ramsesp Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb Koelli: Dachte ich auch. Man kann ja einfach die Zahlung zurück buchen lassen. Aber diverse Leute im Netz schreiben, dann würde man Post vom Insolvenzverwalter bekommen, da das Geld zur Insolvenzmasse gehört und man es nicht einfach zurück buchen darf. Dabei wäre das mehr als logisch, weil man ja keinerlei Gegenleistung mehr bekommt Prinzipiell richtig. Bei in den letzten Tagen gekauften Tickets lohnt sich der Versuch aber schon: juristisch betrachtet ist eine Kreditkartenzahlung nur ein Zahlungsversuch, der erst dann erfüllt ist, wenn sich der Gläubiger aus dem erfüllungshalber Geleisteten befriedigt hat. Auf gut Deutsch: man kann bei der Kartengesellschaft solange widersprechen, wie die Zahlung noch nicht auf dem Airlinekonto gutgeschrieben wurde. Ab dem Moment des Insolvenzantrages darf die Airline kein Geld mehr annehmen. Ganz besonders gilt das natürlich für Buchungen am Montagnachmittag, denn da war der Insolvenzantrag ja offenbar bereits gestellt, aber noch nicht öffentlich. Bearbeitet 6. Februar 2019 von ramsesp
Blablupp Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Bei Kreditkartenzahlungen haftet der Acquirer, der Zahlungsabwickler des Händlers. Die Diskussion hatten wir aber bei AB auch schon. Hat mit dem IV erst einmal nichts zu tun.
snooper Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Was bleibt nun eigentlich an Ferienflug Carriern ab Berlin übrig..? Ich meine in Richtung Griechenland und westliches Mittelmeer? Türkeiflüge dürften ja wohl ruckuzck von türkischen Airlines übernommen werden.
Florian Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Sind ja ein paar Anbieter im Markt mit Eurowings, Ryanair, Tuifly und auch Corendon Europe. Sollte alles kein Problem sein..
MD-80 Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 easyJet bietet ja auch ein paar Ziele ab Berlin an.
VS007 Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb VS007: Nicht ganz richtig. Du kriegst das Geld (zumindest war es in einem anderen Fall so bei mir) von der Bank bzw. deren Dienstleister erstattet mit Begründung Nichterfüllung. Ob die das abschreiben oder ihrerseits als Forderung gegenüber dem Insolvenzverwalter anmelden, ist deren Sache. Rücklastschrift ist was anderes. Die DKB kommuniziert dazu aktiv: https://www.dkb.de/info/germania
Hame Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Interessante Hintergründe zum Streit Karsten Balke/Erik Bischoff gab es 2017 bereits hier: Spiegel online: Familienstreit bei Germania Das klingt ganz so, als ob Balke die Mutter mit Hilfe einer Generalvollmacht enteignet hat, und letztendlich Geld aus Germania zog, um die Geschäftsstelle bezahlen zu können. Balke bestreitet das zwar, sagt aber auch nicht woher er das Geld ansonsten hätte.
grounder Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Hame: Interessante Hintergründe zum Streit Karsten Balke/Erik Bischoff gab es 2017 bereits hier: Spiegel online: Familienstreit bei Germania Das klingt ganz so, als ob Balke die Mutter mit Hilfe einer Generalvollmacht enteignet hat, und letztendlich Geld aus Germania zog, um die Geschäftsstelle bezahlen zu können. Balke bestreitet das zwar, sagt aber auch nicht woher er das Geld ansonsten hätte. Nein, die Mutter wurde nicht enteignet, aber das haben wir alles in den letzten Wochen zu Genüge diskutiert und ist ja hier im Thread nachzulesen. Bearbeitet 6. Februar 2019 von grounder 1
Koelli Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 1 Stunde schrieb VS007: Die DKB kommuniziert dazu aktiv: https://www.dkb.de/info/germania Die DKB ist einfach super. Schreibt extra so eine Info Seite für ihre Kunden.
BER4EVR Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Es geht voran... Bis heute kein Statement von der GF zur momentanen Lage, man schweigt weiter! Zitat Liebe Kolleginnen und Kollegen, für den Bezug des Insolvenzgeldes ist eine ausführliche Information in einem Merkblatt für Mitarbeiter zusammengefasst. Für Fragen in Bezug auf die Zahlung des Insolvenzgeldes sind darüber hinaus FAQs eingestellt. Alle Mitarbeiter, die über die Vorfinanzierung der Bank das Insolvenzgeld für den Monat Januar 2019 beziehen, müssen die unten aufgeführte Ankaufsvereinbarung unterschrieben der Personalabteilung bis zum 07.02.2019 um 14.00 Uhr zukommen lassen. Im ersten Schritt ist es möglich, zur Beschleunigung des Verfahrens die Ankaufsvereinbarung unterschrieben als PDF zu scannen und an die Personalabteilung per E-Mail an blablabla@germania.aero zu übersenden. Das Original muss dann zum Ende der nächsten Woche am 15.02.2019 in der Personalabteilung vorliegen. Alle Mitarbeiter in der Verwaltung im Riedemannweg können diese unterschrieben im Original ab sofort in der Personalabteilung abgeben. Es wird darum gebeten, bei der persönlichen Abgabe der unterschriebenen Ankaufsvereinbarung in der Personalabteilung einzeln einzutreten. Die Ankaufsvereinbarung muss bis zum 07.02.2019 um 14.00 Uhr in der Personalabteilung (per E-Mail oder im Original) vorliegen, da diese Formulare an die Bank zu übersenden sind. Ohne eine unterschriebene Ankaufsvereinbarung ist eine Auszahlung des Gehaltes für Januar 2019 vorzeitig nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen
exitrow Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Erstaunlich das bei der nicht vorhandenen Informations-Politik nicht einer mal die Nerven verliert und vor der Tür der GF steht. Beschämend. Aber bestätigt meine Ansicht gegenüber Balke.
medion Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 27 minutes ago, grounder said: Nein, die Mutter wurde nicht enteignet, aber das haben wir alles in den letzten Wochen zu Genüge diskutiert und ist ja hier im Thread nachzulesen. Ab Seite 189 etwa, und bitte nicht schon wieder "enteignet" (Mit solchen Schmankerl wie "Germania hat noch jede Menge Tafelsilber in Form von 737", "wie kommt ihr auf die Idee, dass es finanzielle Schwierigkeiten gibt" und "ich fliege nur Germania und sonst nichts"....)
flyPXO Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 wie funktioniert eigentlich Germania Schweiz ? so wie ich es verstanden habe, sind Technik, Vertrieb, Einkauf bei der Mutter (gewesen) ? des weiteren hat Germania D ja noch eine Beteiligung von 40% an Germania CH. Ist es da auch nur eine Frage der Zeit, bis sie in die Insolvenz rutschen ?
Fluginfo Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 1 Stunde schrieb flyPXO: wie funktioniert eigentlich Germania Schweiz ? so wie ich es verstanden habe, sind Technik, Vertrieb, Einkauf bei der Mutter (gewesen) ? des weiteren hat Germania D ja noch eine Beteiligung von 40% an Germania CH. Ist es da auch nur eine Frage der Zeit, bis sie in die Insolvenz rutschen ? Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Evtl. nur eine Frage der Zeit, siehe Niki oder Small Planet Poland usw.!
EDCJ Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb snooper: Was bleibt nun eigentlich an Ferienflug Carriern ab Berlin übrig..? Ich meine in Richtung Griechenland und westliches Mittelmeer? Türkeiflüge dürften ja wohl ruckuzck von türkischen Airlines übernommen werden. Ab Berlin dürfte es kaum Probleme geben. Die kleineren Airports (und ihre Kunden )haben da sicher mehr Sorgen . DRS,ERf usw... Speziell für Dresden wäre es wichtig,ob Hr. Ahmelmann hier ein ausgewogenes Angebot zu Leipzig schaffen kann. Als ex - AB- Führungsmitglied könnte er ja noch Beziehungen zu anderen Airlines (beispielsweise in VIE) haben Bearbeitet 6. Februar 2019 von EDCJ
VS007 Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Wer hält eigentlich die Mehrheit an der Germania Flug? Ist das eine Stiftung, ein Investor/Partner oder mehrere kleine?
grounder Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb exitrow: Erstaunlich das bei der nicht vorhandenen Informations-Politik nicht einer mal die Nerven verliert und vor der Tür der GF steht. Beschämend. Aber bestätigt meine Ansicht gegenüber Balke. Erstens hat die GF nichts mehr zu sagen und zweitens kannst du alle Informationen über den Stand der Dinge unter dem Stichwort Germania bei google nachlesen.
exitrow Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 1 Stunde schrieb grounder: Erstens hat die GF nichts mehr zu sagen und zweitens kannst du alle Informationen über den Stand der Dinge unter dem Stichwort Germania bei google nachlesen. Das trifft rational gesehen alles zu. Es geht auch nicht darum ob die GF jetzt noch was zu sagen hat. Als Betroffener könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man das ganze nicht ganz so rational sieht und statt Google von anderer Stelle sich mal ein paar Antworten holen wollen möchte. Das ganze ist jetzt auch nicht wortwörtlich gemeint das jemand Balkes Tür Eintritt. Aber das alles - von außen betrachtet - so ruhig über die Bühne geht trotz 0 Info Politik ist nicht immer so
medion Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 Also einen Dreizeiler des Bedauerns und Dankes für die geleistete Arbeit hätte sich der werte Herr "Alleingesellschafter" vielleicht noch aus den Fingern saugen (lassen) können. Aber so wird das Bild zum Ende wenigstens noch schön abgerundet. Stillos bleibt halt stillos...
grounder Geschrieben 6. Februar 2019 Melden Geschrieben 6. Februar 2019 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb medion: Also einen Dreizeiler des Bedauerns und Dankes für die geleistete Arbeit hätte sich der werte Herr "Alleingesellschafter" vielleicht noch aus den Fingern saugen (lassen) können. Aber so wird das Bild zum Ende wenigstens noch schön abgerundet. Stillos bleibt halt stillos... Genau diesen Dreizeiler gab es aber und zwar in der Nacht des Groundings. Und zum Thema "stillos", da gibt es niemanden, der von dir irgendwelche Belehrungen bräuchte. Bearbeitet 6. Februar 2019 von grounder 4
A319-STR Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 ...erster Flieger geht schon zurück zum Leasinggeber...D-ASTT nach SNN
Tschentelmän Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 vor 4 Stunden schrieb A319-STR: ...erster Flieger geht schon zurück zum Leasinggeber...D-ASTT nach SNN Ist es in solchen Fällen üblich, dass die Leasingfirma eigene Piloten für die Überführung einsetzt?
ramsesp Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 vor 8 Minuten schrieb Tschentelmän: Ist es in solchen Fällen üblich, dass die Leasingfirma eigene Piloten für die Überführung einsetzt? Ja.
walter585 Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Weiter oben wurde ja mal kurz angesprochen, dass es doch noch eventuelle Übernahmeinteressenten für eine (verkleinerte) Germania geben könnte. Sind solche Gedanken noch aktuell? Immerhin könnte man auf eine bestehende Infrastruktur zugreifen. Und "Bedarf" schein es an verschiedenen Flughäfen ja zu geben...
ZuGast Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Ich als abseluter ST fanboy sehe dass eher nicht kommen, jedenfalls nicht im operativen Geschäft. Die Technik könnte vielleicht als ganzes oder verkleinert Abnehmer finden. Auch vorstellbar ist für mich dass sich jemand die Namensrechte sichert, um von den außerordentlich guten Ruf zu profitieren, selbst jetzt überwiegen die positiven bzw. bedauernde Reaktion bei weitem über den negativen. Das dürfte auch noch was wert sein. Auch wenn, wer auch immer die Namensrechte erwirben sollte, er die Erwartungen nie erfüllen wird können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden