grounder Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb RobinHood: Lufthansa verkauft A350/77F und least sie zurück. Weitere könnten folgen. https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-verkauft-a350-und-boeing-777-f-und-least-sie-zurueck Wird hier jetzt genauso gegen LH geledert wie gegen easyJet als sie Airbusse verkauft und wieder geleast haben oder wird dies, weil es Lufthansa ist, als innovative Lösung angepriesen? Da verdrehst du aber jetzt die Wahrheit: Es wurde nicht gegen easyJet und ihr sale-and-lease-back geledert, sondern gegen deine absurde Behauptung, dass easyJet dadurch zum "Gewinner" nach der Krise würde und Lufthansa nicht (als ob es nach der Pandemie überhaupt Gewinner gäbe). Aber nach deiner Logik müsste dann ja jetzt auch Lufthansa auf der Gewinnerstraße sein. vor 13 Stunden schrieb RobinHood: @Fluginfo: Das Geld wird wohl - um dich mal von damals zu zitieren - "knapp". Laut LH sind noch rd. 10 Mrd Euro an liquiden Mittel da. Das dürfte noch ne Weile reichen. Bearbeitet 6. November 2020 von grounder 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. November 2020 Melden Geschrieben 6. November 2020 vor 3 Stunden schrieb grounder: Laut LH sind noch rd. 10 Mrd Euro an liquiden Mittel da. Das dürfte noch ne Weile reichen. Man muss davon den Betrag abziehen, den man im Restrukturierungsverfahren benötigt, damit man das Verfahren überhaupt durchführen kann. Sonst müsste man sich zu Beginn des Verfahrens (teuerer) refinanzieren. Dementsprechend sind die "tatsächlich" verfügbaren Mittel geringer. American Airlines schätzt, dass sie für ein Chapter 11 Verfahren ca. 8 Mrd. USD benötigen. Entsprechend planen sie ihre Liquidität bzw würden Insolvenz anmelden, wenn sie dauerhaft weniger liquide Mittel haben.
Fluginfo Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) Lufthsnsa stellt ab 1.12. die letzte tägliche B748- Strecke auf A359 um. Bleibt nicht mehr viel an Jumbo-Strecken. Es geht um FRA-GRU! Bearbeitet 8. November 2020 von Fluginfo
globetrotter88 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Lufthsnsa stellt ab 1.12. die letzte tägliche B748- Strecke auf A359 um. Bleibt nicht mehr viel an Jumbo-Strecken. Es geht um FRA-GRU! Damit im Winter (bis mindestens Ende Februar) nun A359 ab FRA auf BKK, GRU, HND, ICN, LAX, MEX, ORD und SFO. Jumbos verbleiben nach aktuellem Plan auf EZE, JNB und PVG.
Fluginfo Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 7 Stunden schrieb globetrotter88: Damit im Winter (bis mindestens Ende Februar) nun A359 ab FRA auf BKK, GRU, HND, ICN, LAX, MEX, ORD und SFO. Jumbos verbleiben nach aktuellem Plan auf EZE, JNB und PVG. Im November ist aber A343 nach JNB unterwegs. PVG gerade auch mal 1/7 oder 2/7. Somit letzte Route EZE 3/7 oder 4/7 mit B748. Joburg?
globetrotter88 Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Im November ist aber A343 nach JNB unterwegs. PVG gerade auch mal 1/7 oder 2/7. Somit letzte Route EZE 3/7 oder 4/7 mit B748. Joburg? Ja, PVG ist im November 2/7 748 und 5/7 343. JNB ist im November ganz auf 343. Im November somit 748 nach BKK (3/7), EZE (3/7), GRU (5/7), MEX (5/7) und PVG (2/7). Ab Dezember dann noch nach EZE, JNB, PVG, jeweils 3/7.
Fluginfo Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 3 Minuten schrieb globetrotter88: Ja, PVG ist im November 2/7 748 und 5/7 343. JNB ist im November ganz auf 343. Im November somit 748 nach BKK (3/7), EZE (3/7), GRU (5/7), MEX (5/7) und PVG (2/7). Ab Dezember dann noch nach EZE, JNB, PVG, jeweils 3/7. Darf Lufthansa wirklich 7/7 nach PVG im PAX-Verkehr fliegen. Dachte die Begrenzungen sind gerade wieder hochgefahren worden.
globetrotter88 Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Darf Lufthansa wirklich 7/7 nach PVG im PAX-Verkehr fliegen. Dachte die Begrenzungen sind gerade wieder hochgefahren worden. Hab nochmals in den Flugplan geschaut. Die 343 Flüge sind als Fracht drin. Somit wird PVG im November nur 2/7 mit PAXen geflogen.
Fluginfo Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 2 Minuten schrieb globetrotter88: Hab nochmals in den Flugplan geschaut. Die 343 Flüge sind als Fracht drin. Somit wird PVG im November nur 2/7 mit PAXen geflogen. Danke
moddin Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 (bearbeitet) Der Biontech Impfstoff scheint gut zu sein. Die Lufthansaaktie dankt es, aktuell 30% im Plus in den letzten 20 Minuten. Bearbeitet 9. November 2020 von moddin 1
d@ni!3l Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Ach, es gibt noch externe Einflussfaktoren für den LH Aktienkurs? Hier gibt es ja nicht wenige, die das LH Management ausschließlich anhand dieses Kurses beurteilen. Also dann haben sie ja jetzt was richtig gemacht *Scnr* 1
RobinHood Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Lufthansa spielt ein Schutzschirmverfahren durch. https://www.aero.de/news-37546/Manager-spielen-Schutzschirmverfahren-fuer-Lufthansa-durch.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Ach, es gibt noch externe Einflussfaktoren für den LH Aktienkurs? Ausnahmsweise für die Lufthansa, aber nur weil heute Montag ist, in den USA ein neuer Präsident gewählt wurde und es nicht regnet. Trifft das nicht zu, gibt es für den Lufthansa-Aktienkurse nur Lufthansa-Parameter. Lufthansa ist da eine Ausnahme. In der Regel wird gelost, wann welche externen Faktoren auf den Aktienkurs Einfluss haben.
Gast Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Seit wann haben Aktienkurse denn ausschließlich etwas mit dem Unternehmen selbst zu tun?
d@ni!3l Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Für manche hier schon. Wenn es gerade ins (Welt-)Bild passt...
moddin Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Verdi hat sich mit Lufthansa für die knapp 24000 Bodenmitarbeiter geeinigt: Kein Weihnachts- (2020 und 2021) und Urlaubsgeld (2021) inkl Zuschläge und Kinderboni Aussetzung der Vergütungsrunden in 2020 und 2021 Urlaub wird auf das gesetzliche Minimum reduziert KuG-Aufstockung auf 87% statt 90% Kündigungsschutz bis 31.12.2021 zzgl Entlassungsschutz bis 31.03.2022 Verlängerung Kurzarbeit bis 31.12.2021 https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-und-verdi-einigen-sich-auf-krisenpaket-bis-ende-2021.html 1
moddin Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Auch die Pilotengewerkschaft VC hat jetzt ein Angebot vorgelegt: bis zu 50% Gehaltsverzicht Forderung eines Kündigungsschutzes bis 31.12.2022 die im Frühjahr vereinbarten Maßnahmen werden verlängert https://www.airliners.de/vc-lufthansa-450-millionen-euro-kuendigungsschutz-2022/58192
jubo14 Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Mod-Hinweis: Bitte beim Thema bleiben! 1
Fluginfo Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 Hier noch ein Argument, warum man derzeit einige A359 in Frankfurt fliegen lässt. Die hohe Frachtkapazität spielt auch eine wesentlich Rolle bei derzeit steigenden Frachtaufkommen. A343: 32x LD3 A346: 30x LD3 A359: 36x LD3 744: 30x LD3 748: 38x LD3
d@ni!3l Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Der 343 schafft mehr Volumen als der 346? Bearbeitet 12. November 2020 von d@ni!3l
noATR Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 14 Minuten schrieb d@ni!3l: Der 343 schafft mehr Volumen als der 346? Denke das lieg an den Crewrests, der Galley und den WC im unteren Deck
d@ni!3l Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Kann ja alles raus? Andererseits haben die dann immer noch die teuren Engines... Bearbeitet 12. November 2020 von d@ni!3l
moddin Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb d@ni!3l: Kann ja alles raus? Andererseits haben die dann immer noch die teuren Engines... Beim A346 ist das Lower Deck Compartment fest eingebaut. Man müsste also alles neu machen und zertifizieren. Macht also keinen Sinn. Beim A343 ist der Crew Rest nur ein Container, der mit wenigen Handgriffen ausbaufähig ist wie ein normaler Container mit Gepäck drin. vor 40 Minuten schrieb noATR: Denke das lieg an den Crewrests, der Galley und den WC im unteren Deck Die Galley ist schon lange nicht mehr unten. Das hat noch mehr Platz weggenommen. Bearbeitet 12. November 2020 von moddin 1
PW-TXL Geschrieben 13. November 2020 Melden Geschrieben 13. November 2020 vor 17 Stunden schrieb Fluginfo: Hier noch ein Argument, warum man derzeit einige A359 in Frankfurt fliegen lässt. Die hohe Frachtkapazität spielt auch eine wesentlich Rolle bei derzeit steigenden Frachtaufkommen. A343: 32x LD3 A346: 30x LD3 A359: 36x LD3 744: 30x LD3 748: 38x LD3 Bin grad beeindruckt. So Cargo"stark" hätte ich den A359 gar nicht erwartet.. Was ist aus dem Thema "mehr A350 wenn neue Business" oder "gebrauchte 787" geworden? Auch wenn die Kriegskasse grad leer ist, dürfte das Angebot von AIB oder Boeing, neue Aufträge von namhaften Carriern zu veröffentlichen, doch top sein..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden