Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb linie32:

Gleiches auch auf meinen beiden Flügen in den letzten Tagen.

Boarding dauert länger, weil rege hin und her getauscht wird. Gerade auch nach dem "Boarding completed", wenn klar ist, wo noch Lücken sind (die Fensterplätze werden zuletzt vergeben und sind auf einem meiner beiden Flüge noch zu einem großen Teil frei gewesen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass RYR die Sitzplatzvergabe lange bei diesem System lässt. Die sozialen Medien sind voll von Negativberichten darüber und gepaart mit den längeren Boardingvorgängen wird man diese Entscheidung hoffentlich nochmal überdenken.

Sehr gut gefallen hat mir hingegen die Free Gatebag Regelung, auf beiden Flügen konnten wir unsere Trolleys kostenfrei beim Boarden abgeben und mit dem leichten Handgepäck ohne Kampf um das Gepäckfach den Flieger besteigen. Ein deutliches Plus gegenüber AB, EW und 4U, wo alles Handgepäck irgendwie noch in die Kabine gedrückt wird...

Gatebag - naja: hatte ich am Freitag von NUE-STN: an dsr Flugzeugtreppe abegeben und wieder bekommen. Doch in STN gabs die Trolleys am Karrusell. Blöd nur für den, der seinen Pass da drin hatte...

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb linie32:

Gleiches auch auf meinen beiden Flügen in den letzten Tagen.

Boarding dauert länger, weil rege hin und her getauscht wird. Gerade auch nach dem "Boarding completed", wenn klar ist, wo noch Lücken sind (die Fensterplätze werden zuletzt vergeben und sind auf einem meiner beiden Flüge noch zu einem großen Teil frei gewesen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass RYR die Sitzplatzvergabe lange bei diesem System lässt. Die sozialen Medien sind voll von Negativberichten darüber und gepaart mit den längeren Boardingvorgängen wird man diese Entscheidung hoffentlich nochmal überdenken.

Sehr gut gefallen hat mir hingegen die Free Gatebag Regelung, auf beiden Flügen konnten wir unsere Trolleys kostenfrei beim Boarden abgeben und mit dem leichten Handgepäck ohne Kampf um das Gepäckfach den Flieger besteigen. Ein deutliches Plus gegenüber AB, EW und 4U, wo alles Handgepäck irgendwie noch in die Kabine gedrückt wird...

Diese Gatebag Lösung ist bei AB in der Dash8 Standard. Auch 4U/EW praktizierte dies bei CRJ900 Flügen. Sehr gelegentlich (vornehmlich auf Städtetripp Ziele) auch bei Airbus Modellen. Also nicht ganz Ryanair Exklusiv ;-) , wobei es dort mit Standardrümpfen eher die Ausnahme als die Regel ist. 

 

Das aber wird Ryanair nicht weiter Jucken. Es läuft darauf hinaus ob die (Mehr-)Erlöse aus den Sitzplatzreservierungen die längeren Zeiten am Boden und das negative Image (wie auch immer man das beziffern kann) übertreffen.  

Ryanair hatte da eine "tolle Idee", die aber in der Praxis nicht so leicht umgesetzt werden kann. Mal sehen wie lange der Zustand noch so ist...

 

Geschrieben

Bei Dash8/CRJ900 hat man es gemacht, da ist man in den Gepäckfächern ja noch deutlich eingeschränkter. Auf den Airbusflotten habe ich es bisher noch nie erlebt, wohl aber die erfreuten Gesichter derjenigen, die ihre Trolleys da hinpacken durften, wo üblicherweise die Füße abgestellt werden. 

Genau wegen dem Abwägen Mehrerlöse/Kundenunzufriedenheit/delays denke ich, dass es überdacht wird. Manche Dinge "testet" Ryanair ja gerne auch mal eine bestimmte Zeit und entscheidet dann, ob es so bleibt...

Geschrieben

Jedenfalls scheint Ryanair den Vorzug vor Germania Airlines seiten Air Europa bekommen zu haben. 
Verständlich bei Zubringerflügen der Ryanair aus nahezu 50 Europa-Destinationen. 

Denn da war ja vor nicht allzu langer Zeit mal enie entsprechende Planung
bei Germania für Flüge ab Deutschland via Madrid und mit Air Europa in die weite Welt angedacht. 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb DE757:

Geht das nicht über Iberia/Air Nostrum heute noch? Oder ist die Kooperation nicht so intensiv?

Hast recht, funzt! Gerade mal ne Probebuchung gemacht, kommen schon ein paar Umsteigeverbindungen bei heraus

Geschrieben

Ryanair hat 183 Bestellungen über B737-800 offen und laut ryanair.com "über 300" dieses Typs. Das sind zwar viele, aber wenn man 30 davon so schnell nach Italien schiebt hieße das ja, dass man 10% ungenutzt hat bzw. woanders abziehen müsste. Das spräche aus meiner Sicht doch schon gegen das Geschäftsmodell. Entweder man würde an Standorten wie STN, MAD, DUB etc. deutlich an Marktanteilen verlieren oder man müsste kleinere Basen schließen/Schwächen. 

Langfristig halte ich 30-40 zusätzliche in Italien für möglich und auch realistisch, an dem "Spontan" wie du es sagst zweifle ich jedoch sehr. 

Geschrieben

Stand heute hat FR 396 B738 in der Flotte. 66 offene Bestellungen der B738 liegen noch vor (nach meinen Daten sollen die alle bis zum Jahresende erfolgen!?) und 100 über die B737 MAX

Allein Januar bis April wurden jeweils 7 Maschinen pro Monat ausgeliefert. Im Mai waren es bis dato auch schon wieder 6. Macht also 34 Flieger in knapp 5 Monaten.

30 Flieger mal eben in kurzer Zeit in Italien zu stationieren, ohne woanders kürzen zu müssen, ist bei FR und deren derzeitigem Auslieferungstempo möglich.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Seljuk:

Stand heute hat FR 396 B738 in der Flotte. 66 offene Bestellungen der B738 liegen noch vor (nach meinen Daten sollen die alle bis zum Jahresende erfolgen!?) und 100 über die B737 MAX

Allein Januar bis April wurden jeweils 7 Maschinen pro Monat ausgeliefert. Im Mai waren es bis dato auch schon wieder 6. Macht also 34 Flieger in knapp 5 Monaten.

30 Flieger mal eben in kurzer Zeit in Italien zu stationieren, ohne woanders kürzen zu müssen, ist bei FR und deren derzeitigem Auslieferungstempo möglich.

Ummer wieder erstaunlich diese Zahlen...Man kann ja über FR und MOL denken was man will... Aber ihr Geschäft können Sie...

Geschrieben (bearbeitet)

30 heißt ja nicht 30 bei Ryanair. Könnte mal wieder bewusst zu hoch gegriffen sein für kostenlose PR, bei 10 würde das niemand drucken. Dennoch seh ich FR am schnellsten in der Lage dort Flugzeuge und Personal zu stationieren. Insbesondere letzteres schnell umzupositionieren könnte bei Airlines mit mehr Gewerkschaften und direkten Arbeitsverträgen schwieriger werden...

 

Dennoch ist diese Möglichkeit natürlich betriebswirtschaftlich top und das Wachstum muss man erstmal so hinbekommen...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Soweit ich es verfolgt habe ist Alitalia ersmal bis September/ Oktober mit übergangskrediten in der Luft.

Und danach beginnt bei FR die Winterreduktion wo mit ja Kapazitäten frei würden ohne woanders "zusätzlich" zu Kürzen.

Geschrieben

Dem kann ich gedanklich folgen. Allein, der Brückenkredit des italienischen Staates beträgt 600 Mio. Euro, und niemand weiß, wann der verbraucht ist. Aber, das weiß MOL natürlich auch. Ob das nun mit der WFP-Reduktion harmonieren könnte, wage ich nicht zu beurteilen, weil da auch noch das Thema Air Berlin für MOL eine Rolle spielen könnte. Also, ich bin ziemlich sicher, dass es mehrere Pläne in den Schubladen in Dublin gibt. Das trifft aber sicher auch auf LH zu. Und dann müssen alle Pläne plötzlich über den Haufen geworfen werden, weil etwas passiert, woran niemand gedacht hat.
 

Geschrieben

Ja, aber auch in genanntem letzten Fall hat sich Ryanair immer sehr reaktionsschnell gezeigt.

 

Hansa hingegen wäre glaube ich absoluter Verlierer in jedem Szenario der ungeplanten Art. Dafür reagiert man als großer Konzern einfach zu langsam und ineffektiv. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke:

Hansa hingegen wäre glaube ich absoluter Verlierer in jedem Szenario der ungeplanten Art. Dafür reagiert man als großer Konzern einfach zu langsam und ineffektiv. 

Da verwette ich den Hut von Tante Edith nicht für.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Lucky Luke:

Ja, aber auch in genanntem letzten Fall hat sich Ryanair immer sehr reaktionsschnell gezeigt.

 

Hansa hingegen wäre glaube ich absoluter Verlierer in jedem Szenario der ungeplanten Art. Dafür reagiert man als großer Konzern einfach zu langsam und ineffektiv. 

Ich denke auch, dass LH (bzw EW und EN) hier schon einen konkreten Plan in der Schublade haben.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass man früher oder später EN zu EW (ggf E3) branded.

Bearbeitet von cityshuttle
Geschrieben
Am 23.5.2017 um 16:34 schrieb aaspere:

Das ist schön für diejenigen, die auf Langstrecke gehen wollen. Mir würde es schon genügen, wenn man von Bremen über Palma nach Ibiza buchen könnte.

Wollte Ryanair nicht in Mailand ein Pilotprojekt starten,mit Umsteigen innereuropäisch? Dann müßte ja für Dich auch irgendwan BRE-IBZ buchbar werden ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb CGNnrw:

Das gibt es schon, allerdings vorerst nur über FCO und damit für Bremer uninteressant.

So ist es. Und FR ist in BRE nur 3/7 mit Bergamo verbunden. Dann hängt man aber dort fest, weil der üppig ausgestattete Flugplan zwischen Bergamo und Ibiza nicht zu den Ankunftszeiten der Bremen-Flieger paßt; an keinem der drei Tage.
Nein, Bremen - Ibiza geht nur sinnvollerweise mit DB nach Hamburg und von dort nach Ibiza.

Bearbeitet von aaspere

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...