DABHO Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Von dem geplanten Stellenabbau von 738 Mitarbeiter werden zunächst 418 Kündigungen zum Ende des nächsten Monats mit Absprache der Gewerkschaft ausgesprochen, es wird zuerst versucht die Zahl der Kündigungen durch freiwillige mit einer Abfindungszahlung zu verringern. Die Differenz von 320 Stellen die doch nicht gekündigt werden, sollen bis zum 31. Mai auf Kurzarbeit gesetzt werden und dann neu ausgewertet werden ob neue Kündigungen ausgesprochen werden sollen oder nicht. Im gleichen Atemzug werden die zwei neuen Stationen in AGP und FAO mit freiwilligen Umstationierungen besetzt und neue externe Recruitments durchgeführt. In AMS wird eine zusätzliche Maschine stationiert.
EDCJ Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 wobei ich finde, die 320 Stellen mit Kurzarbeit zu halten ist eher positiv zu bewerten.
Fluginfo Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Das Geld wird wohl wieder knapp, daher https://forum.airliners.de/topic/61033-easyjet-veräußert-neun-weitere-flugzeuge-mittels-sale-and-lease-back/
Lucky Luke Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Das Geld wird wohl wieder knapp, daher https://forum.airliners.de/topic/61033-easyjet-veräußert-neun-weitere-flugzeuge-mittels-sale-and-lease-back/ Ist besonders traurig, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man hier besonders gute Konditionen bekommt. Erstens wird man wohl die Flieger unter Wert verkaufen müssen und zweitens werden die Leasing-Raten auch nicht wirklich kompetitiv sein. So besorgt man sich zwar kurzfristig Liquidität, hat aber langfristig eine schlechtere Wettbewerbsposition.
Blablupp Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 57 minutes ago, Lucky Luke said: Ist besonders traurig, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass man hier besonders gute Konditionen bekommt. Erstens wird man wohl die Flieger unter Wert verkaufen müssen und zweitens werden die Leasing-Raten auch nicht wirklich kompetitiv sein. So besorgt man sich zwar kurzfristig Liquidität, hat aber langfristig eine schlechtere Wettbewerbsposition. Du musst SLB einfach als langfristigen besicherten Kredit sehen. Konditionen sind besser als bei einem unbesicherten.
medion Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Man kann es auch so sehen, dass man das Geld einfach braucht....
RobinHood Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 5 Stunden schrieb Fluginfo: Das Geld wird wohl wieder knapp, daher https://forum.airliners.de/topic/61033-easyjet-veräußert-neun-weitere-flugzeuge-mittels-sale-and-lease-back/ Und die schwer angeschlagene Lufthansa bekommt es von der Regierung de facto hinterhergeworfen. Sobald die Krise vorbei ist, wird easyjet zu den Gewinnern gehören - Der DLH Konzern leider nicht. 4
EDCJ Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb Fluginfo: Das Geld wird wohl wieder knapp, daher https://forum.airliners.de/topic/61033-easyjet-veräußert-neun-weitere-flugzeuge-mittels-sale-and-lease-back/ Mal eine generelle Frage zu Sale-and-lease-back- Verträgen: Ist da auch geregelt, wie viele Starts/Landungen im Zeitraum zulässig sind,oder gibt es eine Flugmeilen-Grenze? Oder,um es anders auszudrücken, Könnte man die Sale-and-back-Flieger mit vielen Kurzstrecken runterreiten,und die eigenen Maschinen mit "Langstrecken" (innereuropäisch beispielsweise Kanaren) schonen ?
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Es wird sowas wie ein festgeschriebenes FH/FC Ratio geben mit zusätzlichen Kosten wenn man ein gewisses Band verlässt.
EDCJ Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 (bearbeitet) Was aber dennoch nicht ausschliesst,das man im Coronamodus erst mal mit den Leasingmaschinen das verbliebene Restprogramm fliegt (vielleicht sogar zeitnah übersteuert), eigene Maschinen Werterhaltend erstmal weitgehend rausnimmt, in der Hoffnung,bei Erholung des Flugbetriebes wieder planbar die eigenen Maschinen einzusetzen,die Leasingmaschinen im Restlaufprogramm,und/oder sogar bei Volleinsatz wieder genug Geld in der Kasse zu haben,um Überziehungen der Vertragsmodalitäten bezahlen zu können... Liege ich da richtig? Bearbeitet 27. Oktober 2020 von EDCJ
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb EDCJ: eigene Maschinen Werterhaltend erstmal weitgehend rausnimmt, Klappt nur bedingt, Wartung wird ja dennoch zeitabhängig fällig. Man fliegt eher mit eigenen Maschinen würde ich sagen und zahlt für den Lease das Minimum.
EDCJ Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Vielleicht ein schlechter Vergleich: Ein Haushalt hat 2 PKW,einer geleast,einer gekauft. Beide werden benutzt,von Mann und Frau. Aber,ich würde zumindest den Leasingwagen bis zur absoluten Vertragsgrenze nutzen,und dafür den eigenen schonen. Sagen wir mal so,Autobahnfernfahrten mit dem privaten,Stadtverkehrs-Fahrten mit dem geleasten...
d@ni!3l Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 (bearbeitet) Nicht wenn du beim Leasing jeden km zahlen musst und beim eigenen nicht. Die Leasingfirmen sind ja nicht dumm und verhindern sowas. Bearbeitet 27. Oktober 2020 von d@ni!3l
757 Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb EDCJ: Mal eine generelle Frage zu Sale-and-lease-back- Verträgen: Ist da auch geregelt, wie viele Starts/Landungen im Zeitraum zulässig sind,oder gibt es eine Flugmeilen-Grenze? Oder,um es anders auszudrücken, Könnte man die Sale-and-back-Flieger mit vielen Kurzstrecken runterreiten,und die eigenen Maschinen mit "Langstrecken" (innereuropäisch beispielsweise Kanaren) schonen ? Bei einer Easyjet, wo die Flieger im kompletten Netz rotieren ist es planungstechnisch eine Herkulesaufgabe so was zu planen, und in der Regel haben die Maschinen schon aufgrund der Crewumläufe ein kurz ein lang. Da ist es billiger den Computer planen zu lassen, als manuell von einer Person nacharbeiten zu lassen, um auf solche Feinheiten zu achten.
EDCJ Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 (bearbeitet) Nur rein theoretisch macht es schon einen Unterschied,ob ich 3x täglich BER-LGW fliege oder nur 1x täglich Kanaren. (ich gehe mal jetzt vom Corona-Winter aus) Bearbeitet 27. Oktober 2020 von EDCJ
grounder Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb RobinHood: Und die schwer angeschlagene Lufthansa bekommt es von der Regierung de facto hinterhergeworfen. Sobald die Krise vorbei ist, wird easyjet zu den Gewinnern gehören - Der DLH Konzern leider nicht. Die Logik erschließt sich mir nicht. 7
RobinHood Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb grounder: Die Logik erschließt sich mir nicht. Dann denk nochmal ne Runde nach. 1
Aerodude Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 vor 4 Stunden schrieb grounder: Die Logik erschließt sich mir nicht. Mir ebenfalls nicht. vor 1 Stunde schrieb RobinHood: Dann denk nochmal ne Runde nach. Habe ich getan, erschließt sich mir dennoch weiterhin nicht. Machen wir einen Faktencheck. Deine Aussage: vor 7 Stunden schrieb RobinHood: Und die schwer angeschlagene Lufthansa bekommt es von der Regierung de facto hinterhergeworfen. Die Lufthansa zahlt für die stille Beteiligung 4,5% Zinsen. Diese Verzinsung steigt später auf bis zu 9,5%. Ferner besetzt der Staat künftig 2 Aufsichtsratposten. Quelle: https://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/staatshilfe-in-der-coronakrise-rettungspaket-fuer-lufthansa-steht-wirtschaftsstabilisierungsfonds-stimmt-zu/25857472.html Das nennst du ernsthaft hinterhergeworfen? Ferner hat Easyjet in der Schweiz ebenfalls Hilfe in Form von Bankgarantien erhalten: https://www.airliners.de/swiss-easyjet-auflagen-staatshilfen/54805 vor 7 Stunden schrieb RobinHood: Sobald die Krise vorbei ist, wird easyjet zu den Gewinnern gehören - Der DLH Konzern leider nicht. Ich frage das jetzt ehrlich und ohne Polemik: Es müsste doch umgedreht sein, oder? Wenn ich deiner Logik folge, müsste doch die staatlich gepamperte LH Gewinner sein und nicht Easyjet? Erläuterte das doch bitte mal kurz. 5
RobinHood Geschrieben 28. Oktober 2020 Melden Geschrieben 28. Oktober 2020 (bearbeitet) Bitte löschen. Keine Lust auf Diskussion Bearbeitet 28. Oktober 2020 von RobinHood
EDCJ Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Ich frage mal hier: Aktuell findet man bei Flightradar keine Abflugs-und Ankunftsdaten zu Easyjet am BER für heute und Morgen. Ebenso nicht auf der Hp. des Flughafens BER ?! Was hat es damit auf sich? Zumindest gab es heute einen Flug: https://de.flightaware.com/live/flight/EJU9041?fbclid=IwAR31HqJfFANWEAgjNQEKZy5TM1nmKPDEhA_LdLVLI6nslmEdV1HmHzEGj-A
moddin Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 25 Minuten schrieb EDCJ: Ich frage mal hier: Aktuell findet man bei Flightradar keine Abflugs-und Ankunftsdaten zu Easyjet am BER für heute und Morgen. Ebenso nicht auf der Hp. des Flughafens BER ?! Was hat es damit auf sich? Zumindest gab es heute einen Flug: https://de.flightaware.com/live/flight/EJU9041?fbclid=IwAR31HqJfFANWEAgjNQEKZy5TM1nmKPDEhA_LdLVLI6nslmEdV1HmHzEGj-A Es gibt allgemein keine Daten zum BER auf FR24, da der Airport noch nicht in der App hinterlegt ist (zumindest in der iOs-Version). Man sieht zwar Flüge mit Ziel und Start BER, filtern geht aber nicht. Der Flughafenpin sagt noch immer SXF.
EDCJ Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 (bearbeitet) Das kann ich so nicht gelten lassen,denn bis gestern,oder auch rückblickend auf gestern stehen ja alle Ezy-Flüge drinn. Und es ist auch keine Erklärung,warum Ezy selbst auf der Airport-Hp heute und Morgen nicht auftaucht: https://ber.berlin-airport.de/de/fliegen/abfluege-ankuenfte.html# (zur Ergänzung,ich schaue nicht in der App,sondern am PC und nutze da firefox) Bearbeitet 9. November 2020 von EDCJ
Klaus Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Ganz einfache Antwort: Es fanden heute bzw. finden morgen einfach keine Easyjet-Passagierflüge von/nach BER statt. Covid-19 lässt grüßen. 2
EDCJ Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 (bearbeitet) so einfach ist das nicht: was ist nun mit DIESEM ? Soll da irgendwas verheimlicht werden ? https://de.flightaware.com/live/flight/EJU9041?fbclid=IwAR31HqJfFANWEAgjNQEKZy5TM1nmKPDEhA_LdLVLI6nslmEdV1HmHzEGj-A siehe auch: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/oe-izb#25ff93bc Bearbeitet 9. November 2020 von EDCJ
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden