Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

Dafür, wie schlimm der Brexit für Ryanair angeblich sei und wie sehr deswegen O'Leary auch drauf los poltert, eröffnen sie aber weiterhin ne Menge neue Strecken ab dem UK. Wohingegen in Irland kräftig gekürzt wird...

Bearbeitet von scramjet
Geschrieben

Dafür, wie schlimm der Brexit für Ryanair angeblich sei und wie sehr deswegen O'Leary auch drauf los poltert, eröffnen sie aber weiterhin ne Menge neue Strecken ab dem UK. Wohingegen in Irland kräftig gekürzt wird...

 

ich gehe davon aus, dass man sich Bestandsrechte erhofft

Geschrieben

Außerdem solange nicht einmal verhandelt wird, gibt es ja auch noch keine Änderungen in den Flugrechten.

Und warum soll man nicht alles mitnehmen, was man im Moment bekommen kann?

 

Aber mal ehrlich, in wieviele Nicht-EU-Länder fliegt FR von GB aus?

 

Denn auch ich würfe mal davon ausgehen, dass sich die Regularien für einen Luftverkehr zwischen der EU und GB nicht wesendlich von dem zwischen der EU und der Schweiz unterscheiden werden. Und damit könnte FR von jedem EU-Land problemlos nach GB fliegen.

Geschrieben

Außerdem solange nicht einmal verhandelt wird, gibt es ja auch noch keine Änderungen in den Flugrechten.

Und warum soll man nicht alles mitnehmen, was man im Moment bekommen kann?

 

Aber mal ehrlich, in wieviele Nicht-EU-Länder fliegt FR von GB aus?

 

Denn auch ich würfe mal davon ausgehen, dass sich die Regularien für einen Luftverkehr zwischen der EU und GB nicht wesendlich von dem zwischen der EU und der Schweiz unterscheiden werden. Und damit könnte FR von jedem EU-Land problemlos nach GB fliegen.

 

Was umso mehr die Frage aufwirft, wieso O'Leary dann große Reden schwingt und man angeblich auch direkte Konsequenzen (keine neuen Flugzeuge mehr auf der Insel stationieren, Wachstum auf Rest der EU fokussieren) auf das Brexit-Votum folgen lassen wird.

Geschrieben

Bin kürzlich mit Ryanair geflogen und habe bemerkt, dass die Maschine neue Sitze hatte, die irgendwie dünner waren als die alten und in meinen Augen eigentlich ganz angenehm.

 

War das eine neue Maschine oder hat Ryanair bei manchen Flugzeugen die Bestuhlung ausgetauscht?

Geschrieben

Also gefühlsmäßig hatte ich ein bisschen mehr Platz (ich bin 1,85 m groß) als in den alten Maschinen, aber auch nicht bedeutend viel mehr.

 

Könnte mich aber auch täuschen - bin nicht so viel mit Ryanair geflogen in letzter Zeit und ist etwas her, dass ich in einer der alten Maschinen gesessen bin.

Geschrieben

Sitze gerade in einer FR-Maschine. Ein akzentfrei Englisch sorechender FA massregelt einen Passagier, der die Kabine fotografiert hat. Es sei verboten und die Bilder müssen gelöscht werden. Viele Grüße an die angelsächsische Paranoia.

Geschrieben

Ryanair hat auf den Routen von UK nach Osteuropä sehr viele in UK arbeitende Osteuropäer als Passagiere. Wenn die das Land verlassen (angesichts der Berichte über verprügelte Polen wäre das nicht verwunderlich), fällt für Ryanair eine Menge Potential weg. Vor Allem, weil auf den Routen die Passagiere auch fleißig für großes Gepäck mit den Geschenken für die Familie zahlen.

 

Gruß

DRS

Geschrieben

Sitze gerade in einer FR-Maschine. Ein akzentfrei Englisch sorechender FA massregelt einen Passagier, der die Kabine fotografiert hat. Es sei verboten und die Bilder müssen gelöscht werden. Viele Grüße an die angelsächsische Paranoia.

 

Also, das so einfach als "angelsächsische Paranoia" (was verstehst Du eigentlich darunter?) abzutun, ist wohl etwas zu einfach.

Spätestens dann, wenn der Passagier die Kabine in Richtung Heck fotografiert, werden Rechte Dritter berührt.

 

Sie auch hier:

https://www.ryanair.com/de/de/nutzliche-infos/service-center/allgemeine-geschaftsbedingungen/termsandconditionsar_763083737

Sehr fürsorglich darin übrigens, daß der Gebrauch von Herzschrittmachern erlaubt ist.  :) 

 

Und was sagt Wiki zum Thema "Recht am eigenen Bild"?

https://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild

Darin steht übrigens, daß das Recht am eigenen Bild im angloamerikanischen Rechtsraum freier als im deutschen Rechtsraum gestaltet ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, das so einfach als "angelsächsische Paranoia" (was verstehst Du eigentlich darunter?) abzutun, ist wohl etwas zu einfach.

Spätestens dann, wenn der Passagier die Kabine in Richtung Heck fotografiert, werden Rechte Dritter berührt.

(...)

 

Dabei geht es allerdings nur um die Veröffentlichung, nicht um das Erstellen des Fotos. Das Erstellen von Fotos ist nach deutschem Recht nicht so ohne weiteres zu verhindern, dazu kannst Du z. B. auch Herrn Kruse befragen, wenn er denn nicht gerade pokert.

Bearbeitet von QF002
Geschrieben

Bei der heutzutage grassierenden Veröffentlichungswut von Bildern in den sozialen Netzwerken, würde ich als Purser nicht von einer rein privaten Fotosammlung ausgehen. Und dann hat er völlig korrekt gehandelt. Aber, wie immer im Leben, macht der Ton die Musik.

Geschrieben

Ich verstehe das Problem nicht, Ryanair hat von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht und Fotos an Bord verboten. Dazu hat Ryanair jedes Recht, genau wie jeder von uns in seinem Haus den Gästen das fotografieren verbieten kann. Gut vielleicht stimmte der Ton nicht, aber von perfektem Englisch auf Briten zu schließen ist optimistisch. Es können auch Skandinavier oder Balten gewesen sein, dort wird häufig akzentfreies Englisch gesprochen.

 

Es mag übertrieben wirken, aber die Fotoerkennung ist mittlerweile so ausgereift, dass man mit dem Foto von Personen schon viel (Name, Wohnort, Familie, Bildungsweg) über sie in Erfahrung bringen kann. Hängt natürlich auch davon ab, wie sorgfältig die Person mit ihren Daten umgeht.

 

Im übrigen gilt an Bord von Flugzeugen die Rechtsordnung des Landes, in dem/über dem es sich gerade befindet. Die irische Rechtsordnung würde nur auf hoher See - also außerhalb der 12-Meilen Zone gelten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo gesteht das Hausrecht die Löschung bereits gemachter Aufnahmen zu?

Was hätten die bei einem herkömmlichen Fotapparat gemacht? Film rausgezogen und alle Bilder unbrauchbar gemacht?

Bearbeitet von ilam
Geschrieben

Es ist doch letztlich unerheblich, ob Hausrecht (was ja auch richtig ist) oder das Recht am eigenen Bild (Verhinderung der Veröffentlichung durch den FB) greift. Das Hausrecht aus § 11.1 der Allgemeinen Beförderungsbedingungen gibt nur dem FB das Recht zum unmittelbaren Handeln. Wie das Handeln in der praktischen Umsetzung aussehen kann, muß im Extremfall das Cockpit entscheiden. Und ja, das kann auch auch zur Entfernung des ganzen Films aus einer Kamera führen; durch wen auch immer.

Geschrieben

Das Hausrecht ermöglicht das Aussprechen und Durchsetzen eines Fotografierverbotes, wodurch das Anfertigen von Fotos rechtswidrig wird und das Recht auf Beseitigung von rechtswidrig angefertigten Fotos entsteht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...