Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb bueno vista:

 

Wie falsch ich lag, statt im geräumigsten und leisesten Langstreckenflieger darf ich dann im engsten und lautesten sitzen. Kack.

 

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-setzt-erste-boeing-777x-nach-frankfurt

Das mit der engen Kabine mag für die 777X noch stimmen, beim Geräuschpegel soll sich gegenüber den alten 777-Modellen jedoch etwas tun:

Zitat

Der Geräuschpegel wird ebenfalls reduziert werden, aufgrund eines neuartigen Düsendesigns, verbesserter Isolierung und Triebwerken mit einem hohen Nebenstromverhältnis wird der Umgebungslärm für die Passagiere erträglicher. Zusätzlich sind doppelt so viele Lüftungsdüsen als in bisherigen 777-Flugzeugen vorgesehen, die dank einer geringeren Ausströmungsgeschwindigkeit das Geräuschniveau weiter senken und den Passagierkomfort erhöhen sollen.

http://www.austrianaviation.net/detail/boeing-definiert-ausstattungsmerkmale-der-777x/

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EDDS:

Das mit der engen Kabine mag für die 777X noch stimmen, beim Geräuschpegel soll sich gegenüber den alten 777-Modellen jedoch etwas tun:

http://www.austrianaviation.net/detail/boeing-definiert-ausstattungsmerkmale-der-777x/

So wie bei der B748: O.o

 

Marketinggedöns:

"Nach Lufthansa-Angaben ist die 747-8 um 15 Prozent treibstoffeffizienter als vergleichbare Interkontinentaljets und produziert 15 Prozent weniger Lärmemissionen."

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/boeing-747-8-jumbojet-fuer-die-lufthansa-a-830995.html

 

Realität:

Kategorie 8: LAX 84,0 bis 84,9 dB(A)
Category 8: LAX 84.0 to 84.9 dB(A)
A388
B 744

 

Kategorie 9: LAX 85,0 bis 85,9 dB(A)
Category 9: LAX 85.0 to 85.9 dB(A)
B 748

 

https://www.fraport.de/content/fraport/de/misc/binaer/business-und-partner/airlines-cargo/flughafenentgelte/flughafenentgelte-nach-s-19b-luftvg-entgelte-fuer-zentrale-boden/jcr:content.file/flughafenentgelte_2019.pdf

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FKB:

So wie bei der B748: O.o

 

Marketinggedöns:

"Nach Lufthansa-Angaben ist die 747-8 um 15 Prozent treibstoffeffizienter als vergleichbare Interkontinentaljets und produziert 15 Prozent weniger Lärmemissionen."

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/boeing-747-8-jumbojet-fuer-die-lufthansa-a-830995.html

 

Realität:

Kategorie 8: LAX 84,0 bis 84,9 dB(A)
Category 8: LAX 84.0 to 84.9 dB(A)
A388
B 744

 

Kategorie 9: LAX 85,0 bis 85,9 dB(A)
Category 9: LAX 85.0 to 85.9 dB(A)
B 748

 

https://www.fraport.de/content/fraport/de/misc/binaer/business-und-partner/airlines-cargo/flughafenentgelte/flughafenentgelte-nach-s-19b-luftvg-entgelte-fuer-zentrale-boden/jcr:content.file/flughafenentgelte_2019.pdf

Lärmemissionen innerhalb oder außerhalb des Fliegers? Ich hatte nach einer Nacht in der -8 tagelang Dauerrauschen in den Ohren. Unmöglich laut die Kabine...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FKB:

Realität:

Kategorie 8: LAX 84,0 bis 84,9 dB(A)
Category 8: LAX 84.0 to 84.9 dB(A)
A388
B 744

 

Kategorie 9: LAX 85,0 bis 85,9 dB(A)
Category 9: LAX 85.0 to 85.9 dB(A)
B 748

 

Das sind die Lärmkategorien für die Landung.

Für Starts ist die B744 dafür zwei Kategorien schlechter wie die B748. Beide Entgelte zusammen sind bei der B744 höher.

 

(das die alte 744 bei Landung eine Lärmkategorie besser ist wie der neuere 748 ist trotzdem bemerkenswert)

Geschrieben

Ich möchte nur plädieren die großartigen Ankündigungen nicht ernst zu nehmen. Es ist der Job der Marketingabteilungen Dinge positiv hervorzuheben und negative Dinge erst gar nicht anzusprechen.

 

Anderes Beispiel: Sitzabstand. Es wird angepriesen wie toll doch die Beinfreiheit frei. Dass dann der Sitz den Komfort einer Spanplatte hat wird natürlich verschwiegen.

 

Von daher kann ich buena vistas Bedenken teilen.

Geschrieben
14 hours ago, bueno vista said:

Hätte ich nicht gedacht dass man die A380 Flotte komplett nach MUC schickt. Auch der Flurfunk bliebt stumm.

 

Ab nächstes Jahr dann erstmal jeweils sieben Stück.

 

Sechs gehen 2022 und 2023 an Airbus zurück.

 

Also ab spätestens 2023 wird es dann wohl bis zur kompletten Ausmusterung nur noch einen Standort geben.

 

Laut derzeitigen Verlautbarungen wird das dann MUC sein, (dazu braucht man keinen Flurfunk, die öffentlichen Äußerungen sind ja fast schon 'Geschleime' pur derzeit: "wir sind hochzufrieden und können in MUC günstiger produzieren..."), aber in den nächsten 4 Jahren kann auch noch viel passieren...

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb medion:

 

Ab nächstes Jahr dann erstmal jeweils sieben Stück.

 

Sechs gehen 2022 und 2023 an Airbus zurück.

 

Also ab spätestens 2023 wird es dann wohl bis zur kompletten Ausmusterung nur noch einen Standort geben.

 

Laut derzeitigen Verlautbarungen wird das dann MUC sein, (dazu braucht man keinen Flurfunk, die öffentlichen Äußerungen sind ja fast schon 'Geschleime' pur derzeit: "wir sind hochzufrieden und können in MUC günstiger produzieren..."), aber in den nächsten 4 Jahren kann auch noch viel passieren...

 

 

 

So wie es aussieht wird MUC vorerst 300 Sitzer (359) und 500 Sitzer (388) haben. Offene Fragen bleiben Strecken mit First (jetzt 346) und ob 359 mit First konfiguriert werden und ob zwischen 359 und 388 ein weiteres Muster passen würde/müsste.

 

Mittelfristig würde dies entweder 350-1000 in MUC aus der neue 350er Order oder 779.

Geschrieben

Mal eine ganz andere Frage. Die AIPA soll ja im Mai ausgemustert werden. Gibt es Pläne das Flugzeug zu erhalten? Zumindest für Lufthansa hat sie ja schon fast einen historischen Wert oder kann diesen irgendwann mal bekommen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb medion:

 

Ab nächstes Jahr dann erstmal jeweils sieben Stück.

 

Sechs gehen 2022 und 2023 an Airbus zurück.

 

Also ab spätestens 2023 wird es dann wohl bis zur kompletten Ausmusterung nur noch einen Standort geben.

 

Laut derzeitigen Verlautbarungen wird das dann MUC sein, (dazu braucht man keinen Flurfunk, die öffentlichen Äußerungen sind ja fast schon 'Geschleime' pur derzeit: "wir sind hochzufrieden und können in MUC günstiger produzieren..."), aber in den nächsten 4 Jahren kann auch noch viel passieren...

 

 

Gerade heute habe ich gehört, dass noch mehr A380 gehen könnten. Vielleicht wird es in ein paar Jahren überhaupt keinen A380 Standort der LH geben. 4 Jahre sind eine lange Zeit. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb floehr:

Mal eine ganz andere Frage. Die AIPA soll ja im Mai ausgemustert werden. Gibt es Pläne das Flugzeug zu erhalten? Zumindest für Lufthansa hat sie ja schon fast einen historischen Wert oder kann diesen irgendwann mal bekommen.

Eventuell folgt sie der D-ABJI.

Geschrieben

Habe nun schon mehrmals bei "Antenne Brandenburg" einen Werbespot gehört, wo LH-Technik MA für den Standort Burg sucht.

Konnte online dazu bisher nix finden. Ich denke mal,gemeint ist Burg / bei Magdeburg ?

Was hat die LH-Technik dort vor ?

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb BobbyFan:

Eventuell folgt sie der D-ABJI.

Das wäre eine schöne Lösung. Ich sehe ja ein, dass Ausschlachten nicht unerheblich Geld bringt, aber als Air France damals alle restlos verwertet hat, blutete einem schon das Herz.

Geschrieben (bearbeitet)

Angeblich hat Herr Spohr in einem Interview zur Dreamliner-Bestellung auf die Frage nach der wachsenden Flotten-Komplexität die Antwort gegeben, dass "in den nächsten Jahren" ja auch viele Teilflotten ausgemustert werden:

 

Ich habe den genauen Wortlaut gerade nicht (und finde auch die Quelle nicht mehr).

 

B744, Boeing 767 und 772, Cargo11

A332, 343 und 346

 

Stimmt das so? Und ja, "in den nächsten Jahren" ist als Begrifflichkeit sowieso sehr dehnbar...

 

Würde bedeuten, Austrian ändert sich radikal: z. B. nur noch Dreamliner oder gar keine Langstrecke mehr...

Eurowings wird neu organisiert...

Die "großen" Vierstrahler 748 und 388 sind unerwähnt geblieben?

Kann/muss/soll/darf Brussels dann die 333er auffliegen?

 

Dann könnten es in 10 Jahren in der Gruppe vielleicht 'nur' noch 777, 787 und 350er sein?

 

 

 

Bearbeitet von medion
Ergänzung
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb medion:

... "in den nächsten Jahren" ja auch viele Teilflotten ausgemustert werden:

B744, Boeing 767 und 772, Cargo11

A332, 343 und 346

 

Stimmt das so?

 

744, 767, Cargo11, 343 und 346 sind nun wirklich keine Überraschung.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb medion:

Angeblich hat Herr Spohr in einem Interview zur Dreamliner-Bestellung auf die Frage nach der wachsenden Flotten-Komplexität die Antwort gegeben, dass ...

 

Ein wichtiger Grund für Diversifikation innerhalb desselben (oder jedenfalls sehr ähnlichen) Anforderungsprofils wird uns ja leider gerade wieder vor Augen geführt.

Geschrieben

Lang lebe ein zu kleiner Testflug-Flugnummernbestand und eine Tracking-Datenbank, die mit Abweichungen so gar nicht klarkommt ?

Geschrieben

Wenn du dir bei FR24 anschaust, welche Routen unter dieser Nummer geführt wurden siehst du schnell, warum es dann zu falschen Diverted-Meldungen kommt. FR24 ist halt auf konstantes Routing unter festen Nummern ausgelegt und steigt inhaltlich bei solchen Konstellationen aus.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l:

Training / Typerating schätze ich mal.

Schon klar. Nur hätte ich da touch&go Trainings erwartet. In den allermeisten Fällen sind sie aber die Strecke einmal hin und dann wieder zurück nach MUC geflogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...