d@ni!3l Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 1 Stunde schrieb DE757: Auch irgendwie ungewöhnlich, dass man sich jetzt 3 Jahre vor der ersten Auslieferung einer 787 schon für eine Basis entschieden hat Hat man das ?
GodBless Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 56 minutes ago, A350900 said: Wenn bei mehreren News Outlets wie beim Spiegel (...) War gestern unter den Top 5 meistgelesenen Artikeln. Ich bin da auch entspannter was die Reichweite der Meldung angeht. Der Spiegel (und Konsorten) mögen große/ wichtige News Outlets sein, aber wie groß ist der tatsächliche Anteil der Bevölkerung, die sich mit Nachrichten beschäftigen? Ich bin wahrlich kein Freund von CS, aber in dieser Situation hat er, aus meiner Sicht, alles richtig gemacht. Ich bin dagegen echt erstaunt, dass die Medien aus der "737 MAX" noch nicht einfach die "737" gemacht haben... Das hätte dann das Potential ein Inferno auszulösen (...wenn das dann den Weg zum GMX Ticker und zu sonstigen Gossip-Seiten findet...). 2
oldblueeyes Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Na ja, wir sollten relativieren - man hat 3 andere Basen genannt und sich nicht ganz festgelet. Kleinere Typen kann auch bedeuten das man da zB343 mit 333 ersetzt und Wachstum anderswo entwickelt (zB auch expansiv, Anzahl der Routen).
101er Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 @A350900 und @Hubi206: Lufthansa ist ein internationaler Konzern, da sind auf sehr vielen Flügen nicht mal die Hälfte der Fluggäste deutschsprachig, an denen geht der Spiegel-Artikel schon mal komplett vorbei. Und auch unter den deutschsprachigen Passagieren ist der Spiegel / spiegelonline nur eines von sehr vielen Informationsmedien. Selbst die auflagenstärkste deutsche Zeitung mit den großen Buchstaben hat nur noch eine Auflage von 1,5 Millionen Stück, die Printausgabe des Spiegel nur noch 700.000 Stück. Die Bedeutung eines einzelnen Artikels ist da doch eher gering, das ändert sich erst, wenn dann dpa und co das aufgreifen und sich die Medien gegenseitig rezitieren. Außerdem war der Artikel des Spiegel neutral geschrieben. Aussagen wie "Der Flugzeughersteller werden die derzeitgen Probleme in den Griff bekommen", relativieren die Ängste, die vielleicht bei einzelnen Lesern entstehen.
medion Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 8 minutes ago, 101er said: Lufthansa ist ein internationaler Konzern, da sind auf sehr vielen Flügen nicht mal die Hälfte der Fluggäste deutschsprachig, an denen geht der Spiegel-Artikel schon mal komplett vorbei. Welch Erkenntnis. Aber was bringt sie? Selbst in den 'ärmlichen' Regionen der Welt hat der Teil der Bevölkerung, der für eine Flugbuchung in Frage kommt, ein Handy. Das Gerät ersetzt nämlich Zeitungen, Bankkonto, Fernsehen und noch viele andere Dinge. Wenn den ganzen uninformierten "Touristen" das alles so egal ist, was hat dann nach dem Birgenair 301 zum plötzlichen Aus der Billig-Karibik-Urlaube von jedem deutschen Flughafen mit solchen Qualitätscarriern wie Alas Natioconales, TAESA und Co. gechartert von Paul Günter Tours, Öger und Konsorten geführt? Und das war noch ohne Internet und Handy.... (Ich bin da ob des schnellen "Vergessens" nicht so optimitisch. Und der Vergleich mit 787 hinkt, weil es da nicht zwei fatale Totalverluste gegeben hat)
DE757 Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Hat man das ? In dem Artikel steht München, Swiss in Zürich und Austrian in Wien. Liest sich für mich so als ob man plant mir dem Typen dort zu fliegen Zitat The A350-900s and 787-9s, which Lufthansa ordered earlier in March, will begin delivering in 2022 and support growth from the group's hubs in Munich, Zurich and Vienna. Lufthansa will operate the Munich services, Swiss Zurich flights and Austrian Airlines Vienna service, he says.
d@ni!3l Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Aber das gilt für beide Typen. Also mit denen soll an den genannten Standorten gewachsen werden. Wo welcher Typ hin kommt ist unklar.
Fluginfo Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Aber das gilt für beide Typen. Also mit denen soll an den genannten Standorten gewachsen werden. Wo welcher Typ hin kommt ist unklar. Richtig, aber es gehen keine A350 nach Frankfurt. Daher wird langfristig MUC Airbus LR-Standort und Frankfurt Boeing LR-Standort. Bearbeitet 28. März 2019 von Fluginfo
d@ni!3l Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 (bearbeitet) Neulich klang das hier anders. Außerdem hieß es, dass auch keine 787 nach FRA - und weder A350 NOCH 787 in FRA glaube ich nicht. Bearbeitet 28. März 2019 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: Neulich klang das hier anders. Außerdem hieße das auch keine 787 nach FRA - und keine neuen Typen in FRA glaube ich nun wirklich nicht. Was wohl so eine Art Klangschalentherapie.
bueno vista Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Luftfahrt ist ja stark vom Wetter abhängig, Spohrs Aussagen auch. A380 also doch FRA nicht MUC. „... A350-900s and B787 ... will support growth from the group's hubs in Munich, Zurich and Vienna.“ Das klingt auch für mich eher nach mehr 350 in MUC, aber 787 nicht bei LH. Mal schauen was er nächste Wo. sagt. 1
duje Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 Bei " Offen gesagt", einer Veranstaltung für LH Mitarbeiter, sagte Spohr erst letztens das nachdem die ersten 15 350 in München sind, weitere 350er sowohl nach FRA als auch nach MUC gehen sollen...
oldblueeyes Geschrieben 28. März 2019 Melden Geschrieben 28. März 2019 In FRA hat die Hansa 30+ 333/343/346 in der Flotte. Bis 2027 müssen alle 343 und sämtliche 346 ausgetaucht werden und die ersten 333 werden auch im kritischen Alter kommen. 1
bueno vista Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Ich verstehe echt nicht warum man sich dafür nicht einen Schwung Neos holt, da dürfte man recht günstig ran kommen und so schlecht ggü. den teuren Carbonbrüdern sind die auch nicht.
oldblueeyes Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 6 Stunden schrieb bueno vista: Ich verstehe echt nicht warum man sich dafür nicht einen Schwung Neos holt, da dürfte man recht günstig ran kommen und so schlecht ggü. den teuren Carbonbrüdern sind die auch nicht. Weil man sie nicht braucht. Die Hansa wird sowieso nachbestellen müssen, zB ausreichend 77F für Cargo wenn die MD‘s rausgehen sollten. Bei der Swiss wurde Wachstum auch durch taktische Nachbestellungen getätigt. Die Karten werden nach Condor und Ausflottung der 332 auch neu gemischt. Und 2nd Hand Käufe sind auch möglich, dort wo das ROCE schwach ist.
moddin Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Bei Lufthansa drohen ab Juli Streiks der Kabine: https://m.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/unternehmen-lufthansa-erkennt-ufo-kuendigung-nicht-an-gewerkschaft-droht_id_10520580.html
im-exil Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 19 Minuten schrieb moddin: Bei Lufthansa drohen ab Juli Streiks der Kabine: https://m.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/unternehmen-lufthansa-erkennt-ufo-kuendigung-nicht-an-gewerkschaft-droht_id_10520580.html https://www.aero.de/news-31331/Lufthansa-will-Ufo-an-Tarifvertraegen-festhalten.html Habe ich auch eben gelesen. Ich stelle mir echt die Frage, muss das sein? OK,man hat unterschiedliche Rechtsauffassung, aber sehenden Auges das Feuer unter dem Kessel "Flugchaos im Sommer" noch mit Kerosin zu befeuern, ist nicht wirklich zielführend. Können die nicht wenigstens miteinander reden als sich Statements via SPON oder sonstwas hin und her zu schicken?
EDDS Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 3 Minuten schrieb im-exil: Können die nicht wenigstens miteinander reden als sich Statements via SPON oder sonstwas hin und her zu schicken? Herr Baublies konnte sowas noch nie. Der kennt schon seit eh und je nur Abteilung Attacke. Seine Arbeitskampfmaßnahmen sind nicht umsonst innerhalb der UFO sehr umstritten.
exitrow Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Baublies ist ohnehin für mich ´n Depp - meine persönliche Meinung.... fernab jetzt der Positionierung / Rechtmäßigkeit in dem Arbeitskampf. Ich mein das ganz allgemein so wie ich ihn oftmals kennengelernt habe. Hoffe die UFO einigst sich da mal auf einen geeigneten Nachfolger. 3
bueno vista Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Besser die einigen sich rasch auf einen neuen Tarifvertrag. Poltern und Rasseln gehört da zum Handwerk.
Flotte Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 4 Minuten schrieb bueno vista: Poltern und Rasseln gehört da zum Handwerk. Nicht eher Malbücher und Kaugummi?
alxms Geschrieben 31. März 2019 Melden Geschrieben 31. März 2019 Die A321neo ist nun übrigens mit Sitzplan im Buchungssystem der LH hinterlegt. Als Erstflug ist LH102 auf FRA-MUC am 1.5 geplant.
moddin Geschrieben 31. März 2019 Melden Geschrieben 31. März 2019 Hab schon deutlich bessere Aprilscherze gesehen 4
bueno vista Geschrieben 1. April 2019 Melden Geschrieben 1. April 2019 Die ganze Seite mutet wie ein Aprilscherz an. Extrem billig halt ...
globetrotter88 Geschrieben 1. April 2019 Melden Geschrieben 1. April 2019 vor 10 Stunden schrieb alxms: Die A321neo ist nun übrigens mit Sitzplan im Buchungssystem der LH hinterlegt. Als Erstflug ist LH102 auf FRA-MUC am 1.5 geplant. Erstflug scheint laut Flugplan für 1.5. auf LH4 FRA HAM geplant zu sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden