Dummi Geschrieben 11. Mai 2017 Melden Geschrieben 11. Mai 2017 Die A330 der AB haben keine Dump-Vorrischtung, mit Ausnahme der letzten beiden Einflottungen aus diesem Jahr. Dumpen ist also normalerweise keine Überlegung.
bueno vista Geschrieben 11. Mai 2017 Melden Geschrieben 11. Mai 2017 Die Probleme mit Aeroground in Tegel sind noch immer nicht gelöst, was ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Wieso ist das so schwierig zu fixen? Derweil sucht man nach Freiwilligen, die beim Besänftigen der genervten Kundschaft aushelfen: http://www.aero.de/news-26654/Air-Berlin-sucht-Freiwillige-fuer-Tegel.html
Dummi Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 vor 7 Stunden schrieb bueno vista: Die Probleme mit Aeroground in Tegel sind noch immer nicht gelöst, was ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Wieso ist das so schwierig zu fixen? Derweil sucht man nach Freiwilligen, die beim Besänftigen der genervten Kundschaft aushelfen: http://www.aero.de/news-26654/Air-Berlin-sucht-Freiwillige-fuer-Tegel.html Es scheint halt schwierig zu sein genug Personal zu finden das Schichtarbeit zum Mindestlohn macht und dann auch noch die Sicherheitsüberprüfung besteht. Und das Personal das man findet ist dann auch noch extrem langsam und ungeschickt...
Selcuk Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 vor einer Stunde schrieb Dummi: Es scheint halt schwierig zu sein genug Personal zu finden das Schichtarbeit zum Mindestlohn macht und dann auch noch die Sicherheitsüberprüfung besteht. Und das Personal das man findet ist dann auch noch extrem langsam und ungeschickt... Was ist eigentlich mit dem Personal vom vorherigen Abfertiger WISAG geschehen? Ist der Grossteil nicht zu Aeroground gewechselt, wie sonst üblich in dieser Branche? Die Aerogroud hatte bisher einen recht guten Ruf (in MUC), aber mit TXL haben die wirklich den Vogel abgeschossen...
cityshuttle Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 Heute hatte die D-ABXE scheinbar ihren "Acceptance Flight" ... die Überführung nach TXL für die Aufnahme der neuen Langstreckenflüge nach LAX und SFO müsste dann wohl zeitnah erfolgen. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abxe/#d5d941e
wartungsfee Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 vor 14 Stunden schrieb Dummi: Es scheint halt schwierig zu sein genug Personal zu finden das Schichtarbeit zum Mindestlohn macht und dann auch noch die Sicherheitsüberprüfung besteht. Und das Personal das man findet ist dann auch noch extrem langsam und ungeschickt... Stelle mir das auch schwierig vor, Personal überhaupt noch für Tegel motivieren zu können. Mit Ansage das der BER Mitte 2018 eröffnen soll, ist theoretsich Ende 2018 in Tegel Schluss. Als kurzfristige Lösung gut, aber eine langfristige Stelle ist das eher weniger.
HAJ-09L Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 vor 1 Stunde schrieb wartungsfee: Stelle mir das auch schwierig vor, Personal überhaupt noch für Tegel motivieren zu können. Mit Ansage das der BER Mitte 2018 eröffnen soll, ist theoretsich Ende 2018 in Tegel Schluss. Als kurzfristige Lösung gut, aber eine langfristige Stelle ist das eher weniger. Wieso denn dieses? AeroGround ist auch in SXF vertreten, so dass ein Arbeitsvertrag einen Einsatz an beiden Standorten beinhalten könnte bzw. auf BER transferiert werden kann. vor 15 Stunden schrieb Selcuk: Was ist eigentlich mit dem Personal vom vorherigen Abfertiger WISAG geschehen? Ist der Grossteil nicht zu Aeroground gewechselt, wie sonst üblich in dieser Branche? Die Aerogroud hatte bisher einen recht guten Ruf (in MUC), aber mit TXL haben die wirklich den Vogel abgeschossen... Vor dem Streik in Berlin haben BVD-MItarbeiter 11€ pro Stunde bekommen: https://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2017/03/montag-wieder-streik-bodenpersonal-flughaefen-berlin.html FraSEC sucht für eine weitaus rückenfreundlichere Tätigkeit in Berlin Personal für 14,40€ die Stunde: https://www.frasec.de/stellenanzeigen/Luftsicherheitskontrollkraft-mw-in-Berlin-fuer-den-Flughaf-de-j60.html?sid=jmdkipd4sn2f2b77ufj21mrku1 Das kann das Personalproblem von AeroGround teilweise erklären.
scnflyer Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/ist-air-berlin-ein-risiko-fuer-das-saarland_aid-1929064 In SCN hat AB mittlerweile auf der TXL-Strecke durch Flugstreichungen etc. ein nicht mehr akzeptables Maß erreicht!
chris25 Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 vor 39 Minuten schrieb scnflyer: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/ist-air-berlin-ein-risiko-fuer-das-saarland_aid-1929064 In SCN hat AB mittlerweile auf der TXL-Strecke durch Flugstreichungen etc. ein nicht mehr akzeptables Maß erreicht! Es ist absolut inakzeptabel was AB in SCN macht ! SCN muss sich eine Alternative suchen !! Es ist jedem zu empfehlen keine Flüge mehr auf SCN-TXL zu buchen ... Die wichtigste Strecke des SCN ist kaputt geflogen.
Gast Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 Wobei ja auch der Pressesprecher in dem zitierten Artikel keine gute Rolle abgibt.Das sind alles nur Ausreden,Halbwahrheiten,aber ohne Bezug zu tatsächlichen Vorfällen. Bei derart inkompetenten Aussagen müssen sich die Kunden verars... vorkommen ! Kein Wort in dem Artikel von Personalmangel bei Walter... Allerding bedarf EIN Satz in dem Artikel meiner Nachfrage : "Dass CDU und SPD im Koalitionsvertrag eine Prüfung vereinbart haben, ob die Strecke neu ausgeschrieben werden kann, stimmt den Vielflieger Armin Lang nicht zuversichtl Wiso muß die Strecke ausgeschrieben werden? Darf in D nicht jeder fliegen wie er will ? Also gäbe es (nach diesem Zitat) nie die Möglichkeit,das sich ein anderer auf diese Strecke setzt in Konkurenz (völlig egal,wer ) ???
DE757 Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 Für mich eine Frage der Zeit wann EW auf die Strecke kommt. 12/7 mit A319 sollte man sicherlich zu halbwegs vernünftigen Preisen vollbekommen. Das größte Problem werden wohl Slots in TXL und Verfügbarkeit der Maschinen sein. zu den A330: Verstehe ich das recht, dass die D-ABXE, welche ja aktuell laut ursprünglichen Plan bereits die neuen Strecken fliegen sollte, jetzt erst zugelassen wurde? Sollte das so sein, dann riecht das Abfertigungsthema, weshalb die Flüge ja angeblich verschoben wurden, doch ein wenig vorgeschoben.
Blablupp Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Die Strecke ist nicht ausgeschrieben. Jedoch darf die Politik gewisse Strecken unter Ausschreibung subventionieren und dafür natürlich auch Qualitätsmerkmale verlangen. Das soll laut Koalitionsvertrag geprüft werden.
Gast Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Heute sind alle 4 Flüge TXL-SZG gestrichen (und 3 in der Gegenrichtung) . Wie bucht man denn die gestrandeten Gäste um ?
cessna Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 vor 5 Stunden schrieb Blablupp: Die Strecke ist nicht ausgeschrieben. Jedoch darf die Politik gewisse Strecken unter Ausschreibung subventionieren und dafür natürlich auch Qualitätsmerkmale verlangen. Das soll laut Koalitionsvertrag geprüft werden. Bin mir nicht sicher, ob es nur um Berlin geht. Hier der Originaltext: "Dazu muss insbesondere an der Verlässlichkeit der die Linienverbindungen bedienenden Luftfahrtunternehmen gearbeitet werden. Ziel muss es sein, verlässliche Verbindungen zu zentralen Luftfahrtdrehkreuzen vorzuhalten. Wir werden prüfen, ob ein Ausschreibungsverfahren zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann. " Zentrales Luftfahrtdrehkreuz ist z.B. MUC.
757 Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Heute sind alle 4 Flüge TXL-SZG gestrichen (und 3 in der Gegenrichtung) . Wie bucht man denn die gestrandeten Gäste um ? In der Vergangenheit hat man auf MUC umgebucht und dann mit Bus weiter nach SZG
Hubi206 Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Heute sind alle 4 Flüge TXL-SZG gestrichen (und 3 in der Gegenrichtung) . Wie bucht man denn die gestrandeten Gäste um ? Auch TXL-PMI wurde annulliert und DUS-CPH DUS-TXL DUS-MIA
cityshuttle Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Für heute Abend gibt es auch den Flug AB 7494 TXL-AUH (sowie morgen AB 7493 AUH-TXL) nicht. Interessant ist, dass die Flüge für heute (bzw. morgen) auch gar nicht im Flugplan auftauchen. Ansonsten sind für die kommenden Tage und Wochen keine Reduzierungen ... alles normal 14/7.
Gast Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 vor 12 Stunden schrieb 757: In der Vergangenheit hat man auf MUC umgebucht und dann mit Bus weiter nach SZG Was ist teurer und komplizierter ? Auf (eigene) Muc-Flüge umbuchen,und dann ex Muc einen(?)Bus chartern ,oder via FRA/VIE mit LH-GROUP fliegen? edit: wobei ich mich frage,warum braucht man überhaupt den Abendflug TXL-SZG am späten Sa.Abend ,und So. morgens zurück-mit al den dazugehörigen Kosten Diese Dash wäre am Samstag Abend sicher ausreichend,um den TXL-VIE zu fliegen (So morgens zurück) , und den damit "freigeschaufelten" A320 könnte man dann Niki für irgend eine Touri-Nachtstrecke anbieten...(Ägypten/Kanaren usw), oder selbst damit gut bezahlte "Abschiebeflüge" machen ... selbst eine Malaga-Flug über Nacht am Samstag Abend zu fliegen,wäre ...zig Mal besser,als ihn ganz zu streichen(wie morgen früh,So.14.05.) !!!
spandauer Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Wenn ich irgendwelche Befugnisse in dem Laden hätte, ich würde dir Schlüsselkompetenzen übertragen, damit diese Airline endlich dank deiner Expertise zurück auf die Erfolgsspur findet...
Gast Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 @Spandauer , ist es dir nicht selbst peinlich,was AB so alles ausfallen läßt ? Da mußt du nicht noch so wie eben kommentieren. Und wenn AB+Niki halt zu Tageszeiten Flüge streicht,weil sie offensichtlich zu wenig Flugzeuge haben,dann muß man halt nachts fliegen .! Hast du dir die Abflugseite von AB am Sa+So ex TXL mal angeschaut,was die alles streichen? Und dann willst DU mich lächerlich machen,wegen meinen Kommentaren ?! Lächerlich ist eher die derzeitige Flugplanung bei AB+Niki ! Beispielsweise heute (Sa) 4 Flüge nach SZG einfach streichen-das hätte es damals unter Hunold nicht gegeben. Aber,nach ihm kam leider nur noch Inkompetenz in die Führungsetage. man kann doch gar nicht mehr buchen,weil man sich nicht sicher sein kann,überhaupt anzukommen ?! Und ja,ich habe auch noch Buchungen offen,und zittere denen entgegen,ob diese Flüge durchgeführt werden. Neubuchungen werde ich aber bei AB/Niki sicher keine mehr machen. edit: Es tut schon richtig weh,immer wenn man FB öffnet,ist eine neue "Erfolgsmeldung" von AB drauf. Dieser AB-Amerika-Hype geht nun schon über Wochen,wenn nicht Monate, aber auf ganz simplen Europastrecken lassen die ihre Kunden einfach verrecken!
locodtm Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 vor 24 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: ...hätte es damals unter Hunold nicht gegeben. Aber,nach ihm kam leider nur noch Inkompetenz in die Führungsetage. Hunolds Größenwahn hat AB doch überhaupt erst so an die Wand gestellt.
Gast Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Nein,das war nicht Hunolds Grösenwahn,das war das Personal der übernommenen LTU,was mit völlig überzogenen Forderungen und auch Streiks die bisherige AB-Struktur zu Nichte gemacht hat. Klar,nachdem man dem LTU-Personal nachgegeben hat,wollte das AB-Personal auch mehr ! Und es gab auch mehr! Und schon stimmte das (vorher angedachte) Finanz-Konzept nicht mehr. Für mich beginnt der Untergang in Meerbusch , wo die LTU (damals) ihre Schlafstädte hatte ... edit: damals wurde ja gleichzeitig die deutsche BA und LTU übernommen. Schon in der Vorplanung zum BER. Ziel war gewesen,im BER als DK die AB Europa , LTU Fernstrecke, und Deutsche BA innerdeutsch zu verknüpfen. Das ist so leider nicht passiert,weil auch der BER nicht rechtzeitig fertig wurde.
locodtm Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 vor 21 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Nein,das war nicht Hunolds Grösenwahn,das war das Personal der übernommenen LTU,was mit völlig überzogenen Forderungen und auch Streiks die bisherige AB-Struktur zu Nichte gemacht hat. Klar,nachdem man dem LTU-Personal nachgegeben hat,wollte das AB-Personal auch mehr ! Und es gab auch mehr! Und schon stimmte das (vorher angedachte) Finanz-Konzept nicht mehr. Für mich beginnt der Untergang in Meerbusch , wo die LTU (damals) ihre Schlafstädte hatte ... edit: damals wurde ja gleichzeitig die deutsche BA und LTU übernommen. Schon in der Vorplanung zum BER. Ziel war gewesen,im BER als DK die AB Europa , LTU Fernstrecke, und Deutsche BA innerdeutsch zu verknüpfen. Das ist so leider nicht passiert,weil auch der BER nicht rechtzeitig fertig wurde. Da er die LTU von innen kannte, hätte er wissen können, wie die LTU-Kultur aussieht. Trotzdem war es seine Entscheidung. Relativ zeitgleich trieb man eine starke eigene Expansion voran und wollte die dba und LTU integrieren. Vom extrem teuren TUI-Deal noch gar nicht gesprochen. Er hat sich übernommen und ohne Etihad wäre schon vor Jahren Schluss gewesen.
Gast Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Ja,was ihn zum Tui-Deal getrieben hat,,bleibt ein Rätzel. Offenbar wollte er nur die City-Strecken zu sich holen, das war ja sein Konzept: AB. "We fly Europe" , die LTU sollte (NUR!) Fernstrecke fliegen ,die DBA Innerdeutsch. Und alles durchbuchbar im Verbund. Ansich doch kein schlechtes Konzept ?!
aib Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Schlecht hätte dieses Konzept nicht sein müssen, wenn AB wirklich eine hochgradige Integration von LTU und DBA sichergestellt hätte. Das war nicht einfach und, gerade aufgrund der verschiedenen Strukturen und Kulturen und ist teilweise bis heute nicht geschehen, was gut an Doppelstrukturen in der Verwaltung sichtbar ist. Heute scheint es nun zu spät zu sein... Allerdings sehen wir auch seit Jahren wie schwer so ein Kulturwandel sein kann wenn wir mal rüber zur LH Group schauen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.