HLX4U Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Eben, weil auch diese Kontingente an die Veranstalter müssen günstigst abgegeben werden! Die neue EW-Route wird zeigen ob Möglichkeiten für Nonstopverbindungen in den touristisch geprägten Raum Asiens machbar sind.
flyer1974 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Schwachsinnig, nicht wahr? Die Delta nimmt monatlich 150t mit in die USA, in die andere Richtung sollte der Bedarf noch größer sein. Sollte jemals Großgerät eingesetzt werden wären die Frachträume schon mal gut gefüllt. Die AUH-Verbindung ist enorm wichtig für STR, bei guter Entwicklung und Fortbestehen von AB ist ein Upgrade im Bereich des Möglichen - wenn man schon nicht auf EK hoffen darf.. Delta möchte ich nicht in Abrede stellen was Fracht ex. STR angeht. Aber solange AUH mit 320 bedient wird, der unter dummen Bedingungen ohnehin schon einen Tankstopp einlegen muss, sollte man nicht auf Fracht bauen. Gäbe es soviel würden die Logistiker STR schon planmäßig anfliegen und die Fracht mitnehmen. Trucking ist so billig, daher ist STR von allen Verladern bestens angebunden. EXEL ( von DHL geschluckt ) hat schon seit eh und je im Süden gesammelt, in LE gebündelt und es nachts nach Kelsterbach gekarrt, oder weiter, Nachtflugverbot und Gebührenordnung in STR sind nicht unbedingt interessant für Fracht. Sinnvolle Beifracht geht nur in widebodies. ( Delta) Und deshalb wird ex. STR nach wie vor das meiste weggekarrt.
FKB Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Eben, weil auch diese Kontingente an die Veranstalter müssen günstigst abgegeben werden! Die neue EW-Route wird zeigen ob Möglichkeiten für Nonstopverbindungen in den touristisch geprägten Raum Asiens machbar sind. Condor fliegt doch schon seit vielen Jahren nonstop nach BKK/HKT. Seit einiger Zeit auch nonstop auf dem Rückflug. Trotz der Golfkonkurrenz...
HLX4U Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Ja von Frankfurt mit dem kompletten LH-Zubringernetz! Ist eine komplett andere Situation als die die auf den Seiten vorher diskutiert wurde.
chris_flyer Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) Condor fliegt doch schon seit vielen Jahren nonstop nach BKK/HKT. Seit einiger Zeit auch nonstop auf dem Rückflug. Trotz der Golfkonkurrenz... Aber auch nur im Winter und höchstens zweimal in der Woche.Also keine Alternative. Bearbeitet 29. Mai 2015 von chris_flyer
Andie007 Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Condor fliegt doch schon seit vielen Jahren nonstop nach BKK/HKT. Seit einiger Zeit auch nonstop auf dem Rückflug. Trotz der Golfkonkurrenz... Und mit fixen Veranstalter-Kontingent.
jared1966 Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 (bearbeitet) Was könnte denn Qatar bewogen haben noch 10 mal 778 dazu zu holen? Bearbeitet 15. Juni 2015 von jared1966
asahi Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Scheckbuchdiplomatie.Eher unternehmerische Weitsicht... Wie hast du aber zuletzt geschrieben... ...Beißreflexe. Weitet Euren Geist und versucht eine neue Antwort.
Flotte Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 (bearbeitet) Als Tim Clark neulich morgens seinen Koller hatte (wegen der US3 und das ginge ja gar nicht und was erlauben und überhaupt), "erwog" EK am nächsten Morgen eine Bestellung von 10 weiteren supereffizienten 777LR - die zwar als fliegende Tanker nicht soo... aber für die Direktverbindung Dubai-San Luis Obispo von unschätzbarem Wert... Wirklich. Drohungen in Tateinheit mit sichtbarem Gefummel am Scheckbuch sind, klar, Weitsicht. Der irrlichternde Response auf die von den US3 eingereichte Subventionsstudie ist ein Genuß. Bearbeitet 15. Juni 2015 von Flotte
asahi Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 (bearbeitet) Als Tim Clark neulich morgens seinen Koller hatte... Tja, und Carsten Spohr hatte sicherlich gestern Früh einen Wutanfall als er das Interview in der FAS seiner Finanzchefin Simone Menne gelesen hat. Sie will tatsächlich der Chef eines Großkonzerns 2017 werden. Und wenn sie damit absetzen will, sollte dir auch klar sein. Aber noch mal zu deiner Scheckbuchdiplomatie. Wenn es den Arabern nicht ums Geld geht, frage ich mich warum dann z.B. EK ihre Flugzeuge (zwar erst Kauft, aber sofort wieder verkauft und zurück) Least und in der B777 10 Sitze pro Reihe in der Holzklasse hat. Das einfachste wäre doch das der Scheich die Flieger behält und nur 8 Sitze pro Reihe anbietet. Dann hätten sie doch noch mehr Vorteile als jetzt schon. Und warum muss eigentlich die überlegene alte Welt gegen die Araber solch eine Studie erstellen, wenn doch jeder weiß wie gut die Amis und Europäer sind. PS: Der schönste Satz von Menne in der FAS ist aber der. "Das Fliegen alleine wird es nicht mehr bringen." Schon Scheiße wenn dir der Vorstand so in den Rücken fällt... Bearbeitet 15. Juni 2015 von asahi
Flotte Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Menne ist mit 55 im besten Alter für einen Vorsitz. Dr. Kley ist zu Merck, Gemkow zu Haniel... Die erste DAX-Chefin aus LHs Schule? Sieht LH recht ähnlich. Auch bei Roche scheint man deine Ansicht nicht zu teilen, LH-Vorstände wären eine Art von debil... Kein Grund für einen Wutanfall...
asahi Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Also haben die fähigen Köpfe das sinkende Schiff rechtzeitig verlassen. Ist überhaupt Spohr schon auf der Suche...
comeback Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Qatar Airways wegen Diskriminierung der Stewardessen am Pranger der Vereinten Nationen http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/qatar-airways-am-pranger-der-un-13652668.html
aaspere Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Wie sacht der Hamburger: "Dascha gediegen dascha." http://www.t-online.de/reisen/flugreisen/id_74391822/qatar-airways-ist-die-airline-des-jahres-2015.html
Seljuk Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 Hochtief erhält Zuschlag für den Flughafenausbau von Riad http://www.hochtief.de/hochtief/pdfservice/9737
monsterl Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 AirArabia mit Gewinn-Rückgang im zweiten Quartal von 169,3 Mio. AED auf 146,2 Mio. AED (umgerechnet 35,8 Mio. Euro). Daneben hat AirArabia auch wegen starken Yield-Rückgang einen Umsatz-Rückgang von 915 Mio. AED auf 860,2 Mio. AED (210,8 Mio. Euro) erleiden müssen. Zwar ist AirArabia auf Grundlage der Paxzahl weiterhin höchstprofitabel, aber auf den Passagier umgerechnet sind das immerhin ca. 8 Euro Umsatzrückgang pro Pax/Strecke! Offenbar setzt AirArabia die neue große Konkurrenz durch FZ und EK auf den Strecken nach Pakistan, Saudi Arabien und Iran (Multan, Sialkot, Karachi, Quetta, Gizan, Hail, Hofuf, Teheran, Mashhad, Shiraz und Lar) gut zu. Auf lange Sicht wird das ganze wohl nicht besser. In Marokko nimmt Royal Air Maroc ab dem Winterflugplan Turin und Venedig auf. AirArabia Maroc hat bereits reagiert und die Tarife nach VCE um 15 Euro pro Strecke gesenkt und auf der Route nach Cuneo wieder viele billige Tickets zum Einstiegspreis von nur 48 Euro Oneway freigeschaltet. So wie es aussieht, nutzen viele Marokkaner aus Turin die günstige Strecke ab Cuneo (der Flughafen Malpensa und Bergamo ist weiter als Cuneo entfernt) - bei dem aktuellen Pricing durch AT ab TRN (180 Euro Return aufwärts) wird AirArabia Maroc auf CMN-CUF-CMN einen großen Yieldverfall hinnehmen müssen. Die Gefahr einer Einstellung von CUF sehe ich da durchaus gegeben - bei einer Bestuhlung im A320 von Y168 muss AirArabia Maroc deutlich höhere Yields als bei einem A320-Betreiber erwirtschaften, der mit Y180 bestuhlt hat.
Seljuk Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 (bearbeitet) Juli-Zahlen für UK LHR-DXB: 221,954 +4% LHR-DOH: 106,915 +33% (Wachstum durch Einsatz des A380) LHR-AUH: 83,249 +52% (Wachstum durch Einsatz des A380) LGW-DXB: 81,019 +19% (435 Passagiere/Flug) (2x täglich A380 + täglich B77W) MAN-DXB: 73,429 +10% (395 Passagiere/Flug) (2x täglich A380 + täglich B77W) MAN-AUH: 43,220 +5% (348 Passagiere/Flug) (täglich B77W + täglich A332) MAN-DOH: 27,647 +26,5% (223 Passagiere/Flug) (2x täglich A332) BHX-DXB: 45,816 +8% (369 Passagiere/Flug) (2x täglich B77W mit 2-Klassen) GLA-DXB: 37,523 +3% (302 Passagiere/Flug) 84% (14/7 B77W mit 360 Sitzen) EDI-AUH: 13,183 k.A. (213 Passagiere/Flug) 81% (7/7 A332 mit 262 Sitzen) -> Strecke wurde erst im Juni aufgenommen EDI-DOH: 12,732 +59,5% (205 Passagiere/Flug) 81% (7/7 B788 mit 254 Sitzen) NCL-DXB: 21,067 +12,5% (340 Passagiere/Flug) (täglich B77W mit 2-Klassen) Ermittlung der Auslastungen teilweise ungenau, da verschiedene Versionen der jeweiligen Flugzeuge eingesetzt werden. Teilweise wurden 3-Klassen B77W anstelle von 2-Klassen B77W eingesetzt. A380 der EK mit verschiedenen Versionen (489 bzw. 517 Sitze). Bearbeitet 16. August 2015 von Seljuk
aschem Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Juli-Zahlen für UK LHR-DXB: 221,954 +4% LHR-DOH: 106,915 +33% (Wachstum durch Einsatz des A380) LHR-AUH: 83,249 +52% (Wachstum durch Einsatz des A380) LGW-DXB: 81,019 +19% (435 Passagiere/Flug) (2x täglich A380 + täglich B77W) MAN-DXB: 73,429 +10% (395 Passagiere/Flug) (2x täglich A380 + täglich B77W) MAN-AUH: 43,220 +5% (348 Passagiere/Flug) (täglich B77W + täglich A332) MAN-DOH: 27,647 +26,5% (223 Passagiere/Flug) (2x täglich A332) BHX-DXB: 45,816 +8% (369 Passagiere/Flug) (2x täglich B77W mit 2-Klassen) GLA-DXB: 37,523 +3% (302 Passagiere/Flug) 84% (14/7 B77W mit 360 Sitzen) EDI-AUH: 13,183 k.A. (213 Passagiere/Flug) 81% (7/7 A332 mit 262 Sitzen) -> Strecke wurde erst im Juni aufgenommen EDI-DOH: 12,732 +59,5% (205 Passagiere/Flug) 81% (7/7 B788 mit 254 Sitzen) NCL-DXB: 21,067 +12,5% (340 Passagiere/Flug) (täglich B77W mit 2-Klassen) Ermittlung der Auslastungen teilweise ungenau, da verschiedene Versionen der jeweiligen Flugzeuge eingesetzt werden. Teilweise wurden 3-Klassen B77W anstelle von 2-Klassen B77W eingesetzt. A380 der EK mit verschiedenen Versionen (489 bzw. 517 Sitze). das ist jo unterm strich überall zweistelliges wachstum. wer verliert denn da? ba, lh wachsen ja auch ex uk. wo kommen die paxe her?
Lucky Luke Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Naja, du musst immer auf die Richtung der Verkehrsströme achten. Ex UK bringen die MEB3 hauptsächlich Paxe in Richtung Australien, Indien/Pakistan, Malediven/Mauritius/Seychellen, Südostasien. Da kannst du dir ausrechnen, wer zu kämpfen hat. Dazu kommt allerdings, dass die MEB3 den Markt auch für preissensitivere Leute öffnen, die vorher einfach nicht in der Häufigkeit gereist wären.
alxms Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 das ist jo unterm strich überall zweistelliges wachstum. wer verliert denn da? ba, lh wachsen ja auch ex uk. wo kommen die paxe her? LH wächst ex UK?
tony Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Juli-Zahlen für UK EDI-AUH: 13,183 k.A. (213 Passagiere/Flug) 81% (7/7 A332 mit 262 Sitzen) -> Strecke wurde erst im Juni aufgenommen EDI-DOH: 12,732 +59,5% (205 Passagiere/Flug) 81% (7/7 B788 mit 254 Sitzen) . Super, erst vor kurzem habe ich mich gefragt, wie es EY auf der Strecke ergeht, aber wie man sieht sehr gut. Auf Anhieb mehr Passagiere als QR
chris_flyer Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 LH wächst ex UK? Es genügt nur günstiger als BA zu sein und schon funktioniert es.
Bobby Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 (bearbeitet) Schon seit einiger Zeit gibt es scharfen Gegenwind aus den USA für die ME3 von der amerikanischen airlinelobby. Ein vertraulicher Geschäftsbericht von Etihad wurde den Amerikanern zugespielt. Hauptvorwürfe an Etihad z.Zt.: EY ist kein kommerziell überlebensfähiges Unternehmen Jeder westliche carrier hätte seine Flotte grounden müssen bei dem Geschäftsverlauf von EY "Etihads Geschäftsbericht verrät Milliarden-Subventionen http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2015/08/etihads-geschaeftsbericht-bestaetigt-wettbewerbsverzerrung-70834/ "Harsche Kritik aus den USA" http://biztravel.fvw.de/arabische-golf-carrier-harsche-kritik-aus-den-usa/393/147115/4070 Bearbeitet 28. August 2015 von Bobby
744pnf Geschrieben 29. August 2015 Melden Geschrieben 29. August 2015 Hauptvorwürfe an Etihad z.Zt.: EY ist kein kommerziell überlebensfähiges Unternehmen Jeder westliche carrier hätte seine Flotte grounden müssen bei dem Geschäftsverlauf von EY "Etihads Geschäftsbericht verrät Milliarden-Subventionen http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2015/08/etihads-geschaeftsbericht-bestaetigt-wettbewerbsverzerrung-70834/ "Harsche Kritik aus den USA" http://biztravel.fvw.de/arabische-golf-carrier-harsche-kritik-aus-den-usa/393/147115/4070 Ich habe nur leider nach wie vor nicht verstanden, warum das was jahrzehntelang Gang und Gäbe war, nämlich dass eine staatliche Airline nun einmal genau diese Merkmale aufweist, nun auf einmal "unfair" sein soll. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass man von amerikanischer Seite jemals mit derselben Vehemenz gegen z.B. europäische Staatscarrier vorgegangen wäre.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden