oldblueeyes Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 vor 26 Minuten schrieb Mahag: Man sollte bei dem ganzen Mist aussteigen und sich mal nachhaltig auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Da gibt es genug Baustellen. Diese Größenwahn-Ideen sind anderen Airlines schon deutlich zum Verhängnis geworden. Einer der 3 grossen Netzwerker Europas zu sein ist die Kernkompetenz. Ansosten bleibt halt P2P aber dann im Kostenwettbewerb mit Ryanair.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. März 2024 Melden Geschrieben 4. März 2024 vor 4 Stunden schrieb oldblueeyes: Mal schauen ob bei IAG zB auch die konsolidierte Betrachtung inkl. der virtuellen Mutti Qatar Airways käme, wenn bei der LH schon das JV mit Externe herhalten muss. Dass das JV mit geprüft wird ist von Anfang an offensichtlich gewesen. Die beiden anderen JV werden ebenfalls geprüft, je nach Bewertung wird es Auflagen geben. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Im April ist es geplant, den A359 innerdeutsch einzusetzen, u.a.: auf München - Hamburg: am 2.4.24 LH2056/2057 am 15.4.24 LH2050/2051 am 16.4.24 LH2058/2059 am 19.4.24 LH2050/2051 am 21.4.24 LH2080/2081 am 29.4.24 LH 2056/2057 auf München - Hannover: am 20.4.24 LH 2096/2097 am 22.4.24 LH 2094/2095 1
AB123 Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Die Lufthansa verpasst erneut den Wiederaufstieg in den DAX und muss sich Zalando geschlagen geben.Die Lufthansa war im Zuge der Corona-Krise aus dem Index der wichtigsten deutschen Aktien geflogen.
ben7x Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Wenig überraschend stimmt jetzt auch die Kabine für Streiks. https://www.aero.de/news-46982/Lufthansa-Flugbegleiter-stimmen-fuer-Streiks.html
jetstream Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Der nächste Lufthansa Streik droht: Bei der Lufthansa droht demnächst auch ein Ausstand der Flugbegleiter. Bei der Urabstimmung stimmten mehr als 96 Prozent für Arbeitskämpfe im laufenden Tarifkonflikt, wie die Gewerkschaft Ufo in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt mitteilt. Ein Streiktermin soll erst später festgelegt werden.
schwarzerAbt Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 vor 11 Minuten schrieb jetstream: Der nächste Lufthansa Streik droht: Bei der Lufthansa droht demnächst auch ein Ausstand der Flugbegleiter. Bei der Urabstimmung stimmten mehr als 96 Prozent für Arbeitskämpfe im laufenden Tarifkonflikt, wie die Gewerkschaft Ufo in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt mitteilt. Ein Streiktermin soll erst später festgelegt werden. Kabine sind doch Flugbegleiter, siehe ben7x 2
jetstream Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Jo, da war ben7x halt einen Tacken schneller. Und nu?
FACoff Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Da kann sich Herr Niggemann als Personalvorstand ja mächtig auf die Schulter klopfen… läuft super in der LH AG 4
Mahag Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Vielleicht rafft man langsam mal das das Rekordergebnis 2023, welches morgen veröffentlicht wird, von Allen erarbeitet wurde. Also sollten auch alle ANGEMESSEN partizipieren, nicht nur Vorstand, ATler und Piloten. 3
moddin Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 vor 20 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Im April ist es geplant, den A359 innerdeutsch einzusetzen, u.a.: auf München - Hamburg: am 2.4.24 LH2056/2057 am 15.4.24 LH2050/2051 am 16.4.24 LH2058/2059 am 19.4.24 LH2050/2051 am 21.4.24 LH2080/2081 am 29.4.24 LH 2056/2057 auf München - Hannover: am 20.4.24 LH 2096/2097 am 22.4.24 LH 2094/2095 Sind ingesamt wohl 10 Daten. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Zahlen für 2023: Zitat Der Umsatz konnte auf 35,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 30,9 Milliarden Euro) gesteigert werden. Dabei stieg der operative Gewinn, gemessen als Adjusted EBIT, auf 2,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,5 Milliarden Euro). Die Adjusted EBIT Marge verbesserte sich entsprechend auf 7,6 Prozent (Vorjahr: 4,9 Prozent). Das Unternehmen hat das Konzernergebnis auf mehr als 1,7 Milliarden Euro verdoppelt (Vorjahr: 791 Millionen Euro). Die Kapitalrendite (Adjusted Return on Capital Employed (ROCE)) stieg um 5,5 Prozentpunkte auf 13,1 Prozent (Vorjahr: 7,6 Prozent). Sie entsprach damit bereits ein Jahr früher dem für das Jahr 2024 gesteckten Ziel einer Rendite von mindestens zehn Prozent. Für das Geschäftsjahr 2023 soll wieder eine Dividende in Höhe von 0,30€ gezahlt werden. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-erwirtschaftet-im-jahr-2023-einen-operativen-gewinn-in-hoehe-von-27-milliarden-euro-und-investiert-so-viel-wie-noch-nie-fuer-ihre-gaeste/
Emanuel Franceso Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) Chicago und New York werden laut CS nach Vancouver und Toronto die nächsten Ziele mit Allegris Kabine ab München. Bearbeitet 7. März 2024 von Emanuel Franceso 1
oldblueeyes Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Was noch in der Presentation auffällt: - LH Technik möchte eine etablierte Militärsparte aufbauen - angesichts der "Qualität" der Luftbereitschaft zumindest für zivil ähnliche Flüge höchstwahrscheinlich eine sehr kompetitive Lösung - Eurowings liefert extrem solide Zahlen, inklusive in Q4 - entgegen aller "kann nicht funktionieren" Schwarzmaler der letzten Jahre: ein klares Profil ohne Experimente und Kompromisse scheint sich auszuzahlen
AB123 Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Leider eine völlig andere Sichtweise im aktuellen "Spiegel" Online-Ausgabe (hinter Paywall) mit der Überschrift: Warum sich die Lufthansa langsam aus Deutschland verabschiedet.(Passagiere kommen zunehmend aus Budapest und nicht mehr aus Bremen)
ben7x Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 13 Minuten schrieb AB123: Leider eine völlig andere Sichtweise im aktuellen "Spiegel" Online-Ausgabe Andere Sichtweise wovon? vor 14 Minuten schrieb AB123: Warum sich die Lufthansa langsam aus Deutschland verabschiedet. Ich sag mal so: Wenn man die Möglichkeit zu diversifizieren hat und sie nicht nutzen würde, wär man blöd. Fakt ist aber auch, dass das „Herz“ immer noch in Deutschland schlägt. Und dabei wird es auch bleiben.
BAVARIA Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 42 Minuten schrieb oldblueeyes: Was noch in der Presentation auffällt: - LH Technik möchte eine etablierte Militärsparte aufbauen - angesichts der "Qualität" der Luftbereitschaft zumindest für zivil ähnliche Flüge höchstwahrscheinlich eine sehr kompetitive Lösung - Eurowings liefert extrem solide Zahlen, inklusive in Q4 - entgegen aller "kann nicht funktionieren" Schwarzmaler der letzten Jahre: ein klares Profil ohne Experimente und Kompromisse scheint sich auszuzahlen Ist die Lufthansa Technik nicht bei der F35 mit im Boot?
oldblueeyes Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 4 Minuten schrieb BAVARIA: Ist die Lufthansa Technik nicht bei der F35 mit im Boot? Kann sein. Aber als global aufgestellter MRO könnten die Ziele nicht nur national sein.
SlowMove Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb oldblueeyes: Was noch in der Presentation auffällt: - LH Technik möchte eine etablierte Militärsparte aufbauen - angesichts der "Qualität" der Luftbereitschaft zumindest für zivil ähnliche Flüge höchstwahrscheinlich eine sehr kompetitive Lösung Was ist die „Luftbereitschaft“? Meinst du die Flugbereitschaft? Die wird seit über 60 Jahren von LHT betreut, da wird es wohl keine Veränderungen geben an der „Qualität“. Aber sicher sind hier Insider zugegen… die militärische Sparte ist eher für zukünftige Programme (P-8, SIGINT, F35) gedacht und das unter einem Dach zu vereinen. Bearbeitet 7. März 2024 von SlowMove
Der_Insider Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb AB123: Leider eine völlig andere Sichtweise im aktuellen "Spiegel" Online-Ausgabe (hinter Paywall) mit der Überschrift: Warum sich die Lufthansa langsam aus Deutschland verabschiedet.(Passagiere kommen zunehmend aus Budapest und nicht mehr aus Bremen) Die deutsche Wirtschaft geht den Bach runter und der deutsche Bürger verarmt immer mehr im internationalen Vergleich (vom Wähler so gewünscht), da wäre es Harakiri sich nur auf deutsche Kunden zu konzentrieren. Bearbeitet 7. März 2024 von Der_Insider 5
Netzplaner Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 59 Minuten schrieb oldblueeyes: - Eurowings liefert extrem solide Zahlen, inklusive in Q4 - entgegen aller "kann nicht funktionieren" Schwarzmaler der letzten Jahre: ein klares Profil ohne Experimente und Kompromisse scheint sich auszuzahlen Es zahlt sich nicht nur aus, das EW-Segment erwirtschaftet mit 7,9% gar eine höhere adj. EBIT-Marge als die Lufthansa Airlines incl. 4Y (5,3%), und das als reine Kont-Airline... nur LX (13,7%) ist unter den Passagier-Airlines noch besser. 1
Nosig Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Kein Wunder, denn, böse gesagt, ist es Billigstandard zum LH-Preis, bzw. auf LH-Strecken ohne Konkurrenz. 3
Mahag Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Und bitte eines nicht vergessen....die ganze BackOffice Arbeit (Manuals, Einkauf etc.) wird alles von LH gemacht. Mit wenigen Ausnahmen. Bedeutet die Kosten dafür hat LH auf dem Buckel und nicht EW. Ist bei den anderen Group Airlines fast genauso. 3
d@ni!3l Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Mahag: Und bitte eines nicht vergessen....die ganze BackOffice Arbeit (Manuals, Einkauf etc.) wird alles von LH gemacht. Mit wenigen Ausnahmen. Bedeutet die Kosten dafür hat LH auf dem Buckel und nicht EW. Ist bei den anderen Group Airlines fast genauso. Das stimmt nicht. Aber das Thema hatten wir ja schon häufig, das wird alles verrechnet. Bearbeitet 7. März 2024 von d@ni!3l
Netzplaner Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) vor 56 Minuten schrieb Nosig: Kein Wunder, denn, böse gesagt, ist es Billigstandard zum LH-Preis, bzw. auf LH-Strecken ohne Konkurrenz. Kein Wunder? Wie waren denn die Ergebnisse vor Corona so? Scheinbar machen sie also neuerdings exzellente Arbeit, wenn sie ein dermaßen schlechtes Produkt mit grandiosen Yields vergolden. vor 40 Minuten schrieb Mahag: Und bitte eines nicht vergessen....die ganze BackOffice Arbeit (Manuals, Einkauf etc.) wird alles von LH gemacht. Mit wenigen Ausnahmen. Bedeutet die Kosten dafür hat LH auf dem Buckel und nicht EW. Ist bei den anderen Group Airlines fast genauso. Bull. Bearbeitet 7. März 2024 von Netzplaner 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden