Fachmann Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 @Neu hier: Das ist so nicht richtig. Die Gewinne der Stadtwerke müssen auch den Verlust im ÖPNV (Betriebsverlust 2014 53 Mio. Euro) decken. Dazu kommen sicherlich massive Wertberichtigungen durch den Verfall des Preises der RWE-Aktien. Die Aktien sind jetzt noch ca. 250 Mio. Euro Wert. Sie hatten allerdings schon mal einen Wert von 1,75 Mrd Euro. Hier wird es sicherlich Wertberichtigungen gegeben haben, möglicherweise auch weiter geben, die als Verluste eingestellt wurden und werden.
locodtm Geschrieben 18. Februar 2016 Melden Geschrieben 18. Februar 2016 Der Betriebsverlust des ÖPNV ist in den 20 Millionen Miese ja bereits berücksichtigt. Noch ist die Nulldividende auch nicht beschlossen. Da bildet sich laut Medien gerade im AR einiger Widerstand.
Neu Hier Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 (bearbeitet) Stimmt ist ein Fehler drin, Asche auf mein Haupt. Die Rückstellungen betragen nicht mehr 135 Mio. € sondern 237 Mio. €. Konzernrückstellungen liegen nach wie vor bei 1060 Mio. €. ÖPNV ist der Geschäftsbereich der DSW21 und wird im DSW21 Konzern konsolidiert! Hat keinen Einfluß auf die Rückstellungen für die Töchter. Zur RWE: Im Konzernabschluss werden den Beteiligungsbesitz an der RWE AG verkörpernde Anteile am assoziierten Unternehmen RWEB GmbH mit Buchwerten von 978,3 Mio. € sowie Anteile aus Beteiligungen an der RW Holding AG mit einem Buchwert von 87,9 Mio. € ausgewiesen. Früher oder später werden sie korrigieren müssen, aber auch im Bericht zu finden, hier gibt es ebenfalls bereits Rückstellungen. Ich gehe daher auch davon aus dass die nächsten 3-5 Jahre rote Zahlen geliefert werden. Wird aber keinen Einfluß auf den Bestand des Flughafens haben. Loco den ersten Satz streiche lieber B) da liegste etwas falsch... Bearbeitet 19. Februar 2016 von Neu Hier
locodtm Geschrieben 19. Februar 2016 Melden Geschrieben 19. Februar 2016 Ich hätte schwören können, dass es gestern noch so in den Ruhrnachrichten stand, aber heute liest es sich dann doch anders. :unsure:
Florian Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 In DTM gibt es jetzt täglich 30 Minuten kostenloses W-LAN. Einschränkung: Nur für Newsletter Abonnenten. Quelle: Newsletter DTM
Spie10 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Eine Idee zur Finanzierung des Dauerdefizits http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/flughafen-soli-gegen-das-defizit-am-flughafen-dortmund-id12251119.html Was im Text nicht erwähnt wird ist, dass der Ideengeber Mitglied im Aufsichtsrat ist. Kurios ist auch die Begründung der Ablehnung durch die Geschäftsführung: man möchte dem Bürger nicht direkt in die Tasche greifen.
scramjet Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Was ist daran jetzt die große Idee? Im Grunde wäre das nichts anderes als eine Erhöhung der paxabhängigen Flughafengebühren...
Spie10 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Was ist daran jetzt die große Idee? Im Grunde wäre das nichts anderes als eine Erhöhung der paxabhängigen Flughafengebühren... Einer Denkfabrik bedarf es sicherlich nicht, um auf den Gedanken zu kommen, dass sich die Nutzer einer Infrastruktur stärker an dessen Finanzierung beteiligen. Das Neue ist eher, dass das aus einer Ecke des Aufsichtsrates kommt, das sonst eher als Abnickorgan bekannt ist.
Michael72291 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Einer Denkfabrik bedarf es sicherlich nicht, um auf den Gedanken zu kommen, dass sich die Nutzer einer Infrastruktur stärker an dessen Finanzierung beteiligen.Ja sind wir denn in Österreich? ;)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Was ein argumentatives Chaos. Der Flughafen könne nicht eigenmächtig Entgelte erfinden und erheben, heißt es in einer Stellungnahme: "Entgelte müssen in die Entgeltordnung aufgenommen werden, deren genehmigungspflichtiger Teil der Zustimmung durch die Bezirksregierung Münster bedarf und zuvor mit den Nutzern im Nutzerausschuss zu erörtern ist." Bei einem "Deckungslücken-Entgelt" bestehe kein kausaler Zusammenhang mit einer (Gegen-)Leistung. Zudem sei ein solches Vorgehen nicht wettbewerbskonform und verstoße gegen EU-Recht, teilt die Geschäftsführung mit. Der Flughafen müsse seine Hausaufgaben schon selbst erledigen, Erlös und Kosten optimieren: "Der direkte Griff in das Portemonnaie der Bürger würde nur dazu führen, dass der Druck auf die Verantwortlichen sinkt. Und das wäre kontraproduktiv." Gut, jetzt könnte man groß darüber diskutieren, wie sich eine offensichtlich bei der derzeitigen Nachfrage nicht deckende Entgelt-Struktur mit dem Ziel der EU Verhält, in den nächsten fünf Jahren die Subventionen für Regional-Flughäfen zurückzufahren. Aber zu behaupten, eine um 10 EUR nach oben angepasste Abfertigungsgebühr ist ein "direkter Griff in das Portemonnaie der Bürger" ist dumm und dreist. Als ob der derzeitige indirekter Griff ins Portemonnaie in irgendeiner Form dem Flughafen hilft seine Kosten- und Umsatzziele zu erreichen. Schließlich würden dann die tatsächlichen Nutzer in Anspruch genommen - während jetzt jeder Bürger der Stadt Dortmund den Flughafen über die Stadtwerke subventioniert - ohne den Flughafen zu nutzen.
Pilot1 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Vielleicht wäre es gut, wenn die Bundesregierung mal ein großes Programm mit einaligen Zuschüssen für das Abwracken von Regionalflughäfen ins Leben rufen würde. Dann könnte man vielleicht in einem Aufwasch 10 doer 20 Regioflughfäen schließen ohne dass die Provinzfürsten das Gesicht so richtig verlieren. Mit dem dann jährlich ersparten Geld könnte man die Bahnverbindung von diesen Regionen zu den nächsten Hub-Flughäfen verbessern. Dann hätten die Regionen endlich mal einen vernünftigen Flughafen von dem man dorthin kommt, wo man hin muss und nicht dorthin wo die Billigflieger gerade hinfliegen.
emdebo Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Als Nicht-Dortmunder beziehe ich meinen Strom bei den Dortmunder Stadtwerken und freue mich, Jahr für Jahr den Flughafen des Ruhrgebiets ein klein wenig unterstützen zu können. :)
Spie10 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Als Nicht-Dortmunder beziehe ich meinen Strom bei den Dortmunder Stadtwerken und freue mich, Jahr für Jahr den Flughafen des Ruhrgebiets ein klein wenig unterstützen zu können. :) Das ist prima. Gerechter ist allerdings eine Finanzierung durch die Nutzer. Die meisten Ruhrgebietler dürften übrigens den Düsseldorfer Flughafen nutzen. Den DTM als "den Flughafen des Ruhrgebiets" zu bezeichnen ist da wohl eher Wunschdenken.
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Guckst Du hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Ruhr_area-map.png Dortmund ist Ruhrgebiet, D'dorf dagegen nicht.
Spie10 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 (bearbeitet) Guckst Du hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Ruhr_area-map.png Dortmund ist Ruhrgebiet, D'dorf dagegen nicht. Nein echt jetzt? Hätte ich als gebürtiger Dortmunder jetzt gar nicht gewußt. Das Ding ist nur, dass es zwischen Duisburg und Düsseldorf keine Mauer mit Stacheldraht gibt und daher die meisten Ruhrgebietler eben den Düsseldorfer Flughafen nutzen, nicht nur wegen des viel größeren Angebots. In Essen gibt es übrigens auch noch einen Flughafen: http://www.flughafen-essen-muelheim.com/cms/index.php Bearbeitet 5. Oktober 2016 von Spie10
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Ach Spie10, es ging doch nur um Geographie. Und nun biste schlauer als zuvor.
Pilot1 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Na Herr Oberlehrer aaspere.... Wenn wir schon bei Geographie und Schlaumeiern sind, dann müsste es nicht Dortmund sein, sondern Weeze. Das ist die Nummer 2 in NRW und somit die Nummer 1 in deiner Karte... :P. Ansonsten würde ich aber Spie10 zustimmen.
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Na, juckte es Dir wieder in den Fingern? Und biste jetzt erleichtert? Und wenn Du Spie10 zustimmen würdest, dann mach es doch und halte Dich nicht mit dem Konjunktiv auf. Schöne Grüße vom Oberlehrer. :lol:
Neu Hier Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Weeze Nr. 2 in NRW? Von was? Dachte immer Köln wäre die Nr. 2 oder gehört Köln nicht mehr zu NRW? Glaubt man der ADV-Statistik von August 2016, ist Weeze die Nr. 4 in NRW und damit in aasperes Karte die Nr.2! Aber bei soviel Schlaumeiern... B) B)
Pilot1 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Stimmt! Du hast bei Köln absolut Recht! Es ist selbstverständlich die Nummer 2 in NRW. Was Weeze angeht... Im Moment liegt Dortmund auf das ganze Jahr gerechnet bei 1,25 Mio Fluggästen noch um stolze 500 Paxe vorne. Doch mit Ausnahme des letzten Jahres lag Weeze meist um eine halbe Million Fluggäste vorne. Seit April diesen Jahres liegt Weeze auch wieder Monat für Monat vor Dortmund. Na, juckte es Dir wieder in den Fingern? Und biste jetzt erleichtert? Und wenn Du Spie10 zustimmen würdest, dann mach es doch und halte Dich nicht mit dem Konjunktiv auf. Schöne Grüße vom Oberlehrer. :lol: Wenn es dich glücklich macht, dann stimme ich ihm zu.
Spie10 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Diese Vergleiche der Paxzahlen sind nur bedingt aussagefähig. Man sollte immer auch berücksichtigen, wie diese Paxzahlen generiert werden. Beim DTM ist das bekannt und nebenbei wurden die Gebühren für WIZZ wieder gesenkt.
FliegElchkuh Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Ach und Ryanair legt in Weeze für jeden Flug einen Goldbarren auf den Schreibtisch des Flughafen-Geschäftsführers, oder was? ;)
Spie10 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Ach und Ryanair legt in Weeze für jeden Flug einen Goldbarren auf den Schreibtisch des Flughafen-Geschäftsführers, oder was? ;) Genau das. Ich habe auch nicht behauptet, das woanders nicht subventioniert wird. In Weeze ist das halt besonders intransparent. Besser wären Vergleiche mit den Gebühren am FMO, PAD und DUS.
Neu Hier Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Wo ist da "Aktuelles zum DTM"?
Spie10 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Wo ist da "Aktuelles zum DTM"? Der Artikel, den ich gepostet hatte. Der ist aktuell.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden