Nosig Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 (bearbeitet) Und UPS ist ein schnörkelloses Konzept, völlig von Ingenieuren durchdacht, das wirklich funktioniert. Was sollte denn die Bemerkung mit Scientology? Bearbeitet 16. August 2016 von Nosig
wozzo Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Aber ohne den Zusammenhang mit Scientology. Dafür genauso mies in der Behandlung der Mitarbeiter(innen).
Nosig Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Sone detaillierten Vorschriften gibt es wohl sonst nur beim Militär. Bis hin zum Erscheinungsbild und genauestens geregelten Abläufen. Aber man muss nicht dort arbeiten und die zahlen besser als die meisten anderen in der Branche.
aaspere Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Was sollte denn die Bemerkung mit Scientology? UPS wird eine Nähe zu Scientology nachgesagt.
mautaler Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Danke für den Tipp. Werd ich im Büro mal prüfen lassen und falls da was dran ist, ist UPS bei uns raus. Unser Boss ist da konsequent. Einer meiner Mitarbeiter war mal bei einem unserer Kunden angestellt, die nachweislich von denen gesteuert werden. Hat nach einem Jahr den Absprung geschaft, fragt nicht, was seine Familie durchmachen musste. Horror.
Seljuk Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Bella Italia! AS THE RENZI GOVERNMENT REVERSES MUNICIPAL TAX INCREASE, RYANAIR WILL INVEST $1 BILLION (10 NEW AIRCRAFT), OPEN 44 NEW ROUTES & GROW ITALIAN TRAFFIC BY 10% TO 35M IN 2017 - 10 new aircraft (an investment of over $1 billion) allocated to the Italian market - 44 new routes, 21 at Rome & Milan airports and 23 at Italy’s regional airports - 3m new passengers pa will be delivered (10% growth in 2017) - Over 35m customers will fly to/from Italian airports with Ryanair in 2017 - 2,250 jobs will be created by Ryanair at Italy’s airports in 2017 http://corporate.ryanair.com/news/news/160817-record-growth-plan-announced-for-italy-in-2017/?market=en Bearbeitet 17. August 2016 von Seljuk
aaspere Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 ......und wie ich das einschätze, profitiert Bremen davon nicht. :(
0815 Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 Wenn ich es richtig sehe, dann wird Nürnberg - Rom aus Nürnberg geflogen. War da noch Platz auf dem Flieger?
scramjet Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 Wenn ich es richtig sehe, dann wird Nürnberg - Rom aus Nürnberg geflogen. War da noch Platz auf dem Flieger? Lt. NUE-Forum gibt es auch Gerüchte, dass FR zum SFP 2017 eine zweite Maschine in NUE stationiert. Im Winter ist die stationierte Maschine gut ausgelastet, wenn es bei einer Maschine bliebe, hieße das, dass entweder andere Strecken dann von extern bedient oder gekürzt würden.
Mega-Air Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) NUE-CIA wird bereits zum Winterflugplan mit der in NUE stationierten Maschine geflogen. Lediglich die Abflugszeiten ändern sich von 10:40 Uhr auf 06:50 Uhr. Wirft die Frage auf was mit dem im Winter davor geflogenen STN-Umlauf passiert. Brexit-Opfer, wird von externer Maschine geflogen oder Hinweis auf eine zweite in NUE stationierte Maschine zum SFP? Bearbeitet 18. August 2016 von Mega-Air
ThomasNUE Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 NUE-CIA wird bereits zum Winterflugplan mit der in NUE stationierten Maschine geflogen. Lediglich die Abflugszeiten ändern sich von 10:40 Uhr auf 06:50 Uhr. Wirft die Frage auf was mit dem im Winter davor geflogenen STN-Umlauf passiert. Brexit-Opfer, wird von externer Maschine geflogen oder Hinweis auf eine zweite in NUE stationierte Maschine zum SFP? es gibt ja durchaus Gerüchte hier über die Stationierung von insgesamt 2-3 Maschinen im SFP17 in NUE
aaspere Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 es gibt ja durchaus Gerüchte hier über die Stationierung von insgesamt 2-3 Maschinen im SFP17 in NUE Das würde Sinn machen, so lange man noch nicht MUC bedient.
moddin Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 Das würde Sinn machen, so lange man noch nicht MUC bedient. MUC wird so schnell auch nicht kommen, da fehlt das passende Terminalgebäude für. Das Gebäude, welches Ryanair genug wäre (Busbahnhof sowie Büroräume der Reinigungsfirmen sowie Swissport/Losch), hat keinen Zugang von außen.
Koelli Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 MUC wird so schnell auch nicht kommen, da fehlt das passende Terminalgebäude für. Das Gebäude, welches Ryanair genug wäre (Busbahnhof sowie Büroräume der Reinigungsfirmen sowie Swissport/Losch), hat keinen Zugang von außen.Warum sollte FR ein eigenes Terminal wollen? In Köln sind sie auch nur einer von vielen in Terminal 2
moddin Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 Köln ist sicher billiger wie München. Und in München lässt man sich nicht so verarschen wie in Köln ;) Terminalpositionen gibt es nicht so üppig am Terminal 1 im Erdinger Moos, und die Busse zu den Fliegern sind auch nicht gerade billig. Ryanair bevorzugt ja das Walk-Boarding. Und das wäre nur auf der Westseite vom Vorfeld 1 möglich.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 Geld. Ryanair muss die selben Abfertigungs-Raten zahlen wie alle anderen Nutzer des T1 auch. MUC kann zwar Marketing-Zuschüsse zahlen, aber die sind zeitlich beschränkt oder stehen allen Airlines in T1 offen. Beides schwierig, da man ja den Ankermieter in T2 nicht unbedingt verärgern will.
Koelli Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 ...und die Busse zu den Fliegern sind auch nicht gerade billig. Ryanair bevorzugt ja das Walk-Boarding.Übrigens macht 4U/Eurowings genau das gleiche seit einiger Zeit: obwohl ein Finger vorhanden ist, lässt man die Leute in Köln lieber zu Fuß übers Feld. Hat man ja scheinbar toll bei FR beobachtet. Hab ich nun schon paarmal erlebt. War früher nie so
Sydney81 Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 Schon wieder wird gegen Ryanair ermittelt... lest selbst. Ich bin gespannt, wie lange es dieses Flugunternehmen noch geben wird.
noATR Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 Schon wieder wird gegen Ryanair ermittelt... lest selbst. Ich bin gespannt, wie lange es dieses Flugunternehmen noch geben wird. "Schon wieder..." - der Artikel stammt vom 19.7.2016....
aaspere Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 (bearbeitet) .....und das Thema wurde hier ausführlich behandelt. Aber es schadet ja nichts, wenn ein neuer User uns hier nochmal eindringlich auf diese schändliche und völlig überflüssige Airline hinweist. Danke Sidney81, Du hast mich davor bewahrt hast, schwach zu werden. Bearbeitet 22. August 2016 von aaspere
germanfly Geschrieben 23. August 2016 Melden Geschrieben 23. August 2016 @ Sidney81 Willkommen im airliners.de-Forum
ThomasNUE Geschrieben 24. August 2016 Melden Geschrieben 24. August 2016 Das würde Sinn machen, so lange man noch nicht MUC bedient. wenn FR in MUC aufschlagen würde, dann wären eher die Tage in FMM gezählt als in NUE
aaspere Geschrieben 24. August 2016 Melden Geschrieben 24. August 2016 Das würde sich dann zeigen, wenn es so kommt. Ich habe es mir abgewöhnt, in die Ryanair-Glaskugel zu blicken. Da kann man nur enttäuscht werden; siehe Entwicklung in BRE.
linie32 Geschrieben 24. August 2016 Melden Geschrieben 24. August 2016 wenn FR in MUC aufschlagen würde, dann wären eher die Tage in FMM gezählt als in NUE Nicht zwangsläufig, in den meisten Fällen wo Primärflughäfen neu eingebunden wurden ist an den Sekundärflughäfen ein gewisser Anteil an Strecken verblieben und in Summe das Angebot auch gewachsen (z.B. Mailand, Rom, Barcelona). Durch die Distanz zwischen den beiden Flughäfen hat FMM ein abweichendes Einzugsgebiet und durch unterschiedliche Gebührenstrukturen werden bestimmte Verbindungen weiterhin ab FMM rentabler bleiben.
aaspere Geschrieben 27. August 2016 Melden Geschrieben 27. August 2016 MOL stimmt die Aktionäre schon mal vorsichtig darauf ein, daß der Gewinn auch niedriger ausfallen kann. Wichtig für ihn ist die Auslastung im Wettbewerb zu verbessern. Das ist schon sowas wie eine Gewinnwarnung. http://www.aero.de/news-24841/Ryanair-schickt-europaeische-Ticketpreise-in-den-Sinkflug.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden