AeroSpott Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Heute scheints ausnahmsweise mal bei der TUI UK zu klemmen, die D-ATUF ist heute morgen nach Manchester positioniert und übernimmt mit ordentlich Verspätung den Almeria-Umlauf.
d@ni!3l Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 (bearbeitet) Sorry, nichts aktuelles, aber mal ne Frage zum Flugplan, evtl. weiß das ja hier jemand: X34573 fliegt nach FR24 immer nur am VT 1+6. Auf dus.com jedoch auch an VT3 ab Mitte/Ende Mai- dort (also VT3) habe ich auch einen Flug gebucht im Juni - der ist aber auf tui.com nicht (mehr) buchbar. Ist der voll oder gibt es den nicht mehr? Bearbeitet 10. Mai 2022 von d@ni!3l
AeroSpott Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Sorry, nichts aktuelles, aber mal ne Frage zum Flugplan, evtl. weiß das ja hier jemand: X34573 fliegt nach FR24 immer nur am VT 1+6. Auf dus.com jedoch auch an VT3 ab Mitte/Ende Mai- dort (also VT3) habe ich auch einen Flug gebucht im Juni - der ist aber auf tui.com nicht (mehr) buchbar. Ist der voll oder gibt es den nicht mehr? Ist an jedem VT3 im Juni über tui.com buchbar.
d@ni!3l Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 Ah danke. Jetzt wieder- ging vorhin irgendwie nicht...
ben7x Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 Die Flüge, die SmartLynx für TUI ab SCN durchführt werden laut Airport Website unter SmartLynx Flugnummer durchgeführt, nicht mehr unter X3 Nummer. Gilt dann wahrscheinlich auch nicht mehr als Wetlease für X3 sondern einfach als Flug, den SmartLynx durchführt und TUI Gäste drauf bucht. https://www.flughafen-saarbruecken.de/fileadmin/user_upload/Passagiere-Besucher/Flugplan/Sommerflugplan_2022_StandApril2022.pdf Was ich aber nicht verstehe, alle Airlines werden mit 2-letter-Code geführt, nur SmartLynx steht dort als LYX.
AeroSpott Geschrieben 10. Mai 2022 Melden Geschrieben 10. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb ben7x: Die Flüge, die SmartLynx für TUI ab SCN durchführt werden laut Airport Website unter SmartLynx Flugnummer durchgeführt, nicht mehr unter X3 Nummer. Gilt dann wahrscheinlich auch nicht mehr als Wetlease für X3 sondern einfach als Flug, den SmartLynx durchführt und TUI Gäste drauf bucht. https://www.flughafen-saarbruecken.de/fileadmin/user_upload/Passagiere-Besucher/Flugplan/Sommerflugplan_2022_StandApril2022.pdf Was ich aber nicht verstehe, alle Airlines werden mit 2-letter-Code geführt, nur SmartLynx steht dort als LYX. Die sind bereits letztes Jahr unter Smartlynx Flugnummer durchgeführt worden, allerdings unter 6Y/ART Code, also im lettischen AOC. LYX ist der ICAO Code vom maltesischen AOC, welches soweit ich weiß noch keinen IATA-2-Letter-Code hat.
moddin Geschrieben 11. Mai 2022 Melden Geschrieben 11. Mai 2022 vor 8 Stunden schrieb AeroSpott: Die sind bereits letztes Jahr unter Smartlynx Flugnummer durchgeführt worden, allerdings unter 6Y/ART Code, also im lettischen AOC. LYX ist der ICAO Code vom maltesischen AOC, welches soweit ich weiß noch keinen IATA-2-Letter-Code hat. SmartLynx Malta hat als IATA-Code 2N. Callsign übrigens MALTA CAT.
AeroSpott Geschrieben 11. Mai 2022 Melden Geschrieben 11. Mai 2022 vor 7 Stunden schrieb moddin: SmartLynx Malta hat als IATA-Code 2N. Callsign übrigens MALTA CAT. Wieder was dazu gelernt. Die D-AMAB ist heute morgen erstmal nach Manchester zur Wartung, die D-ATYJ seit gestern Nachmittag in Brüssel, soll aber wohl heute Abend schon zurück kommen. Und ich frag mich immer noch, ob es günstiger ist, für die ganzen kleinen Wartungen eine Stunde ins Ausland zu fliegen, statt die Maschinen innerhalb der deutsche Basen durchrotieren zu lassen und dann an einem zentralen Standort (wie früher in Hannover) diese Arbeiten durchführen zu lassen. Naja, die ganz oben denken ja, sie haben die Weisheit mit Löffeln gegessen.
d@ni!3l Geschrieben 11. Mai 2022 Melden Geschrieben 11. Mai 2022 (bearbeitet) Ich möchte dir da inhaltlich gar nicht widersprechen, das wirkt echt sehr unintuitiv. Aber ggf. hat man sich auch aus Gründen der Kapitalbindung von verschiedenen Tools getrennt. Ggf. hat man keine Jacks mehr um das AC aufzubocken und kann deshalb in Deutschland kein Fahrwerkstausch mehr machen oder es ist beim Engine-Tausch einfacher zum Spare-Engine zu kommen als andersrum. Andere Flugzeuge sind ja auch jeden Tag planmäßig auf den dt. Stationen, wenn da plötzlich ein Arbeitspaket mit >100 MH hinzu kommt, ist das ggf. nicht so einfach darstellbar und würde sich auf andere AC auswirken, die dann ggf. nicht fertig werden. Dann ist es halt immer die Frage, ob man das Personal in HAJ haben will, was solche Spitzen abdecken kann - aber den Rest des Jahres quasi "zu viel" ist. Also nur so ein paar "Ideen" dazu. Bearbeitet 11. Mai 2022 von d@ni!3l
ben7x Geschrieben 11. Mai 2022 Melden Geschrieben 11. Mai 2022 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Und ich frag mich immer noch, ob es günstiger ist, für die ganzen kleinen Wartungen eine Stunde ins Ausland zu fliegen, statt die Maschinen innerhalb der deutsche Basen durchrotieren zu lassen und dann an einem zentralen Standort (wie früher in Hannover) diese Arbeiten durchführen zu lassen. Ich frage mich immer noch was passieren würde wenn das mal an die breite Öffentlichkeit kommt, dass man hier die Wartung geschlossen hat und jetzt die Flugzeuge ins Ausland zur Wartung fliegt. Von wegen Klimakrise und so. Lufthansa hat für die ganzen Leerflüge die sie wegen Corona durchgeführt haben auch ganz schön einen auf den Deckel bekommen.
Bornie Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 Weiß jemand warum so viele TUIfly Flüge gestrichen wurden? Beispiel DUS-CDU, STR-KGS, Und noch so einige andere
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 (bearbeitet) Bei Tui UK läuft es seit einigen Tagen auch mehr als bescheiden; stundenlange Verspätungen (teils bis zu 40 Stunden) und Streichungen sind momentan an der Tagesordnung. https://www.theguardian.com/business/2022/may/28/tui-apologises-for-flight-cancellations-as-uk-faces-half-term-travel-chaos https://www.pprune.org/airlines-airports-routes/637464-tui-airways-2-a-32.html#post11236784 Bearbeitet 28. Mai 2022 von Emanuel Franceso
Canuck2112 Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 Freunde sitzen gerade auf KGS fest. Wollten eigentlich zurück nach STR fliegen heute. Sollen jetzt morgen Abend um 1845 nach FRA gebracht werden und dann weiter mit dem Bus. Als Begründung kam die Info technische Schwierigkeiten mit dem Flieger.
lowrider Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 Eine 737 der TUIfly hat heute in FRA 'nen Jumbo der Hansa beim Rollen auf M mit dem Winglet an der rechten Fläche erwischt. Der Jumbo stand bei M8. Daher der Ausfall zumindest eines Fliegers erklärt. Der Rest ist ganz normales Wochenend-Chaos.
debonair Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 vor 4 Stunden schrieb Bornie: Weiß jemand warum so viele TUIfly Flüge gestrichen wurden? Beispiel DUS-CDU, STR-KGS, Und noch so einige andere Was ist CDU?! Oder doch CFU?! In FRA stehen zur Zeit 3 auf "unbestimmt verspaetet", X32138 FUE / X32142 TFS / X34262 RHO - das kann nicht nur an einer defekten Maschine liegen.
CAMO Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 Es ist momentan leider mehr als nur Wochenend-Chaos. Sowohl im britischen AOC, als auch im deutschen AOC gibt es leider mehrere Ausfälle. So kommt seit Tagen mal wieder Privilege Style als Subcharter zum Einsatz: EC-HDS fliegt seit Montag durchgehend Umläufe für TUI UK. EC-NLJ flog Mittwoch und Donnerstag schon einige Umläufe ab FRA für X3. EC-LZO übernimmt ab heute Umläufe ab FRA für X3. Nachdem die Personalsituation zusätzlich auf Kante ist, dürfte das in den kommenden Tagen munter weitergehen. Die "ausgeklügelte" Wartung mit reichlich Ferries ins Ausland tut ihr Übriges zur ohnehin verfahrenen Situation. 1
moddin Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 Dazu kommen noch planerische Fehler wie Ferrys nach Betriebsschluss von Airports (D-ATUJ gestern Abend auf HAJ-MUC mit STA2200 und Delay auf 23:35 Uhr, wenn keine Ferrys mehr rein dürfen. Wurde dann nach STR umgeleitet).
BAVARIA Geschrieben 28. Mai 2022 Melden Geschrieben 28. Mai 2022 vor 47 Minuten schrieb moddin: Dazu kommen noch planerische Fehler wie Ferrys nach Betriebsschluss von Airports (D-ATUJ gestern Abend auf HAJ-MUC mit STA2200 und Delay auf 23:35 Uhr, wenn keine Ferrys mehr rein dürfen. Wurde dann nach STR umgeleitet). Danke für deinen Hinweis. Ich habe mich schon gewundert auf Grund der Warteschleifen östlich von Landshut und dann das Abdrehen nach STR.
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 Für den heutigen FRA - RHO - FRA Umlauf ist gerade OO-JAR (B737-700 von TUI fly Belgium) aus Lille nach FRA geflogen. D-AMAB wurde am morgen von DUS nach FRA überstellt und hat dort mit 3 Stunden Delay FRA - PMI - FRA übernommen, am Mittag soll noch FRA - LCA geflogen werden. DUS - Kapverden scheint heute gestrichen zu sein (sollte von D-AMAB geflogen werden).
AeroSpott Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb lowrider: Eine 737 der TUIfly hat heute in FRA 'nen Jumbo der Hansa beim Rollen auf M mit dem Winglet an der rechten Fläche erwischt. Der Jumbo stand bei M8. Daher der Ausfall zumindest eines Fliegers erklärt. Der Rest ist ganz normales Wochenend-Chaos. Das war wohl die D-ABKN, das erklärt warum die eine Stunde bis zum Gate gebraucht hat. Die D-AMAA streikt seit Donnerstag. Hab ich sonst einen AOG übersehen? Was hat die D-ATUZ da heute Nacht für eine Aktion gemacht mit Paderborn?
AeroSpott Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 (bearbeitet) Ah, die D-ABBD war seit Mittwoch auch außer Gefecht, die hab ich übersehen. Bearbeitet 29. Mai 2022 von AeroSpott
Bornie Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb lowrider: Eine 737 der TUIfly hat heute in FRA 'nen Jumbo der Hansa beim Rollen auf M mit dem Winglet an der rechten Fläche erwischt. Der Jumbo stand bei M8. Daher der Ausfall zumindest eines Fliegers erklärt. Der Rest ist ganz normales Wochenend-Chaos. Sicherlich kein normales Wochenendchaos vor 11 Stunden schrieb debonair: Was ist CDU?! Oder doch CFU?! In FRA stehen zur Zeit 3 auf "unbestimmt verspaetet", X32138 FUE / X32142 TFS / X34262 RHO - das kann nicht nur an einer defekten Maschine liegen. Cfu sorry vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Für den heutigen FRA - RHO - FRA Umlauf ist gerade OO-JAR (B737-700 von TUI fly Belgium) aus Lille nach FRA geflogen. D-AMAB wurde am morgen von DUS nach FRA überstellt und hat dort mit 3 Stunden Delay FRA - PMI - FRA übernommen, am Mittag soll noch FRA - LCA geflogen werden. DUS - Kapverden scheint heute gestrichen zu sein (sollte von D-AMAB geflogen werden). Amab sollte doch von dus nach bvc fliegen. Der ist jetzt gestrichen. Eine schieberei ist das gerade.... vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Das war wohl die D-ABKN, das erklärt warum die eine Stunde bis zum Gate gebraucht hat. Die D-AMAA streikt seit Donnerstag. Hab ich sonst einen AOG übersehen? Was hat die D-ATUZ da heute Nacht für eine Aktion gemacht mit Paderborn? Pax wurden von fra nach pad gebracht... Bearbeitet 29. Mai 2022 von Bornie
DE757 Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 Wenn das so weiter geht dürfte Deutschland wieder mal ein historischer Chaossommer bevorstehen. Der eine hat kein Personal, der andere hat auch kein Personal und es mangelt zusätzlich an Flugzeugen, der nächste hat eine Homebase an der sich die Pax an der Siko die Beine in den Bauch stehen und das Flugzeug nur noch aus der Ferne beobachten können. Das stimmt einen ja richtig positiv für die nächsten Monate.
Slowfox Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 vor 21 Minuten schrieb flapsone: Ein Blick nach AMS reicht um zu wissen, was uns diesen Sommer vmtl. bevorstehen wird. Und was TUIfly da mit ihrer Flotte fabriziert... ist einfach nur ein Trauerspiel. Das wirkt fast schon so, als sei dies so gewollt. Und nicht nur bei Flugzeugen und deren Personal auch in der Abfertigung klemmt es total
EDDS Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 Das Hauptproblem ist, dass man durch die Sparmaßnahmen, welche auf dem Papier natürlich super aussahen, unumkehrliche Fehler gemacht hat. Die OPS sitzt in GB, und besitzt natürlich nicht im Ansatz die Kompetenz einen deutschen Flugbetrieb zu managen, im Gegensatz zu früher in HAJ. Das gleiche gilt für die Technik. Früher hat man die Flieger einfach über HAJ rotiert, wenn irgendwelche Items zu erledigen waren. Heute braucht es jedes Mal einen Ferry nach BRU. Für die Controller sah das natürlich alles toll aus. Man hat gespart. Die Praxis ist leider, wie man gerade sieht, eine ganz andere. Dazu kommt noch mäßig motiviertes Flugpersonal. Letzteres kann man vielleicht am ehesten noch ändern. Das Personal ist ja noch da. In der Technik und in der OPS sind die Kompetenzen aber, zumindest mittelfristig, weg. 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden