XWB Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Ab nächstem Jahr gibt es in allen neuen A320 Familien Maschinen der Gruppe, einen neuen Sitz des Herstelles Geven (noch nie von gehört :S). Bin gespannt, ob er wirklich eine Verbesserung, insbesondere in den hinteren Reihen, mit sich bringt. http://www.aero.de/news-28961/Lufthansa-Group-Airlines-standardisieren-A320-Flotte2.html
cityshuttle Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 2 Stunden schrieb XWB: Ab nächstem Jahr gibt es in allen neuen A320 Familien Maschinen der Gruppe, einen neuen Sitz des Herstelles Geven (noch nie von gehört :S). Bin gespannt, ob er wirklich eine Verbesserung, insbesondere in den hinteren Reihen, mit sich bringt. http://www.aero.de/news-28961/Lufthansa-Group-Airlines-standardisieren-A320-Flotte2.html Und wenn ich den Artikel richtig verstehe, sind dann die Rückenlehnen auch nicht mehr verstellbar in Eco !
Andie007 Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 17 Minuten schrieb cityshuttle: Und wenn ich den Artikel richtig verstehe, sind dann die Rückenlehnen auch nicht mehr verstellbar in Eco ! Was bei Kurzstrecke nicht sonderlich dramatisch ist.
d@ni!3l Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Eher sogar angenehm, finde das zurücklehnen teilweise rücksichtslos wenn wer großes hinter einem sitzt... 2
aaspere Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 .....zumal der Neigungsgrad von 12 auf 20 Grad erhöht wird.
XWB Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 9 Minuten schrieb aaspere: .....zumal der Neigungsgrad von 12 auf 20 Grad erhöht wird. Korrekt. Und in der Business ist wohl weiterhin eine Neigung um zusätzliche 6° geplant.
aaspere Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Beim Design sind die Italiener eben in Europa führend.
Blablupp Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 BTW: Wizzair nimmt die gleichen Sitze (flightglobal von gestern): https://www.flightglobal.com/news/articles/aix-wizz-airs-record-order-for-gevens-essenza-447512/ 1
XWB Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor 5 Minuten schrieb aaspere: Beim Design sind die Italiener eben in Europa führend. Frage: In der Qualität auch ;)? Wird sich wahrscheinlich mit der Zeit erst zeigen.
d@ni!3l Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Vor allem ist die Liefer-Zuverlässigkeit bei Sitzherstellern zuletzt häufig kritisch...
oldblueeyes Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 vor einer Stunde schrieb XWB: Frage: In der Qualität auch ;)? Wird sich wahrscheinlich mit der Zeit erst zeigen. Natürlich können nur "Deutsche" Produkte qualitativ hochwertig sein. Ein Mercedes CLA mit Renaultmotor und zuammengebaut in Ungarn ist qualitativ mindestens so gut wie ein Opel mit Fiatmotor das in Spanien vom Band lief. Ein Flugzeugsitz in der Economykurzstrecke ist kein Rocketsciece, es muss weniger Komfort- als eher Gewichtansprüche genügen. Und die Lebensdauer ist auf einige Jahre begrenzt, wenn man sich die Erneuerungszyklen der Kabine bei den Langzeitoperators oder customized interiors der Half Life Käufer anschaut. 1
d@ni!3l Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Bei aller Liebe- aber da legst du ihm was in den Mund was nicht da steht. 2
bueno vista Geschrieben 11. April 2018 Melden Geschrieben 11. April 2018 Sinnvolle Entscheidung die Sitze ohne Verstellung anzubieten: Keine Störeffekte für den/die Hintermann/frau, weniger Gewicht, weniger Wartung (des anfälligen Mechanismus´). 1
HLX73G Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 9 Stunden schrieb bueno vista: Sinnvolle Entscheidung die Sitze ohne Verstellung anzubieten: Keine Störeffekte für den/die Hintermann/frau, weniger Gewicht, weniger Wartung (des anfälligen Mechanismus´). Schlüssige Argumente. Dennoch waren nicht verstellbare Rückenlehnen bei anderen Airlines bisher immer ein Geht-Absolut-Gar-Nicht. Auch weiß ich nicht, ob ich "aufgezwungene" 20 Grad Lehnenneigung so toll finde. Zumindest nicht ohne zu öffnendes Fenster zum Ellenbogenraushalten. 1
D-ALPE Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 14 Stunden schrieb XWB: Korrekt. Und in der Business ist wohl weiterhin eine Neigung um zusätzliche 6° geplant. Und wie will man dann weiterhin eine flexible C anbieten? Dann könnte man auch gleich richtige C Sitze o.ä. in den ersten Reihen einbauen. Sonst ist es doch Mist?! Dann hat man auf MUC-FRA wieder 15 Reihen C und die Reihen 4-15 können ihre Sitze dennoch nicht verstellen.
XWB Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 13 Stunden schrieb oldblueeyes: Natürlich können nur "Deutsche" Produkte qualitativ hochwertig sein. Ein Mercedes CLA mit Renaultmotor und zuammengebaut in Ungarn ist qualitativ mindestens so gut wie ein Opel mit Fiatmotor das in Spanien vom Band lief. Ein Flugzeugsitz in der Economykurzstrecke ist kein Rocketsciece, es muss weniger Komfort- als eher Gewichtansprüche genügen. Und die Lebensdauer ist auf einige Jahre begrenzt, wenn man sich die Erneuerungszyklen der Kabine bei den Langzeitoperators oder customized interiors der Half Life Käufer anschaut. Das habe ich nicht gesagt. Mit einem Augenzwinkern darf aber der Hinweis erlaubt sein. Wie auch immer. Worauf ich hinaus will: Bei Recaro gab es, meines Wissens nach, kaum bis keine größeren Probleme oder Verzögerungen. Im Gegensatz zum Beispiel zu Zodiac Aerospace. Man wird sehen, wie es dann mit Geven läuft. vor 11 Stunden schrieb bueno vista: Sinnvolle Entscheidung die Sitze ohne Verstellung anzubieten: Keine Störeffekte für den/die Hintermann/frau, weniger Gewicht, weniger Wartung (des anfälligen Mechanismus´). Die Flugbegleiter freut es, müssen die weniger Menschen auf den Keks gehen, doch die Rückenlehne senkrecht zu machen. vor 34 Minuten schrieb D-ALPE: Und wie will man dann weiterhin eine flexible C anbieten? Dann könnte man auch gleich richtige C Sitze o.ä. in den ersten Reihen einbauen. Sonst ist es doch Mist?! Dann hat man auf MUC-FRA wieder 15 Reihen C und die Reihen 4-15 können ihre Sitze dennoch nicht verstellen. Ich vermute ungefähr so wie du beschreibst. In den ersten paar Reihen, gibt es ja auf den A320neos jetzt schon mehr Beinfreiheit. Darauf aufbauend, wird dann wahrscheinlich auch ein Recline möglich sein. Und wenn die Business auf einer Strecke nicht ganz verkauft ist, profitieren wahrscheinlich Eco Passagiere davon. So meine Vorstellung.
Blablupp Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Bis 2 Reihen vor dem Notausgang halt einfach
aaspere Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Nicht schlecht Frau Specht. März- und Quartalszahlen https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/verkehrszahlen/lufthansa/2018/LH-Investor-Info-2018-03-d.pdf
Flotte Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Es ist ja nur das traditionell schwache erste Quartal. Kein Grund zur Panik.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 40 Minuten schrieb aaspere: Nicht schlecht Frau Specht. März- und Quartalszahlen https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/verkehrszahlen/lufthansa/2018/LH-Investor-Info-2018-03-d.pdf vor 23 Minuten schrieb Flotte: Es ist ja nur das traditionell schwache erste Quartal. Kein Grund zur Panik. Einen Grund zur Panik sehe ich nicht. In meinen Augen war der März und auch der kummulierte Zeitraum bis März sogar herausragend gut. Klar ist das Osterfluggeschäft dieses Jahr im März gewesen und nicht wie im April im Vorjahr. Das sollten wir noch von der kalendarischen Seite beachten. Aber bei einem Ausbau von "nur" 8% der Zahl der Flüge gleich mal 15% mehr Fluggäste mitnehmen macht man auch nicht alle Tage!
aaspere Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 1 Minute schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Einen Grund zur Panik sehe ich nicht. In meinen Augen war der März und auch der kummulierte Zeitraum bis März sogar herausragend gut. Klar ist das Osterfluggeschäft dieses Jahr im März gewesen und nicht wie im April im Vorjahr. Das sollten wir noch von der kalendarischen Seite beachten. Aber bei einem Ausbau von "nur" 8% der Zahl der Flüge gleich mal 15% mehr Fluggäste mitnehmen macht man auch nicht alle Tage! Du hast den joke von Flotte nicht verinnerlicht.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Gerade eben schrieb aaspere: Du hast den joke von Flotte nicht verinnerlicht. Da fehlte der Ironie an Tag in dem Post Trotzdem Respekt an LH.
Flotte Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 vor 11 Minuten schrieb aaspere: Du hast den joke von Flotte nicht verinnerlicht. Ich verspüre wirklich keinerlei Panik. Zuzugeben ist, daß unsere beiderseitige Übereinstimmung darin, keinen Anlaß zur Panik zu sehen, wenigstens ungewöhnlich, wenn nicht beunruhigend ist - aber durchaus kein Anlaß zur Panik.
aaspere Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Da fällt mir nur noch der letzte Satz in "Casablanca" ein.
Flotte Geschrieben 12. April 2018 Melden Geschrieben 12. April 2018 Dies Quartal ist der Beginn einer wunderbaren Panik.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden