweise auch mit einem Kroatien am gleichen Tag ergänzen können... Da der überwiegende Teil der Reisenden aus den eigenen Buchungen kommt, sieht man ganz genau was sich lohnt zu fliegen und was nicht. Nur weil dir Fälle bekannt sind an denen Kunden nicht direkt ab TXL nach Kroatien fliegen konnten, heißt das noch lange nicht, dass man damit eine 737 gefüllt bekommt. 2
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 vor 16 Stunden schrieb inthejob: http://www.airliners.de/tuifly-frankfurt-duesseldorf/48554 Der in dem Artikel angesprochene Wet-Lease Partner für Paderborn wird wohl White Airways mit einer A321 sein. Am FKB war der White Airways A321 (CS-TKU) -als er denn endlich geflogen ist- sehr zuverlässig im Einsatz und von Tui gut ausgelastet (Sept. mit 93% lt. fkb-fans.de). Zufriedenheit bei Pax und dem Airport war gegeben nach dem Desaster der Vormonate. Wenn jetzt Tuifly für den FKB "nur" einen A319 von Sundair hinstellt wird die Kapazität nicht ausreichen. Glückwunsch nach PAD für den A321 - aber was Tuifly mit dem FKB veranstaltet ist echt nicht so lustig.
medion Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Es ist doch immer die gleiche Diskussion, Unternehmen "veranstalten" (lustiges Wortspiel bei einem Reiseveranstalter) nichts mit einem Flughafen, die wollen und müssen Geld verdienen. Das ist der einzige Grund, warum es sie überhaupt gibt. Wenn die 93 Prozent (nachdem das Flugzeug dann endlich da war ) so eine Gelddruckmaschine gewesen wären, dann wäre der 321er auch heuer in der kommenden Saison wieder da. Irgendwer hat halt entschieden, den Sundair 319er diesmal dorthin zu planen. Und das wird schon seine Gründe haben. Besser als nix, immerhin....
EDCJ Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Jetstream32: ...und wieder mal wird es sehr gute Gründe geben, warum man genau das nicht gemacht hat... Ich erfinde ja nicht "irgendwas" Ich hinterfrage nur. So,wie man hier lesen kann,hat wohl die Flugplanung von Tuifly mit den Katalog-Angeboten von TUI nix gemeinsam. Aber,wenn es so ist,das der Tui-Konzern Reisen plant,ohne die eigene Airline, ist doch infrage gestellt,ob man überhaupt eine eigene Airline im Konzern halten muß. Zu welchen Tui-Katalogzielen braucht man die eigene Airline wirklich noch (weil ja Fremdeinkauf billiger ist ) ? Da fallen mir NUR die Kapverden ein. Und selbst das könnte Tui (Veranstalter) anders lösen,indem man beispielsweise ab PMI zu den Kapverden in der Tagesmitte einen Vollcharter bucht (könnte Aireuropa sein) , die Zu-und Abbringer bucht man woanders,und stellt nur das Umsteigen mit Gepäck auf der Buchungsplattform sicher.... Wozu braucht man (um Eurer Logik zu folgen) , dann noch Tuifly im Konzern ??? Bearbeitet 25. Januar 2019 von EDCJ
linie32 Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Ist doch ganz einfach, 1x TUI reicht, wer bei TUI seinen Urlaub bucht, geht davon aus, dass beim renommierten Veranstalter die Beförderung schon gut klappt und dem genügt dann auch was Fremdes, wer hingegen bei den billigeren Veranstaltern bucht, der schaut vielleicht eher mal auf die Airline und "gönnt" sich die hiesige "Qualitäts-" Airline... Könnte ein Gedankengang dahinter sein.
EDCJ Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Ich gebe Dir zu 100% Recht mit dieser Aussage. Und genau das bestätigt mich darin, die Notwendigkeit der Tuifly in Frage zu stellen
HAUBRA Geschrieben 25. Januar 2019 Melden Geschrieben 25. Januar 2019 Worin unterscheidet sich die TUIfly denn noch von den anderen Billigheimern?
walter585 Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 vor 12 Stunden schrieb HAUBRA: Worin unterscheidet sich die TUIfly denn noch von den anderen Billigheimern? Gar nichts. Eher noch minder. Wer mit "Harfenklängen" fliegt erwartet nichts.Bei Tuifly steckt ja noch eher etwas Erwartung dahinter. Aber jetzt landet man wieder beim Thema rund um das "kostenlose Wässerchen"... 1
Tefron Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 vor 18 Stunden schrieb EDCJ: Ich erfinde ja nicht "irgendwas" Ich hinterfrage nur. So,wie man hier lesen kann,hat wohl die Flugplanung von Tuifly mit den Katalog-Angeboten von TUI nix gemeinsam. Aber,wenn es so ist,das der Tui-Konzern Reisen plant,ohne die eigene Airline, ist doch infrage gestellt,ob man überhaupt eine eigene Airline im Konzern halten muß. Zu welchen Tui-Katalogzielen braucht man die eigene Airline wirklich noch (weil ja Fremdeinkauf billiger ist ) ? Da fallen mir NUR die Kapverden ein. Und selbst das könnte Tui (Veranstalter) anders lösen,indem man beispielsweise ab PMI zu den Kapverden in der Tagesmitte einen Vollcharter bucht (könnte Aireuropa sein) , die Zu-und Abbringer bucht man woanders,und stellt nur das Umsteigen mit Gepäck auf der Buchungsplattform sicher.... Wozu braucht man (um Eurer Logik zu folgen) , dann noch Tuifly im Konzern ??? Ja, TUI braucht ihre Tuifly. Schaut man sich das Streckennetz der TUifly an, dann stellt man fest, dass PMI als Ziel wichtig ist, genauso wie Antalya und heraklion. Das sind aber auch alles Ziele, die von anderen Fluggesellschaften ebenfalls bedient werden. Anders sieht es aus, wenn man zum Beispiel die Kap Verden nimmt. Ab Deutschland fliegt dort meiner Meinung nach, zur Zeit nur die Tuifly. Ebenfalls werden auch in Griechenland ‚exotische‘ Ziele angeflogen, wo es kaum andere Airlines gibt, die z.B. Ab Deutschland nach Patras fliegen. Menorca ist ebenfalls ein wichtiges Ziel von Tuifly und ist an vielen Airports die einzige Airline die dort überhaupt hinfliegt. Man darf nicht vergessen, dass die TUI verschiedne Hotelmarken hat, die Hotels auch an exotischen, weniger Massentauglichen Zielen betreibt. Und die zahlenden TUI Gäste müssen dort erst einmal hinkommen. Bei diesen Zielen geht es selten ohne die Tuifly.
EDDS Geschrieben 26. Januar 2019 Melden Geschrieben 26. Januar 2019 Es wurde ja schon fast alles zur Notwendigkeit von TUIfly gesagt. Die TUI als Touristikonzern will sich mit den eigenen Airlines eine Flexibiltät für den Transport der Gäste in die Zielgebiete erhalten. Morgen wird z.B. ein großes Hotel auf der Insel XY gekauft. Dann muss sichergestellt sein, dass im Sommer dort von DUS, FRA, MUC, STR ausreichend Kapazitäten vorhanden sind. Wenn man jetzt seine Paxe nur auf EW, U2 und OE buchen würde, müsste man mit deren Kapazitäten leben, und könnte so das neue Hotel vielleicht nicht füllen. Ist vielleicht auf den ersten Blick so nicht sichtbar, aber die TUI weiß schon sehr genau wie sie Ihre Flieger einplanen muss um alle Zielegebiete ausreichend zu versorgen. So wurden vor ein paar Jahren auch die Kapverden von TUI touristisch erschlossen. 3
ccard Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 (bearbeitet) Am 25.10.2018 um 10:08 schrieb B7777: unter TUI sind die Flüge ab FKB und PAD für Sommer 2019 unter X3 Flugnummer nun buchbar: ab PAD: PMI 6/7 (3x ex PMI) RHO 2/7 HER 2/7 KGS 1/7 HRG 1/7 LPA 1/7 FUE 1/7 TFS 1/7 X3 setzt in PAD nun auch auf Subcharter von White Airways. Dazu kam folgende Mail: Sehr geehrte(r) ccard, vielen Dank für Ihre Buchung bei TUIfly.com. Wir möchten Sie heute über eine Änderung Ihres Fluges mit TUI fly von und nach Paderborn informieren. Aus organisatorischen Gründen wird Ihr Flug im Zeitraum vom 04. Mai 2019 bis 29. Oktober 2019 von der portugiesischen Fluggesellschaft White Airways durchgeführt werden. Die TUI fly Flugnummer und die Flugzeiten bleiben bestehen. An Bord erwartet Sie das bekannte TUI fly Produkt mit dem TUI fly Bistro & TUI fly Café. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Web-Seite: www.tuifly.com/de/service/catering Eingesetzt wird vrsl. ein Airbus A321. Bearbeitet 2. Februar 2019 von ccard
Condor767Winglet Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 10 Stunden schrieb ccard: X3 setzt in PAD nun auch auf Subcharter von White Airways. Dazu kam folgende Mail: Sehr geehrte(r) ccard, vielen Dank für Ihre Buchung bei TUIfly.com. Wir möchten Sie heute über eine Änderung Ihres Fluges mit TUI fly von und nach Paderborn informieren. Aus organisatorischen Gründen wird Ihr Flug im Zeitraum vom 04. Mai 2019 bis 29. Oktober 2019 von der portugiesischen Fluggesellschaft White Airways durchgeführt werden. Die TUI fly Flugnummer und die Flugzeiten bleiben bestehen. An Bord erwartet Sie das bekannte TUI fly Produkt mit dem TUI fly Bistro & TUI fly Café. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Web-Seite: www.tuifly.com/de/service/catering Eingesetzt wird vrsl. ein Airbus A321. Wohl wieder die Ex Condor DAIAA
Sabo Geschrieben 2. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Ja, ex PAD kommt der White A321 für X3 zum Einsatz, ex FKB die Sundair für X3.
debonair Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 On 2/2/2019 at 9:19 PM, Sabo said: Ja, ex PAD kommt der White A321 für X3 zum Einsatz, ex FKB die Sundair für X3. Ist Galistair schon wieder Geschichte? Oder warum White?
ccard Geschrieben 4. Februar 2019 Melden Geschrieben 4. Februar 2019 vor 14 Stunden schrieb debonair: Ist Galistair schon wieder Geschichte? Oder warum White? Galistair betreibt die CS-TKU (A321-200,ehemals D-AIAA) für White Airways. Konstrukt ist also TUI fly opb Galistair on behalf of White Airways.
Gerrity Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Wird für die in Nürnberg stationierte B738 ein neues Flugzeug eingeflottet oder woanders eins abgezogen?
Fluginfo Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 vor 2 Minuten schrieb Gerrity: Wird für die in Nürnberg stationierte B738 ein neues Flugzeug eingeflottet oder woanders eins abgezogen? Dürfte auf ein Leasing ähnlich der White Maschine in Paderborn hinauslaufen. Modell könnte auch in Münster/Osnabrück angewendet werden. Basiert aber nur auf eine Vermutung, weil Flotte eigentlich für Sommer bereits verplant.
101er Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 In den Routennews ist die entsprechende Pressemitteilung von TuiFly verlinkt. Aus folgendem Absatz würde ich herauslesen, dass es eine eigene TuiFly-Maschine ist (oder mich als Kunde sehr getäuscht fühlen, wenn dann doch regelmäßig ein Subcharter zum Einsatz käme): „TUI fly kann in Nürnberg bereits auf eine eigene Station zurückgreifen und auch bei unserem Kabinen- und Cockpitpersonal ist die Freude groß, wieder direkt aus der Heimat zu fliegen. Mehrmals täglich werden dann unsere Crews – hoffentlich immer mit 189 Gästen an Bord – von Nürnberg in den Süden starten. Unser Erstflug wird am 24. April zur Hauptstadt Kretas, Heraklion, abheben“, ergänzt Oliver Lackmann
chris25 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 X3 hatte den Sommer meine ich mit einer Backup Maschine geplant um ein ähnliches Chaos wie im letzten Jahr zu vermeiden. Ich gehe davon aus, diese Backup Maschine wird jetzt die Maschine für NUE. Folglich wären wieder alle Maschinen verplant...
DE757 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Vielleicht holt man sich auch kurzfristig noch Nachschub aus UK. Sollte der Brexit tatsächlich hart verlaufen würden dort ja erstmal welche frei werden. Und die Ungewissheit wirkt sich ja bei TC auch drückend auf die Buchungen aus. Da wird TUI nicht volles Haus haben und noch Platz für Optimierungen vorhanden sein.
EDCJ Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 (bearbeitet) um mich dem mal anzuschliessen, für den Tui Konzern in UK sollte es bedingt durch Brexit sicher günstiger sein, im Heimatmarkt Flüge fremdeinzukaufen. Gerade eine Titan wird es schwer haben,so wie jetzt in Europa beschäftigt zu werden. Dadurch würde durchaus die ein-oder andere eigene Maschine für den Einsatz in D freigesetzt werden können. edit: Frage an DE757 : Wieso glaubst du,das sich "Die Ungewissheit bei TC" auf TUI auswirken wird ? TC hat doch ihre eigene Flotte ... Bearbeitet 7. Februar 2019 von EDCJ
emdebo Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Gehe jetzt mal davon aus, daß das Hin- und Herschieben von Flugzeugen mit Eintritt des Brexit erst mal der Vergangenheit angehört. Maschinen aus dem jeweiligen anderen Teil Europas sind dann genau so zu behandeln wie Maschinen z.B. aus Südamerika oder sonstwo in der Welt. Soweit es nicht doch zu einer Übergangsregelung kommt, wonach es momentan (noch) nicht aussieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden