kofferradio Geschrieben 26. März 2015 Melden Geschrieben 26. März 2015 Nürnberg jetzt auch mit Exklusivem Wartebereich - heute Abend zufällig entdeckt. Recht weiträumig (größer als in DUS), Nähe Gate 14 und damit deutlich besser gelegen als die Lounge. Getränke aus dem Zapfhahn, leider keine Flaschen. Sorry für die bescheidene Fotoqualität.
klotzi Geschrieben 26. März 2015 Melden Geschrieben 26. März 2015 Ab sofort/morgen (?) gilt bei der Air-Berlin-Gruppe, bei Lufthansa und bei TuiFly, dass immer mind. 2 Personen im Cockpit sein müssen.
Patrick W Geschrieben 26. März 2015 Melden Geschrieben 26. März 2015 Ein Schritt in die richtige Richtung!
skyrider Geschrieben 26. März 2015 Melden Geschrieben 26. März 2015 AB hat in 2014 einen neuen Rekordverlust produziert. http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Dick-im-Minus-Air-Berlin-2014-mit-Rekordverlust-4261367
Pseudofreund Geschrieben 26. März 2015 Melden Geschrieben 26. März 2015 Erklärt die Personalie WPS... Aus der PM (http://www.airberlingroup.com/de/presse/pressemitteilungen/2015/03/26-hohe-restrukturierungsaufwendungen-belasten-ergebnis-von-airberlin-in-2014-ausblick-2015-sp-rbar-verbessert): Man spricht von einer Neuausrichtung - es scheinen aber keine Geschäftsfelder aufgegeben zu werden. Hybridcarrier ist tot: Es lebe die "europäische Multi-Hub Airline" Inklusive PMI-DK! Turnaround für 2016 geplant. Dann auch neue Langstreckendestinationen. O-Ton Pichler "Wir können es schaffen." Die Optimierung des Yieldmanagements scheint sich so langsam positiv auszuwirken. --- Die können überleben ;)
klotzi Geschrieben 26. März 2015 Melden Geschrieben 26. März 2015 So makaber es klingt, aber der aktuelle Vorfall bei LH könnte sich eventuell für AB - zumindest zeitweilig - nicht ungünstig auswirken.
skyrider Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Ich lese x Mal das Wort Neuausrichtung in der Pressemitteilung, aber letzlich läuft das gescheiterte Geschäftsmodell genauso weiter wie bisher. Dann kommt im laufenden Jahr auch noch eine deutlich verschärfte Konkurrenzsituation dazu auf den Touri-Langstrecken, in VIE und durch FR innerdeutsch. Ich sehe da nichts positives am Horizont :( .
EK056 Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Neue Interkontziele? Welche könnten das sein? AUH aus der Fläche? GRU/GIG? MEX? Asien wohl kaum? MLE und Südafrika wieder?
Pseudofreund Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 So makaber es klingt, aber der aktuelle Vorfall bei LH könnte sich eventuell für AB - zumindest zeitweilig - nicht ungünstig auswirken. Zu einfach gedacht: Kriegt 4U die Maschinen nicht mehr voll, gehen die Preise in den Keller. Das knabbert dann zwangsläufig auch am Yield der AB. Für 4U ist der aktuelle Stand der Ermittlungen ein Best-Case-Szenario. Bisweilen kann ihr kein Fehlverhalten angekreidet werden. Von dem her ist der entstandene Imageschaden bisher so gering wie nur möglich ausgefallen. Und da es kein 4U spezifisches Problem war, dürfte sich der Absturz eher branchenweit auswirken (analog zu 9/11).
EZY Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Meine Güte. Immer dasselbe Geblubber. Die Marktführer in Europa melden ein Rekordjahr nach dem anderen, AB rutscht immer weiter in die Grütze. 810 Mio Euro Schulden bei bis zu 387Mio Verlust. Dennoch tanzt man weiter auf allen Hochzeiten. Eurowings wird aggressiv weitermachen in Deutschland und Ryanair spielt auch weiter mit. Die Orangenen überlegen sich auch sicher schon was. Aber die Arabs pumpen ja geduldig weiter Petrodollar rein....was soll schon passieren :D
HLX4U Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Eigentlich müsste AB doch auch massiv von den Streiks im LH-Konzern profitiert haben, trotzdem wird ein neuer Rekordverlust eingefahren...
oldblueeyes Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Meine Güte. Immer dasselbe Geblubber. Die Marktführer in Europa melden ein Rekordjahr nach dem anderen, AB rutscht immer weiter in die Grütze. 810 Mio Euro Schulden bei bis zu 387Mio Verlust. Dennoch tanzt man weiter auf allen Hochzeiten. Eurowings wird aggressiv weitermachen in Deutschland und Ryanair spielt auch weiter mit. Die Orangenen überlegen sich auch sicher schon was. Aber die Arabs pumpen ja geduldig weiter Petrodollar rein....was soll schon passieren :D Man wird sich weiter gesundschrumpfen müssen und vom unspezialisierten Geschäftsmodell ausweichen müssen.
Ich86 Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Aber die Arabs pumpen ja geduldig weiter Petrodollar rein....was soll schon passieren :D Das die araber mit AZ ein neues Spielzeug haben. Was mit altem Spielzeug passiert weis man in der Schweiz ganz genau
RudiFHW Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Genauso ist es! Die Herrn aus VAR werden kein Geld mehr in AB pumpen, sondern den für sie bequemeren Weg (weil der italienische Staat das mitträgt und deshalb keine Steine wie die deutschen Behörden in den Weg legt) zur Marktfestigung in Europa über AZ wählen. Wenn AB es nicht aus eigener Kraft schafft, endlich den Laden absehbar auf Gewinn umzubauen, dann gute Nacht AB!
Gast Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Ich weiß gar nicht warum immer über das hybride Geschäftsmodell gemeckert wird, Eurowings macht doch in Zukunft auch nix anderes: Langstrecken, Touri, Europa. Sogar Lufthansa bietet immer mehr Charter an. Ich glaube nicht dass im Spezialisieren auf ein Modell der Schlüssel zum Erfolg liegt.
flyer1974 Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Dick-im-Minus-Air-Berlin-2014-mit-Rekordverlust-4261367 Wenn es kein frisches Geld mehr gibt, welches man wohl gerade trotz aller gegenteiligen Aussagen von Pichler vor einigen Wochen nun aufzutreiben versucht kann man die Bilanz direkt nach der Vorstellung zum Amtsgericht bringen. Eigentlich hätte Sie nächste Woche fertig sein sollen, aber genau so wie letztes Jahr muß nun erstmal eine Lösung her um ein Testat zu erhalten. Was Pichler über Bilanzierung und Insolvenz erzählt ist fragwürdig, ohne die Zusage auf frisches Geld wird es schwirieg, aber dumm ist er ja nicht denn er will die Restrukturierungskosten ja noch in der Zeit vor ihm verbuchen. Somit hätte sich WPS ja noch wegen §15a. Inso schuldig gemacht ? Den schnellen turnaround, ohne frisches Geld wird man im aktuellen Marktumfeld und mit der angekündigten Strategie nicht schaffen, leider. H.M. hält sich ja noch bedeckt, aber vill will er ja mit den Resten oder Teilen was anfangen? in Rente geht er noch nicht.
EDDS Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Den schnellen turnaround, ohne frisches Geld wird man im aktuellen Marktumfeld und mit der angekündigten Strategie nicht schaffen, leider. Das sehe ich genau so, und ganz nebenbei wird am 10.11.15 noch eine Anleihe mit einem Volumen von 195 Mio. fällig. Ich beteilige mich wirklich nicht gerne an dieser Schwarzmalerei rund um AB, aber positiv sieht das alles nicht aus.
Faro Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Ich weiß gar nicht warum immer über das hybride Geschäftsmodell gemeckert wird, Eurowings macht doch in Zukunft auch nix anderes: Langstrecken, Touri, Europa. Sogar Lufthansa bietet immer mehr Charter an. Ich glaube nicht dass im Spezialisieren auf ein Modell der Schlüssel zum Erfolg liegt. Gut, dass du das sagst! Vielleicht könnte man ja noch Norwegian als Gegenbeispiel nennen. Hier gibt's ne Menge Leute, die das immer und immer und immer und immer wieder Gebetsmühlenartig wiederholen, dass das hybride Geschäftsmodell aufgegeben werden sollte. Wenn das Modell aber wirklich so geschäftsschädigend wäre, dann hätte man sich schon etwas anderes überlegt. Das Defizit kommt wohl nicht daher, man muss an anderen Stellen arbeiten, z.B. an der interne Organisation und Kostenstruktur. Und tot gesagt wurde Airberlin hier schon so manches Mal. Sie leben aber noch!
skyrider Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Vielleicht gibt ja hybride Strategien die auf anderen Märkten, an anderen Drehkreuzen und mit anderen Konkurrenzsituation funktionieren. Das ist aber ohne Belang für die Situation von AB, wenn deren hybrides Konzept an deren Standorten nicht funktioniert.
Faro Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Vielleicht gibt ja hybride Strategien die auf anderen Märkten, an anderen Drehkreuzen und mit anderen Konkurrenzsituation funktionieren. Das ist aber ohne Belang für die Situation von AB, wenn deren hybrides Konzept an deren Standorten nicht funktioniert. Und woher stammt die (deine) Gewissheit, dass deren Konzept nicht funktioniert? Schließlich hat man kein Auslastungsproblem, die Maschinen sind gut gebucht. Nur verdienst man damit kein Geld, also muss man andere Stellschrauben im Unternehmen bewegen, um aus der wirtschaftlichen Schieflage heraus zu kommen. Das ist ja das Ergebnis von mittlerweile mehreren CEO's und die haben, im Gegensatz zu uns hier, echten Einblick in die Bücher. Geld bekommt man letztlich nur durch die Buchenden. Wahrscheinlich hat man sogar schon den ein oder anderen durch Strecken-/Frequenzstreichungen verloren, im gewissen Umfang mag das ja auch richtig gewesen sein, aber grundsätzlich muss man als Airline im Markt bzw in verschiedenen Märkten präsent sein, um Erfolg zu haben.
skyrider Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Und woher stammt die (deine) Gewissheit, dass deren Konzept nicht funktioniert? Schließlich hat man kein Auslastungsproblem, die Maschinen sind gut gebucht. Nur verdienst man damit kein Geld, also muss man andere Stellschrauben im Unternehmen bewegen, Die Frage hast Du bereits selbst beantwortet. Wenn der yield nicht stimmt bringen die 83% Auslastung auch nichts. Die momentane Strategie wird ja nicht erst seit einem Jahr oder so erfolglos probiert und der Crashkurs wird unverändert fortgesetzt. Und an welchen Stellschrauben soll denn noch gedreht werden, was die zahllosen Kostsenkungsprogramme der letzten Jahre noch nicht bewegt haben? Man schaft es einfach nicht ohne eine echte Radikalsanierung, die weh tut und auch Arbeitsplätze kostet. Lieber ein Teil retten als alles verlieren.
jowawe Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Dick-im-Minus-Air-Berlin-2014-mit-Rekordverlust-4261367 Wenn es kein frisches Geld mehr gibt, welches man wohl gerade trotz aller gegenteiligen Aussagen von Pichler vor einigen Wochen nun aufzutreiben versucht kann man die Bilanz direkt nach der Vorstellung zum Amtsgericht bringen. Eigentlich hätte Sie nächste Woche fertig sein sollen, aber genau so wie letztes Jahr muß nun erstmal eine Lösung her um ein Testat zu erhalten. Was Pichler über Bilanzierung und Insolvenz erzählt ist fragwürdig, ohne die Zusage auf frisches Geld wird es schwirieg, aber dumm ist er ja nicht denn er will die Restrukturierungskosten ja noch in der Zeit vor ihm verbuchen. Somit hätte sich WPS ja noch wegen §15a. Inso schuldig gemacht ? Den schnellen turnaround, ohne frisches Geld wird man im aktuellen Marktumfeld und mit der angekündigten Strategie nicht schaffen, leider. H.M. hält sich ja noch bedeckt, aber vill will er ja mit den Resten oder Teilen was anfangen? in Rente geht er noch nicht. Sehe ich überhaupt nicht so. Aus der Pressemitteilung lässt sich schon einiges entnehmen was alles andere als negativ zu bewerten ist. 1. Nach den strengen dt. HGB Vorschriften bewertet ist noch alles im grünen Bereich. 2. Es schlummert irgendwo noch was, wo man genügend Kohle für bekommt. 3. Die Börse hat es auch nicht so negativ aufgenommen. 4. Sonderbelastungen werden alle nach 2014 geschoben, Pichler fängt sauber an. Auslastung und Yield hängen schon zusammen, aber eine Dritte Größe sehe ich bei AB immer wieder nicht optimal ausgenutzt. Die Kisten sind (OK derzeit ist Winter) zu lange am Boden. Nach 21:00 geht die in der Luft befindliche Flotte stark zurück. Ryanair und Co. werden da noch lange nicht müde. Wenn jede Maschine am Tag nur 1 bis 2 Stunden länger fliegt, kommt ordentlich was für den DB zusammen. Das zusammenstreichen von Strecken wirkt da am Ende umgekehrt, wenn man nicht aufpasst. Die reinen Verluststrecken lässt man ja schon fallen und beim Rest ist man nicht so schlecht aufgestellt. Ideen mit neuer Langstrecke scheint man ja auch noch entwickeln können; das Geld dafür scheint ja dann ach da zu sein. Oder kommt da Alitalia ins Spiel?
Blablupp Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Das Yield Management möchte ich sehen, das eine Umsatzrendite von -10% in eine positive wandelt. Das Problem, das airberlin hat ist, man produziert fast so teuer sind Lufthansa, generiert aber nicht mal ansatzweise den gleichen yield. Und selbst Lufthansa hat Probleme mit ihren kosten. Meines Erachtens fehlt ihnen die Größe für ihr Konzept. Als legacy verdienst du an den Routings, die kein anderer anbietet. Da kann man astronomische Preise veranschlagen. Damit du die im Angebot hast, brauchst du aber auch viele Lückenfüller... Ansonsten kann man halt die höheren Kosten nicht rechtfertigen und wird von den wahren LCC zermalmt. Es muss wohl irgendwas radikales passieren, gesund schrumpfen bei dem Schuldenberg wird nicht gehen.
EK056 Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Das Yield Management möchte ich sehen, das eine Umsatzrendite von -10% in eine positive wandelt.Das Problem, das airberlin hat ist, man produziert fast so teuer sind Lufthansa, generiert aber nicht mal ansatzweise den gleichen yield. Und selbst Lufthansa hat Probleme mit ihren kosten. Meines Erachtens fehlt ihnen die Größe für ihr Konzept. Als legacy verdienst du an den Routings, die kein anderer anbietet. Da kann man astronomische Preise veranschlagen. Damit du die im Angebot hast, brauchst du aber auch viele Lückenfüller...Ansonsten kann man halt die höheren Kosten nicht rechtfertigen und wird von den wahren LCC zermalmt. Es muss wohl irgendwas radikales passieren, gesund schrumpfen bei dem Schuldenberg wird nicht gehen. Sorry das ist Schwachsinn. Mit 7,4 Cent pro ASKM ist AB fast günstiger als 4U!
Fluginfo Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Ich bleib dabei, Kernproblem sind für mich der Flughafen Tegel und Düsseldorf. Beide am Kapazitätslimit und trotzdem versucht AB dort mit aller Macht zu wachsen. Dafür nimmt man auch unattraktive Slots, was für einen Hub aber ein Tabu sein sollte. Durch die Zentralisierung sind die Kosten gestiegen und die Verluste ebenfalls und man ist viel leichter auszurechnen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.