hornoxe Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 Kurze Frage an die kundigen Fachleute hier: Ich fliege am 06.04 von FRA nach MEX. Muss man aktuell im Vorfeld mehr Zeit einplanen als vor dem ganzen Corona-Mist? Grüße
hornoxe Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 Danke für die Info. Reichen 3h ingesamt oder sollte ich mit 3,5 rechnen?
Fluginfo Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 vor 1 Stunde schrieb hornoxe: Danke für die Info. Reichen 3h ingesamt oder sollte ich mit 3,5 rechnen? Wenn ein gültiger PCR-Test, der den Vorgaben der Airline entspricht vorliegt, sollten 3h ausreichend sein. Notfalls bei Airlines nachfragen.
Andie007 Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 2h reichen... (wenn Du Test parat hast). Beim Check in gibts Check der Einreiseanforderungen und auf den Test, Koffer abwerfen und ab zur Security...
Der Realist Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 Hallo liebe Experten, ich bin nicht sicher, in welchem (Unter)Forum ich am ehesten richtig bin und versuche es mal hier. Auf der Flightradar24 - Ankunftstafel für Frankfurt steht für heute Nacht eine "planmäßige Ankunft" um 03:35 Uhr gelistet - LH543 aus Bogota. 03:35 Uhr klingt für mich ziemlich nach Nachtflugverbot. Oder gibt es aktuell "Covid 19 - Dringende Frachtflüge - Geht nicht anders" - Ausnahmegenehmigungen vom Nachtflugverbot? Danke schon jetzt für alle hilfreichen Antworten!
TobiBER Geschrieben 22. März 2021 Melden Geschrieben 22. März 2021 ...den Fehler gibts schon länger - hängt mit dem Rerouting des Rückfluges zusammen. Der macht seit geraumer Zwischenzeit einen Stop in Punta Cana. Ankunft in FRA ist daher erst ca. 11h30.
Der Realist Geschrieben 23. März 2021 Melden Geschrieben 23. März 2021 vor 9 Stunden schrieb TobiBER: ...den Fehler gibts schon länger - hängt mit dem Rerouting des Rückfluges zusammen. Der macht seit geraumer Zwischenzeit einen Stop in Punta Cana. Ankunft in FRA ist daher erst ca. 11h30. Ahhhh, alles klar. Danke dir Tobi!
Emanuel Franceso Geschrieben 29. April 2021 Melden Geschrieben 29. April 2021 Die Südumfliegung wurde heute vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt. Geklagt hatte die rheinhessische Gemeinde Klein-Winterheim, stellvertretend für mehrere Kommunen aus RLP und Hessen, nachdem bereits 2019 der hessische Verwaltungsgerichtshof die Abflugroute für rechtens erklärte. Eine dem Gericht vorgelegte Alternativroute wurde abgelehnt, da diese im Punkt Lärm nicht besser sei. Weitere Rechtsmittel sind nun nicht mehr möglich. https://www.aero.de/news-39512/Gericht-bestaetigt-Frankfurter-Suedumfliegung.html https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/revision-suedumfliegung-rheinhessen-leipzig-bundesverwaltungsgericht-100.html
derflo95 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 16 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die Südumfliegung wurde heute vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt. Geklagt hatte die rheinhessische Gemeinde Klein-Winterheim, stellvertretend für mehrere Kommunen aus RLP und Hessen, nachdem bereits 2019 der hessische Verwaltungsgerichtshof die Abflugroute für rechtens erklärte. Eine dem Gericht vorgelegte Alternativroute wurde abgelehnt, da diese im Punkt Lärm nicht besser sei. Weitere Rechtsmittel sind nun nicht mehr möglich. https://www.aero.de/news-39512/Gericht-bestaetigt-Frankfurter-Suedumfliegung.html https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/revision-suedumfliegung-rheinhessen-leipzig-bundesverwaltungsgericht-100.html Somit sind die geplanten 126 Movements pro Stunde leider nicht zu erreichen, da die Südumfliegung zu viele Abhängigkeiten bei Starts 25C/18, sowie Landungen auf der 25L erzeugt. Schade...
Der Duesentrieb Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 vor 46 Minuten schrieb derflo95: Somit sind die geplanten 126 Movements pro Stunde leider nicht zu erreichen, da die Südumfliegung zu viele Abhängigkeiten bei Starts 25C/18, sowie Landungen auf der 25L erzeugt. Schade... Sehe ich anders. Das Argument der Gegner, dass die Südumgehung nicht für 126 Movements ausreicht, wurde in den weiteren Instanzen nicht akzeptiert, da es akutell dafür keinen Bedarf gibt. D.h. aber nicht, dass man die Südumfliegung nicht ändern kann, wenn der Bedarf sich Richtung 126 entwickelt und es nicht gelingt die Südumfliegung durch neue technische Entwicklungen unabhängig von den anderen Bahnen nutzen zu können. Auch an anderer Stelle werden Abflugrouten regelmäßig den Anforderungen (Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Lärmschutz) angepasst. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 FRAPORT übernimmt ab 2023 die Sicherheitskontrollen in eigener Verantwortung. Die Bundespolizei ist nur noch für die fachliche Aufsicht zuständig. Fraport entscheidet, welche Firmen die Sicherheitskontrollen durchführen und wie viel Personal bereitgestellt wird. Mehr in der FAZ - Fraport übernimmt Sicherheitskontrollen 1
HAJ-09L Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 (bearbeitet) Spannend. Das sollte die Kommunikationswege ungemein verkürzen und auch die Personaleinsatzplanung vereinfachen. Bearbeitet 7. Mai 2021 von HAJ-09L Rechtschreibung
globetrotter88 Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Da kann man nur hoffen, dass es besser wird. Die SiKo in FRA war ja bisher nicht grad so.... Lange Warteschlangen waren keine Seltenheit, trotz des Provisoriums in A. Nur, solche Massnahmen sind meist um Kosten zu sparen und damit wirds selten besser. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 Es dürfte auch dazu führen, das modernere Scanner zum Einsatz kommen. Fraport will die ja schon seit längerem.
XWB Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb globetrotter88: Da kann man nur hoffen, dass es besser wird. Die SiKo in FRA war ja bisher nicht grad so.... Lange Warteschlangen waren keine Seltenheit, trotz des Provisoriums in A. Nur, solche Massnahmen sind meist um Kosten zu sparen und damit wirds selten besser. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Einer der Hauptgründe für den Wechsel ist, dass die BPol einfach kaum Kompetenz in der Personalplanung und -bestellung von Dienstleistern hat. Sie war überfordert anhand von Flugplänen die Passagiererwartungen vorherzusagen und entsprechend zu planen. Denn es ist auch nicht die ureigenste Aufgabe einer Bundesbehörde bei einer isec oder FraSec zu definieren, wann wo wie viele Leute an der Kontrollstelle sein müssen. Das müsste das Verfahren erheblich vereinfachen. Plus der von @Emanuel Franceso genannte Punkt, dass man als Unternehmen schneller neue Geräte beschaffen kann, als eine Behörde. Dürfte also sowohl für die Kosten als auch die Effizienz nur positive Auswirkungen haben. Aber klar: Das wird sich dennoch etwas beweisen müssen, aktuell ist es vor allem ein Wunschszenario. Bearbeitet 8. Mai 2021 von XWB Typo
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb XWB: Plus der von @Emanuel Franceso genannte Punkt, dass man als Unternehmen schneller neue Geräte beschaffen kann, als eine Behörde. Fraport unterliegt den selben Vergaberichtlinien wie die öffentliche Hand. Und der Fraport-Einkauf ist auch eine ganz spezielle Erfahrung.
XWB Geschrieben 8. Mai 2021 Melden Geschrieben 8. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Fraport unterliegt den selben Vergaberichtlinien wie die öffentliche Hand. Und der Fraport-Einkauf ist auch eine ganz spezielle Erfahrung. Das ist richtig. Dennoch war die Bundespolizei völlig überfordert mit der Aufgabe der Sicherheitskontrollen. Sowohl aus Sicht der Personalplanung wie auch einer modernen und zeitnahen Ausstattung.
Der Duesentrieb Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 Am 7.5.2021 um 23:52 schrieb globetrotter88: Da kann man nur hoffen, dass es besser wird. Die SiKo in FRA war ja bisher nicht grad so.... Lange Warteschlangen waren keine Seltenheit, trotz des Provisoriums in A. Nur, solche Massnahmen sind meist um Kosten zu sparen und damit wirds selten besser. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Fraport hat ein großes Interesse an schnellen Sicherheitskontrollen, damit die Passagiere mehr Zeit zum Shoppen und Gastronomie haben. Von daher wird man an der einen oder anderen Stelle auch mal etwas mehr Geld in Personal und Geräte investieren, um den Prozess zu beschleunigen. Es geht also nicht um Einsparungen, sondern um Mehreinnahmen.
Wolfgang Stephan Geschrieben 10. Mai 2021 Melden Geschrieben 10. Mai 2021 vor 16 Minuten schrieb Der Duesentrieb: Fraport hat ein großes Interesse an schnellen Sicherheitskontrollen, damit die Passagiere mehr Zeit zum Shoppen und Gastronomie haben. Von daher wird man an der einen oder anderen Stelle auch mal etwas mehr Geld in Personal und Geräte investieren, um den Prozess zu beschleunigen. Es geht also nicht um Einsparungen, sondern um Mehreinnahmen. Vor allem dürfte Fraport ein großes Interesse daran haben, dass die Passagiere pünktlich das Gate ihres Fluges erreichen und nicht zurückgelassen werden, weil sie ewig in der Schlange vor der Security standen. So etwas wirkt sich nämlich katastrophal auf das Image des Flughafens aus und genau dies war in der Vergangenheit immer wieder der Grund massiver Beschwerden.
TobiBER Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 Die Landebahn Nordwest ist ab 1. Juni wieder in Betrieb. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 Laut Flughafen Website geht zum 1.6.21 auch Terminal 2 wieder in Betrieb.
bueno vista Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 (bearbeitet) Am 18.5.2021 um 13:26 schrieb TobiBER: Die Landebahn Nordwest ist ab 1. Juni wieder in Betrieb. Und das Gemecker der Anlieger geht schon wieder los, man hat wohl vermutet das Gelände wurde zum Dauerparkplatz umgewidmet. Und entgegen der dummen Behauptung man bräuchte sie nicht, konnte man diese Woche das Gegenteil erleben. Gestern u. heute ist die 18 wegen Sturm gesperrt, die Staffelung ist länger und schon geht´s in Holding. Und die Gewitter zwischendurch machen die NW noch nötiger. Bearbeitet 23. Mai 2021 von bueno vista "nicht" vergessen 3
derflo95 Geschrieben 14. Oktober 2021 Melden Geschrieben 14. Oktober 2021 Meint ihr es reicht, dass man 2h vor Abflug (nach PUJ) am Flughafen ist zum Check-In? Plane für November ne Pauschalreise mit EW Discover-Flug zu buchen, allerdings schaff ich es mit Zuganreise nicht vor 10:20 dorthin (Abflug ist um 12:25). Leider gibt's für die Discover-Flüge ja scheinbar auch noch keine Zubringerflüge innerhalb Deutschlands... (hauptsache Condor gewährt man dann auch keine)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden