L49 Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Hätten Sie wenigstens von den Luftverkehrsstandorten DUS und BER gesprochen, dann hätte das ganze noch Sinn ergeben. [...] An den beiden o.g. Standorten würden mehr als die Hälfte der Verbindungen wegfallen, was diese Flughäfen sehr viel härter treffen würde. Aber warum sollten die MP von HE und BY auch andere große Flughäfen in Deutschland kennen ausser halt ihre eigenen?! Wer sagt Dir denn, dass diese Verbindungen wegfallen würden? Zum Teil werden diese heute bereits parallel von anderen Carriern bedient, zu weiten Teilen würde der Rest wohl von anderen übernommen (vgl. Marktaustritt von Malev und Folgen daraus für BUD). Was in TXL und DUS sicherlich wegfallen würde, wäre der Umsteigeverkehr zwischen AB-Flügen, bzw. zwischen AB und Oneworld-Mitgliedern und in DUS auch noch zwischen AB und EY, der dann größtenteils von anderen Carriern über deren Drehkreuze geführt würde. Was beim Marktaustritt von AB jedoch sicherlich in TXL wegfiele und in STR erst gar nicht realisiert würde, ist der Feederdienst von AB nach AUH für EY. Das jedoch wiederum würde FRA und MUC bzgl. Transfers eher stärken.
oldblueeyes Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Risiken sind im islamischen Recht insgesamt nicht gern gesehen, man könnte durchaus schlüssig argumentieren das eine Investition in ein volatiles Geschäft wie den Luftverkehr für einen Moslem grundsätzlich verboten ist. Gruß Thomas Das stimmt so nicht. Risiken müssen geteilt werden Die Schlussfolegerung das Muslime nicht in Luftfahrt investieren sollten ist ein Witz.
Tommy1808 Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Die Schlussfolegerung das Muslime nicht in Luftfahrt investieren sollten ist ein Witz. Denn insbesondere das islamische Recht ist ja bekannt und geschätzt für seine weltweit absolut einheitliche Rechtsauslegung. Gruß Thomas
Fluginfo Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Welchen Marktanteil hat Air Berlin in FRA und MUC? 0-5 %? Im Winter sind immerhin zwei A332 mit 12 - 13 wöchentlichen Abflügen in München. Und ansonsten gibt es immerhin rund 50 Abflüge am Tag bei Air Berlin in München immerhin.
Flotte Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Stühle hin oder her, der Konkurrenz geht jedenfalls schon mal der Arsch auf Grundeis. Zwei Ministerpräsidenten ... Ja natürlich, bei behördlichem Durchwinken flagranter Rechtsverstöße sollte jedem Rechtsstaatsbürger der Arsch auf Grundeis gehen.
oldblueeyes Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Ja natürlich, bei behördlichem Durchwinken flagranter Rechtsverstöße sollte jedem Rechtsstaatsbürger der Arsch auf Grundeis gehen. Ich sehe dich schon beim Stockschiessen mit Seehofer mit einen Bembel in der Hand.
Flotte Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Du verkennst die Situation. An dem Tag, an dem das Bundeskabinett den finanziellen Interventionismus und damit faktische Kontrollübernahme einer Regierung an einem binnenmarktberechtigten und einer ausländischen Regierung an einem hoheitlich gebundenen Unternehmen für rechtens erklärt, kann LH ihr weiteres Wachstum unter der Annahme planen, daß die Bundesregierung für sämtliche verbundene Finanzierungsrisiken künftig bürgen will. Zur Einführung erfolgsunabhängigen Wirtschaftens (also des Sozialismus) brauchen wir in diesem Land sicher keinen Scheich.
Flogg Geschrieben 12. September 2014 Melden Geschrieben 12. September 2014 Damals, unter Onkel Achim, gabs innerhalb der AB nichts anderes als quasi Sozialismus ;) . Einer sagt, wo es langgeht und alle machen mit, ohne Widerrede. Wer nicht mitmacht, dem.... naja, wir wissen was dem droht. So wie es ausschaut, könnte EY der neue "Achim" sein hehe...
aib Geschrieben 17. September 2014 Melden Geschrieben 17. September 2014 Laut gulfnews.com wird AB weitere Zubringerflüge nach Abu Dhabi aufnehemn , in diesem Falle ist von HAM die Rede. http://gulfnews.com/business/aviation/air-berlin-to-fly-hamburg-abu-dhabi-in-2015-1.1386513?utm_content=1.1386513&utm_medium=RSS&utm_source=Feeds&utm_campaign=Air_Berlin_to_fly_Hamburg-Abu_Dhabi_in_2015&localLinksEnabled=false&utm_term=Business_RSS_feed
spandauer Geschrieben 17. September 2014 Melden Geschrieben 17. September 2014 Das war zu erwarten, früher oder später.
L49 Geschrieben 17. September 2014 Melden Geschrieben 17. September 2014 Laut gulfnews.com wird AB weitere Zubringerflüge nach Abu Dhabi aufnehemn , in diesem Falle ist von HAM die Rede. http://gulfnews.com/business/aviation/air-berlin-to-fly-hamburg-abu-dhabi-in-2015-1.1386513?utm_content=1.1386513&utm_medium=RSS&utm_source=Feeds&utm_campaign=Air_Berlin_to_fly_Hamburg-Abu_Dhabi_in_2015&localLinksEnabled=false&utm_term=Business_RSS_feed Sach' ich doch: http://forum.airliners.de/topic/41965-aktuelles-zu-airberlin/?p=687231 ;)
aib Geschrieben 24. September 2014 Melden Geschrieben 24. September 2014 Auch wenn es dementiert wurde, wird anscheinend recht offen über eine Schließung von Belair gesprochen, wenn sie die neuen Sparziele nicht erreichen kann. Um diese Ziel doch zu erreichen sollen vor allem die Lohnkosten gedrückt werden. http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/09/24/zuerich-herbe-lohnkuerzungen-bei-belair.html
locodtm Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 AB storniert 15 787 und 18 737 bei Boeing. http://www.finanztreff.de/news/dgap-adhoc-air-berlin-plc-aufhebungsvereinbarung-fuer-33-zu-liefernde-boeing-flugzeuge-deu/10034533
RA-82079 Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Somit wird es also in Zukunft keine B787 in der AB Flotte geben, der richtige Weg wie ich finde.
Micha Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Ausgleichszahlungen nein, aber eine Bestellung oder Option gibt es auch nicht für lau.
Hubi206 Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Selbstvertständlich muß eine Airline eine Anzahlung bei Bestellung oder Option zahlen. Die Bedingungen wann und wieviel sind Verhandlungsgeschick. Aber gezahlt werden muß, mit Sicherheit für AB. Sie sind bei Boeing nicht so bedeutend wie z.B. Emirates o.ä., es sein denn, Etihad hat das mit der letzten Bestellung eingehandelt. Trotzdem ein richtiger Schritt in der momentanen Situation. Genauso wie die Kostensparprogramme für Belair, Niki und LGW. Wobei ich immer davon ausgegangen bin, daß AB bei LGW nicht kapitalmäßig beteiligt war. Insofern kann LGW eigentlich die Kosten selbst bestimmen. Für 2012 waren E 1.1 Mio Jahresüberschuss erwirtschaftet. Wenn AB mal solche Zahlen liefern könnte!!!!!!!!!!
d@ni!3l Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Wollte AB nicht auch 787 von ILFC(?) leasen. Was passiert damit? Übrigens stehen keine Zahlungen an: http://www.aero.de/news-20419/Air-Berlin-loest-sich-von-787-Auftrag.html
EK056 Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 VN hat angekündigt ab 2016 ihre 330-223 auszuloten. Vielleicht hat AB darauf ein Auge, falls eine Expansion oder der Ersatz der älteren 332 noch vorgesehen ist? EDIT:Falscher Thread, sollte zu AB gehen. Kann man den verschieben?
EZY Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 War doch klar, dass die Dinger (787) nie kommen. Wovon sollen sie auch bezahlt werden ? Die paar Langstrecken an den Golf und die USA-Flüge kann man auch mit den alten A330 durchführen. Nach AUH ist ja nicht mal ne richtige Langstrecke.... Vor einem Jahr noch mit Tamtam auf die -9 geändert....jetzt bleibt nur noch "Prospekt nochmal durchblättern" ;) Und natürlich zahlt AB auch keine Strafen. Schliesslich ist Etihad Grosskunde bei Boeing mit all den zig-dutzend 787 und 777X in den Büchern.....da knirschen die in Seattle kurz mit den Zähnen und verkaufen die Mühlen halt an den nächsten Kunden...
HPT Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 EY könnte zudem nach Auslieferung der 789 jüngere 332 zur Verfügung stellen.
Realo Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Und natürlich zahlt AB auch keine Strafen. Schliesslich ist Etihad Grosskunde bei Boeing mit all den zig-dutzend 787 und 777X in den Büchern Der zukünftige Bedarf, wenn man den bei der Marktentwicklung überhaupt greifen kann, wird aus dem Etihad-Pool gedeckt. Etihads letzte Großbestellung wurde bereits auf dieser Grundlage getätigt.
Flotte Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Ist Air Berlin schon wieder nach Geschenken? Oder wird es ein Leasingvertrag zu symbolischen Kosten mit ewiger Laufzeit als Zeichen der Liebe seiner Majestät?
flyer1974 Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Ich würde dies nun auch wenn es manchen hier nicht schmeckt, wesentlich realistischer betrachten. Die Fakten: Was von Belair, primär dem profitabelsten Unternehmsteil eingefordert wurde, vor allem vom Personal dort, ist schlichtweg unrealistisch und bei den Haaren herbeigezogen. selbst wenn der ceo der Belair dies mit aller Gewalt umsetzen möchte, da ja ansonsten die Schließung angedroht wurde wird dies wohl zunächst die Folge sein, da die Belair zu AB gehört. Nun im eigentlich stärksten Quartal des Jahres, storniert man eine Order die im 1. Quartal noch die volle Rückendeckung des ( nichts zu sagenden) Hauptaktionärs hatte. Dieser nicht näher genannte Minderheitsanteilseigner könnte es sich durchaus leisten, ohne das nun medial stattfindende tam tam die AB Order in die eigene Flotte umzuswitchen, ohne das es zunächst öffentlich wird. Im Umkehrsschluss EY hat sich mit F7 und AZ eine neue Basis geschaffen. Auf legalem Weg ist es kaum mehr möglich weiteres dringend notwendiges Geld in AB hineinzupumpen. WPS konnte bislang nicht liefern selbst nun im eigentlich stärksten Quartal sind die Zahlen so unterirdisch wie die Berliner U-Bahn. Irgendwann platzt auch den Herren mit dem dicksten Geldbeutel der Kragen und Sie kaufen auf anderer Basis ( F7 ) zb. das was Sie möchten günstig aus der Masse heraus. rein betriebswirtschaftlich rechnet sich das sogar, eher das Investment am Saatwinkler abschreiben, Gerät, Personal usw. günstig erwerben, dann braucht F7 nicht mehr auf Dennim und sonstioge teure subcharter zurückgreifen ? egal abwarten, der Berliner sagt Nachtigall ick hör dir ....
Flotte Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 ... WPS konnte bislang nicht liefern selbst nun im eigentlich stärksten Quartal sind die Zahlen so unterirdisch wie die Berliner U-Bahn. ... Die fährt ja wohl mehrere Kilometer oberhalb der Hochnebeldecke! Egal. Q3?
Nicki Geschrieben 27. September 2014 Melden Geschrieben 27. September 2014 Vielleicht bleibt man erst mal bei A330 und in Zukunft wäre dann ein A330 neo interessant um eben besagte abzulösen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.