Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb LH2112:

Das ist sinnbefreit, Eurowings bietet keinen einzigen Anschlussflug an das Eurowings Discover Netzwerk an?! 4Y fliegt immer noch nur ab Frankfurt und München, ab dort bietet EW kein Feeder-Netz.

Nein,das ist nicht sinnbefreit! Wenn es eine Feeder für 4Y ab FRA und MUC mit LH gibt,warum sollte dann Condor in DUS gefeedert werden? Die einzigen,die das könnten(in der nach-AB-Ära-)  ist nunmal EW . Und die werden es als Group-Member nicht tun (dürfen) !

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb born4fly:

Nein,das ist nicht sinnbefreit! Wenn es eine Feeder für 4Y ab FRA und MUC mit LH gibt,warum sollte dann Condor in DUS gefeedert werden? Die einzigen,die das könnten(in der nach-AB-Ära-)  ist nunmal EW . Und die werden es als Group-Member nicht tun (dürfen) !

Mir ging es um deine Formulierung:

vor 20 Minuten schrieb born4fly:

Glaub nicht,das  da EW mitspielt,die wollen doch ihre eigene Discover füllen.

Nein, eben nicht. Eurowings feedert nicht Eurowings Discover.

Geschrieben (bearbeitet)

ok, will mich nicht streiten,es geht aber um die LH-Group v.s. Condor. 

edit: Und,ganz ehrlich,nur wegen des Streits überleg ich mir wirklich,ob nächstes Jahr ein geplanter Florida-Besuch mit KLM via AMS nicht die bessere Alternative wäre ;)

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb born4fly:

Und die werden es als Group-Member nicht tun (dürfen) !

Sieht das Kartellamt anders.

 

vor 34 Minuten schrieb born4fly:

Mir geht es nicht darum,ob die Maschinen voll werden oder nicht-es geht mir eher um die Ausgrenzung und gezielte Zuführung zur LH-Group von Menschen aus anderen Einzugsgebieten in D. Ob die das so wollen  oder auch nicht,werden sie durch die LH-Group ohne Anschlussflüge für Condor in Geiselhaft genommen,und zur Buchung in der LH-Group gezwungen.

Alle LH Flüge, die 4Y feedern, feedern auch DE.

 

Grundproblem für einige hier ist doch, dass DE und 4Y ihre Langstrecke (momentan) auf FRA fokussieren und auch Tui damit wohl zufrieden ist und keine Pläne hegt, Langstrecke ab D zu fliegen.

Geschrieben

Neben der (momentan) angesagten Möglichkeit des Extrem-Feederns eines Zentralhubs in Hessen gibt es ja noch die revolutionäre Erfindung der sog. Gabelflüge.Hat Condor früher oft gemacht.Z.B.von DUS über FRA in die Dom.Rep.LTU hat DUS mit München-Riem Richtung Asien kombiniert.Heute nutzt z.B. Tuifly Gabelflüge ab DUS.Da werden zwei kapverdische Inseln (Sal und Boa Vista) mit Dakar/Senegal an mehreren Wochentagen offenbar erfolgreich kombiniert.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb AB123:

Heute nutzt z.B. Tuifly Gabelflüge ab DUS.Da werden zwei kapverdische Inseln (Sal und Boa Vista) mit Dakar/Senegal an mehreren Wochentagen offenbar erfolgreich kombiniert.


Was daran liegt, dass man ab BVC nicht das ganze Jahr eine B737-8 nach Deutschland mit Y189 rausbekommt und DSS ein Ziel im Aufbau ist. Ergibt keinen Sinn dort Crews für 6 Tage im Hotel zu lassen wenn man den Flug auch 2/7 über SID führen kann wo man täglich die Crews wechselt.
 

Gabelflüge auf der Langstrecke in dem Preissensitiven Bereich sind ziemlich tot. Aus guten Gründen. Niemand schickt planmäßig 200 Tonnen Blech auf eine Strecke von 200km, nur weil Hildegard und Dieter nicht im ICE nach FRA sitzen wollen. Gabelflüge haben zudem auch immer das Problem, dass sie Zeit kosten. Zeit, die nur Geld kosten und keins erwirtschaften. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AB123:

Neben der (momentan) angesagten Möglichkeit des Extrem-Feederns eines Zentralhubs in Hessen gibt es ja noch die revolutionäre Erfindung der sog. Gabelflüge.Hat Condor früher oft gemacht.Z.B.von DUS über FRA in die Dom.Rep.

 

Na das wird in Zeiten der Klimasensibilität super ankommen, wenn man einen Widebody zwischen DUS und FRA fliegen lässt, davon mal abgesehen, dass dies erstens logistisch Unsinn ist, da die Bodenzeiten eines Widebodies zu lang für einen solchen Flug sind, und zweitens Condor freien Zugriff auf LH-Flüge auch zwischen DUS und FRA hat. Diese Strecke muss man nicht selbst bedienen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Tui hat gerade für viel Geld die Corona-Gelegenheit genutzt die deutsche Tuifly deutlich zu verkleinern. Die Rechtsstreitigkeiten gingen bis zum Ende des Jahres 2022. Die verbliebenen Mitarbeiter gehen mit in der Tasche geballter Faust zur Arbeit und warten darauf, das die aufgezwungenen langen Laufzeiten der Tarifverträge enden.

Der MTV wurde zwar gekündigt, um die Rechtmäßigkeit der Kündigung wird allerdings vor Gericht gestritten.

So lange die Tui die während der Restrukturierung von den Mitarbeitern abgepressten Zugeständnisse als ihr legitimes Beutegut ansieht  und noch nicht mal bereit ist die nächsten 4 Jahre Inflationsausgleich zu zahlen wird es mit Laufzeitende der Tarifverträge ein Gemetzel geben.

Da wird die Tui mit Sicherheit nicht den bösen Crews, die nur darauf warten der TUI einen großen Haufen hinzusetzen ein paar schöne neue Langstreckenflieger hinstellen. So lange immer noch einer kommt, der es noch billiger macht kaufen sie da ein. Siehe das Zitat vom TUI D Chef zu Marabou am Montag.

 

In D bieten zu viele zu billig Flugleistungen als das man sich in Hannover damit die Finger schmutzig machen möchte.

Die Tuifly D muss nur da sein, damit sich die Tui nicht von EW oder Condor erpressen lassen kann. 

Bearbeitet von Wurstwasser
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr gut zusammengefasst.

Zudem gilt bei TUI auch häufig zu Aussagen bezüglich der Airlines: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."

Heute ist es super toll, und das wichtigste eine komplett eigene Airline für die Hauuptquellmärkte zu haben, gestern war es toll ein Joint-Venture mit Niki zu haben, und die eigene Airline dort einzubringen. Wer weiß schon was morgen ist.

Ich gebe auf die Aussagen in bezüglich der Zukunft relativ wenig, außer dass Sie dazu dienen sollen, etwas mehr Ruhe in den total unzufriedenen Laden zu bringen. Dass das mit solchen Mitteln gelingt, daran glaubt keiner, außer vielleicht das Management.

Bearbeitet von EDDS
Geschrieben
Am 13.12.2022 um 20:28 schrieb DE757:

 

Gabelflüge auf der Langstrecke in dem Preissensitiven Bereich sind ziemlich tot. Aus guten Gründen. Niemand schickt planmäßig 200 Tonnen Blech auf eine Strecke von 200km, nur weil Hildegard und Dieter nicht im ICE nach FRA sitzen wollen. Gabelflüge haben zudem auch immer das Problem, dass sie Zeit kosten. Zeit, die nur Geld kosten und keins erwirtschaften. 

 

Es gibt aber komischerweise Airlines die das immer noch so machen.. Nur ein Beispiel: Corsair fliegt MRU-RUN-MRS-LYS.

Klar ist bei den Inseln Wasser dazwischen, aber von Lyon nach Marseille sind es auch nur 2 Stunden mit der Bahn! Und Corsair geht es nicht so excellent, dass sie was zuverschenken hätten. Nur das zum OT.

Und ja, ich weiss dass LYS-MRS bald gestrichen wird....

Geschrieben

In Deutschland ist alles anders, auch in Italien gibt es mehrere dieser Flüge z. B. Neos fliegt .../FCO-VRN/... oder FCO-MXP.

Unsere Airlines halten halt den politischen Druck nicht aus, währenddessen in Skandinavien, UK und Italien dies noch anders läuft. ^_^

Geschrieben

Haben denn die von euch als Beispiele aufgeführten Airlines wie Corsair und Neos auch Zugriff auf die Hubzubringer, wie das Condor bei LH hat? Falls nein, sind diese Vergleiche ohnehin hinfällig, da ihr dann einen ganz großen Unterschied in den geschäftlichen Möglichkeiten nicht beachtet. Könnt mir ja gerne mal erklären, warum DE BER-FRA fliegen soll, wenn LH die Strecke schon geschätzt 10x täglich fliegt und DE da bequem seine Zubringer buchen kann.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Leon8499:

Haben denn die von euch als Beispiele aufgeführten Airlines wie Corsair und Neos auch Zugriff auf die Hubzubringer, wie das Condor bei LH hat? Falls nein, sind diese Vergleiche ohnehin hinfällig, da ihr dann einen ganz großen Unterschied in den geschäftlichen Möglichkeiten nicht beachtet. Könnt mir ja gerne mal erklären, warum DE BER-FRA fliegen soll, wenn LH die Strecke schon geschätzt 10x täglich fliegt und DE da bequem seine Zubringer buchen kann.

Amen. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb AB123:

Und da fragt sich der staunende Beobachter,aus welchem ökonomischen und ökologischen Unverstand die Lufthansa 10 × täglich BER-FRA oder HAM-FRA fliegen muss....

Ganz einfach, damit sie die Condor Langstrecken füllt.

Geschrieben
Am 15.12.2022 um 11:33 schrieb Leon8499:

Haben denn die von euch als Beispiele aufgeführten Airlines wie Corsair und Neos auch Zugriff auf die Hubzubringer, wie das Condor bei LH hat? Falls nein, sind diese Vergleiche ohnehin hinfällig, da ihr dann einen ganz großen Unterschied in den geschäftlichen Möglichkeiten nicht beachtet. Könnt mir ja gerne mal erklären, warum DE BER-FRA fliegen soll, wenn LH die Strecke schon geschätzt 10x täglich fliegt und DE da bequem seine Zubringer buchen kann.

10x, komisch das Bekannte die mit DE am Sonntagmittag aus HOG kommen den Anschlußflug mit LH gecancelt bekommen haben(komplett beim Reiseveranstalter gebucht).

Statt dessen fliegen sie ab FRA erstmal mit Swiss nach ZRH und von dort mit Swiss nach Berlin. 

Kann dur sagen die sind echt begeistert. 

Frage mich ob da Entschädigung als Fernreise zum Tragen kommt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AeroSpott:

Die TUIfly ist ja gerade mehr oder weniger 50 geworden, auf Instagram gab es heute schon einen Post dazu, kann man da vielleicht bald mit einer Sonderlackierung rechnen? 

Ja, TUIfly Deutschland plant anlässlich des 50. Geburtstages eine kleinere Sonderlackierung.

Geschrieben

Wie gross soll die TUI Flotte denn im Sommer werden?

Planespotters.net hat noch die G-TAWB und GTUKN von TUI UK als Transfer nach Deutschland gelistet.

 

Damit wären es 20 B737-800 (inklusive der an Eurowings vermieteten Maschinen) und 5 B737Max.

Sind noch Abgänge zu erwarten oder baut TUI die Flotte wieder auf?

 

Der letzte Sommer war so wie ich es gelesen haben aus operativer Sicht ja recht bescheiden.

-Viele Ausfälle der eigenen Flotte die nicht oder nur sehr teuer zu kompensieren waren

-Unzuverlässige Partner aus Osteuropa für den Reiseveranstalter TUI, u.a. Smartlynx die ja auch der Condor aktuell Probleme bereiten

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb 777-8:

Unzuverlässige Partner aus Osteuropa für den Reiseveranstalter TUI, u.a. Smartlynx die ja auch der Condor aktuell Probleme bereiten

„Kommt drauf an“. SmartLynx hatte auf der Kurzstrecke für TUI einige Chaos-Momente, aber das war dieses Jahr wohl überall so und ist mit der momentanen Situation bei DE nicht wirklich vergleichbar. TUI scheint relativ zufrieden zu sein, man hat für den Sommerflugplan ja schon wieder bei SmartLynx eingekauft.

Bearbeitet von ben7x
Danke für den Hinweis.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...