walter585 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Betroffen bin ich auch. Dummerweise buche ich immer Flüge und Hotel seperat. So wie es ausschaut habe ich für den Herbst- und den Weihnachtsurlaub insgesamt ca. 2.400 Euros in den Sand gesetzt. Als Pauschalurlauber hat man es da ja doch vergleichsweise gut.
strato1971 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Vorsicht ! Als Pauschalreisender hast du das Risiko, dass dir der Veranstalter den Reisevertrag wg. Insolvenz Germania einseitig kündigt. (fragliche Rechtslage, passiert aktuell aber !). Somit umgeht er die Ersatzbeförderung, die aktuell ja schwer und sehr teuer zu bekommen ist !
Tschentelmän Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 19 Minuten schrieb strato1971: Bei N-TV wird berichtet, dass Gespräche mit möglichen Investoren laufen. "Insolvenzverwalter gibt Germania noch nicht auf" "Vorrangiges Ziel sei es, die Fluglinie betriebsbereit zu halten, um die Start- und Lande-Slots behalten zu können, erklärte er. "Das ist die Grundvoraussetzung für eine Lösung, die den Geschäftsbetrieb als Teil oder als Ganzes erhält." Ich drücke alle Daumen ! Das ist auf jeden Fall ein positives Signal - hoffen wir auf das Beste! Allerdings gehört es zur Pflicht des Insolvenzverwalters, den Wert des Unternehmens möglichst lange hoch zu halten und Investoren zu finden. Insofern kann so eine erstmal Meldung alles oder nichts heißen...
walter585 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 1 Minute schrieb strato1971: Vorsicht ! Als Pauschalreisender hast du das Risiko, dass dir der Veranstalter den Reisevertrag wg. Insolvenz Germania einseitig kündigt. (fragliche Rechtslage, passiert aktuell aber !). Somit umgeht er die Ersatzbeförderung, die aktuell ja schwer und sehr teuer zu bekommen ist ! Aber wenigstens ist die Kohle dann nicht weg...
Tschentelmän Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 2 Minuten schrieb strato1971: Vorsicht ! Als Pauschalreisender hast du das Risiko, dass dir der Veranstalter den Reisevertrag wg. Insolvenz Germania einseitig kündigt. (fragliche Rechtslage, passiert aktuell aber !). Somit umgeht er die Ersatzbeförderung, die aktuell ja schwer und sehr teuer zu bekommen ist ! Zumindest bekommt man in dem Fall aber sein Geld zurück. Auch wenn ein Veranstalter es sich mit dieser Maßnahme erstmal einfach macht und womöglich damit rechnet, dass die meisten Betroffenen die Kröte ohne Gegenwehr schlucken... Theoretisch müsste der Veranstalter im juristischen Streit mit dem Kunden nachweisen, dass eine Ersatzbeförderung absolut nicht möglich ist oder verhältnismäßig nicht zumutbar wäre. Käme dann vermutlich auf den Einzelfall an.
A320PAD Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb strato1971: Vorsicht ! Als Pauschalreisender hast du das Risiko, dass dir der Veranstalter den Reisevertrag wg. Insolvenz Germania einseitig kündigt. (fragliche Rechtslage, passiert aktuell aber !). Somit umgeht er die Ersatzbeförderung, die aktuell ja schwer und sehr teuer zu bekommen ist ! Gut möglich, dass sowas passiert. Mag mir aber nicht vorstellen, dass die das einfach so tun, wenn es denn u.a. von naheliegenden Flughäfen (z.B. DUS/PAD) noch Flüge gibt. So ohne weiteres werden die ihre Kunden ja nicht vergraulen wollen...
emdebo Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Die wichtigere Nachricht in diesem Zusammenhang vom Insolvenzverwalter: "In einem ersten wichtigen Schritt ist es seinen Angaben zufolge gelungen, in Absprache mit dem Luftfahrtbundesamt die Betriebsgenehmigung der Germania Technik Brandenburg GmbH aufrecht zu erhalten." https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2019/02/germania-insolvenzverwalter-gespraeche-interessenten-uebernahme.html
strato1971 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Wenn die Marge am Gesamtpaket nicht mehr stimmt, wird der Veranstalter kündigen. Gerade von kleineren Flughäfen gibt es wenig brauchbare Alternativen zu ST. Wenn sich dann 20% weigern die Kündigung zu akzeptieren, wird man für diese Kunden Lösungen "basteln". Kommen bestimmt bald die ersten "Geschädigten"
Faro Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 19 Stunden schrieb Karl: (...) Den fürchterlichen und historisch arg vorbelasteten Namen will sicher auch keiner haben. (...) Selten so einen Schwachsinn gelesen! Sorry, Karl, aber so eine Aussage muss nicht sein! 4
Air Zaire Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Er hat es sicher übertrieben ausgedrückt, "belastet" ist der Name nach Beantragung der Insolvenz aber definitiv. Der Gedanke "ach das sind doch die, die schon mal Pleite waren..." wird vielen Kunden kommen, völlig unabhängig davon wer evtl. übernimmt, nur den Namen nutzt oder was auch immer. Leider ist der bis dato gute Ruf jetzt, nach Anmeldung der Insolvenz, keinen ct. mehr wert.
Tschentelmän Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Airline Namen sind heute generell kaum noch etwas wert, gerade im Urlauber-Flugmarkt und Charterbereich. Eine Neugründung oder Übernahme könnte man aus meiner Sicht unter nahezu jedem vernünftig klingenden Namen eröffnen.
grounder Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 11 Minuten schrieb Air Zaire: Er hat es sicher übertrieben ausgedrückt, "belastet" ist der Name nach Beantragung der Insolvenz aber definitiv. Ich bin mir sicher, Karl meinte etwas anderes 1
Karl Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Sorry, aber ich musste schon immer an die 'Welthauptstadt Germania' denken, wenn ich deren Flugzeuge gesehen habe.
Tschentelmän Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Germania hat über 30 Jahre ohne jegliche Anfeindungen des Namens überlebt. Die Tatsache, dass auch britische Veranstalter zeitweise Germania-Maschinen fest charterten, ist dafür wohl der eindeutigste Beweis. Historisch ist das völlig unbedenklich... 4
realms11 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Eine Frage an die Experten hier: Bin Betroffener der Insolvenz, habe direkt bei Germania für Ende April einen Flug gebucht. Würde nun eine Alternative buchen. Was ist im Falle, Germania kommt (wie auch immer) wieder auf die Beine und der Flug findet doch statt? Dann wäre ja der anderweitig gebuchte Flug auch rausgeschmissenes Geld? Denn bisher gibt es seitens Germania keinerlei Info darüber, was hier Sache ist.
aaspere Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Bei 260.000 betroffenen Paxen könnte man ein kleines Vermögen erwerben, wenn man nur bei der Hälfte diese Frage für ein geringes Entgelt von 10 Euronen beantworten könnte. 1
Pseudofreund Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb aaspere: Bei 260.000 betroffenen Paxen Diese Zahl hat mich sehr verwundert. Unterstellt man mal einen Durchschnittserlös von 200€ pro Ticket, kommt man auf über 50 Mio € an Kundengeldern, die man im laufenden Betrieb verpulvert hat. Dagegen klingt die im Januar gemeldete Finanzierungslücke von 15 Mio ja fast wie Peanuts... Ich frage mich, was noch alles passieren muss, damit die Vorleistungen von Endverbrauchern besser geschützt werden...
Blablupp Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Davon musst du aber die 86? % Veranstalterkunden abziehen. Dann ist das Geld je nach Zahlungsweg auch noch nicht eingetroffen. Zum Beispiel wird der Zahlungsabwickler für Kreditkarten Sicherheiten hinterlegt haben. Aber so 3-5 Mio könnten das schon sein.
Pseudofreund Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 https://rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/insolvenz-von-germania-rund-260000-flugbuchungen-werden-nicht-erstattet_aid-36644437 in den Medien ist durchweg die Rede von 260000 Tickets aus dem Einzelplatzverkauf. Bei grob 4 Millionen Paxen pro Jahr haut das sogar hin (bis Mai 2020).
Flotte Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 26 Minuten schrieb Pseudofreund: Diese Zahl hat mich sehr verwundert. Unterstellt man mal einen Durchschnittserlös von 200€ pro Ticket, kommt man auf über 50 Mio € an Kundengeldern, die man im laufenden Betrieb verpulvert hat. Dagegen klingt die im Januar gemeldete Finanzierungslücke von 15 Mio ja fast wie Peanuts... Naja, jemand schrieb ja weiter oben von einer schwarzen Null im Sommergeschäft. Schon schwer vorstellbar, daß es bis zum Jahresabschluß gedauert haben könnte, bis auffiel, daß die Liquidität der Firma im schließenden Jahr "anders" ausfiel als "gewohnt".
EDCJ Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 24 Minuten schrieb Blablupp: Davon musst du aber die 86? % Veranstalterkunden abziehen. Dann ist das Geld je nach Zahlungsweg auch noch nicht eingetroffen. Zum Beispiel wird der Zahlungsabwickler für Kreditkarten Sicherheiten hinterlegt haben. Aber so 3-5 Mio könnten das schon sein. Diese Zahl hätte ich schon immer gerne hinterfragt: Bezieht sich die Zahl 86:14 auf wirklich gebuchte Tickets,oder auf die Auslastung ? ( also Kontingent der Veranstalter im Verhältniss zu Einzelbuchungen )
linie32 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Die Anzahl Betroffener ist zudem deutlich weniger, die allermeisten werden ja Hinflug und Rückflug gebucht haben...
A319-STR Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 48 Minuten schrieb Pseudofreund: Diese Zahl hat mich sehr verwundert. Unterstellt man mal einen Durchschnittserlös von 200€ pro Ticket, kommt man auf über 50 Mio € an Kundengeldern, die man im laufenden Betrieb verpulvert hat. Dagegen klingt die im Januar gemeldete Finanzierungslücke von 15 Mio ja fast wie Peanuts... Ich frage mich, was noch alles passieren muss, damit die Vorleistungen von Endverbrauchern besser geschützt werden... ...15 Millionen EUR sind im Airlinegeschäft auch Peanuts, man hat sich durchaus die Frage gestellt, wie lange diese 15 Mio. reichen sollen, meine persönliche Meinung ist, dass bei den Gesprächen mit Investoren die wahre Finanzierungslücke zum Vorschein kam und sich daher keiner in der Lage gesehen hat, das Geld zu investieren
A350900 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Dubiose Deals vor der Pleite? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/germania-dubiose-deals-vor-der-insolvenz-a-1252315.html 1
Blablupp Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 28 minutes ago, A350900 said: Dubiose Deals vor der Pleite? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/germania-dubiose-deals-vor-der-insolvenz-a-1252315.html Ich sehe, es wird noch ein interessantes Verfahren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden