SKYWORKS Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb cessna: oder Reduktion der Bestellung auf 14 ... Würde dem widersprechen das Spöhrchenmörchen "Wir stehen zu unseren orders" diese Woche bekannt hat. Könnte mir vorstellen, dass man mit den 6 nach 2030 auszuliefernden und den noch vorhandenen Optionen der 779, das Ende der 748 einläutet.
d@ni!3l Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 5 Stunden schrieb SKYWORKS: 107x A320Famile bis 2027 1x A223 2021 25x 789 2021-2025 28x 359 2023-2029 20x 779 2024- ?? Würde für bis zu 6 779 nach 2030 sprechen? Könnte es nicht sein, dass die 6 Flugzeuge Differenz bereits geliefert sind ?
SKYWORKS Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Könnte es nicht sein, dass die 6 Flugzeuge Differenz bereits geliefert sind ? Nein die Auflistung beinhaltet nur nicht gelieferte Flugzeuge
d@ni!3l Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Weniger 32S wegen Schrumpfung ist nicht denkbar?
Fluginfo Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb SKYWORKS: Würde dem widersprechen das Spöhrchenmörchen "Wir stehen zu unseren orders" diese Woche bekannt hat. Könnte mir vorstellen, dass man mit den 6 nach 2030 auszuliefernden und den noch vorhandenen Optionen der 779, das Ende der 748 einläutet. Wenn die Krisen in der Regelmäßigkeit der letzten 10 Jahre kommen, dann reden wir bis 2030 noch oftmals über verschiedene Zahlen. Auch diese Zahlen sind nicht bindet! Ich persönlich glaube nicht das die 748 so lange durchhält.
SKYWORKS Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb d@ni!3l: Weniger 32S wegen Schrumpfung ist nicht denkbar? Denke nicht. Man wird alle neos einflotten und dann ggf. neuere Ceos von LH in der Gruppe verteilen. vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Ich persönlich glaube nicht das die 748 so lange durchhält. Ich schätze die wird zw. 2030 und 2035 die Segel streichen Bearbeitet 5. Mai 2021 von SKYWORKS
Fluginfo Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 18 Minuten schrieb SKYWORKS: Denke nicht. Man wird alle neos einflotten und dann ggf. neuere Ceos von LH in der Gruppe verteilen. Ich schätze die wird zw. 2030 und 2035 die Segel streichen Wartungstechnisch zu kostenintensiv. Bei der nächsten Krise wird die Ausmusterung finalisiert werden. Schade, weil der Jumbo gehört zur Lufthansa wie der Kranich.
Mahag Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Insgesamt wurden jetzt in Summe 45 Flugzeuge bei Boeing bestellt, inklusive den 5 gestern genannten 789.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 D-AIML ist gerade auf dem Weg nach Teruel vor 43 Minuten schrieb SKYWORKS: Denke nicht. Man wird alle neos einflotten und dann ggf. neuere Ceos von LH in der Gruppe verteilen. Da dürften Neos für LX und EW mit dabei sein
medion Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Wartungstechnisch zu kostenintensiv. Bei der nächsten Krise wird die Ausmusterung finalisiert werden. Schade, weil der Jumbo gehört zur Lufthansa wie der Kranich. Vielleicht durchstehen und warten wir erstmal diese aktuelle Krise ab, bevor wir eine neue heraufbeschwören? Und jetzt soll dein Lieblingsdiskussionsobjekt LH die Vierstrahler behalten, weil sie einfach dazugehören, während die ganze Welt sie nicht schnell genug in die Wüste schicken kann? (ich mag sie ja auch, aber hilft nix). Das ganze Bestelltheater wird sich wohl noch mehrmals schieben, die Flugzeughersteller haben oft Probleme mit neuen Modellen, die Physik scheint halt langsam ausgereizt, das sind immer auch Gelegenheiten, günstig aus Bestellungen herauszukommen. Den Bedarf in den nächsten Jahren kennt sowieso aktuell keiner, geparkte graue Energie in Form von Wüstenflugzeugen gibt es en masse für kleines Geld, ist natürlich nicht sexy, das auf einer Hauptversammlung zu erzählen. Es bleibt also spannend. Und zu der USA-Diskussion, nochmal, LH und UA auf dem Nordatlantik sind DASSELBE. Und wann genau kommt Jetblue nach Kontinentaleuropa? Wird das dann die Norwegian 4.0? Die haben schließlich auch mit fabrikneuen hocheffizienten Flugzeugen den Markt revolutioniert, oder wie war das nochmal genau?
Fluginfo Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb medion: Vielleicht durchstehen und warten wir erstmal diese aktuelle Krise ab, bevor wir eine neue heraufbeschwören? Und jetzt soll dein Lieblingsdiskussionsobjekt LH die Vierstrahler behalten, weil sie einfach dazugehören, während die ganze Welt sie nicht schnell genug in die Wüste schicken kann? (ich mag sie ja auch, aber hilft nix). Das ganze Bestelltheater wird sich wohl noch mehrmals schieben, die Flugzeughersteller haben oft Probleme mit neuen Modellen, die Physik scheint halt langsam ausgereizt, das sind immer auch Gelegenheiten, günstig aus Bestellungen herauszukommen. Den Bedarf in den nächsten Jahren kennt sowieso aktuell keiner, geparkte graue Energie in Form von Wüstenflugzeugen gibt es en masse für kleines Geld, ist natürlich nicht sexy, das auf einer Hauptversammlung zu erzählen. Es bleibt also spannend. Und zu der USA-Diskussion, nochmal, LH und UA auf dem Nordatlantik sind DASSELBE. Und wann genau kommt Jetblue nach Kontinentaleuropa? Wird das dann die Norwegian 4.0? Die haben schließlich auch mit fabrikneuen hocheffizienten Flugzeugen den Markt revolutioniert, oder wie war das nochmal genau? Zwei kurze Dinge: Ich bin ein Freund der Vierstrahler ja, aber sehe keine Zukunft und dies habe ich auch geschrieben bzw. als Antwort gegeben auf das Post vorher. Daher greift deine Aussage hier nicht! Wenn du dir mal die Zahlen von Norwegian und Jetblue genauer ansiehst, wirst schon einge gravierende Unterschiede feststellen, auch was das Expansionstempo angeht. Jetblue gebe ich eine deutlich längere Zukunft als unsere Wikinger.
PW-TXL Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 15 Stunden schrieb daxreb: Die offiziellen Aussagen sind weiterhin, dass man 8 A380 in der Flotte hat und nach heutigem Stand nicht an eine Rückkehr glaubt... Hinter dieser Aussage steckt meiner Meinung nach ganz klar bilanzielle Hintergründe: sagt man "alle A346/380 verlassen sofort die Flotte" müssen sofort in der Bilanz Abschreibungen vom Buch- auf den Ist-Wert vorgenommen werden - und so einen heftigen Sofortverlust kann DLH nicht gebrauchen, deswegen wird diese Formulierung verwendet.
XWB Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 36 Minuten schrieb PW-TXL: Hinter dieser Aussage steckt meiner Meinung nach ganz klar bilanzielle Hintergründe: sagt man "alle A346/380 verlassen sofort die Flotte" müssen sofort in der Bilanz Abschreibungen vom Buch- auf den Ist-Wert vorgenommen werden - und so einen heftigen Sofortverlust kann DLH nicht gebrauchen, deswegen wird diese Formulierung verwendet. Das ist auch ein spannender Aspekt! Im letzten Jahr wurden doch schon erhebliche Wertberichtigungen vorgenommen, oder nicht?
SKYWORKS Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 29 Minuten schrieb XWB: Das ist auch ein spannender Aspekt! Im letzten Jahr wurden doch schon erhebliche Wertberichtigungen vorgenommen, oder nicht? Das war soweit ich weiß nur für die 6 A380 und 7 A340 die man schon offiziell aus der Flotte verabschiedet.
oldblueeyes Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 35 Minuten schrieb XWB: Das ist auch ein spannender Aspekt! Im letzten Jahr wurden doch schon erhebliche Wertberichtigungen vorgenommen, oder nicht? Da wurden Restwerte abgeschrieben -viele Leasingrückläufer die vor dem eigentlichen Ende ausgeflottet wurden und deren Restnutzungswerte nicht in den operativen Kosten reingehörten. Manchmal ist es klüger auch Buchwerte mit sich zu schleppen, wenn die reele Bewertug zu volatil ist. Und wenn man wieder in die Gewinnnzone ankommt spart man auch Steuern.
debonair Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Am 4.5.2021 um 12:15 schrieb Emanuel Franceso: Die 5 789, die im Winter zur Flotte stoßen, kommen mit alter aber aufgewerterer BC. Unter anderem ist die Platzanordnung so, dass jeder Platz direkten Zugang zum Gang bietet. https://www.aero.de/news-39551/Lufthansa-Dreamliner-kommen-mit-aufgewerteter-Business-Class.html Die 5 B787 sind s.g. WhiteTails - also vom eigentlichen Besteller nicht abgenommen. Daher frage ich mich, ob LH wirklich Geld in eine NEUE, aufgewertete BC für nur 5 Flugzeuge steckt, oder ob diese BC einfach nur vom geplanten "Vorbesitzer" übernommen wurde... Gibt es schon Infos dazu, wer ursprünglich die Maschinen bestellt hatte?!
Aerodude Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 13 Minuten schrieb debonair: ...ob LH wirklich Geld in eine NEUE, aufgewertete BC für nur 5 Flugzeuge steckt, oder ob diese BC einfach nur vom geplanten "Vorbesitzer" übernommen wurde... Dazu gab’s diesen Artikel: https://www.aero.de/news-39551/Lufthansa-Dreamliner-kommen-mit-aufgewerteter-Business-Class.html vor 14 Minuten schrieb debonair: Gibt es schon Infos dazu, wer ursprünglich die Maschinen bestellt hatte?! Gibt noch keine offiziellen Infos. Aus Gründen der Kommunität mit den Flugzeugen der ursprünglichen Bestellung sind aber RR-Triebwerke mehr als wahrscheinlich. Wurden weiter oben im Strang schon ein paar Optionen (DY, etc.) erwähnt.
galeau Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Weiß jemand warum die Flüge nach Indien mit Jumbo via DXB gehen? Ist das auch Fracht?
XWB Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 1 Minute schrieb galeau: Weiß jemand warum die Flüge nach Indien mit Jumbo via DXB gehen? Ist das auch Fracht? Um die Crewwechsel in Dubai zu machen und damit keine Crew in Indien übernachten muss.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Laut Lufthansa Group Fleet Seite waren die 5 789 für ANA geplant.
XWB Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Laut Lufthansa Group Fleet Seite waren die 5 789 für ANA geplant. Eben noch geguckt, da stand nix Danke! Die beste Seite einfach für Flotteninfos. PS: Apropos Flotte: Die nächsten zehn A350 kommen, wenig verwunderlich, nach MUC. Dann mit neuer Business und einer einreihigen First-Class (4 Sitze). Bearbeitet 5. Mai 2021 von XWB
Emanuel Franceso Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 10 Minuten schrieb XWB: PS: Apropos Flotte: Die nächsten zehn A350 kommen, wenig verwunderlich, nach MUC. Dann mit neuer Business und einer einreihigen First-Class (4 Sitze). Macht dann 18 359 die zur Swiss gehen können. Gibt es eigentlich schon aktualisierte Lieferpläne der 789, 359, 779, außer dem was schon bekannt ist?
galeau Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb XWB: Um die Crewwechsel in Dubai zu machen und damit keine Crew in Indien übernachten muss. Ergibt natürlich Sinn, danke!
SKYWORKS Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Macht dann 18 359 die zur Swiss gehen können. Wo anders machen sie halt auch keinen Sinn. vor 16 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Gibt es eigentlich schon aktualisierte Lieferpläne der 789, 359, 779, außer dem was schon bekannt ist? 789 2021-2025 779 gibt es noch keine offizielle Info, ich schätze aber mal das es sich bis in die 2030er zieht. 359 2023-2029 Bearbeitet 6. Mai 2021 von SKYWORKS
oldblueeyes Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb XWB: Eben noch geguckt, da stand nix Danke! Die beste Seite einfach für Flotteninfos. PS: Apropos Flotte: Die nächsten zehn A350 kommen, wenig verwunderlich, nach MUC. Dann mit neuer Business und einer einreihigen First-Class (4 Sitze). Schauen wir doch wie es in MUC vor der Krise aussah - neben den damals 16 A359, 5 A380 (ohne Reserve), und "perspektivisch" sollten weitere flgen, dazu die Mehrheit der 346. Inkl Reserve waren es mal maximal 33 Stück. Wenn jetzt 17 gelieferte 359 und 10 aus der Pipeline nach MUC gehen, dann ist man numerisch bei 27 - also gröblich 20% weniger Flieger , was auch dem Gesetz der grossen Zahlen der groben Planung passt (750 zu 600 -> 20% weniger Flugzeuge).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden