Seljuk Geschrieben 10. August 2019 Autor Melden Geschrieben 10. August 2019 Im kommenden Jahr werden alle Flüge US-Flüge nach Tokio von nRT nach HND transferiert 7 tägliche Langstrecken HND-USA sowie neu ICN-MNL. Innerasiatische Strecken NRT-MNL sowie NRT-SIN werden eingestellt. https://news.delta.com/delta-become-largest-us-carrier-serving-tokyo-haneda-2020
Seljuk Geschrieben 15. August 2019 Autor Melden Geschrieben 15. August 2019 Heute wird es noch ein Announcement zusammen mit Virgin Atlantic bezüglich neuen/zusätzlichen US-UK Flügen speziell in Konkurrenz zu Norwegian und proaktiv zu JetBlue geben (BOS-LGW/MAN sowie JFK-LGW + Aufstockung JFK-LHR).
Gast Geschrieben 15. August 2019 Melden Geschrieben 15. August 2019 Details: https://corporate.virginatlantic.com/gb/en/media/press-releases/virgin-atlantic-delta-new-flight-schedule.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 26. September 2019 Melden Geschrieben 26. September 2019 Delta erwirbt 20% an Latam. Latam wird Oneworld verlassen. Zitat In addition to buying twenty percent of LATAM for $1.9 Billion, Delta will also be spending $350 Million to expand its partnership with the carrier. As part of the deal, Delta will acquire four Airbus A350 planes and assume LATAM’s commitment to buy 10 more A350s between 2020 and 2025. Quelle MSNBC.
Leon8499 Geschrieben 26. September 2019 Melden Geschrieben 26. September 2019 (bearbeitet) Die haben gerade aber einen Lauf. Wahrscheinlich steht da bald die Rückeroberung der Marktführung in den USA an und da es dort nichts mehr groß zu konsolidieren gibt, geht es jetzt ans Ausland. Da passen dann auch die großen Virgin-Pläne für die 3. Runway in LHR gut dazu, und bei Alitalia sitzen die ja auch am Tisch. Edit: Bei AFKLM halten sie auch Anteile, wie ich gerade sehe. Habe da nur an die Allianz gedacht. Bearbeitet 26. September 2019 von Leon8499
101er Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 Viel zuzukaufen bedeutet nicht unbedingt langfristigen Erfolg. Die besten Beispiele dafür sind die Swissair mit dem damaligen Hunter-Projekt oder Etihad. Nur wenn die Zukäufe in 5-10 Jahren gut dastehen, kann man von einem "Lauf" sprechen. Und da hätte ich gerade beim potentiellen Kaufobjekt Alitalia Zweifel, ob das wirklich eintritt. 1
AdlerMS Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 Ui wenn das mit oneworld Austritt stimmt ist Südamerika aber seeehr Skyteam lastig. Mit der GOL in Brasilien hat man schon seit Jahren eine so enge Partnerschaft dass in jedem Flieger vorne die Delta und AFKLM Logos kleben und der Rest des Südens wird neben LATAM von Aerolineas Argentinas ebenfalls von einem Skyteam Member abgewickelt. Da gibt es nach der Fusion von LAN und TAM und der Insolvenz von Avianca Brasil quasi kaum noch Konkurrenz südlich des Äquators.
Leon8499 Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 vor 2 Stunden schrieb 101er: Viel zuzukaufen bedeutet nicht unbedingt langfristigen Erfolg. Die besten Beispiele dafür sind die Swissair mit dem damaligen Hunter-Projekt oder Etihad. Nur wenn die Zukäufe in 5-10 Jahren gut dastehen, kann man von einem "Lauf" sprechen. Und da hätte ich gerade beim potentiellen Kaufobjekt Alitalia Zweifel, ob das wirklich eintritt. AZ kann ich mir auch nicht erklären, außer in dem Fall, dass sich Delta dort Einflussrechte über ihren Anteil hinaus gesichert hat, was ich mir mit dem italienischen Staat nicht so recht vorstellen kann. Der Unterschied der anderen DL-Kaufobjekte zu denen der Swissair und Etihad ist jedoch, dass sie erstens Marktführer in ihren Regionen sind und zweitens profitabel. Gerade Etihad hat sich fast nur bei Pleiteairlines eingekauft und ist dadurch selber in den Sumpf gekommen. Hätten sie profitable Airlines gekauft, würde es ihnen heute wohl besser gehen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 27. September 2019 Melden Geschrieben 27. September 2019 vor 9 Stunden schrieb AdlerMS: Ui wenn das mit oneworld Austritt stimmt ist Südamerika aber seeehr Skyteam lastig. Mit der GOL in Brasilien hat man schon seit Jahren eine so enge Partnerschaft Das mit dem Oneworld-Austritt stimmt, siehe Oneworld-Statement. Zitat LATAM advised oneworld earlier today of their decision to partner with an airline outside of the oneworld alliance. LATAM further advised oneworld that they intend to leave the alliance in due course and in accordance with formal contractual requirements. Delta wird die Partnerschaft und das Investment in GOL aufgegeben. Neben dem Anteilskauf übernimmt Delta auch Airbus A350 von Latam (2 in 2020, der Rest bis 2025). Und man will in Miami wachsen. Damit hätte Delta in allen vier "Ecken" der USA Hubs oder Focus-Cities.
VS007 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Flugzeug lässt Treibstoff über mehreren Schulen in Los Angeles ab Dann doch lieber über dem Pfälzer Wald So ganz ist mir die Route nicht klar, warum man es nicht übers Meer geschafft hat.
787_Dreamliner Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 vor 2 Stunden schrieb VS007: Flugzeug lässt Treibstoff über mehreren Schulen in Los Angeles ab Dann doch lieber über dem Pfälzer Wald So ganz ist mir die Route nicht klar, warum man es nicht übers Meer geschafft hat. DL89 ist über die nördliche Startrampe raus. Daher tippe ich auf den ansonsten zu kreuzenden, abfliegenden Verkehr der Südbahn, daher war nur ein right turn in Richtung Stadt möglich. So schnell wie sie die Aktion durchgeführt haben, wirkt es auf mich wie ein recht dringliches Problem. Keine Zeit für Holdings etc.
Aerodude Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 (bearbeitet) @ Moderatoren: Kann man die beiden Stränge aus diesem und dem Zwischenfälle-Thread zusammenführen? vor 3 Stunden schrieb 787_Dreamliner: DL89 ist über die nördliche Startrampe raus. Daher tippe ich auf den ansonsten zu kreuzenden, abfliegenden Verkehr der Südbahn, daher war nur ein right turn in Richtung Stadt möglich Wenn du unter Mayday bist, räumt ATC dir den Weg frei, der Turn nach Norden ging obendrein noch in Richtung der Berge mit Grids von 5200ft. vor 3 Stunden schrieb 787_Dreamliner: So schnell wie sie die Aktion durchgeführt haben, wirkt es auf mich wie ein recht dringliches Problem. Keine Zeit für Holdings etc. Ich habe mir mal bei FR24 den Flug angeschaut, der Flieger ist etwas östlich von Malibu auf Nordkurs über die Küste geflogen um dann bei Calabassas für längere Zeit (fast bis Pomona) auf Ostsüdostkurs zu fliegen, erst dann ging es zum Platz zurück. Das wirkt auf mich vom Flugweg so, dass man einerseits den Zeitverlust des Dumpens nicht in Kauf nehmen wollte, andererseits aber nicht nach extremer Not. Da gäbe es dann die Option in 3000ft einen 180°-Turn zu machen um dann mit Tailwind auf die 06 oder 07 zu gehen. Bei den Bahnlängen trotz Overweight eine Option. Bearbeitet 15. Januar 2020 von Aerodude
GG22 Geschrieben 1. April 2020 Melden Geschrieben 1. April 2020 Delta mustert heute die weltweit letzten McDonnell Douglas MD-90 aus. Auch wenn es zur Ausmusterung kein offizielles Statement gab, so sind fortan keine weiteren Flüge der auf 10 Maschinen reduzierten Teilflotte geplant. Für die MD-88 - deren Ausmusterung so oder so für spätestens Ende 2020 bzw. Anfang 2021 geplant war - besteht ggf. noch Hoffnung für die verbleibenden Monate, da die JT8Ds momentan günstig mit Kerosin versorgt werden können.
QF002 Geschrieben 15. April 2020 Melden Geschrieben 15. April 2020 Am 1.4.2020 um 10:05 schrieb GG22: Delta mustert heute die weltweit letzten McDonnell Douglas MD-90 aus. Auch wenn es zur Ausmusterung kein offizielles Statement gab, so sind fortan keine weiteren Flüge der auf 10 Maschinen reduzierten Teilflotte geplant. Für die MD-88 - deren Ausmusterung so oder so für spätestens Ende 2020 bzw. Anfang 2021 geplant war - besteht ggf. noch Hoffnung für die verbleibenden Monate, da die JT8Ds momentan günstig mit Kerosin versorgt werden können. Bezüglich der MD-90 wohl eine Falschmeldung, die MD-90 fliegt weiterhin regelmäßig und ist auch für die nächsten Tage geplant.
MD-80 Geschrieben 15. April 2020 Melden Geschrieben 15. April 2020 Wie sieht eigentlich die Zusammensetzung der aktuell noch eingesetzten Flugzeuge bei Delta aus? Ich nehme an, dass Delta im Zuge ihrer ebenfalls drastischen Reduzierungen die Chance wahrnimmt, sowieso zur Ausmusterung anstehende Teilflotten so zügig wie möglich aus ihrer aktiven Flotte zu entfernen und ihren Betrieb erheblich zu straffen.
DennyLong Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Am 15.4.2020 um 09:46 schrieb MD-80: Wie sieht eigentlich die Zusammensetzung der aktuell noch eingesetzten Flugzeuge bei Delta aus? Ich nehme an, dass Delta im Zuge ihrer ebenfalls drastischen Reduzierungen die Chance wahrnimmt, sowieso zur Ausmusterung anstehende Teilflotten so zügig wie möglich aus ihrer aktiven Flotte zu entfernen und ihren Betrieb erheblich zu straffen. Im englischen wiki steht, dass MD-88 und MD-90 bis Juli 2020 ausgemustert werden.
ramsesp Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 38 Minuten schrieb DennyLong: Im englischen wiki steht, dass MD-88 und MD-90 bis Juli 2020 ausgemustert werden. In der Realität wohl September 2020. Weitere Spekulationen gibt es zur 717-Flotte (Delta ist damals in die Leasingverträge swischen AirTran und Boeing bei der AirTran-Übernahme eingestiegen) sowie zu den 777 (die allerdings im Moment eine Menge Cargo fliegen). Und auch die ältesten 763 könnte es erwischen. Letztlich hängt, wie bei allen anderen Airlines, viel davon ab, wann und mit welchen Buchungszahlen es wieder losgeht. Delta's Vorteil ist, dass das ganze Flottenaltmetall inklusive der meisten Triebwerke bezahlt und abgeschrieben ist. Daher verursachen die Mühlen im Stand relativ wenig Kosten, da keine Leasingraten mehr gestemmt werden müssen. Man hat also aktuell zumindest nicht ganz so großen Handlungsdruck. Dazu kommt, dass das Hilfspaket der US-Regierung die Airlines verpflichtet, bis Ende September keine nicht ohnehin geplanten Kapazitätsreduzierungen bei Material und vor allem Personal durchzuführen.
DennyLong Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 4 Stunden schrieb ramsesp: Weitere Spekulationen gibt es zur 717-Flotte (Delta ist damals in die Leasingverträge swischen AirTran und Boeing bei der AirTran-Übernahme eingestiegen) sowie zu den 777 (die allerdings im Moment eine Menge Cargo fliegen). Und auch die ältesten 763 könnte es erwischen. Bin letzten Herbst mit einer der 717 geflogen. Aus Passagiersicht vollkommen in Ordnung. Die 767 sind allerdings schon recht betagt. vor 4 Stunden schrieb ramsesp: Dazu kommt, dass das Hilfspaket der US-Regierung die Airlines verpflichtet, bis Ende September keine nicht ohnehin geplanten Kapazitätsreduzierungen bei Material und vor allem Personal durchzuführen. Wenn die Regierung das bezahlt, um so besser. Bin in den letzten Jahren, sowohl beruflich als auch privat, von Düsseldorf via Atlanta geflogen. Ich hoffe die Verbindung bleibt bestehen. Geht es bei der 717 Flotte einfach um die laufenden Kosten im Lockdown oder ist die Teilflotte auch im Regulärbetrieb problematisch?
MD-80 Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 9 Stunden schrieb DennyLong: Im englischen wiki steht, dass MD-88 und MD-90 bis Juli 2020 ausgemustert werden. Und Delta zieht den Termin abermals vor: Delta to retire MD-88, MD-90 fleets in June
d@ni!3l Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 4 Stunden schrieb DennyLong: Geht es bei der 717 Flotte einfach um die laufenden Kosten im Lockdown oder ist die Teilflotte auch im Regulärbetrieb problematisch? Ich finde hier lernt man ganz gut über die Probleme der 717 und warum DL angeblich einen Tausch zu 737max anstrebt.
cityshuttle Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 1 Stunde schrieb MD-80: Und Delta zieht den Termin abermals vor: Delta to retire MD-88, MD-90 fleets in June Hatte das Glück, diese Woche nochmal ATL-BNA & BNA-ATL mit MD-88 zu fliegen. Genuss [und Sound] pur ;-) 1
DennyLong Geschrieben 4. Mai 2020 Melden Geschrieben 4. Mai 2020 Am 30.4.2020 um 20:42 schrieb d@ni!3l: Ich finde hier lernt man ganz gut über die Probleme der 717 und warum DL angeblich einen Tausch zu 737max anstrebt. So richtig schlau geworden bin ich daraus nicht, auch dort wird viel spekuliert. Bin im Herbst mit der B717 geflogen, soweit unauffällig im Betrieb. Ob Delta nun wirklich die B717 gegen neue B737 Max tauschen will kann ich nicht beurteilen. In Verbindung mit Corona liest sich das eher nach Überkapazitäten. Auf der anderen Seite werden die Amerikaner ihr Wirtschaft bald wieder brummen lassen.
MD-80 Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Am 4.5.2020 um 13:30 schrieb DennyLong: soweit unauffällig im Betrieb. Dieses Muster war so unaufällig im Betrieb, dass Delta letztes Jahr noch plante, diesen Typ bis 2030 einzusetzen und entsprechend aufzuwerten.
Seljuk Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 "Delta files last MD88/90 scheduled flight on 02JUN20" https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/291195/delta-files-last-md8890-scheduled-flight-on-02jun20/
Seljuk Geschrieben 14. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2020 B777-Flotte aktuell umfassend 8 B772 sowie 10 B77L werden bis Ende 2020 ausgemustert https://news.delta.com/deltas-777-aircraft-retire-end-2020-simplifying-widebody-fleet-amid-covid-19
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden