Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb XWB:

 

Eben noch geguckt, da stand nix :D Danke! Die beste Seite einfach für Flotteninfos.

 

PS: Apropos Flotte: Die nächsten zehn A350 kommen, wenig verwunderlich, nach MUC. Dann mit neuer Business und einer einreihigen First-Class (4 Sitze). 

Und wo ist dann die Toilette für die First Class Gäste? Die vordere ist doch eigentlich für die Crew vorbehalten. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb oldblueeyes:

Schauen wir doch wie es in MUC vor der Krise aussah - neben den damals 16 A359, 5 A380 (ohne Reserve), und "perspektivisch" sollten weitere flgen, dazu die Mehrheit der 346. Inkl Reserve waren es mal maximal 33 Stück.


Planung für 2020 sah 17 A350 vor

7 A380 und 11 A340 macht 35. 

 

vor 18 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wenn jetzt 17 gelieferte 359 und 10 aus der Pipeline nach MUC gehen, dann ist man numerisch bei 27 - also gröblich 20% weniger Flieger , was auch dem Gesetz der grossen Zahlen der groben Planung passt (750 zu 600 -> 20% weniger Flugzeuge).


Passt im groben. 
 

vor 17 Minuten schrieb Starwing-EAE:

Und wo ist dann die Toilette für die First Class Gäste? Die vordere ist doch eigentlich für die Crew vorbehalten. 


Das ist schon länger nicht mehr so. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Laut Lufthansa Group Fleet Seite waren die 5 789 für ANA geplant. 


Wobei die beiden letztgenannten (LN1091 und LN1095) GEnx-Triebwerke statt Trent 1000 haben.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb moddin:


Wobei die beiden letztgenannten (LN1091 und LN1095) GEnx-Triebwerke statt Trent 1000 haben.


Bist du sicher? Wenn ich hier gucke, steht da auch Trent 1000. 

Geschrieben (bearbeitet)

Seh gerade, die fünf LNs, die ex ANA sind, sind alle in Everett gebaut worden. Eine kommt aber aus Charleston. Da wäre nur LN1094 gebaut. Aber probiert‘s mal mit LN887, 893, 898, 905, 913; da passt es mit viermal PAE und einmal CHC (LN898). Sind alle fünf ntu Hainan und Vistara. Aber auch hier GE und RR gemischt.

Bearbeitet von moddin
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb SKYWORKS:

Lt Planespotters wäre eine mit GE

 

Vllt wird die auf RR umgerüstet?

 
Ist die Frage, ob das geht? Steht ja noch ohne Engines am Wing in Charleston rum. Aber Aufhängung müsste ja triebwerksspezifisch sein.

Bearbeitet von moddin
Geschrieben

Vielleicht sieht Lufthansa das auch nicht so eng. Das GEnx-Triebwerk hängt ja in ähnlicher Form auch an der 747-8, dürfte damit von der Wartung her bekannt sein. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb ccard:

Dieser Artikel behandelt den Sachverhalt sehr gut: https://simpleflying.com/aircraft-engine-options-post-delivery/

 

Zusammengefasst: Es ist möglich, aber oft nicht wirtschaftlich darstellbar.

Oft nicht, das stimmt, bei der 787 hingegen sagt Wiki:

Zitat

Als weitere Besonderheit weisen beide Triebwerkstypen gleichartige Anschlüsse zum Flugzeug auf, sodass jedes Flugzeug – im Vergleich zu anderen Flugzeugtypen schneller – von einem Triebwerkstyp auf den anderen umgerüstet werden kann. Die Dauer des Umbaus ist mit 24 Stunden bis zu 15 Tagen noch strittig

Also das ist schon möglich und klingt bei diesem Modell (787) schon u.U. wirtschaftlich (ggü. der Alternative zwei verschiedene Modelle zu betreiben)

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die neue 1-2-1 Anordnung der Business Class eigentlich (viel) raumintensiver als die 2-2-2 Anordnung bisher? Sie wirkt mMn etwas verschachtelter. Kann das jemand abschätzen wie viel mehr Fläche dort ein Sitz kostet?

 

Es heißt ja, die Business Class Nachfrage sinkt um 10-20%. Würde die C entsprechend größer pro Sitz würde bei der gleichen Fläche ja die Sitze automatisch weniger, sich quasi anpassen !?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

LH Cargo's zehnte B777F wird aus dem Gebrauchtmarkt heraus übernommen. Die ersten 9 B777F bei LH Cargo wurden im Gegensatz dazu nicht direkt von Boeing übernommen.


Kleine Korrektur: Die ersten wurden direkt von Boeing übernommen:

 

„Im vergangenen September nahm Lufthansa Cargo ihre neunte Boeing 777 F in Empfang – neu und direkt vom Hersteller, wie auch die acht zuvor.“

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Aerodude:


Kleine Korrektur: Die ersten wurden direkt von Boeing übernommen:

 

„Im vergangenen September nahm Lufthansa Cargo ihre neunte Boeing 777 F in Empfang – neu und direkt vom Hersteller, wie auch die acht zuvor.“

Danke! Hab's verbessert 

Geschrieben (bearbeitet)

Von wem kommt die denn? Wer braucht gerade jetzt seinen 777-Frachter nicht mehr? Die müsste man doch auch neu mit Kusshand von Boeing bekommen können, viel ist auf der 777-Linie ja sonst momentan nicht los? Oder ist das eine Boeing-Kompensation für die 777-9-Verspätung?

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben
Am 5.5.2021 um 17:39 schrieb XWB:

PS: Apropos Flotte: Die nächsten zehn A350 kommen, wenig verwunderlich, nach MUC. Dann mit neuer Business und einer einreihigen First-Class (4 Sitze).

Hier nochmal ein Bericht zur F in den A350. Laut dem Artikel macht es eine F in LH's A350 sehr wahrscheinlich, dass auch Swiss in Zukunft A350 erhalten wird.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Emanuel Franceso:

Hier nochmal ein Bericht zur F in den A350. Laut dem Artikel macht es eine F in LH's A350 sehr wahrscheinlich, dass auch Swiss in Zukunft A350 erhalten wird.

Was bei mir auf Unverständnis stößt, denn wie welches Flugzeug ausgestattet ist tut grundsätzlich nichts zur Sache und sagt zum Betrieb des Flugzeuges bei einer anderen Airline meiner Meinung nach nichts aus. Soweit ich weiß sind in den Swiss Langstrecken Airbussen First Class Sitze verbaut. Bei Lufthansa ist das nicht mehr so. Wenn ein Flugzeugmuster mit First Anlass zum Betrieb des Musters bei einer Tochterairline ist, warum hat dann Swiss keine A346, A388 und 74H? Selbst auf Kurz-/Mittelstrecke sind die Flugzeuge zwischen den einzelnen Airlines anders bestuhlt. Also meiner Meinung nach hat der Einbau der First in der LH A350 keinerlei Auswirkungen bzw. stellt keinerlei Indiz dar, dass die Maschine künftig auch bei Swiss fliegt. Sicherlich kann man in die 789 genauso First Sitze einbauen... was sollte das unmöglich machen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Hier nochmal ein Bericht zur F in den A350. Laut dem Artikel macht es eine F in LH's A350 sehr wahrscheinlich, dass auch Swiss in Zukunft A350 erhalten wird.

 

Drehen jetzt alle durch und versuchen sich eine A350 bei der Swiss reinzureden? 

 

Das Thema ist nicht tagesaktuell.

Geschrieben
Am 30.4.2021 um 15:44 schrieb Mahag:

Ich habs schon mal geschrieben vorhin. In Indien wird nur boarded wer einen max 48h alten negativen Test hat.  

Nutzt doch nichts, Corona hat eine Inkubationszeit von 7 Tagen. Also muss man, wenn man aus Indien kommt, meiner Meinung nach zwingend 14 Tage in Quarantäne 

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ganz ab von jeder Spekulation müssen irgendwo 25x 789 und 45x (von denen 17 schon in MUC sind) 359 hin.

 

Alle 25x 789 ist mMn ggf noch denkbar. Alle 350 in MUC eher nicht. ZRH ist da nicht soooo unlogisch, oder?

 

Aber ja, tagesaktuell ist es nicht, also die landen nicht die nächsten Tage irgendwo, die Bestellung ist aber neu und deshalb mMn schon ein aktuelles Thema.

 

vor 9 Minuten schrieb Koelli:

Nutzt doch nichts, Corona hat eine Inkubationszeit von 7 Tagen. Also muss man, wenn man aus Indien kommt, meiner Meinung nach zwingend 14 Tage in Quarantäne 

Da sind wir wieder bei der Frage absolute Sicherheit oder hinreichende Sicherheit. Reichen 80% oder müssen es immer in überall 100% sein... Aber bitte nicht hier auch noch eine Corona Diskussion...

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...