737-700 Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Wie oben beschrieben, wird einem beim Online-Checkin automatisch ein Sitzplatz zugewiesen. Sprich, auch wenn man 72 Stunden vorher eincheckt, kann man nicht den gewünschten Platz bekommen, sondern nur den, den das System einem zuweist. Martin Wer hat denn behauptet, dass beim ONLINE-Checkin ein Platz zugewiesen wird? Gar niemand. Und das steht auch nirgends. Völliger Unfug. Das einzige, was sich geändert hat, ist die Tatsache, dass jetzt der XL-Seat bei der REservierung 15€ kostet. Dass der Platz beim normalen Checkin manchmal einfach so zugeteilt wird, ist schon länger so (aber abhängig vom Personal; die können das noch ändern). Ansonsten alles wie bisher; und auch beim Webcheckin kann man noch den XL-Seat auswählen. In den FAQ heißt es: Kann ich beim Check-In einen Sitzplatz auswählen? Ja. Bei Germanwings können für alle Flüge Sitzplätze ausgewählt werden. Benutzer des Web Check-In und der Self-Check-In Automaten haben die Möglichkeit, ihren Check-In inklusive Sitzplatzreservierung durchzuführen, ohne das hierfür eine Gebühr erhoben wird. Am Check-In-Schalter des Abflughafens wird Ihnen ein Sitzplatz zugewiesen. http://www.germanwings.com/de/Service/FAQ_..._auswaehlen.htm
martin.stahl Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 Wer hat denn behauptet, dass beim ONLINE-Checkin ein Platz zugewiesen wird? Gar niemand. Und das steht auch nirgends. Völliger Unfug. Das einzige, was sich geändert hat, ist die Tatsache, dass jetzt der XL-Seat bei der REservierung 15€ kostet. Dass der Platz beim normalen Checkin manchmal einfach so zugeteilt wird, ist schon länger so (aber abhängig vom Personal; die können das noch ändern). Ansonsten alles wie bisher; und auch beim Webcheckin kann man noch den XL-Seat auswählen. Auf der Germanwings-Webseite steht: "Für FlexPlus-Kunden und bei Buchungen, die mit der Germanwings Card bezahlt wurden, ist die Sitzplatzreservierung (kein XL-Seat) kostenlos. Wenn Sie auf die Reservierung verzichten, wird Ihnen beim Check-In automatisch ein Sitzplatz zugewiesen." Darauf habe ich mich bezogen. Hier ist nicht die Rede von "Check-In am Schalter", sondern schlicht und einfach "Check-In" und es wird nicht unterschieden, wie der Check-In erfolgt. Online oder nicht. Dann sollte Germanwings die Angaben auf seiner Seite konkretisieren und zwar dort, wo sie diese Dinge auch schreiben. Martin
TobiBER Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Germanwings hat die Gebühr für Gepäck, welches aufgegeben wird, von 5,- auf 8,-€/Stück erhöhrt. Wer am Airport erst zahlt, darf 20€ löhnen. Weitere Gebührenerhöhungen sind in 2010 wol nicht auszuschließen....
Koelli Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Germanwings hat die Gebühr für Gepäck, welches aufgegeben wird, von 5,- auf 8,-€/Stück erhöhrt. Wenn nur unser Gehalt in so regelmäßigen Abständen erhöht werden würde! Vielleicht sollte ich den Chef auch mal mit einer "Schuhsohlen-Abnutzungsgebühr" für den Weg zur Arbeit zur Kasse bitten...
PHIRAOS Geschrieben 23. Januar 2010 Melden Geschrieben 23. Januar 2010 Wenn nur unser Gehalt in so regelmäßigen Abständen erhöht werden würde! Vielleicht sollte ich den Chef auch mal mit einer "Schuhsohlen-Abnutzungsgebühr" für den Weg zur Arbeit zur Kasse bitten... Eher wird dir eine Arbeitsgeräte-Benutzungsgebühr vom Gehalt abgezogen. Aktuell zu Germanwings: Die D-AGWO fliegt seit gestern.
HLX4U Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Germanwings stellt Hamburg-Köln zum 8. März ein. Ab Flugplanwechsel zum Sommer ebenfalls nicht mehr buchbar: Dortmund-Salzburg Stuttgart-Warschau
enet Geschrieben 25. Januar 2010 Melden Geschrieben 25. Januar 2010 Hmm, HAM-CGN ist echt schade! War gerade am WE noch auf der Strecke unterwegs. Samstag Abend HAM-CGN: 129 Paxe, Sonntag Abend CGN-HAM: 97 Paxe.
D-TAIL Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Hmm, HAM-CGN ist echt schade! War gerade am WE noch auf der Strecke unterwegs. Samstag Abend HAM-CGN: 129 Paxe, Sonntag Abend CGN-HAM: 97 Paxe. Und was haben die bezahlt...? :rolleyes:
locodtm Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 Dortmund-Salzburg war von Anfang an nur als Flug für Wintersportler geplant.
TobiBER Geschrieben 26. Januar 2010 Melden Geschrieben 26. Januar 2010 ...und warum dann für Sommer buchbar gewesen?
Seljuk Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 HAM-STR zur Zeit 28/7, im Sommer nur 18/7. Werden in HAM zum Sommer weiterhin 2 Maschinen benötigt? In STR werden hingegen einige Strecken (BCN, VIE, ZAD, PRN) zum Sommer ausgebaut http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...ichshafen/20206
HLX4U Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 HAM-STR zur Zeit 28/7, im Sommer nur 18/7. Werden in HAM zum Sommer weiterhin 2 Maschinen benötigt? In STR werden hingegen einige Strecken (BCN, VIE, ZAD, PRN) zum Sommer ausgebaut http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...ichshafen/20206 Nein, für den Sommer nur 1 Jet in Hamburg. Aktueller Planungsstand damit für den Sommer: CGN 16 STR 7 SXF 3 HAJ 3 HAM 1 DTM 1 Macht 31 Jets, 4U selbst wird 30 zum Sommer haben... @locodtm sicher;-)..dürfte eher an den schwachen Buchungszahlen liegen. War allerdings von Anfang an in meinen Augen eine Fehlplanung solch ein Ziel ex CGN und DTM anzufliegen. Das ist zb bei ZAG auch nicht gutgegangen. Daneben gibts bei SZG auch neue Konkurrenz ex DUS mit AB 2x daily....da fällt DTM halt hinten runter.
ddner Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Wo nimmt man denn die "fehlende" Maschine her? Germania, Hola Airlines, ...?
enet Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 4U hat ab HAM schon so einige Flops erlebt, ich glaube dass auch die SZG und KLU Strecken nicht mehr lange leben werden. Eigentlich echt schade, aber wenn ich an die Vergangenheit denke... Ich war ab HAM mit 4U auf folgenden Strecken gebucht, die dann doch gestrichen wurden: HAM-MUC (automatische Umbuchung auf LH) HAM-OSL (Umbuchung auf LH nach Stress) HAM-DRS (keine Alternativbeförderung möglich gewesen) HAM-PMI (Umbuchung auf LH) und nun: HAM-CGN (wahrscheinlich auch Umbuchung auf LH) Probiert haben die in HAM ja schon einiges (u.a. auch Moskau), aber auf Dauer geblieben ist nur TLS und STR.
locodtm Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 [...] @locodtm sicher;-)..dürfte eher an den schwachen Buchungszahlen liegen. War allerdings von Anfang an in meinen Augen eine Fehlplanung solch ein Ziel ex CGN und DTM anzufliegen. Das ist zb bei ZAG auch nicht gutgegangen. Daneben gibts bei SZG auch neue Konkurrenz ex DUS mit AB 2x daily....da fällt DTM halt hinten runter. Ich arbeite weder bei 4U noch am DTM, aber ich meine zur Streckenaufnahme in entsprechenden Foren etwas gelesen zu haben, dass die Strecke nur für den Winter geplant war, da die Strecke ja extern bedient wird und nur auf Wintertouristen abzielt. Falls ich mich irre, überlest das hier bitte :D
Mario Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Aber warum glaubt ihr schafft es Germanwings in Hamburg einfach nicht?
charly63 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 vielleicht will auch nur die "Mutter" LH das nicht; wenn die eigenen Maschinen nicht genügend gefüllt sind,muß man sich nicht noch selbst Konkurenz schaffen. Dann reicht es auch,eigene Plätze billiger zu verkaufen. Das einzige,was ich (richtig?) sehe...im Sommer werden wohl die LH-PMI-Flüge durch 4U-PMI-Flüge ersetzt....
Selcuk Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 SZG und KLU sind nun wohl auch nicht mehr buchbar! Da fragt man sich eigentlich, ob 4U noch in HAM bleiben wird oder nicht...?!?! Vielleicht ist ja die Aufnahme von HAJ ein Anzeichen für eine Schliessung des HAM-Hubs? Was denkt ihr dazu?
QF002 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Man hat davor auch nur einen Flieger in HAM stationiert hat, jetzt zieht man den Zweiten halt wieder ab. Somit wird weiterhin TLS und STR und die paar Warmwasserziele bedient, wie im letzten Sommer. Dadraus kann man jedoch nicht schließen, dass man sich ganz aus HAM zurückziehen wird. HAM-STR ist ein eigener Markt, nahezu unabhängig von HAJ-STR, da würde man AB nur stärken, wobei man natürlich ex STR HAM bedienen könnte. Bliebe noch die inzwischen recht bekannte Verbindung HAM-TLS, hier ist aus bekannten Gründen gerade ex HAM ein besonderer Markt, den hätte man ab HAJ nicht.
kingair9 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Geschrieben 28. Januar 2010 Wo nimmt man denn die "fehlende" Maschine her? Germania, Hola Airlines, ...? Denk mal mehr an Oma Hansen.
Jeremy Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 germanwings fliegt ab sommerflugplan zweimal nach tel aviv .... könnte mir vorstellen, dass sich das lohnt ... Naja, nachdem man bei X3 in die Bücher geguckt hat, weiß man ja, auf welchen Strecken man Geld verdienen kann! Wurde auch bei SZG und KLU schon so gemacht. Da kommen bestimmt noch die ein oder andere Strecke neu dazu.
Flotte Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Naja, nachdem man bei X3 in die Bücher geguckt hat, So muß es gewesen sein. :wacko:
monsterl Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 War schon bekannt, dass 4U ab 03.02.2010 nach IST statt nach SAW fliegt? Quelle: Newsletter Was ist da eigentlich bei Germanwings passiert? Erst wechselt man lustig vom einen zum anderen Airport, dann setzt man beispielsweise STR-IST-STR(früher STR-SAW-STR) bis Ende März komplett aus und nun steht CGN-IST-CGN wieder nach SAW im System...???
TobiBER Geschrieben 11. Februar 2010 Melden Geschrieben 11. Februar 2010 Man wechselt wieder nach SAW (zurück).....man will wohl wieder Marktanteile zurückgewinnen, die man an TK, XQ und H9 abgeben musste.
gateway Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 laut Website der Berliner Flughäfen ist heute morgen eine 737-300 (4U2015, SXF-STR, verspäteter Abflug) rausgegangen. Weiß jemand zufällig, von wem das Gerät stammt? :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.