stefan1531 Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 HNA erwirbt wohl Airport Hahn http://www.n-tv.de/wirtschaft/HNA-erwirbt-wohl-Airport-Hahn-article19625117.html
aaspere Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Wer ADC und HNA sind http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/favorit-auf-den-hahn-kauf-wer-sind-adc-und-partner-hna/-/id=1682/did=18878854/nid=1682/sa81vb/index.html
tom aus l Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Im Bericht vom SWR wird Siegfried Englert als bis vor kurzem Geschäftsführer genannt.A.de. meldet er sei noch GF.Für mich ist das ein erheblicher Unterschied.
chris2908 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) Die Nahe-Zeitung berichtet in ihrer Printausgabe, die HNA hätte Zusagen über drei Fracht- und Passagierflüge nach China gemacht... Fracht, schön und gut. Aber Paxe vom Hahn nach China, sowas kann niemals funzen Bearbeitet 24. Januar 2017 von chris2908
chris_flyer Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Die Nahe-Zeitung berichtet in ihrer Printausgabe, die HNA hätte Zusagen über drei Fracht- und Passagierflüge nach China gemacht... Fracht, schön und gut. Aber Paxe vom Hahn nach China, sowas kann niemals funzen Dann müsste Hainan aus Berlin weg um das zu realisieren. Alles purer Schwachsinn.
chris2908 Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Dann müsste Hainan aus Berlin weg um das zu realisieren. Alles purer Schwachsinn. Eben.... zusätzlich u Berlin ist ja gar nicht möglich.
aaspere Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 (bearbeitet) HNA/ADC soll lt. einer Meldung der Rhein-Hunsrück-Zeitung (Link nicht möglich) das beste Angebot gemacht haben und im Februar den Zuschlag erhalten. Im Hahn-Infos http://www.hahn-infos.com/forum/frankfurt-hahn-area/frankfurt-hahn-airport-edfh-hhn/11624-hahn-2016-neuigkeiten/page16 gibt es dazu heute einen Beitrag. Bearbeitet 26. Januar 2017 von aaspere
speedman Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 @aaspere: dein Link ist "unbrauchbar" weil anmeldepflichtig
aaspere Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Dann kopiere ich den Text des Users Kraut mal hier rein und denke, er hat nichts dagegen. - HNA/ADC hat bestes Angebot abgegeben – Mit Konsortium soll bis Mitte Februar ein Kaufvertrag verhandelt werden- Formaler Bieter ist die HNA Airport Group, die nach Informationen unserer Zeitung 15,1 Millionen Euro für den Flughafen zahlen will.- Als Zeichen der Ernsthaftigkeit hat die HNA Group zugesagt, wöchentlich je drei zusätzliche Passagier- und je drei Frachtflüge mit Zielen in China zu realisieren.- Beim heiklen Punkt Altlastensanierung hat man sich wohl auf eine staatliche Kostenübernahme geeinigt. Sie soll bei maximal 25 bis 30 Millionen Euro liegen.- „Der Bahnanschluss war für sie beim ersten der beiden Treffen ein ganz zentrales Thema“, erinnert sich Rosenbaum. Unter anderem habe man seitens HNA betont, es gebe in China keinen Flughafen ohne Bahnanschluss.- Die derzeitige Personaldecke dürfte kaum Bestand haben.Quelle: Rhein-Hunsrück-ZeitungMit welcher Airline werden die Passagierflüge nach China durchgeführt? Für die Frachtflüge ist ja Yangtze im Gespräch.
moddin Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Passagierflüge geht nicht, da chinesische Airlines bereits alle möglichen Flüge im Luftverkehrsabkommen zwischen China und Deutschland durchführen.
chris2908 Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 Hainan gehört zur HNA Gruppe, die Fliegen nach TXL. Da keine weiteren Rechte existieren, müsste man statt Berlin Hahn anfliegen.... Wird wohl eher nicht passieren
aaspere Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 HNA plant Millionen-Investitionen in 2017 und 2018 am Hahn. http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/hahn-bieter-adc-hna-millionen-investitionen-am-flughafen-geplant/-/id=1682/did=18898558/nid=1682/bwjs7r/index.html
backtrack Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Es ist aber doch fraglich, ob 6 Maschinen/Woche den Aderlass Richtung Luxemburg ersetzen können.Abhängig vom Kaufpreis ist das Gelände doch wohl sehr günstig. D.h. der Flugplatz könnte zu einem Brückenkopf der chinesischen Industrie in Deutschland werden, der es erlaubt weitestgehend chinesische Produkte als Made in Germnay zu verkaufen.
emdebo Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 So einfach kann man das nicht umwidmen. Zolltechnisch gibt es da Vorgaben, wie hoch der Anteil des Produktes in der EU "veredelt" wurde und dies einen gewissen Prozentsatz / Wert erreicht, der belegt werden muß, um "Made in EU" zu rechtfertigen. Aber es gibt sicherlich von Produkt zu Produkt, vom Aufwand her Möglichkeiten. Immer einzelfallbezogen.
spandauer Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) Bleibt nach wie vor die Frage, mit welchen Verkehrsrechten man fliegen will. Selbst bei Einstellung von TXL, was eher unwahrscheinlich ist, hätte man 5 wöchentliche Frequenzen zur Verfügung, denn häufiger darf auch Hainan nicht nach TXL fliegnen, obwohl sie es gerne täglich täten. Wie also will man 6 mal wöchentlich zum Hahn fliegen? Bearbeitet 27. Januar 2017 von spandauer
chris2908 Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Naja, man könnte ja auch dreimal Berlin und zweimal Hahn fliegen, allerdings halte ich das für unwahrscheinlich. Denke mal diese Ankündigung ist heiße Luft. Hinterher kann man dann sagen, man würde gern fliegen, aber es fehlen ja die Rechte....
emdebo Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) Rein theoretisch könnte man auch eine EU - Hainan gründen. Mit Anschlußflügen nach Berlin und sonst wo hin. Bearbeitet 27. Januar 2017 von emdebo
aaspere Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Es ist aber doch fraglich, ob 6 Maschinen/Woche den Aderlass Richtung Luxemburg ersetzen können. Abhängig vom Kaufpreis ist das Gelände doch wohl sehr günstig. D.h. der Flugplatz könnte zu einem Brückenkopf der chinesischen Industrie in Deutschland werden, der es erlaubt weitestgehend chinesische Produkte als Made in Germnay zu verkaufen. Erkenne ich da einen Abgrund von Protektionismus? Ihr seid doch sonst so internationalistisch aufgestellt.
chris_flyer Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Rein theoretisch könnte man auch eine EU - Hainan gründen. Mit Anschlußflügen nach Berlin und sonst wo hin. Da finde mal einen, der an dieser Airline 51% hält.
sabre Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 .....oder eine Übernahme von Condor!? Würde passen...
foobar Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 Naja, man könnte ja auch dreimal Berlin und zweimal Hahn fliegen, allerdings halte ich das für unwahrscheinlich. Denke mal diese Ankündigung ist heiße Luft. Hinterher kann man dann sagen, man würde gern fliegen, aber es fehlen ja die Rechte.... Oder es kommt so 'ne tag-on-Lösung, wie ein anderer chinesischer Carrier das mal mit HAM via FRA versucht hat - das kann man dann schnell wieder einstellen, "WIR wollten ja, aber wenn keiner bucht..." Ob das jetzt zu viel Verschwörungstheorie ist und von den Beteiligten tatsächlich niemand die Verkehrsrechte auf der Uhr hat...? Schwer zu glauben.
wozzo Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 (bearbeitet) Angesichts der Erfahrungen in Parchim und Lübeck ist es mir ein Rätsel, wo chinesische Unternehmen beim Erwerb dieser Flughäfen das langfristige Geschäftsmodell sehen. I don't get it. Bearbeitet 28. Januar 2017 von wozzo
HAJ-09L Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Angesichts der Erfahrungen in Parchim und Lübeck ist es mir ein Rätsel, wo chinesische Unternehmen beim Erwerb dieser Flughäfen das langfristige Geschäftsmodell sehen. I don't get it. Irgendwo muss zukünftig ja das westliche Ende der neuen Seidenstraße sein. Vielleicht waren Parchim und Lübeck zu weit östlich? ;) Spaß beiseite: Ich bin ganz bei Dir. Und zusätzlich ist es mir auch ein Rätsel, dass die jeweiligen Verkäufer auch ein Geschäftsmodell sehen oder zu erkennen hoffen.
Blablupp Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Also der Punkt mit Flughafen ohne Bahnanbindung, in China ist definitiv falsch. Ich war letztes Jahr an vielen ohne :-D. Zum Punkt, warum, da geht es meiner Meinung nach um Umgehung der Kapitalverkehrskontrolle. Man versucht Gewinne ins Ausland zu verschieben.
QR 380 Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Irgendwo muss zukünftig ja das westliche Ende der neuen Seidenstraße sein. Vielleicht waren Parchim und Lübeck zu weit östlich? ;) Spaß beiseite: Ich bin ganz bei Dir. Und zusätzlich ist es mir auch ein Rätsel, dass die jeweiligen Verkäufer auch ein Geschäftsmodell sehen oder zu erkennen hoffen. Da gibt es einen Strohhalm der da heißt " Und die Hoffnung stirbt zum Schluß"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden