ABFlyer98 Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Alles eine Frage der Frequenzen...
oldblueeyes Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 vor 8 Stunden schrieb born4fly: Anderes Thema: Bekannt war mir,das Air Baltic für Swiss und auch für Eurowings fliegt. Neu ist für mich Air Baltic für LH ab MUC. Und dort ist mir speziell aufgefallen,das LH 1816/17 nach BCN in letzter Zeit häufig mit Air Baltic bedient werden. Das überrascht mich,das gerade nach BCN eine Maschine < A320 ausreichend ist ?! Dafür müsstest du aber etwas tiefer in die Materie gehen: - Welcher Flug am Tag das ist - die 5te Verbindung braucht oft nicht die grosse Masse - saisonal oder nicht? - erfüllt es einen bestimmten Zweck, zB Langstreckenumsteiger die eine Kreuzfahrt gebucht haben weiter zu befördern? - oder braucht man diese für eine intra europäische Welle bei der man das Premium von Geschäftskunden die nicht P2P reisen mitnehmen kann?
Fluginfo Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Dafür müsstest du aber etwas tiefer in die Materie gehen: - Welcher Flug am Tag das ist - die 5te Verbindung braucht oft nicht die grosse Masse - saisonal oder nicht? - erfüllt es einen bestimmten Zweck, zB Langstreckenumsteiger die eine Kreuzfahrt gebucht haben weiter zu befördern? - oder braucht man diese für eine intra europäische Welle bei der man das Premium von Geschäftskunden die nicht P2P reisen mitnehmen kann? Wenn ich richtig informiert bin, liegt es an den A320neo Problemen. Bevor gar kein Flug, dann doch besser Air Baltic als 5ter Flug am Tag!
Netzplaner Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 (bearbeitet) Die Verbindung de-feeded den Mittagsknoten in MUC (überwiegend Kont-Umsteiger, das Lufthansa-Äquivalent zu einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme) und füttert die Abendwelle, wo verglichen mit FRA auch nicht viel Interkont stattfindet. Es ist zwar BCN und damit immer für A320/A321 interessant, aber ein A220 erfüllt hier auch seinen Zweck - aus Konnektivitäts-Sicht betrachtet ist die Frequenz aber sicherlich nicht redundant. Bearbeitet 13. Mai 2024 von Netzplaner 3
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Da ist die Übernahme von ITA Airways noch nicht in trockenen Tüchern, da plant man bereits das nächste Joint Venture. Aus Unternehmenssicht verstehe ich es, da die beste Alternative ist, die Fluggesellschaften bei der globalen Zusammenarbeit haben. Noch besser wäre internationale Fluggesellschaften, was aufgrund der Eigentumsrestriktionen derzeit unmöglich ist. Es ist ebenfalls eine Unterstützung im Wettbewerb mit den Nahost-Fluggesellschaften. Jetzt kommt das aber: Sowohl bei ITA als auch bei Air Europa ist die Aufnahme ins jeweilige JV eine große Hürde, ob sie überwunden werden können ist noch nicht entschieden. Auch wird immer mal der Bestand der JV kritisiert und überprüft, weil die Konsolidierung zu lange lief. Es wird hier die selben Diskussionen geben.
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) Apropos ITA: Ohne weitere Zugeständnisse seitens Lufthansa und ITA(lien) wird die EU Kommission den Einstieg wohl nicht genehmigen. Man hat bis 4.7.24 Zeit weitere Vorschläge zu machen. https://twitter.com/leonard_berberi/status/1790651872031764878 https://www.corriere.it/economia/aziende/24_maggio_15/ita-lufthansa-l-antitrust-ue-vuole-piu-sacrifici-o-dira-no-alle-nozze-dei-cieli-1861f19b-89db-4d19-9a74-67471586axlk.shtml (Artikel hinter PayWall) Bearbeitet 15. Mai 2024 von Emanuel Franceso
muc-ro-szg Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Wenig überraschend, man sehe sich nur an, was IAG alles für Air Europa „anbietet“ und zb was Korean Airlines bereit war, für Asiana Airlines alles der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen.
Netzplaner Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb muc-ro-szg: Wenig überraschend, man sehe sich nur an, was IAG alles für Air Europa „anbietet“ und zb was Korean Airlines bereit war, für Asiana Airlines alles der Konkurrenz zur Verfügung zu stellen. IAG und KE erkaufen sich Monopole in ihren Heimatmärkten. Die Vergleiche böten sich an wenn Lufthansa Condor kaufen würde - das geschieht hier aber nicht. 3
d@ni!3l Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Etwas indirekt hat die LH das ja bereits mit den AB Assets getan.
ben7x Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb d@ni!3l: Etwas indirekt hat die LH das ja bereits mit den AB Assets getan. Wenn du das „indirekt“ nennst, ist die Übernahme OZ durch KE bzw. UX durch IAG halt „direkt“, wie auch immer. Das ist durchaus eine andere Hausnummer, vor allem hatte AB ja keine so bedeutende Präsenz in FRA/MUC wie es bspw. eine OZ in ICN hat. Bearbeitet 15. Mai 2024 von ben7x
muc-ro-szg Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Netzplaner: IAG und KE erkaufen sich Monopole in ihren Heimatmärkten. Die Vergleiche böten sich an wenn Lufthansa Condor kaufen würde - das geschieht hier aber nicht. Naja, die LHG erkauft sich mit ITA (+ Einbindung ins JV) anscheinend auf diversen Langstrecken ein Monopol im Italien Verkehr. Zumindest scheint das die Wettbewerbsbehörde so zu sehen.
LH2112 Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Lufthansa durfte Heute sehr medienwirksam die Kadernominierung des Linksverteidigers David Raum für die Heim-EM in einem Instagram-Reel bekanntgeben. Im Video ruft eine Mitarbeiterin Raum per Final Call zum Boarding der LH105 MUC-FRA auf. Lufthansa ist seit 2005 DFB-Partner. Siehe: https://www.transfermarkt.de/lufthansa-ruft-zum-em-flug-auf-auch-leipziger-raum-erhalt-dfb-nominierung/view/news/437448 Video: https://www.instagram.com/lufthansa/reel/C6_XLMpo_5K/
moddin Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Ab morgen scheinen fünf A223 von airBaltic für Lufthansa ab MUC zu fliegen. Zusätzlich zu YL-AAV, -AAY, -ABR und -ABU kommt noch YL-AAT in der Früh ferry aus Riga. Im Gegenzug geht keiner der vier nach Riga zurück.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 (bearbeitet) Weitere Details zu Zugeständnissen in der Sache "Einstieg bei ITA" ITA soll für zwei Jahre nicht in das A++ Joint Venture (TATL) integriert werden; ITA soll in diesem Zeitraum unabhängig operieren (wohl im TATL Geschäft). 40 Slots in Linate sollen an easyJet und Volotea abgegeben werden. zudem: Zitat Lufthansa last week offered to keep some competing ITA short-haul routes in an effort to secure EU antitrust approval for the deal, other people with direct knowledge of the matter said. The offer on short-haul routes concerns Germany, Belgium, Switzerland and Austria, the sources said. The German airline is also prepared to accept interlining agreements with rivals, the people said. https://www.reuters.com/markets/deals/lufthansa-offers-short-haul-compromise-ita-deal-sources-say-2024-05-16/ Bearbeitet 17. Mai 2024 von Emanuel Franceso
FACoff Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 vor 50 Minuten schrieb Emanuel Franceso: ITA soll für zwei Jahre nicht in das A++ Joint Venture (TATL) integriert werden Und das ändert genau was? Dass man die von der EU als bedenklich eingestufte Marktmacht erst in 2 Jahren erlangt? 1
Nosig Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Bis dahin können sich alle neu drauf einstellen, ggf. umplanen und wissen, was dann kommen wird.
ben7x Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb FACoff: Und das ändert genau was? Dass man die von der EU als bedenklich eingestufte Marktmacht erst in 2 Jahren erlangt? Möglicherweise möchte man Wettbewerbern Zeit geben, mögliche Monopolstrecken ebenfalls zu bedienen, bevor man sie dann integriert. Grade auch aufgrund vom aktuellen Mangel an Fliegern/Personal könnte sich so eine Entscheidung möglicherweise erst später ergeben. vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Weitere Details zu Zugeständnissen in der Sache "Einstieg bei ITA" ITA soll für zwei Jahre nicht in das A++ Joint Venture (TATL) integriert werden; ITA soll in diesem Zeitraum unabhängig operieren (wohl im TATL Geschäft). 40 Slots in Linate sollen an easyJet und Volotea abgegeben werden. zudem: https://www.reuters.com/markets/deals/lufthansa-offers-short-haul-compromise-ita-deal-sources-say-2024-05-16/ Das scheinen dann ja die Zugeständnisse zu sein, die in den letzten Wochen schon bekannt wurden und die die Kommission ja weiterhin als zu niedrig ansieht. Auch sehr interessant: Zitat The German airline is also prepared to accept interlining agreements with rivals, the people said. Such deals allow individual airlines to handle passengers travelling on itineraries that require multiple flights on multiple carriers. Man scheint da wohl fast schon einen Deal à la Condor eingehen zu wollen, um weitere Zugeständnisse abzuringen. Was das allerdings einer EasyJet oder Volotea oder sonst jemand interessiertem bringen soll ist natürlich eine andere Sache.
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 FRA - Teheran bleibt weiterhin ausgesetzt, neu bis mindestens 16.6.24. https://www.aero.de/news-47482/Lufthansa-setzt-Iran-Strecke-laenger-aus.html 1
oldblueeyes Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 vor 20 Stunden schrieb ben7x: Möglicherweise möchte man Wettbewerbern Zeit geben, mögliche Monopolstrecken ebenfalls zu bedienen, bevor man sie dann integriert. Grade auch aufgrund vom aktuellen Mangel an Fliegern/Personal könnte sich so eine Entscheidung möglicherweise erst später ergeben. Das scheinen dann ja die Zugeständnisse zu sein, die in den letzten Wochen schon bekannt wurden und die die Kommission ja weiterhin als zu niedrig ansieht. Auch sehr interessant: Man scheint da wohl fast schon einen Deal à la Condor eingehen zu wollen, um weitere Zugeständnisse abzuringen. Was das allerdings einer EasyJet oder Volotea oder sonst jemand interessiertem bringen soll ist natürlich eine andere Sache. Oder man spielt auch auf Zeit. Kernangebot bleibt gleicht, Rest ist Kosmetik drum herum. In 3 Wochen ist die aktuelle Komission abgewählt.
Netzplaner Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Oder man spielt auch auf Zeit. Kernangebot bleibt gleicht, Rest ist Kosmetik drum herum. In 3 Wochen ist die aktuelle Komission abgewählt. Die Kommission wird nicht gewählt. Erst wird das politisch irrelevante Europa-Parlament gewählt, dann wird nach ein bisschen politischem Show-Geplänkel die Ursel von den nationalen Regierungsfraktionen dazu ermächtigt, wieder die nächsten paar Jahre Ameisen zu tätowieren (Credit für diese tolle Metapher an StraZi). Änderungen: gar keine. Bearbeitet 18. Mai 2024 von Netzplaner 5
oldblueeyes Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 vor 3 Minuten schrieb Netzplaner: Die Kommission wird nicht gewählt. Erst wird das politisch irrelevante Europa-Parlament gewählt, dann wird nach ein bisschen politischem Show-Geplänkel die Ursel von den nationalen Regierungsfraktionen dazu ermächtigt, wieder die nächsten paar Jahre Ameisen zu tätowieren (Credit für diese tolle Metapher an StraZi). Änderungen: gar keine. Die Komissionspositionen werden augehandelt, das war damit gemeint. Je nach dem wer was grösseres bekommt, welche Länder im Algorhytmus "dran" wären, dann welche Regierung im Lande herrscht und entsprechender Couleur nach Brüssel weglobt usw. Dänemark hat jetzt eine Regierung der Sozaildemokraten mitden koservativen, da ist die Partei von Frau Vestager in der Opposition. Ob Dänemark auf den gleichen Komissionsposten bestehet, Frau Vestager nominiert usw muss erst mal abgewartet werden.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 (bearbeitet) Die Amtszeit der Kommission geht bis Anfang Dezember, sofern Lufthansa nicht den Antrag zurückzieht wird es in jedem Fall von der aktuellen Kommission entschieden. Relevanter als die Personen für die Entscheidungen in der Zukunft ist die Ausrichtung, will man eine eher verbraucherfreundliche EU-Kommission mit einem starken Wettbewerbskommissar oder will man eine eher unternehmens-freundliche EU-Kommission, die empfänglich für den süßen Gesang des Interventionismus zugunsten träger bestehender Konzerne ist. Nachtrag: Wichtig ist natürlich auch selber zu wählen. Und idealerweise nicht die Parteien, die sich von Russland und China finanzieren lassen und deren Interessen vertreten. Bearbeitet 18. Mai 2024 von OliverWendellHolmesJr 3
jetstream Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 (bearbeitet) Lufthansa hat einen neuen Film für die Sicherheitshinweise an Bord produziert. 👉🎥 https://youtu.be/GZS_Zh_t8EI?feature=shared Bearbeitet 18. Mai 2024 von jetstream
Gast Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 Ohne jede Frage handwerklich gut gemacht, wenngleich es mir an einer gewissen Kreativität (vgl. Air New Zealand) fehlt. Aber es ist halt eben auch eine deutsche "Traditions"-Airline. Einen Kommentar unter dem Video hat mich allerdings nachdenklich gemacht: Zitat I don't care what anyone says but my favorite safety videos are ones were the setting is in the plane, because now it's like the setting is everywhere except a plane. Like ok it's creative but now every airlines safety video is the same Je länger ich mich damit beschäftige, umso denke ich, dass da etwas dran ist. Gerade für Menschen, die vielleicht nicht regelmäßig fliegen (also die Masse der Fluggäste, wo die Nutzerschaft dieses Forums durchaus von abweichen dürfte), wäre eine inhaltlich größere Nähe zum konkreten Flugzeug und wie dort Dinge funktionieren vielleicht besser geeignet. Die Zielgruppe solcher "lustigen" Videos braucht m.E. keine Hinweise diesbezüglich mehr und dann ist es halt eher ein "Müssen wir machen, wollen wir aber eigentlich nicht, also machen wir's lustig".
ben7x Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 vor 20 Minuten schrieb jetstream: Lufthansa hat einen neuen Film für die Sicherheitshinweise an Bord produziert. 👉🎥 https://youtu.be/GZS_Zh_t8EI?feature=shared Hatte afaik premiere auf dem ersten Flug mit Allegris.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden