locodtm Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Und wo wäre jetzt das Problem wenn alle Flughäfen größer als Kassel sind? Ich habe so langsam den Eindruck, dass der Flughafen für dich eh nur alles falsch machen kann. Denn auch die Skeptiker dieses Vorhabens werden einsehen, dass man sich beim Flughafen etwas dabei gedacht haben wird, auch für den Fall einer Niederlage.
Spie10 Geschrieben 21. Juli 2014 Melden Geschrieben 21. Juli 2014 Und wo wäre jetzt das Problem wenn alle Flughäfen größer als Kassel sind? Das wäre kein Problem. Nur dann müssten alle Regionalflughäfen hochgestuft werden. Und das ist ebenso unrealistisch wie eine Abschaffung der jetzigen Einteilung. Ich habe so langsam den Eindruck, dass der Flughafen für dich eh nur alles falsch machen kann. Denn auch die Skeptiker dieses Vorhabens werden einsehen, dass man sich beim Flughafen etwas dabei gedacht haben wird, auch für den Fall einer Niederlage. Das mag wohl deine Wahrnehmung sein. Aber wenn Du Dir die verschiedenen Posts hier mal durchliest, wirst Du bemerken, dass meine Frage nach der Sinnhaftigkeit des Vorhabens hier auch von anderen hinterfragt wird. Wenn - wie Du sagts - höhere Gebühren nicht mehr das ganz große Thema sind, warum werden die Gebühren nicht erhöht? Dann würde es der DTM richtig machen. Die Gebühren werden aber nicht erhöht und das wird wohl seinen Grund haben.
Neu Hier Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Die Verlustübernahme am DTM durch die DSW21 AG ist rechtens und mit dem Binnenmarkt vereinbar: http://europa.eu/rapid/press-release_IP-14-863_de.htm
jubo14 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Das dürfte dem einen oder anderen Gegner des Flughafen nun nicht wirklich gefallen. War man sich doch recht sicher, dass die EU die Querfinanzierung stoppt und der Airport somit in die Pleite geht.
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Das dürfte dem einen oder anderen Gegner des Flughafen nun nicht wirklich gefallen. War man sich doch recht sicher, dass die EU die Querfinanzierung stoppt und der Airport somit in die Pleite geht. Ich tippe das Modell wird in Zukunft fleißig kopiert werden und Ryanair kriegt seine kostenlosen Flughäfen. Gruß Thomas
Spie10 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Das dürfte dem einen oder anderen Gegner des Flughafen nun nicht wirklich gefallen. War man sich doch recht sicher, dass die EU die Querfinanzierung stoppt und der Airport somit in die Pleite geht. Mit den neuen Leitlinien sorgt die EU dafür, dass die Querfinanzierung schrittweise abgebaut werden soll. Jetzt kann man am DTM zusehen, wie man in den nächsten 10 Jahren die Betriebsbeihilfen abbaut. Man hat das in den letzten 15 Jahren nicht geschafft. Die Entscheidung bezieht sich auf die Vergangenheit und bedeutet nicht, dass die DSW das in dieser Form weitermachen kann.
aaspere Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Mein Informant in Dublin schrieb mir eben, im HQ von FR hätten Sektkorken geknallt. :D
jubo14 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Der Spuk wäre aber spätestens vorbei, wenn die Energiekunden bei den Stadtwerken kündigen, weil sie den durch Querfinanzierung teureren Strom und das Gas nicht mehr bereit sind zu zahlen. Das geht dann direkt zu Lasten der Stadtkasse. Und ehrlicher Weise halte ich das für ein durchaus akzeptables Finanzierungsmodell. Will eine Stadt / Region unbedingt einen Flughafen haben, dann soll sie auch selber dafür aufkommen. Spätestens wenn der Bürgermeister eingestehen muss, dass der neue Kindergarten nicht gebaut werden kann und das Freibad geschlossen wird, man dafür aber 3 mal die Woche billig nach Malle fliegen kann, ist es an den Wählern dem zuzustimmen oder sich um neues personal zu kümmern. Aber nebenbei, DTM ist viel mehr ein Wizz Air, denn ein Ryanair Flugplatz. (was aber an der Sache wohl nichts ändert)
Spie10 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 . Spätestens wenn der Bürgermeister eingestehen muss, dass der neue Kindergarten nicht gebaut werden kann und das Freibad geschlossen wird, man dafür aber 3 mal die Woche billig nach Malle fliegen kann, ist es an den Wählern dem zuzustimmen oder sich um neues personal zu kümmern. Und bei der nächsten Gewerbesteuererhöhung für alle Dortmunder Gewerbetreibende darf man dann die Effizienz seines wirtschaftspolitischen Konzeptes auch gerne noch mal erläutern. Die Arbeitsplätze am Flughafen sind nämlich - für einige möglicherweise überraschend - nicht die einzigen auf Dortmunder Stadtgebiet.
757-300 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Der DTM entwickelt sich doch in den letzten Jahr zuversichtlich. Hat auf jeden Fall strategisch eine weitaus größere Daseinsberechtigung als die Caldens dieser Welt. Jetzt wurden noch die Betriebszeiten erweitert....ich sehe goldene Zeiten für den DTM.
Spie10 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Der DTM entwickelt sich doch in den letzten Jahr zuversichtlich. Hat auf jeden Fall strategisch eine weitaus größere Daseinsberechtigung als die Caldens dieser Welt. Jetzt wurden noch die Betriebszeiten erweitert....ich sehe goldene Zeiten für den DTM. Erklärst Du uns noch was eine "zuversichtliche Entwicklung" ist? Goldene Zeiten? Nenne einen Flughafen in Deutschland, der mehr bezuschusst wird. Guckst Du mal hier http://www.wsj.de/article/SB10001424052702303802104579449641355976298.html?mod=trending_now_2 und erklärst uns das mit den goldenen Zeiten?
EDLW Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Geht es bei dieser Zehnjahresfrist nicht eigentlich um das operative Ergebnis, dass dann mindestens ausgeglichen sein soll? Rückzahlungen, die der DTM bspw. noch aus der Errichtung des Terminals tätigen muss, sind davon nicht betroffen. Klar muss man sich trotzdem strecken, aber das, was dann operativ noch auszugleichen ist, könnte man in 10 Jahren wohl schaffen. Auch wnn der ein oder andere Gegner (wohl auch hier vertreten?) das nicht wahr haben will...
aaspere Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Weil ja in dem verlinkten Artikel ganz oben Bremen so abgebildet wurde, als ob es da nur Pampa gäbe, bricht bei mir der Lokalpatriotismus, zumindest teilweise, durch. Also, für alle, die es noch nicht wissen sollten: Bremen ist zwar seit vielen Jahren eine sozialistische Räterepublik, hat aber dennoch eine halbe Million Einwohner und seit über 100 Jahren einen Flughafen. Dieser ist seit vielen Jahrzehnten staatsknetefrei und trägt sich selber, ökonomisch betrachtet. Die bilanziellen Verluste der beiden letzten Jahre sind bedauerlich, aber erklärbar. das will ich aber hier nicht tun; es würde zu weit führen. Bedauerlich ist aber auch, was bei wsj über Bremen geschrieben wird, weil nicht sorgfältig recherchiert. Beispiel gefällig: Florian Kruse, der Chef des Bremer Flughafens, hat auch ein Finanzproblem. Mit 2,6 Millionen Passagieren blieb 2012 unter dem Strich ein Defizit von 2,8 Millionen Euro. „Wir müssen zum Kunden hin", sagt Kruse. Zweimal jährlich besucht er Airbus in Toulouse. Der Flugzeugbauer ist ein wichtiger Kunde auf der Flugverbindung zwischen Bremen und der südfranzösischen Stadt. „Wenn ich dort bin, frage ich: Sind die Mitarbeiter mit dem Flug zufrieden? Schmecken die Sandwiches? Und wenn die Sandwiches so schlecht sind, dass Leute auf Geschäftsflügen schlechte Laune haben, dann gehe ich zur Airline und frage: Können wir da etwas machen?" Beschriebener Florian Kruse ist mitnichten Chef im Hause (das wäre er wohl gerne), sondern Jürgen Bula. Kruse ist Marketingleiter, und seine Äußerungen sind so blöd wie ein Pfund Salz.
Spie10 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Geht es bei dieser Zehnjahresfrist nicht eigentlich um das operative Ergebnis, dass dann mindestens ausgeglichen sein soll? Rückzahlungen, die der DTM bspw. noch aus der Errichtung des Terminals tätigen muss, sind davon nicht betroffen. Klar muss man sich trotzdem strecken, aber das, was dann operativ noch auszugleichen ist, könnte man in 10 Jahren wohl schaffen. Auch wnn der ein oder andere Gegner (wohl auch hier vertreten?) das nicht wahr haben will... Das was dann auszugleichen ist, dürfte zwischen 5 und 10 Millionen liegen. Nochmal die Frage, wie will er das schaffen, wenn er das in den vergangenen 15 Jahren nicht geschafft hat. Ich kann mich noch sehr gut an Aussagen aus dem Jahr 2007 erinnern, wonach im Jahre 2011 die schwarze Null stehen sollte.... Das hat dann auch nichts mit Gegner oder mit nicht Gegner zu tun sondern mit Realismus.
locodtm Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Wo hast Du denn her, dass das operative Minus bei 5-10 Mio liegt?
Spie10 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Wo hast Du denn her, dass das operative Minus bei 5-10 Mio liegt? Ich kann eine GuV lesen.
locodtm Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Ich kann eine GuV lesen. Schön, dass Du das kannst. Wenn Du allerdings oben die Aussage aufstellst macht es dir auch bestimmt keine Mühe die Quelle zu verlinken.
Spie10 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Schön, dass Du das kannst. Wenn Du allerdings oben die Aussage aufstellst macht es dir auch bestimmt keine Mühe die Quelle zu verlinken. Die Geschäftsberichte kannst Du Dir bei den DSW runterladen. 2012 oder 2013 gab es in der Printausgabe der WR einen Bericht darüber, dass die DSW den Betrag auf 8 Mio. schätzt. Es gibt Positionen wie z.B. die Ausgaben für die Feuerwehr, die nicht zu den Beihilfen zählen. Leider gibt es keinen Link dazu, denn nicht alle Printartikel erscheinen online.
DTMAirport21 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 (bearbeitet) Die Geschäftsberichte kannst Du Dir bei den DSW runterladen. 2012 oder 2013 gab es in der Printausgabe der WR einen Bericht darüber, dass die DSW den Betrag auf 8 Mio. schätzt. Es gibt Positionen wie z.B. die Ausgaben für die Feuerwehr, die nicht zu den Beihilfen zählen. Leider gibt es keinen Link dazu, denn nicht alle Printartikel erscheinen online. Richtig in 2-3 Jahren fallen die jährliche Abtragung des Kredits für den Ausbau des Flughafens der Stadt Dortmund ja weg. Man könnte die 270 Millionen die Kassel/Calden gekostet hat ja auch auf auf 15 Jahre aufteilen macht dann ein Jährliches Minus von 18 Millionen. Nur Kassel wurd ja auf einmal komplett mit Steuergeldern bezahlt und Nicht von der Stadt Kassel als Kredit aufgenommen... ließt sich in der Presse und aufm Papier natürlich schöner wenn jedes Jahr 18 Millionen Kreditabtragung erst gar nicht auftauchen Bearbeitet 23. Juli 2014 von DTMAirport21
Neu Hier Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 (bearbeitet) Richtig in 2-3 Jahren fallen die jährliche Abtragung des Kredits für den Ausbau des Flughafens der Stadt Dortmund ja weg. Man könnte die 270 Millionen die Kassel/Calden gekostet hat ja auch auf auf 15 Jahre aufteilen macht dann ein Jährliches Minus von 18 Millionen. Nur Kassel wurd ja auf einmal komplett mit Steuergeldern bezahlt und Nicht von der Stadt Kassel als Kredit aufgenommen... ließt sich in der Presse und aufm Papier natürlich schöner wenn jedes Jahr 18 Millionen Kreditabtragung erst gar nicht auftauchen Nichts für ungut, aber frei nach Nuhr: wenn man keine Ahnung hat... Sorry aber das ist so ziemlicher Blödsinn! ;) Verbindlichkeiten gegenüber Banken am: 31.12.2010 66,5 Mio € 2011 63,5 Mio € 2012 60,5 Mio € Stichtag 31.12.2013 liegt noch nicht vor. Für jedes Unternehmen mit Pflicht zur Veröffentlichung im Bundesanzeiger nachzulesen. Das dauert noch ein wenig länger als 2-3 Jahre. Ist aber auch nicht wirklich relevant. www.bundesanzeiger.de dann einfach das Unternehmen eingeben Bearbeitet 23. Juli 2014 von Neu Hier
DTMAirport21 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 (bearbeitet) Nichts für ungut, aber frei nach Nuhr: wenn man keine Ahnung hat... Sorry aber das ist so ziemlicher Blödsinn! ;) Kein Problem! B) wenn du es besser weißt tue es hier doch zu papier Bearbeitet 23. Juli 2014 von DTMAirport21
Spie10 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Richtig in 2-3 Jahren fallen die jährliche Abtragung des Kredits für den Ausbau des Flughafens der Stadt Dortmund ja weg. Man könnte die 270 Millionen die Kassel/Calden gekostet hat ja auch auf auf 15 Jahre aufteilen macht dann ein Jährliches Minus von 18 Millionen. Nur Kassel wurd ja auf einmal komplett mit Steuergeldern bezahlt und Nicht von der Stadt Kassel als Kredit aufgenommen... ließt sich in der Presse und aufm Papier natürlich schöner wenn jedes Jahr 18 Millionen Kreditabtragung erst gar nicht auftauchen Mein Vorschlag an Dich: Du beschäftigst Dich mit den Grundlagen kaufmännischen Rechnens und steigst dann noch mal ein. Klingt vielleicht arrogant, aber wenn man absolut Null Ahnung hat, ist das hilfreich.
757-300 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Erklärst Du uns noch was eine "zuversichtliche Entwicklung" ist? Goldene Zeiten? Nenne einen Flughafen in Deutschland, der mehr bezuschusst wird. Guckst Du mal hier http://www.wsj.de/article/SB10001424052702303802104579449641355976298.html?mod=trending_now_2 und erklärst uns das mit den goldenen Zeiten? Danke für den Artikel.....dieser berichtet zu 98 % über KSF, SCN , RLG und HHN, bei denen die ersten 3 zusammen auf etwa 1/4 der Paxe in Dortmund kommen. DTM wird nur am Rande erwähnt wegen des hohen Zuschusses. Übrigens nennt der Artikel auf jenen Airport, der am meisten pro Pax bezuschusst wird: Calden. Weitere Aussage ist, dass die LH im Grunde nur gegen Regio Flughäfen wettert, weil die glauben, sich damit die Billgkonkurrenz vom Hals zu halten. Wenn ich von zuversichtlich spreche, dann meine ich, dass der DTM dort liegt, wo auch die Nachfrage nach Flügen sind. Immerhin reden wir von 11 Mio Menschen im erweiterten Ruhrgebiet. DTM hat mittlerweile einen guten Mix an verschiedenen soliden Airlines: Wizz, FR, 4U, Easy und AB. Vueling ist zwar auch oder....leider glaube ich aber nicht, dass die sich halten werden. Andere Airlines werden durch den erfolg von Wizz aufmerksam und merken, dass Dortmund ein gutes Pflaster ist. Was DTM noch fehlt ist z.b. eine Anbindung a la Darwin an ZRH. Bin aber sicher, dass mit den neuen Betriebszeiten jetzt auch die Billgheimer die ein oder andere Maschine dort stationieren werden . obendrein entwicklen sich die Paxzahlen sich langsam aber stetig nach oben.
Tommy1808 Geschrieben 23. Juli 2014 Melden Geschrieben 23. Juli 2014 Die Geschäftsberichte kannst Du Dir bei den DSW runterladen. Ist die DSW21 eigentlich, ganz oder teilweise, von Gebührenregulierung bedroht? Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden