God Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich bin bei Skyliner über zwei ex Lufthansa A340 gestolpert. Airbus A340 -313 646 D-AUSC USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SXE Airbus A340 -642 557 D-???? USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SNG Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wer diese USC GmbH ist und warum die eine deutsche Registration bekommen? Werden die von dieser USC Firma wieder für Lufthansa fit gemacht, bevor die zurückkommen in die daily ops? Bearbeitet 9. Dezember 2022 von God
BU662 Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 11 Minuten schrieb God: Ich bin bei Skyliner über zwei ex Lufthansa A340 gestolpert. Airbus A340 -313 646 D-AUSC USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SXE Airbus A340 -642 557 D-???? USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SNG Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wer diese USC GmbH ist und warum die eine deutsche Registration bekommen? Werden die von dieser USC Firma wieder für Lufthansa fit gemacht, bevor die zurückkommen in die daily ops? Dürfte eher der letzte Flug zum Verwerter sein...
LH2112 Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 18 Minuten schrieb God: Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wer diese USC GmbH ist und warum die eine deutsche Registration bekommen? Werden die von dieser USC Firma wieder für Lufthansa fit gemacht, bevor die zurückkommen in die daily ops? https://usc.aero/ Conversion to full freighter laut Website.
SE-REG Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 24 Minuten schrieb God: Ich bin bei Skyliner über zwei ex Lufthansa A340 gestolpert. Airbus A340 -313 646 D-AUSC USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SXE Airbus A340 -642 557 D-???? USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SNG Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wer diese USC GmbH ist und warum die eine deutsche Registration bekommen? Werden die von dieser USC Firma wieder für Lufthansa fit gemacht, bevor die zurückkommen in die daily ops? Das sind keine Ex-Lufthansa A340
ben7x Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb LH2112: https://usc.aero/ Conversion to full freighter laut Website. Zitat: Zitat USC combines the best of both worlds – passenger and cargo transportation. Our versatile fleet of A340-600 & A340-300 can operate passenger and / or cargo flights, depending on our customers requirements. und Zitat Ad-Hoc / Charter Aircraft available 24/7 for ad-hoc, subservices and series of flights. ACMI / Wet/Damp lease Competitive and flexible, tailor-made solutions for our partner airlines on short / longterm leases. Denke nicht, dass sie A340 zu Frachtern umbauen wollen. Sehe das eher als eine Airline. Wahrscheinlich läuft es eher Richtung A320/30 P2F zusätzlich zu den A340. Aber wer weiß… Bearbeitet 9. Dezember 2022 von ben7x
debonair Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb God: Ich bin bei Skyliner über zwei ex Lufthansa A340 gestolpert. Airbus A340 -313 646 D-AUSC USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SXE Airbus A340 -642 557 D-???? USC GmbH at JNB 08dec22, no titl, alike Lufthansa basic tail cs prior delivery ex ZS-SNG Von der msn sind ex eindeutig ex SAA Maschinen... Doch wieso haben die LH tail cs, wenn Sie NIE fuer LH geflogen sind?!
ben7x Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb debonair: Von der msn sind ex eindeutig ex SAA Maschinen... Doch wieso haben die LH tail cs, wenn Sie NIE fuer LH geflogen sind?! Möglich, dass SAA die tails der Flieger vor dem storage dunkel blau übermalt hat, ist ja gängige Praxis. Dann sieht es etwas aus wie eine basic LH livery ohne tail und titles. Und schau dir mal die Fotos auf der verlinkten Website an. LH lässt grüßen, was die angedachte livery von USC angeht… Bearbeitet 9. Dezember 2022 von ben7x 1
Leon8499 Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 LH sucht wieder Flugbegleiter für FRA und MUC. 1
moddin Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb debonair: Von der msn sind ex eindeutig ex SAA Maschinen... Doch wieso haben die LH tail cs, wenn Sie NIE fuer LH geflogen sind?! Das ist keine LH Livery, sondern die von USC selber. Das Tail ist deutlich heller, auch die Winglets sind blau. Schauen so aus wie auf den Renderings auf der Homepage, nur noch ohne Titel. USC wollte während Corona schon mit Air X Charter ein Preighter-Geschäft ex Hahn aufziehen. Man hat sich dann aber zerstritten und Air X hat sein eigenes Ding gemacht. In JNB stehen noch ein paar mehr A343 und A346 in mittlerweile all white rum, die zu USC wechseln sollen. Bilder gibt es auf Facebook in einer privaten Gruppe, hatte Chris von Skyliner gestern darauf aufmerksam gemacht zwecks Recherche. Anbei ein Bild der D-AUSC von ORTIAspotter: https://i.postimg.cc/Zng0ZKBG/E4-F229-A1-9-ABF-4-C11-BC7-C-1-E2-D155-E0-A30.jpg Bearbeitet 9. Dezember 2022 von moddin
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 Die A346 sind nach aktuellem Stand im SFP23 (ab Ende März 2023) auf folgenden Strecken geplant: MUC - HKG, BOS, JFK, IAD, ORD (LH434/435), MIA (bis Ende April) und EWR (ab 1.6.23)
XWB Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 vor 16 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die A346 sind nach aktuellem Stand im SFP23 (ab Ende März 2023) auf folgenden Strecken geplant: MUC - HKG, BOS, JFK, IAD, ORD (LH434/435), MIA (bis Ende April) und EWR (ab 1.6.23) Kann man irgendwie schon abschätzen, wo die A388 eingesetzt werden? LAX schätze ich? Eventuell JFK anstelle der A346?
Fluginfo Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb XWB: Kann man irgendwie schon abschätzen, wo die A388 eingesetzt werden? LAX schätze ich? Eventuell JFK anstelle der A346? Könnte auch SFO und LAX werden, dafür braucht man 3 A380. Dann wären die jetzt eingespielten Änderungen bei den A346 alle korrekt. Würde Platz für 3 freie A359 schaffen, die könnten dann nach BLR und SEA eingesetzt werden, wie es 2020 bereits geplant war und zusätzlich MEX (aktuell nur hochpreisig im System). Bearbeitet 10. Dezember 2022 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 (bearbeitet) Ex FRA scheint das Langstreckenangebot im April, Mai und Juni deutlich reduziert worden zu sein: BOS von 14/7 auf 7/7 im April, 10/7 im Mai und 12/7 im Juni JFK von 14/7 auf 12/7 im April, Mai und Juni ORD von 14/7 auf 12/7 im April, Mai und Juni LAX von 14/7 auf 7/7 im April, 10/7 im Mai und 12/7 im Juni DFW von 7/7 auf 6/7 im April, Mai und Juni SEA von 7/7 auf 5/7 im April und 6/7 im Mai AUS von 5/7 auf 2/7 im April, Mai und Juni MAA von 7/7 auf 3/7 im April und Mai, 5/7 im Juni Dazu entfallen PHL und MCO (jew. 7/7), die an 4Y gehen. Bearbeitet 10. Dezember 2022 von Emanuel Franceso
LEGIONAER17 Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die A346 sind nach aktuellem Stand im SFP23 (ab Ende März 2023) auf folgenden Strecken geplant: MUC - HKG, BOS, JFK, IAD, ORD (LH434/435), MIA (bis Ende April) und EWR (ab 1.6.23) Das heißt man benötigt für diese Strecken etwa 6-7 A346, mit Reserve dann etwa 8. Man hat doch aber nur 5 A346 für München ab dem SFP 2023 geplant. Vielleicht werden Boston und HKG oder so von dem A380 übernommen.
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 Oder LH stellt mehr als 5 A346 nach MUC.
LEGIONAER17 Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Oder LH stellt mehr als 5 A346 nach MUC. Oder so.
Blablupp Geschrieben 10. Dezember 2022 Melden Geschrieben 10. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb LEGIONAER17: Man hat doch aber nur 5 A346 für München ab dem SFP 2023 geplant. Wo sollen denn die anderen hin, die bereits aktiviert werden? Ich hatte 8 insgesamt im Kopf.
sabre Geschrieben 11. Dezember 2022 Melden Geschrieben 11. Dezember 2022 Am 9.12.2022 um 20:14 schrieb moddin: Das ist keine LH Livery, sondern die von USC selber. Das Tail ist deutlich heller, auch die Winglets sind blau. Schauen so aus wie auf den Renderings auf der Homepage, nur noch ohne Titel. USC wollte während Corona schon mit Air X Charter ein Preighter-Geschäft ex Hahn aufziehen. Man hat sich dann aber zerstritten und Air X hat sein eigenes Ding gemacht. In JNB stehen noch ein paar mehr A343 und A346 in mittlerweile all white rum, die zu USC wechseln sollen. Bilder gibt es auf Facebook in einer privaten Gruppe, hatte Chris von Skyliner gestern darauf aufmerksam gemacht zwecks Recherche. Anbei ein Bild der D-AUSC von ORTIAspotter: https://i.postimg.cc/Zng0ZKBG/E4-F229-A1-9-ABF-4-C11-BC7-C-1-E2-D155-E0-A30.jpg ....das AOC wird die Tage "erteilt".....
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 11. Dezember 2022 Melden Geschrieben 11. Dezember 2022 Anmerkungen zum Beschluss des Bundeskartellamts, das Condor ein Recht auf die Nutzung der Lufthansa-Konzern-Flüge als Zubringer zu eigenen Langstrecken hat. Zum Teil hat das Bundeskartellamt die Argumente der Lufthansa gegen die Verfügung als Argument für die Verfügung verwendet. Das ist natürlich ein Highlight für Strategie, die man sich im Konzern überlegt hatte. Dann hat man die Lufthansa-Kommunikation gegenüber Kunden und Investoren als Argument für die Verfügung herangezogen. Das spiegelt zum Teil das PR-Problem der Lufthansa wieder, dass sie jedem das erzählen, was sie gerade hören wollen. Insgesamt ist der Vortrag der Lufthansa, so man ihn aus der Verfügung entnehmen kann, in dem Verfahren eher schwach gewesen. Die Verfügung und Auflagen sind die logische Schlussfolgerung. So ganz ausschließen, dass die Überprüfung der Verfügung vor dem OLG Düsseldorf Erfolg hat will ich aber nicht.
bwbollek Geschrieben 12. Dezember 2022 Melden Geschrieben 12. Dezember 2022 (bearbeitet) Die innerdeutschen Trainingsflüge mit der B789 sind aktuell (noch) bis zum 29.01.23 im System zu finden. Sollen die im Anschluss daran fortgesetzt werden oder kann man davon ausgehen, dass die Maschine dann ebenfalls auf die Langstrecke gehen wird? Bearbeitet 12. Dezember 2022 von bwbollek
globetrotter88 Geschrieben 12. Dezember 2022 Melden Geschrieben 12. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb bwbollek: Die innerdeutschen Trainingsflüge mit der B789 sind aktuell (noch) bis zum 29.01.23 im System zu finden. Sollen die im Anschluss daran fortgesetzt werden oder kann man davon ausgehen, dass die Maschine dann ebenfalls auf die Langstrecke gehen wird? Man schult halt so lange, bis man genug Personal geschult hat, dass man neues Personal direkt auf Langstrecke schulen kann. Wenn man so lange mehrmals täglich FRA-MUC-FRA fliegt kann man eine Menge Personal schulen. Erstmal sollen es ja "nur" 5 787 werden (bis zum 29.01. wahrscheinlich schon 4), bis dann Boeing die eigentliche Lufthansa Bestellung liefern kann. Daher gehe ich nicht davon aus, dass man über den 29.01. hinaus innerdeutsch fliegen wird. Edit: Die Flüge sind bis zum 30.01. im System. Am 30. sollen es noch LH108/113 und LH116/121 sein. Bearbeitet 12. Dezember 2022 von globetrotter88
bwbollek Geschrieben 12. Dezember 2022 Melden Geschrieben 12. Dezember 2022 (bearbeitet) Vielen Dank für deine Antworten. Die Flüge am 30.01. habe ich dann wohl übersehen. Welche Langstreckenziele ab FRA würden denn dann tendenziell in Frage kommen (Toronto?) oder werden ggf. schon im Flurfunk gehandelt? Bearbeitet 12. Dezember 2022 von bwbollek
XWB Geschrieben 13. Dezember 2022 Melden Geschrieben 13. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb bwbollek: Vielen Dank für deine Antworten. Die Flüge am 30.01. habe ich dann wohl übersehen. Welche Langstreckenziele ab FRA würden denn dann tendenziell in Frage kommen (Toronto?) oder werden ggf. schon im Flurfunk gehandelt? Toronto bis zum Ende des Winterflugplanes sicherlich nicht.
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2022 Melden Geschrieben 13. Dezember 2022 Wird gerade an den Systemen gebastelt, weil aktuell einige Mittelmehrziele wie CHQ nicht mehr ex MUC im System (Pfingsten 23) sind, weder bei Lufthansa selbst, noch bei Eurowings Discover.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Dezember 2022 Melden Geschrieben 13. Dezember 2022 Lufthansa hebt die Prognose für 2022 an: Zitat Die Lufthansa Group verzeichnet eine weiterhin starke Nachfrage nach Flugreisen. Die Durchschnittserlöse im Passagiergeschäft liegen deutlich über dem Vorkrisenniveau. Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik werden im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich Rekordergebnisse erzielen. Die Ergebnisentwicklung in den Monaten Oktober und November übertraf die Erwartungen. Die Buchungslage für die kommenden Monate deutet auf eine Fortsetzung der positiven Entwicklung im Passagiergeschäft hin. Der Konzern geht deshalb davon aus, im Geschäftsjahr 2022 ein Adjusted EBIT1 von rund 1,5 Milliarden Euro (zuvor: mehr als eine Milliarde Euro) erzielen zu können. https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-hebt-die-prognose-fuer-das-gesamtjahr-2022-an.html 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden