medion Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 5 minutes ago, Fluginfo said: Nach Informationen des Handelsblatts [...] Die Zeiten ändern sich rapide, Eine kleine Textstelle scheint du in dieser Zeitung überlesen zu haben, mir mit meiner Leseschwäche fallen solche Dinge natürlich immer auf...: "Unter anderem werden große Teile der Administration vorübergehend geschlossen, der Flugbetrieb wird ausgedünnt und in Deutschland noch stärker auf Frankfurt konzentriert"
aib Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb medion: Aha. Also muss es woanders besser sein? Also im Gegensatz zu manch anderem bin ich tatsächlich Vielflieger und habe meinen Status nicht dank einer KK oder ähnlichen Späßen (Katzen- oder Dönergold sage ich nur). Und nur weil 2/3 meiner Flüge ex FRA (meine „Homebase quasi) gehen kann ich durchaus die Erfahrung gemacht haben, dass es exakt an den zuvor genannten Drehkreuzen besser läuft. Kannst Du glauben, musst Du nicht. Aber ich gehe mal davon aus, dass auch LH dies nicht erfunden hat und just4fun ihren Statuskunden erzählt hat.
medion Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Ich liebe Erfahrungen. Ich sammele Material für mein nächstes Comedy-Programm, also wie war das genau in Frankfurt mit der Siko, du als letzter Gast, miese Qualität, echter Vielflieger mit Status und nicht so ein Dönergold-Mensch, hattest es richtig eilig, weil wie immer zu spät dran und sollen doch die anderen Deppen zeitig kommen und dann warten? Und dann hat Furkan und Aysine an der Lane was genau gemacht? FRA ist halt einfach Kacke....
aib Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 6 Minuten schrieb medion: Ich liebe Erfahrungen. Ich sammele Material für mein nächstes Comedy-Programm, also wie war das genau in Frankfurt mit der Siko, du als letzter Gast, miese Qualität, echter Vielflieger mit Status und nicht so ein Dönergold-Mensch, hattest es richtig eilig, weil wie immer zu spät dran und sollen doch die anderen Deppen zeitig kommen und dann warten? Und dann hat Furkan und Aysine an der Lane was genau gemacht? FRA ist halt einfach Kacke.... Auch wenn es ganz hart Off topic ist: 1. Niveau ist keine Handcreme 2. Was Du hier anderen hinsichtlich Ihres Verhalten unterstellst (mir) ist eine Frechheit um es mal auf den Punkt zu bringen. Ich stelle mich an der Siko sicher nicht kartenwedelnd über irgend einen anderen Pax nur weil ich ein paar mal mehr im Flugzeug sitze. Ich wollte nur darstellen, dass ich die Airports der DACH Region alle bereits mehrfach erleben durfte. Mir reicht es mitzubekommen wie herablassend das Personal in FRA gerne mal gegenüber weniger erfahrenen oder älteren Passagieren ist. Und ansonsten: viel Erfolg beim Comedyprogramm. Es gab da ja schon einen anderen Komiker dessen Name mit „M“ anfängt und der mit Stammtischparolen viele Fans gesammelt hat. 5
Beliebter Beitrag Lucky Luke Geschrieben 26. Oktober 2020 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 @medion Kannst du dir eigentlich in einem einzigen Beitrag deine schlechte Polemik sparen? Es ist keine neue Erkenntnis, dass das Service-Niveau in Frankfurt nicht mit den anderen Hubs der Hansa-Gruppe mithalten kann. Da kannst du dir zahlreiche Beiträge im VFT durchlesen, da kannst du auf Leute hören, die an beiden Hubs geflogen sind oder gearbeitet haben, aber wird am Ende eh egal sein, denn was zählt, ist schließlich deine Wahrheit. Da ich es trotzdem mal objektiv versuchen will, hier ein paar Sachen, die in FRA schlecht sind: 1) Bauliche Trennung Schengen/Non-Schengen. Es gibt viel zu wenig Wechselgates, weswegen Turn-Arounds von Schengen nach Non-Schengen oder vice-versa oft über Remote abgerfertigt werden müssen, oder noch besser, am Finger, aber Aussteigen nur hinten über die Treppe in den Bus. 2) Lange Umsteigewegewege für Paxe. Vom Ende des A-Fingers zu den neuen LH-C-Gates? Viel Spaß. 3) Mangelnde Effizienz auf dem Vorfeld. Weiß gar nicht, wo ich da anfangen soll. Die ganzen luftseitigen Prozesse sind voll von ABMs. Bestes Beispiel ist, dass Fraport einen eigenen BRS-Mann schickt. (BRS = Baggage Reconciliation System) Also einen Typen, der nur mit seinem Tablet vor der Wampe auf Position steht oder im Auto sitzt und schaut, dass alles Gepäck grün ist. Sein einziger Job ist, Rampie und Headloader drauf hinzuweisen, wenn auf einmal Gepäck wegen No-Show rot ist. An jedem anderen Flughafen der Welt macht der Headloader einfach den Job mit. 4) Durch die langen Wege, auch auf dem Vorfeld, wird die MCT unnötig in die Länge gestreckt. Durch die historisch gewachsenen Strukturen ist halt alles ein bisschen langsamer, und viel Spaß wenn du zum Beispiel auf dem Weg Richtung westliche Vorfeldpositionen minutenlang einem Dolly-Zug hinterhergurken darfst. Das zieht alle anderen Prozesse in die Länge. Und 5) aber das ist subjektiv: Die Freundlichkeit des Personals ggü. zahlender Kundschaft. Gefühlt oft ziemlich motzig und direkt. Aber da kann ja jeder andere Erfahrungen machen. 10
medion Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 (bearbeitet) Ich kann damit leben, mir geht es hier seit Jahren so. Ich habe schon mit Birger hier angefangen, falls sich noch jemand erinnert. Air Berlin, Hamburg Airlines, dieses russische Blue Wings/Azul, Germania, alles wurde bis aufs Blut verteidigt und ist doch untergegangen. Meine Wahrheit gibt es gar nicht. Es ist ja vollkommen okay, wenn jemand seine Sicht auf die Dinge darstellt, die völlig anders ist. Auf deutsch heißt das nämlich jetzt Chance-Prozess, Agility-Master, Product-Owner und Scrum und Co. Es hilft schon viel, wenn an manchen Stellen ein Nachdenken einsetzt. Persönliche Befindlichkeiten sind dabei tatsächlich sekundär. Meistens auch sachliche Dinge; ob jetzt an einem Flughafen die Abläufe besser sind als an einem anderen, die Marmorplatte neuer glänzt oder der arme Minimal-Lohner im Auftrag der Bundespolizei in der Tagesform freundlicher war, auch völlig egal. Meine Frage wäre jetzt, wenn in MUC alles so viel besser ist, warum zieht "man" sich auf FRA zurück? Und das wäre dann der dritte Drink (und der letzte von mir) für Mister Luke. Bearbeitet 26. Oktober 2020 von medion
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Wir reden hier doch von zwei verschiedenen Sachen. Ein Airport der einfach besser angebunden ist und deshalb Flugzeuge besser füllt auf der einen Seite und einen Flughafen mit scheinbar freundlicherem Personal und Qualität auf der anderen Seite. Wo es ums Überleben geht wiegt ersteres einfach schwerer. Fertig. 2
sabre Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 23 Minuten schrieb medion: Ich kann damit leben, mir geht es hier seit Jahren so. Ich habe schon mit Birger hier angefangen, falls sich noch jemand erinnert. Air Berlin, Hamburg Airlines, dieses russische Blue Wings/Azul, Germania, alles wurde bis aufs Blut verteidigt und ist doch untergegangen. .....gott waren das noch Zeiten mit Birger.....
daxreb Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 12 minutes ago, medion said: Meine Frage wäre jetzt, wenn in MUC alles so viel besser ist, warum zieht "man" sich auf FRA zurück? Du hast irgendwie noch immer nicht verstanden, worum es Lufthansa bei der ganzen Sache mit Bündelung in FRA geht, kann das sein? Historisch bedingt, und durch die Verkehrsanbindung (insbesondere Zug) liegt FRA noch immer vor München. Es gibt mehr Zubringer, und die sind vor allem sehr bequem und effizient verbunden mit dem Airport. Egal ob über Flugzeug oder per Zug, man kommt bequem nach Frankfurt. Mit dem Flugzeug kommt man genauso bequem nach München, nur halt eben nicht mit dem Zug, und der spielt aktuell bei diesen Passagierzahlen eine noch größere Rolle als sonst sowieso schon. Es bringt aktuell überhaupt nichts, zwei Hubs in Deutschland parallel laufen zu lassen und das mit halber, oder viertel Power. Das ist ja wohl nicht so schwer zu kapieren. Selbst WENN die Lufthansa vorHÄTTE in Zukunft mehr auf den MUC zu setzen, als auf den FRA, dann wäre das jetzt unmöglich machbar. Die Voraussetzungen für einen solchen gebündelten Betrieb sind aktuell die besten in Frankfurt und da wird nichts und niemand was daran ändern. Jetzt das ganze in München zu bündeln, oder in Wien oder sonst wo, das würde aktuell noch viel mehr Geld verschlingen, auch wenn Airports wie FRA bei den Kosten höher sind, als MUC als Beispiel. Das, und NUR DAS ist der Grund, warum man den Großteil des Geschäfts in Frankfurt bündelt, ab den anderen Airports (evtl. mit Ausnahme ZRH) nur ein Minimalprogramm aufrecht erhält. Und das und NUR DAS ist der Grund, warum man jetzt einen A350 nach Frankfurt verlegt, weil auch DAS Kosten spart. Um mehr geht es dabei nicht. Das ist überhaupt KEIN Zeichen, dass Lufthansa sich aus München zurückzieht, wie es teilweise in den Medien schon "angedeutet" wird. @Fluginfo bei dem, was jemand wie Handelsblatt schreibt, solltest du ein wenig aufpassen. Allgemein passiert das mittlerweile viel zu häufig, dass Informationen irgendwie ineinander gemischt werden. Eine 787 wird nicht dafür zuständig sein, in Frankfurt 747-8 zu ersetzen. Dafür hat man, vor allem mit dem A350, genügend Flugzeuge in der Größe, bzw. ungefähr in der Größe, um die 748er, die aktuell aktiv sind, auch noch alle zu ersetzen. Allgemein sollte man bei "welches Flugzeug ersetzt welches" aktuell nicht zu weit in die Zukunft schauen, das kommt fast von Monat zu Monat anders. @Lucky Luke um das Münchner T2 + Satellit muss sich Lufthansa überhaupt keine Gedanken machen, daran wird sich nicht wirklich was verändern, weil das ist die Basis für die Zukunft, wenn man nicht mehr auf Minimalprogramm angewiesen ist und auch ab München wieder expandieren kann. Auch hier: Das ist kein Normalzustand, und das wird auch kein Normalzustand werden. Und sollte das Normalzustand werden, dann könnte eine Lufthansa wohl direkt einpacken, weil die würde dann so nicht mehr funktionieren. Da haben es schon Airlines mit einer weitaus einfacheren Struktur schwer, bei einem solchen Minimalprogramm zu überleben, Lufthansa mit der komplexen Struktur (welche, um das noch zu betonen an der Stelle, im Normalbetrieb extrem gut funktioniert und das auch früher oder später wieder tun wird) hat da direkt verloren, kann von Anfang an einpacken.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 33 Minuten schrieb daxreb: [...] Handelsblatt schreibt, solltest du ein wenig aufpassen. Allgemein passiert das mittlerweile viel zu häufig, dass Informationen irgendwie ineinander gemischt werden. Eine 787 wird nicht dafür zuständig sein, in Frankfurt 747-8 zu ersetzen. Was das Handelsblatt auch gar nicht schreibt. vor 33 Minuten schrieb daxreb: um das Münchner T2 + Satellit muss sich Lufthansa überhaupt keine Gedanken machen, daran wird sich nicht wirklich was verändern, weil das ist die Basis für die Zukunft, Also ist es ausgeschlossen, dass sich der Luftverkehr durch die aktuelle Krise so stark ändert, dass Lufthansa in Deutschland nur noch ein Hub benötigt? vor 34 Minuten schrieb daxreb: Lufthansa mit der komplexen Struktur (welche, um das noch zu betonen an der Stelle, im Normalbetrieb extrem gut funktioniert Das ist mir neu.
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb medion: Ich liebe Erfahrungen. Ich sammele Material für mein nächstes Comedy-Programm, also wie war das genau in Frankfurt mit der Siko, du als letzter Gast, miese Qualität, echter Vielflieger mit Status und nicht so ein Dönergold-Mensch, hattest es richtig eilig, weil wie immer zu spät dran und sollen doch die anderen Deppen zeitig kommen und dann warten? Und dann hat Furkan und Aysine an der Lane was genau gemacht? FRA ist halt einfach Kacke.... Ähnlich wie viele deiner Beiträge.
speedman Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Könne wir jetzt bitte bei der Sachlichkeit bleiben, Danke. Das Thema /aktuelle Zeitgeschehen ist ja leider ernst genug
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 24 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Was das Handelsblatt auch gar nicht schreibt. Also ist es ausgeschlossen, dass sich der Luftverkehr durch die aktuelle Krise so stark ändert, dass Lufthansa in Deutschland nur noch ein Hub benötigt? Das ist mir neu. Zwischen den Zeilen zu lesen ist nicht jedermanns Stärke. Und warum werden jetzt B748 außer Dienst gestellt, was noch vor 4 Wochen keine Option war. Genau, kein Bedarf und einfach zu teuer in Betrieb. vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Wir reden hier doch von zwei verschiedenen Sachen. Ein Airport der einfach besser angebunden ist und deshalb Flugzeuge besser füllt auf der einen Seite und einen Flughafen mit scheinbar freundlicherem Personal und Qualität auf der anderen Seite. Wo es ums Überleben geht wiegt ersteres einfach schwerer. Fertig. Bei den Paxen kommt die Verlagerung nach Frankfurt jetzt schon nicht gut an. Das wird sich noch steigern speziell bei den Vielfliegern. Die Rechnung wird man später bekommen, siehe Viefliegerforum usw..
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: Bei den Paxen kommt die Verlagerung nach Frankfurt jetzt schon nicht gut an. Das wird sich noch steigern speziell bei den Vielfliegern. Die Rechnung wird man später bekommen, siehe Viefliegerforum usw.. Zzt ist halt leider kein "wünsch dir was". Die Alternative ist gar nicht zu fliegen, wenn es sich für die Airline nicht lohnt. Da man derzeit wohl nur fliegt wenn es echt sehr wichtig ist muss man FRA wohl schlucken. vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Und warum werden jetzt B748 außer Dienst gestellt, was noch vor 4 Wochen keine Option war. Genau, kein Bedarf und einfach zu teuer in Betrieb. Wer weiß was vor 4 Wochen schon geplant war. Es sind ja zuletzt nie alle geflogen. Mit einem noch schlechteren Winter und 359 in der Hinterhand diese zu nutzen ist ja logisch. Heißt aber mMn nicht, dass man die 74H nie wieder braucht. Ist ja schon eine "kleine Ausnahmesituation" derzeit. Habe manchmal das Gefühl das wird hier vergessen...
8stein Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Zwei Anmerkungen. 767 hat man nicht (denke aber das war nur ein Bsp), aber den zweiten Teil mit günstigen Leaserates trifft auch auf Punkte 1 zu - die Verkaufserlöse sind auch mickrig derzeit. Natürlich hat man 767. Der österreichische Arm der über sie verfügt wurde ja auch schon öfter mit den Worten "gebraucht" und "787" in Verbindung gebracht... Das Problem ist das "die Lufthansa" gleichzeitig eine Gruppe und eine Airline ist - das ist durch den Kunstnamen IAG anderenorts irgendwie besser gelöst...
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Klar sorry. Das hab ich übersehen, hatte die wohl wegen des Restlebenszeit nicht in Betracht gezogen, dass da noch ein Umbau lohnt...
daxreb Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 3 hours ago, OliverWendellHolmesJr said: Das ist mir neu. Schau dir doch die Ergebnisse der letzten Jahre an... wenn das für dich nicht gut ist, wenn man den Gewinn in Milliardenhöhe Jahr für Jahr nach oben schraubt..., ok... 3 hours ago, OliverWendellHolmesJr said: Also ist es ausgeschlossen, dass sich der Luftverkehr durch die aktuelle Krise so stark ändert, dass Lufthansa in Deutschland nur noch ein Hub benötigt? Ausgeschlossen ist grundsätzlich erstmal nichts. Aber dass sich der Flugverkehr besonders in den kommenden Jahren verändert, davon ist eine Lufthansa bereits im April/Mai ausgegangen, und da waren Entscheidungen, die man getroffen hat, eher nicht so nach dem Motto: München wird nicht mehr gebraucht...
Fluginfo Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 Ich vermute wenn die Entwicklung so weitergeht, dann werden die Hubs Frankfurt und München nicht mehr gebraucht im Konzern, weil das Kapitel Lufthansa Konzern sich irgendwann erledigt. Dann waren die letzten 50 Seiten vollkommen umsonst und die Verteilung vieler Giftspritzen in jede Richtung ebenfalls. 2
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb daxreb: München wird nicht mehr gebraucht... Sagt ja auch niemand. Es schrumpft ggf ein wenig stärker (relativ), aber es ist eine vorübergehende Ausnahmesituation die hier massiv überbewertet und überinterpretiert wird. Dauerhaft nur FRA glaubt doch hier niemand wirklich, oder? Diese ganzen MUC vs FRA Diskussionen wirken immer so wie "wer ist der Schatz von CS in x Jahren?", dabei liegt der Fokus gerade viel näher... Sonst muss man Fluginfos Post gerade zustimmen. vor einer Stunde schrieb daxreb: Schau dir doch die Ergebnisse der letzten Jahre an... wenn das für dich nicht gut ist, wenn man den Gewinn in Milliardenhöhe Jahr für Jahr nach oben schraubt..., ok... Es gibt hier User die wissen einfach mehr als Geschäftsberichte, andere im Forum, das Management usw. Du brauchst da nicht mit Fakten kommen. Wenn Götter das Management für schlecht halten dann ist das so ;-)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Zwischen den Zeilen zu lesen ist nicht jedermanns Stärke. Die Gefahr, wenn man zwischen den Zeilen liest, ist das die Grenze zwischen eigener Meinung und Realität verschwimmt. vor einer Stunde schrieb daxreb: wenn das für dich nicht gut ist Es war nicht gut genug. Und es war zu stark davon geprägt, dass die Jahre 2018/2019 zu den stärksten Jahren der Zivilluftfahrt gehörten und zu wenig das Ergebnis eigener Arbeit. Nicht umsonst hat Lufthansa auch in den Rekord-Jahren immer nach Wegen gesucht, massiv Kosten zu sparen. vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Es gibt hier User die wissen einfach mehr als Geschäftsberichte, andere im Forum, das Management usw. Du brauchst da nicht mit Fakten kommen. Wenn Götter das Management für schlecht halten dann ist das so ;-) Wenn man übersieht, dass der Lufthansa-Konzern Boeing 767 besitzt kann es einen auch überraschen, dass in Geschäftsberichten mehr steht als nur das, was das Management zeigen möchte. Man muss nur wissen, wo man suchen muss. Und wenn anonyme Foren-User angezweifelt werden kann man ja mal darüber nachdenken, warum der Lufthansa-Konzern seit Jahren schlechter bewertet wird als der Wettbewerb.
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Nicht umsonst hat Lufthansa auch in den Rekord-Jahren immer nach Wegen gesucht, massiv Kosten zu sparen. Ja sollen sie die erhöhen oder was ? Natürlich müssen sie das, das ist deren Job vor 12 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Wenn man übersieht, dass der Lufthansa-Konzern Boeing 767 besitzt kann es einen auch überraschen, dass in Geschäftsberichten mehr steht als nur das, was das Management zeigen möchte. Man muss nur wissen, wo man suchen muss. Ja, einmal ein Brett vorm Kopf und schon sind andere Aussagen auch mist, klar vor 12 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: warum der Lufthansa-Konzern seit Jahren schlechter bewertet wird als der Wettbewerb. Also für die zwei Rekordjahre hat man den Kurs ca verdoppelt. Und die Marktkapitalisierung von Apple ist größer als von Microsoft. Machen die nun alles falsch ? Ich finde der Erfolg der letzten Jahre ist nun sogar ein Nachteil. Wäre man kleiner und nicht so gewachsen hätte man weniger Kosten die man mitschleppen muss. Aber hätte ,hätte Fahrradkette... Bearbeitet 26. Oktober 2020 von d@ni!3l
d@ni!3l Geschrieben 26. Oktober 2020 Melden Geschrieben 26. Oktober 2020 (bearbeitet) Am 25.10.2020 um 23:17 schrieb PW-TXL: Die weitere Frage ist, wann geht es in Richtung a321neo LR/XLR.... Ist übrigens eine gute Frage finde ich. Kapitalschonender geht Langstrecke kaum, es senkt so das Risiko einer geringen Auslastung und bietet die Möglichkeit für gute Frequenzen auf Routen ohne viel Cargo. Bevor man sich bspw von B6 von der Ostküste aus in die Fläche ggf die "Butter vom Brot nehmen lässt" wäre dies mMn ein interessantes Flugzeug, das für wenig Komplexität sorgt. Ggf auch ab DUS, STR, HAM oder BER (dann wohl als EW), bspw nach JFK/EWR. Dies kannibalisiert die Hubs weniger als bisher die 330, aber ist mMn eine gute Alternative. Klar, ist zZt eher Priorität Y oder so, aber als ich dies gelesen hab kam mir der Gedanke. Es könnte natürlich auch sein, dass UA diese Strecken fliegt- man teilt sich ja die Erlöse über den Atlantik und UA hat 321XLR bestellt... Bearbeitet 27. Oktober 2020 von d@ni!3l
schwarzerAbt Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 11 Stunden schrieb medion: Meine Frage wäre jetzt, wenn in MUC alles so viel besser ist, warum zieht "man" sich auf FRA zurück? Und das wäre dann der dritte Drink (und der letzte von mir) für Mister Luke. Liegt an der Geografischen Lage ( Mitte von Deutschland) Hat gegenüber MUC etc.eine sehr gute Anbindung an das ICE Netz, besonders wenn man dadurch innerdeutsche Flüge sparen kann mangels Auslastung (incl. Einzugsgebiet). Im Umkreis von bis zu 150 km ist man mit dem ICE allemal schneller als mit dem Flieger. 1
moddin Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Der Taufname Berlin wechselt (vorübergehend?) von D-AIMI auf D-AINZ.
XWB Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 vor 8 Minuten schrieb moddin: Der Taufname Berlin wechselt (vorübergehend?) von D-AIMI auf D-AINZ. Was ein Abstieg: Vom A380 zu einer A320neo naja. Arm aber sexy. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden