d@ni!3l Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Hast du die letzten Jahre verfolgt und bemerkt, wie Verhandlungen erfolgt bzw viel mehr eskaliert sind ? Man hätte es versuchen können, aber es wäre wohl in zwei Wochen Streik geendet. Ist die Flotte eh am Boden geht Streik nicht
Mahag Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Es ist ganz einfach. Vor Corona hat man alles gebraucht was halbwegs fliegen kann. Jetzt wird von außen nach innen reduziert. innen gleich Kernmarke außen alle AOC drumherum
klotzi Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Je deckungsgleicher das "Innen" mit dem "Außen", desto besser. Das Wings-Konzept ist gescheitert. (Erinnert sich noch jemand ans Jahr 2017, als man - wenn man Lufthansa buchte - plötzlich im Austrian-Flieger saß, der aber "operated by Air Berlin" war (mit Crews in AB-Uniform). Und am Ende saß man dann vielleicht sogar doch wieder in einem WDL-Flieger... "welcome aboard Flight LH123 in cooperation with Austrian Airlines operated by WDL Aviation on behalf of Air Berlin"))
oldblueeyes Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 vor 3 Minuten schrieb klotzi: Je deckungsgleicher das "Innen" mit dem "Außen", desto besser. Das Wings-Konzept ist gescheitert. (Erinnert sich noch jemand ans Jahr 2017, als man - wenn man Lufthansa buchte - plötzlich im Austrian-Flieger saß, der aber "operated by Air Berlin" war (mit Crews in AB-Uniform). Und am Ende saß man dann vielleicht sogar doch wieder in einem WDL-Flieger... "welcome aboard Flight LH123 in cooperation with Austrian Airlines operated by WDL Aviation on behalf of Air Berlin")) Nee.. es wird nur bereinigt nachdem es die ganzen Altlasten der Kernmarke mittragen musste.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Ach dieses elendige mimimi.
EDCJ Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Was konkret heißt das nun für Berlin ? Wird die Germanwings ersatzlos wegfallen,oder übernimmt ein anderes AOC (zumindest teilweise) die Strecken?
oldblueeyes Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Logisch wäre die One-AOC Lösung der Eurowings.
EDCJ Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 aber,dann sicher verbunden mit einer erheblichen Ausdünnung des Flugplan's
Winglet3 Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 vor 2 Stunden schrieb chris_flyer: Es war immer möglich. Nur jetzt wo man nicht mehr fliegt ist es umso einfacher. LH wird den Sozialplan bezahlen müssen. Und... jetzt wird niemand streiken... und selbst wenn die Gewerkschaften jetzt Sturm laufen, hätte es keine Auswirkungen auf die Paxe, da eh gerade keiner fliegt
XWB Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Dass die Entscheidung irgendwann kommen würde, war klar. Denn dass One AOC sinnvoll ist, bestreitet niemand. Aber die Art und Weise, wie das angegangen wurde und wird, und wie desaströs das kommuniziert wird, ist eine Frechheit. Ich kann nicht über eine Pressemitteilung Mitarbeiter und Öffentlichkeit informieren und parallel mit Scheuer und Söder Masken in München grinsend in Empfang nehmen.
Gast Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Naja, wenn man Support seitens der Politik bei solchen Maßnahmen erwartet, dann wird aber gegrinst und händegeschüttelt bis selbige bluten.
D-ABUI Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Gerade eben schrieb effxbe: Naja, wenn man Support seitens der Politik bei solchen Maßnahmen erwartet, dann wird aber gegrinst und händegeschüttelt bis selbige bluten. Zumal uns bei so einem "Verkehrsminister" nichts mehr wundern sollte
XWB Geschrieben 7. April 2020 Melden Geschrieben 7. April 2020 Das war eher auf Carsten Spohr bezogen. Von Söder und Scheuer hatte ich da nichts erwartet. Die drei S.
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Vorneweg, die betroffenen Mitarbeiter haben mein Mitgefühl. Nur realistisch betrachtet war der Schritt zu erwarten und er war überfällig. Noch vor 3 Monaten wurden, gerade auch hier im Forum, sehr viele Poster nicht müde die vielen AOCs der LH-Gruppe zu kritisieren und sie als ein großes Problem zu identifizieren. Nun ist der Konzern, wie auch alle seine Mitarbeiter, in der größten möglichen Krise und reagiert, aus Sicht des Konzerns, genau so, wie es hier im Forum immer wieder gefordert wurde. Warum ist das jetzt plötzlich falsch? Wer nun schreibt, dass das in der jetzigen Situation wenig feinfühlig oder unfair sei, dem muss ich leider eine erhebliche Sozialromantik bescheinigen. Das ist nur eine erste von mehreren sehr harten, rein wirtschaftlich geprägten Entscheidungen. Ich habe es schon vor einigen Tagen geschrieben, Germanwings wird nicht das einzige "Opfer" dieser Krise bleiben.
oldblueeyes Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Wer diese Entscheidung kritisiert sollte sich vorerst imKlaren sein das dieser Paket als Ertmassnahme verkündet wurde. Wenn es ganz schlimm kommt wird es noch härter. Bis jetzt wurden nur geplante Flottenaustauschprogramme durch frühere Stilllegungen und verspätete Ersatzeinflottung optimiert um dem Nachfrageminus gerecht zu werden. Aber man sollte auch Töne aus Österreich hören, wo man dieses Jahr mit 25-50% der üblichen Nachfrage rechnet. 75% Martausfall kann niemand mit 10% Cuts abfedern.
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Deswegen auch meine Befürchtung/Erwartung, dass wir in einiger Zeit auch das Ende von EWE mitgeteilt bekommen. Für die Rettung der AUA wird die Österreichische Regierung sicher einige Euro locker machen. Aber für die Rettung der zweiten Airline? Ich glaube da ist dann auch irgendwann das Geld alle, das man verteilen könnte. Gleiches gilt in Deutschland im Bezug auf die Cityline. Auch die sehe ich als zutiefst gefährdet in ihrer Existenz. Aber das sollten wir an anderer Stelle diskutieren.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Hat die E2 eigentlich irgendeinen Vorteil im Bezug auf Streckenrechte o.ä. und dürfte im (ewig angekündigten) Pan-Europäischen Verkehr irgendwas, was die EWG nicht dürfte?
LOWS Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Vor allem Personal anstellen das kein Deutsch kann z.B. Auch sind Ready Entry Kapitäne kein Problem, was bei EWG undenkbar wäre.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Kamen nicht von AB CPT die bei EWG CPT geblieben sind ? Also im Notfall ginge dies auch. Da man europäisch eh nichts passiert (immer nur angekündigt) braucht man E2 also nicht?!
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Mod-Hinweis: Könnten wir die Diskussion dann bitte im Eurowings-Thread fortführen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.