chris2908 Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 Man wird dich verhaften und befragen, weil du dich unerlaubt in den Sicherheitsbereich begeben hast. Bei der heutigen Gefährdungslage gibt es sicherlich schönere Beschäftigungen
dobby110 Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 Aber mal ganz ehrlich. Warum wird der Bereich dann nicht überwach ? Ich mache ja im Grunde nichts schlimmes.
HAJ-09L Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 Redet ihr beide vom gleichen Ort? Die unkontrollierte (?) Rolltreppe runter ist was anderes als gegen den Strom durch Schranke und Schiebetür... Im Archiv habe ich das hier gefunden: http://forum.airliners.de/topic/22266-fra-zugang-zu-den-gepäckbändern-beobachtungen-dazu-und-fr/
dobby110 Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 (bearbeitet) ja genau von der Treppe rede ich. Da kann ja quasi jeder runter gehen Das Thema hatte ich auch gefunden und genau von der Stelle rede ich. Das Thema ist schon ziemlich alt und es wird auch nicht wirklich was gesagt, was konsequenzen wären. Bearbeitet 1. September 2017 von dobby110
HAJ-09L Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 vor einer Stunde schrieb chris2908: Man wird dich verhaften und befragen, weil du dich unerlaubt in den Sicherheitsbereich begeben hast. Bei der heutigen Gefährdungslage gibt es sicherlich schönere Beschäftigungen Sicherheitsbereich gemäß EU-Verordnung 2015/1998 sicher nicht - da geht es nämlich um Outbound-Gepäck bzw. abfliegende Passagiere: Zitat 1.1.2. Sicherheitsbereiche 1.1.2.1. Sicherheitsbereiche sind zumindest folgende Bereiche: a) den kontrollierten abfliegenden Fluggästen zugängliche Teile eines Flughafens und b) Teile eines Flughafens, die kontrolliertes aufgegebenes Gepäck durchlaufen kann oder in denen es aufbewahrt werden kann, sofern es sich nicht um gesichertes Gepäck handelt, und c) Bereiche eines Flughafens, die zum Abstellen von Luftfahrzeugen dienen, um an diesen einen Einsteige- bzw. Beladevorgang vorzunehmen. 1.1.2.2. Ein Teil eines Flughafens gilt zumindest während der in Nummer 1.1.2.1 genannten Abläufe als Sicherheitsbereich. Bei Einrichtung eines Sicherheitsbereichs wird unmittelbar zuvor eine Sicherheitsdurchsuchung der Bereiche vorgenommen, deren Sicherheit möglicherweise beeinträchtigt wurde, um hinreichend sicherzustellen, dass der betreffende Bereich keine verbotenen Gegenstände enthält. Bei Luftfahrzeugen, die einer Luftfahrzeug-Sicherheitsdurchsuchung unterzogen werden, gilt diese Vorschrift als erfüllt. 1.1.2.3. Jedes Mal, wenn Unbefugte Zugang zu einem Sicherheitsbereich hatten, wird so bald wie möglich eine Sicherheitsdurchsuchung der Bereiche vorgenommen, deren Sicherheit möglicherweise beeinträchtigt wurde, um hinreichend sicherzustellen, dass der betreffende Bereich keine verbotenen Gegenstände enthält. Bei Luftfahrzeugen, die einer Luftfahrzeug-Sicherheitsdurchsuchung unterzogen werden, gilt diese Vorschrift als erfüllt.
bueno vista Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 (bearbeitet) Madame muß im Terminal B ankommen und du starke Nerven haben. Welches Gesetzt du genau übertreten hast wird dann vor Gericht geklärt. Das kann von einfachem Hausfriedensbruch bis zum unerlaubten Zutritt in einen Bereich des Flugbetriebs alles sein. Die Überraschung dürfte dann gelungen sein, denn an den Treppen sind automatische Kamerasysteme aktiv. Bearbeitet 1. September 2017 von bueno vista
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 Wenn man aus dem öffentlichen Bereich zu den Gepäckbändern kommt ohne Flughafen-Mitarbeiter zu täuschen oder durch Türen/Schleusen entegen der ausgeschilderten Richtung zu gehen sehe ich da kein Problem. Zählt die Gepäckausgabe noch zum Sicherheitsbereich? Nach meiner Wahrnehmung nicht. [Die von @HAJ-09L zitierte EU-VO spricht auch nicht dafür.] Das höchste der Gefühle wäre meines Erachtens ein Hausverbot von Fraport. Die Prüfung, ob gegen Gesetze verstoßen sein könnte, sollte schon vorher von Bundespolizei und spätestens von der Staatsanwaltschaft erfolgt sein. Und außer § 123 StGB fällt mir nicht viel ein.
Blablupp Geschrieben 1. September 2017 Melden Geschrieben 1. September 2017 Gepäckbandbereich ist im Allgemeinen kein Sicherheitsbereich, darum gibt es die Schleusen zuvor. Bin in Düsseldorf schon mal wieder reingekommen, weil ich vergessen hatte, dass ich Gepäck aufgegeben hatte und schon draußen war. Und in Zürich einmal ebenso (halt Personal hat mich reingelassen). In den USA ist ja der Bereich sowieso publik.
flieg wech Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 ich habe das selbst einmal gemacht, weil ich das gar nicht gesehen hatte...bin den auf einen bg beamten zu und der hat mich sofort durchgelassen.
HAJ-09L Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 Und um noch einen draufzusetzen: In der FBO von Fraport sind die "Gepäckausgabehallen" als Bestandteil/Beispiel für nicht allgemein zugängliche Anlage aufgeführt. Im nächsten Absatz der FBO wird noch ausgeführt, dass Fraport den Zugang zu diesen Anlagen allgemein gestatten oder widerrufen kann. Aus meiner Sicht noch kein konkretes Verbot, da nicht weiter ausgeführt wird, wie diese Entscheidung seitens Fraport getroffen und durchgesetzt wird. Weitere Ausführungen zu Verhaltensvorgaben bezügl. nicht allgemein zugänglichen Anlagen beziehen sich zudem auf Vorfeld und Rollfeld und nicht auf das Gepäckband. Zusätzlich differenziert die Ausweisordnung von Fraport innerhalb der landseitigen Terminalbereiche nicht, d.h. öffentlich zugänglich ist öffentlich zugänglich. Zuletzt noch statistische Überlegungen: Bei der schieren Menge an ARR-Passagieren (und potentielle Irrläufern) kann ich mir nicht vorstellen, dass jeder Einzelfall verfolgt, geprüft und ggf. geahndet wird. Sollte der (ungewollte) Zugang zum Gepäckband im T1 ein derart justiziables Fehlverhalten darstellen, dann würde meiner Meinung nach auch ein (Warn)Hinweis zu finden sein und möglicherweise wäre die Passagierführung auch anders gelöst. Das LuftSiG bezieht sich "nur auf die Luftseite bzw. den Sicherheitsbereich. Aus meiner Sicht sind das alles Indizien, welche die Szenarien manch anderer User ("sofortige Inhaftierung") ein wenig unwahrscheinlicher werden lassen.
Der Realist Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 Am 1.9.2017 um 19:04 schrieb dobby110: Hallo zusammen, ich habe mal eine allgemeine Frage zum Flughafen Frankfurt. Ich werde im Oktober meine Freundin dort empfangen und ich will sie überraschen, bevor sie an der Gepäckausgabe ankommt. Danach würde ich natürlich gerne mit Ihr ihren Koffer von dem Gepäckband holen gehen, da man in FRA ja recht einfach dort rein spazieren kann. Auch als Nicht-Fluggast. Kann mir jemand sagen, was passieren kann, wenn ich mit ihr als Nicht-Passagier an die Gepäckbänder gehe? Offiziell ist es vermutlich verboten, aber wenn es nicht gewünscht wäre, könnte man das ja auch so lösen, dass da nicht jeder rein spazieren kann? Hallo dobby, du kannst da zusammen mit deiner Freundin hin und es ist mehr als unwahrscheinlich, dass da jemand was dagegen hat. Soweit ich weiß, hängen zwar oben an der Treppe Schilder mit "Nur für Fluggäste", es interessiert aber niemanden, ob du da auch mit hingehst. Nicht umsonst kommt man vom öffentlichen Bereich aus dort hin und nicht ohne Grund sitzt da eben auch keiner, der Bordkarten oder ähnliches kontrolliert. Die einziges Stelle, an der dein ach so böser unberechtigter Besuch auffallen könnte wäre, wenn deine Freundin ihr Gepäck abgeholt hat und beim Verlassen der Gepäckbänder vom Zoll angehalten und gebeten wird, ihr Gepäck zu öffnen. Dann könnte höchstens einer fragen "Und was machen Sie so? Selbst kein Gepäck dabei?" Dann sagst du "Nee, ich habe meine Freundin nur abgeholt." Dann die Info "Das ist hier aber nur für Fluggäste!" und du "Oh sorry, davon wusste ich nichts. Habe meine Freundin abgeholt und bin dann einfach mit ihr mitgelaufen." Das dürfte es dann auch schon gewesen. Sag deinem Anwalt, wenn du deswegen, wie ihr manch einer geschrieben hat, festgenommen und direkt eingebuchtet wirst, zahle ich deine Kaution. Also, hol deine Freundin, freu dich, dass sie wieder da ist und fertig. Darüber hinaus wird das vermutlich ein eher unspektakulärer Besuch am Flughafen...
martin.stahl Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 In disem Zusammenhang stellte sich mir schon seit einer Weile eine Frage: wenn ich in FRA in Terminal 1 B ankomme, gelange ich, wie oben beschrieben, zuerst in den öffentlichen Bereich und anschließend die Treppe runter in die Gepäckausgabe. Dort geht es dann mit dem Gepäck durch den Zoll. Ich bin schon häufig nur mit Handgepäck in 1 B angekommen und dann natürlich nicht mehr in die Gepäckausgabe gegangen, habe also auch keinerlei Kontrolle am Zoll gehabt. Folglich müsste man mit Handgepäck in der Ankunft B ohne Probleme alle mögliche am Zoll vorbeischmuggeln können, weil man den Zoll gar nicht passiert. Anderseits kann ich mir nicht vorstellen, dass dies dem Flughafen nicht schon selbst aufgefallen ist und dieser entsprechende Gegenmaßnahmen getroffen hat. Wo ist also mein Denkfehler? (Ich habe bisher nichts am Zoll vorbeigeschmuggelt und habe dies auch in Zukunft nicht vor. Das Thema kam mir heute wieder in den Sinn, als ich an der Rolltreppe zur Gepäckausgabe 1 B vorbeikam und dabei an die Diskussion hier dachte.) Martin
Ich86 Geschrieben 3. September 2017 Melden Geschrieben 3. September 2017 Deswegen gibt es in der Ankunft schon vorher Zollkontrollstationen. Die sind noch oben auf dem Gang der Ankunft. Sind die klassischen Stationen mit verschiedenfarbigen Ausgängen. Sonne aber meistens nicht besetzt und fallen deshalb nicht so auf
martin.stahl Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Danke für die Info. Die sind mir tatsächlich noch nie aufgefallen. Martin
FKB Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Zum Thema Treppe: Ich wollte einmal meiner Frau behilflich sein und den Sohn schon mal übernehmen, so dass sie sich bei der Gepäckrückgabe nicht mehr um den Kleinen zu kümmern brauchte. Wir haben uns verpasst, aber mir ist aufgefallen, dass dort ein paar sehr unauffällige Typen rumstanden, die den Bereich sehr genau im Auge hatten. Natürlich wird es nicht öffentlich bekannt gemacht werden, aber Fraport kennt diese Schwachstelle im System wohl sehr genau.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 vor 9 Minuten schrieb FKB: aber Fraport kennt diese Schwachstelle im System wohl sehr genau Mir fehlt gerade die Kreativität. Wie soll das eine Schwachstelle sein? - auf das Gepäckband springen und dann? - Nur mit Hangepäck aus dem Gemeinschaftsgebiet oder dem Ausland kommen und die anmeldepflichtigen Mitbringsel nicht anmelden?
bueno vista Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Zumindest der Zoll überwacht die Fußstrecke auf verdächtige Übergaben. Schmuggler hätten es aber leichter gleich ganz ohne Aufgabegepäck zu fliegen, um erst gar nicht in den Keller zu müssen.
Sheremetyevo Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 (bearbeitet) On 07.09.2017 at 11:05 PM, bueno vista said: Zumindest der Zoll überwacht die Fußstrecke auf verdächtige Übergaben. Schmuggler hätten es aber leichter gleich ganz ohne Aufgabegepäck zu fliegen, um erst gar nicht in den Keller zu müssen. In Frankfurt (zumindest in Terminal 1) gibt es doch eine Zollkontrolle für Handgepäck direkt hinter der Passkontrolle. Wer im Handgepäck etwas schmuggeln möchte läuft also Gefahr hier entdeckt zu werden. Weshalb der Zoll die "Fußstrecke" (ich vermute, Du meinst den Weg vom Verlassen des Sicherheitsbereiches bis zur Treppe die zur Gepäckaufbewahrung herunterführt) auf Übergaben überwachen sollte, leuchtet mir deshalb nicht ganz ein. Wer es als Schmuggler unentdeckt durch die Zollkontrolle im Sicherheitsbereich geschafft hat kann doch unbehelligt mit dem Handgepäck aus dem Terminal gehen ohne es vorher nochmal auffällig bzw. verdächtig im Terminal an einen Dritten zu übergeben. Bearbeitet 8. September 2017 von Sheremetyevo Rechtschreibung
FKB Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 Es bestünde rein theoretisch die Möglichkeit die Zollfreigrenze etwas zu umgehen, wenn ein Teil sich im aufgegebenen Gepäck befindet und der andere Teil in der Handtasche.
Fluginfo Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Nachdem Ryanair zum SFP 18 nun mit 10 Maschinen (evtl. eine elfte als Ersatzmaschine) operieren wird stellt sich für mich die Frage, wo in Frankfurt Wartung und Abstellpositionen für diese 10 (11) Maschinen sein wird.
germanfly Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Was ist denn grad in Frankfurt los, dass so viele Flüge nach Nürnberg umgeleitet werden?
martin.stahl Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 8 Stunden schrieb Fluginfo: Nachdem Ryanair zum SFP 18 nun mit 10 Maschinen (evtl. eine elfte als Ersatzmaschine) operieren wird stellt sich für mich die Frage, wo in Frankfurt Wartung und Abstellpositionen für diese 10 (11) Maschinen sein wird. Wohl die Positionen, wo das künftige Terminal 3 stehen wird. Dort gibt es ja genügend Abstellplätze. Zur Wartung: Die muss nicht in Frankfurt stattfinden. Es kann ja sein, dass die Maschinen an den Zielen, z.B. in Stansted, getauscht werden und dort die Wartung stattfindet. Martin vor 24 Minuten schrieb germanfly: Was ist denn grad in Frankfurt los, dass so viele Flüge nach Nürnberg umgeleitet werden? Eine dicke, schwarze Wolkenwand. Sehr dick. Martin
Ich86 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Als ich letzte Woche mittags mit FR abgeflogen bin, wurde bereits dort geboarded. Die Ankunft ein paar Tage später am Abend war dann direkt vor dem Terminal 2
bueno vista Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Am 8.9.2017 um 23:44 schrieb Sheremetyevo: In Frankfurt (zumindest in Terminal 1) gibt es doch eine Zollkontrolle für Handgepäck direkt hinter der Passkontrolle... Die sind nicht immer ausreichend besetzt, selbst unten nach dem Kofferband steht selten ein Zollbeamter. Vielleicht stehen die alle oben, weil man die schwarzen Schaafe gleich entdeckt.
dobby110 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Nur als kleine Info. War inzwischen meine Freundin abholen und habe sie in Terminal 1 B empfangen und bin mit ihr gemeinsam runter an die Gepäckausgabe. Das hat kein Mensch interessiert und ist keinem aufgefallen. Auch bei der Zollkontrolle hat man uns keines Blickes gewürdigt. ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden