HAMFlyer Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) EK darf auf den jetzigen Flughäfen in D so viele Flüge anbieten wie sie wollen. Da gib es keine Beschränkungen. Bearbeitet 22. Oktober 2010 von HAMFlyer
Seljuk Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Avianca hat ab BOG für den kommenden Winter folgende Routen angemeldet: VLC 2/7 A332 ALC-BCN 4/7 A332 LHR 7/7 A332 FRA 7/7 A332 MAD 2/7 A332 http://portal.aerocivil.gov.co/portal/pls/.../1/11429091.DOC
Fluginfo Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Avianca hat ab BOG für den kommenden Winter folgende Routen angemeldet: VLC 2/7 A332 ALC-BCN 4/7 A332 LHR 7/7 A332 FRA 7/7 A332 MAD 2/7 A332 http://portal.aerocivil.gov.co/portal/pls/.../1/11429091.DOC Wobei man bei Madrid von einer Aufstockung von 7/7 auf 9/7 sprechen muss.
Maxi-Air Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Haben die neuen Streckenrechte oder verlegen die den Tagflug in die Abendstunden? M.W. sind die 49/7 auf vier Flughäfen aufgebraucht (je 14/7 DUS,FRA,MUC und 7/7 HAM). EK darf auf den jetzigen Flughäfen in D so viele Flüge anbieten wie sie wollen. Da gib es keine Beschränkungen. Nur neue Flughäfen, wo sie sich Berlin und Stuttgart doch so wünschen :( , dürfen sie nicht aufnehmen!
Blablupp Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Naja das dürfen sie auch, sie dürfen sich aussuchen, welche 4 Flughäfen sie bedienen.
Maxi-Air Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Naja das dürfen sie auch, sie dürfen sich aussuchen, welche 4 Flughäfen sie bedienen. Ja, aber sie suchen sich natürlich die 4 Flughäfen mit den größten Passagierzahlen aus und dann sind STR und TXL (oder BER) nicht mehr drin !!! Also können sie sich die dann doch nicht aussuchen!
aerofan Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ja, aber sie suchen sich natürlich die 4 Flughäfen mit den größten Passagierzahlen aus und dann sind STR und TXL (oder BER) nicht mehr drin !!! Also können sie sich die dann doch nicht aussuchen! Nach deiner Definition müsste es dann CGN sein aber die fliegen ja schon DUS :mellow:
Maxi-Air Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 (bearbeitet) Gut, dann drück ich mich so aus: "Sie haben sich DUS ausgesucht, weil sie damals dort mehr Potential sahen!" Edit: Achso, natürlich haben sie sich alle großen mit akzeptabler Distanz untereinander ausgesucht und nun wollen sie STR und BER, weil die günstig liegen und vor allem Berlin ein großes Einzugsgebiet hat. STR könnte ich mir nur so: 7/7 mit A332 (z.B. STR an: 17:00 und zurück um 18:00, dann wären sie (ortszeit) etwa um 05:00 in DXB und ab DXB würde es 13:00 losgehen) BER hingegen würde schon 2 Umläufe verlangen: 14/7 mit z.B.: A332 und B773(ER) Bearbeitet 23. Oktober 2010 von MAXI-KING-THE-BEST
Herthafan Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Wenn Ek wirklich einen zweiten Flug nach HAM aufnimmt, wird der von Bild vorhergesagte A380 Umlauf wohl nciht zustande kommen
744pnf Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 (bearbeitet) Wenn Ek wirklich einen zweiten Flug nach HAM aufnimmt, wird der von Bild vorhergesagte A380 Umlauf wohl nciht zustande kommen Noch (!) nicht, denn die "Vorhersage" in Bild beruhte aus einer Mischung aus Missverständnis und Sachunkenntnis: wenn EK erst einmal 50-60 A380-Maschinen in der Flotte hat wird wohl jede der täglich angeflogenen Destinationen im Streckennetz ihren A380-Kurs abbekommen, erst recht die mit Frachtpotential aber ohne eigene Cargo-Verbindungen (wie eben HAM). Das dauert zwar noch, aber der Flughafen ist auch terminalseitig noch nicht annähernd A380-fit. Bearbeitet 24. Oktober 2010 von 744pnf
Maxi-Air Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Noch (!) nicht, denn die "Vorhersage" in Bild beruhte aus einer Mischung aus Missverständnis und Sachunkenntnis: wenn EK erst einmal 50-60 A380-Maschinen in der Flotte hat wird wohl jede der täglich angeflogenen Destinationen im Streckennetz ihren A380-Kurs abbekommen, erst recht die mit Frachtpotential aber ohne eigene Cargo-Verbindungen (wie eben HAM). Das dauert zwar noch, aber der Flughafen ist auch terminalseitig noch nicht annähernd A380-fit. Genau deswegen würde ich meinen, dass sie eher keinen A380 dort einsetzen wo Frachtkapazität gebraucht wird, denn die zusätzlichen Frachtkapazitäten sind bedeutend geringer (bei EK) Frachterflotte B777F - 103t B747-400F - 117t Passagierflotte A380-800 - 8t A340-500 - 15t A340-300 - 13t A330-200 - 13,6t / 17t B777-200LR - 15t B777-200(ER) - 17t / 18t B777-300(ER) - 16,7t / 23t
TobiBER Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Air Berlin wird ein Teil der STN-Flüge ab Februar nach LGW verlegen.
jumpseat Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Air Berlin wird ein Teil der STN-Flüge ab Februar nach LGW verlegen. Gibt es hier schon konkretere Pläne welche Destinationen ex DE es betreffen wird?
spandauer Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Und kann man davon ausgehen, dass dann endlich wieder TXL-LGW (früher STN) aufgenommen wird?
744pnf Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Genau deswegen würde ich meinen, dass sie eher keinen A380 dort einsetzen wo Frachtkapazität gebraucht wird, denn die zusätzlichen Frachtkapazitäten sind bedeutend geringer (bei EK) Der Vergleich nackter Cargo-tonnage hinkt leider gewaltig, da die Zahlen nur von "full passenger load" ausgehen, nicht aber "fuel on board" berücksichtigen. Ein A380 hat auf einem 6-Stunden-Flug soviel nicht benötigte Kraftstoffmitnahmekapazität, dass entsprechendes Gewicht leicht mit zusätzlicher Frachtmasse aufgefüllt werden kann, solange gewisse strukturelle Grenzen nicht überschritten werden (die aber dank EDV-Unterstützung bei gewissenhafter Flugvorbereitung sehr gut unter Kontrolle gehalten werden können).
TobiBER Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Gibt es hier schon konkretere Pläne welche Destinationen ex DE es betreffen wird? HAJ/NUE
Mario Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 HAJ/NUE Vielleicht werden hier jetzt nur die Routen umgestellt, wo British Airways noch nicht fliegt!
FDH Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Air Berlin wird ein Teil der STN-Flüge ab Februar nach LGW verlegen. Wo kommen auf einmal die Slot`s her? LGW ist doch auch recht voll und Grandfather rights dürfte es keine geben. Wenn es klappt auf jeden Fall eine bessere Variante. :D Gruß Ex-FDH
Maxi-Air Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Der Vergleich nackter Cargo-tonnage hinkt leider gewaltig, da die Zahlen nur von "full passenger load" ausgehen, nicht aber "fuel on board" berücksichtigen. Ein A380 hat auf einem 6-Stunden-Flug soviel nicht benötigte Kraftstoffmitnahmekapazität, dass entsprechendes Gewicht leicht mit zusätzlicher Frachtmasse aufgefüllt werden kann, solange gewisse strukturelle Grenzen nicht überschritten werden (die aber dank EDV-Unterstützung bei gewissenhafter Flugvorbereitung sehr gut unter Kontrolle gehalten werden können). Mag sein, hab die Zahlen von Der EK Sky CARGO Homepage, und danach werden aber die Frachtmengen auch nur angeboten!
grzzL Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Emirates will nächstes Jahr den A380 nach München bringen, sagt Michael Kerkloh, Chef vom MUC: http://www.emirates247.com/business/econom...-10-23-1.307855 gibts im T1 in MUC überhaupt A380-taugliche Gates?
Fluginfo Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Emirates will nächstes Jahr den A380 nach München bringen, sagt Michael Kerkloh, Chef vom MUC: http://www.emirates247.com/business/econom...-10-23-1.307855 gibts im T1 in MUC überhaupt A380-taugliche Gates? Am T1 gibts genau für diesen Zweck 1 Gate. Hätte nicht gedacht, dass MUC das erste Deutschlandziel mit A380 wird. Aber die Paxzahlen haben in 2010 ziemlich stark (über 20%) zugelegt. Aktuell wird ja wieder einmal täglich 2x mit B773 geflogen. Dies gab es schon mehrere Monate dies Jahr mit Unterbrechung von zumeist einen Monat. Im November wird der Abendflug nach aktueller Planung mit A343 nur bedient.
jumpseat Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Wo kommen auf einmal die Slot`s her? LGW ist doch auch recht voll und Grandfather rights dürfte es keine geben. Wenn es klappt auf jeden Fall eine bessere Variante. :D Gruß Ex-FDH Es handelt sich dabei ja nur um 4 Slotpaare werktags und um 2 am Sonntag. Vermute dass BA die irgendwie freischaufeln kann. Die 6 werktäglichen Flüge nach DUA/FMO und PAD umzustellen wäre dann wohl ein zu großes Unterfangen gewesen. Macht aber Sinn, dass NUE und HAJ als die größten Airports die BA schon eine Weile nicht mehr im Portfolio hat, als erste nach LGW zu verlagern, auch wenn LHR für beide Städte noch "optimaler" gewesen wäre.
flieg wech Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Am T1 gibts genau für diesen Zweck 1 Gate. Hätte nicht gedacht, dass MUC das erste Deutschlandziel mit A380 wird. Aber die Paxzahlen haben in 2010 ziemlich stark (über 20%) zugelegt. Aktuell wird ja wieder einmal täglich 2x mit B773 geflogen. Dies gab es schon mehrere Monate dies Jahr mit Unterbrechung von zumeist einen Monat. Im November wird der Abendflug nach aktueller Planung mit A343 nur bedient. habe mir gerade mal die Dubai Zahlen von MUC fuer August angesehen und die liegen bei 3 Fluegen (incl. Lufthansa) pro Tag bei 45.000 Passagieren, was einem Durchschnitt von 241 Passagieren pro Flug entspricht...ob da ein zusaetzlicher A380 bereits sinnvoll ist, erscheint mir zumindest fraglich...auf airliners.net wird spekuliert, dass man in MUC konsolidieren wolle auf einen Abflug pro Tag - dann mit A380 - was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann das wuerde Emirates Business Model vollkommen zuwiederlaufen, das ja darauf fusst, die Wellen am fruehen morgen und und spaeten morgen abzupassen....einzige Erklaerung ist, dass man nicht genuegend "kleinere" Flieger hat und die A380 so mit den Mittelstreckenfluegen nach Europa besser ausnutzen kann.
Fluginfo Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 (bearbeitet) habe mir gerade mal die Dubai Zahlen von MUC fuer August angesehen und die liegen bei 3 Fluegen (incl. Lufthansa) pro Tag bei 45.000 Passagieren, was einem Durchschnitt von 241 Passagieren pro Flug entspricht...ob da ein zusaetzlicher A380 bereits sinnvoll ist, erscheint mir zumindest fraglich...auf airliners.net wird spekuliert, dass man in MUC konsolidieren wolle auf einen Abflug pro Tag - dann mit A380 - was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann das wuerde Emirates Business Model vollkommen zuwiederlaufen, das ja darauf fusst, die Wellen am fruehen morgen und und spaeten morgen abzupassen....einzige Erklaerung ist, dass man nicht genuegend "kleinere" Flieger hat und die A380 so mit den Mittelstreckenfluegen nach Europa besser ausnutzen kann. Wobei man im Juli bei EK täglich im Durchscnitt 620 Paxe transportiert hat und im August waren es ca. 590 Paxe am Tag, also mehr als die Kapazität eines A380. Auslastung bei EK waren im Juli ca. 94% und im August ca. 89%, was im Europaverkehr der EK ex DXB ein überdurchschnittlicher Wert war. Die Auslastung nach London ist übrigens deutlich unter den Werten der Flüge nach Deutschland, nur mal so als Anmerkung. Bearbeitet 25. Oktober 2010 von Fluginfo
flieg wech Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Die Auslastung nach London ist übrigens deutlich unter den Werten der Flüge nach Deutschland, nur mal so als Anmerkung. bei acht Ablfuegen pro Tag ex London und davon allein 2 x 380...die kann selbst Emirates im Moment nicht wirklich fuellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden