Leon8499 Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb Benny Hone: Ich dachte die wurde trockengelegt? Wasser bahnt sich seinen Weg und Informationen ebenso... 2
medion Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 Umso früher dürfen die heiligen 359er zurückkehren ins gelobte Land, es dient also alles einer guten Sache...
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 vor 4 Minuten schrieb medion: Umso früher dürfen die heiligen 359er zurückkehren ins gelobte Land, es dient also alles einer guten Sache... Der Einsatz der A359 ex FRA wurde doch diese Woche erst bis zum Ende des SFP21 verlängert.
medion Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 (bearbeitet) Bis zum Ende des SFP21 sind es aber keine drei Monate mehr... Bearbeitet 31. Juli 2021 von medion Ergänzung
Netzplaner Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 vor 35 Minuten schrieb medion: Umso früher dürfen die heiligen 359er zurückkehren ins gelobte Land, es dient also alles einer guten Sache... Darauf würde ich mich nicht zu sehr verlassen. Die Regierung Biden hat die Einreisesperre für Schengener Bürger grad erst verlängert und macht nicht grade den motiviertesten Eindruck, daran zeitnah was zu ändern. Wenn dann auch noch die Sommersaison vorbei ist und die Nachfrage ex USA Richtung Europa saisonal bedingt abschwächt, wird man im Zweifel wieder stärker in FRA konsolidieren müssen. Das ist aber eher ein pessimistisches Szenario, hoffen wir einfach dass es anders kommt.
Mahag Geschrieben 31. Juli 2021 Melden Geschrieben 31. Juli 2021 Es werden nicht nur Passagiere befördert sondern auch Fracht. Und das massiv und ohne Einreisebeschränkungen. Wir reden hier nicht von Condor oder Ryanair. 1
medion Geschrieben 1. August 2021 Melden Geschrieben 1. August 2021 Am 31.7.2021 um 11:56 schrieb Mahag: Es werden nicht nur Passagiere befördert sondern auch Fracht. Und das massiv und ohne Einreisebeschränkungen. Wir reden hier nicht von Condor Deshalb ja auch die 744 zurück nach FRA. Bezahlt und Platz... Kurz zur Ehrenrettung von Condor, soviel Fracht wie 2020 und 2021 haben die die letzten 10 Jahre davor nicht geflogen.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. August 2021 Melden Geschrieben 3. August 2021 D-ABVX ist soeben aus Enschede kommend in FRA gelandet. 4
tom aus l Geschrieben 3. August 2021 Melden Geschrieben 3. August 2021 Lufthansa läßt Passagiere stehen,weil es am Schalter zu Reibereien zwischen Passagieren gekommen ist.Geschehen am Sonnabend ,31.Juli 21. Quelle : aerotelegraph v. 03.08.21 7:00 Uhr
Emanuel Franceso Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 Bewegung bei den A321neo: D-AIEK wird aktuell von XFW nach BER überführt (11. A321neo für LH); D-AIEH wurde heute von BER nach MUC geflogen (1. in MUC stationierter A321neo). 1
moddin Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Bewegung bei den A321neo: D-AIEK wird aktuell von XFW nach BER überführt (11. A321neo für LH); D-AIEH wurde heute von BER nach MUC geflogen (1. in MUC stationierter A321neo). Morgen folgt D-AIEI, gehen dann ab kommender Woche in den Einsatz.
EDCJ Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 (bearbeitet) Gibt es irgendwo eine Übersicht,wo (Strecken) der A321neo eingesetzt wird? immerhin 15 Plätze mehr,als der "normale" 321. Auf der LH-Hp. wird ja der normale A321 mit 200 Plätzen angezeigt,der A321 neo mit 215. Bedeuted,es muß also auch einen FB mehr geben,und somit müßten die Einsätze ja auch planerisch feststehen. Wo kann man diese einsehen ? Edit: Ich denke da insbesondere an Kanaren -Strecken im Winter an WE ,die jetzt noch auf A320 (z.T. ausgebucht) stehen. Beläßt man diese auf A320,um diese eventuell mit Ocean (Discover) abzudaten ? Oder wird LH diese definitiv selbst fliegen -und die Kapa erhöhen ? Bearbeitet 4. August 2021 von EDCJ
Emanuel Franceso Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 vor 34 Minuten schrieb EDCJ: Gibt es irgendwo eine Übersicht,wo (Strecken) der A321neo eingesetzt wird? immerhin 15 Plätze mehr,als der "normale" 321. Auf der LH-Hp. wird ja der normale A321 mit 200 Plätzen angezeigt,der A321 neo mit 215. Bedeuted,es muß also auch einen FB mehr geben,und somit müßten die Einsätze ja auch planerisch feststehen. Wo kann man diese einsehen ? Laut Flightradar24 kommt der A321neo regelmäßig auf LH 686/687 und LH 690/691 (FRA - TLV), LH 1268/1269 (FRA - AYT), LH 1300/1301 und LH 1304/1305 (FRA - IST), LH 1308/1309 (FRA - BEY) zum Einsatz. Auf etlichen anderen Strecken ex FRA kommt der A321neo in unregelmäßigen Abständen zum Einsatz. 1
XWB Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 Meines Wissens nach werden die 321neo auch mit 200 Passagieren besetzt und 4 FBs. Bitte korrigieren, falls falsch.
moddin Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 Ex MUC sind erstmal Kairo, Griechenland sowie Festlandspanien geplant.
Mahag Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 vor 49 Minuten schrieb XWB: Meines Wissens nach werden die 321neo auch mit 200 Passagieren besetzt und 4 FBs. Bitte korrigieren, falls falsch. Das ist falsch. Kapa 215 wird ausgenutzt und 5xFB ist muss. Außer bei Krankmeldung ex Aussenstation. Es gibt von der Netzplanung Regelstrecken, aber die können tagesaktuell je nach Buchungslage variieren. 5xFB ggü 4 ist genau so flexibel möglich wie beim A319 mit 3xFB auf 4xFB für 320 oder 321. 2
BWE320 Geschrieben 4. August 2021 Melden Geschrieben 4. August 2021 vor 3 Stunden schrieb EDCJ: Ich denke da insbesondere an Kanaren -Strecken im Winter an WE ,die jetzt noch auf A320 Auf der Strecke von Frankfurt nach Gran Canaria fliegt überwiegend der A321neo. Bin dieses Jahr zweimal im A321neo auf der LH1502/LH 1503 geflogen, das letzte mal vorige Woche. Hoffentlich bleiben uns ein paar LH - Flüge nach LPA erhalten und es werden nicht alle zu EurowingsDiscover verschoben.
Netzplaner Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 (bearbeitet) Gute Nachrichten am Morgen: Die Gruppe wird wohl in der Analystenkonferenz heute Mittag einen positiven Adjusted Free Cash Flow von 340m€ für das 2. Quartal berichten. Der operative Verlust betrug unterm Strich -952m€ (43% Verbesserung YoY). Noch nicht das Ende der Fahnenstange, aber wenn man sich das Kapazitätslevel anschaut auf dem man sich verglichen mit 2019 bewegt hat immerhin ein Fortschritt. Update: Der Kapitalmarkt scheint das Ergebnis nicht zu belohnen - Lufthansa-Titel notieren aktuell (10:14h) in Frankfurt bei -1.67% ggü. dem Schlusskurs vom Vortag. Der MDAX als Vergleichsindex ist minimal im Plus. Bearbeitet 5. August 2021 von Netzplaner Ergänzung Börsenreaktion 2
Fluginfo Geschrieben 5. August 2021 Melden Geschrieben 5. August 2021 vor 13 Stunden schrieb moddin: Ex MUC sind erstmal Kairo, Griechenland sowie Festlandspanien geplant. Erstflug des A321neo ist heute MUC-HER-MUC.
Emanuel Franceso Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Während alle 8 B744 spätestens im Sommer 22 wieder fliegen sollen, sieht es für die verbliebenen 8 A388 nicht nach einer Rückkehr in den Liniendienst aus. https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-holt-alle-boeing-747-400-zurueck https://www.aerotelegraph.com/der-a380-kommt-natuerlich-nicht-zurueck
Fluginfo Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Während alle 8 B744 spätestens im Sommer 22 wieder fliegen sollen, sieht es für die verbliebenen 8 A388 nicht nach einer Rückkehr in den Liniendienst aus. https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-holt-alle-boeing-747-400-zurueck https://www.aerotelegraph.com/der-a380-kommt-natuerlich-nicht-zurueck Das wäre auch ein wenig zu viel des Guten für nächstes Jahr, weil die Pandemie ja wohl nicht Ende März global verschwunden sein wird. Ist trotzdem beachtlich, was noch im Frühjahr und jetzt an Planungen für die Langstrecke nächstes Jahr besteht. Geleaste A359, Rückkehr einiger A346, Rückkehr von den acht B744 und neu B789 in der Flotte. Zusammen 20 Maschinen mehr als in der Planung vor 4 - 5 Monaten.
Mahag Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Viel hängt jetzt einfach von den Amerikanern ab. Das ist ein Zugpferd.
Emanuel Franceso Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Zukünftig setzt LH bei der Flotte verstärkt auf Leasing (bspw. die A359 ex Philippine Airlines). Die 5 A346 kommen nur für 2 Jahre zurück und auch die A343 werden bis 2025 die Flotte verlassen. Bei den 5 nachbestellten B789 hofft man darauf, dass Boeing die Liefertermine halten kann und erwartet den ersten Flieger vor Weihnachten. https://www.aero.de/news-40437/Lufthansa-leasing-airbus-a380.html
cessna Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Zukünftig setzt LH bei der Flotte verstärkt auf Leasing (bspw. die A359 ex Philippine Airlines). Die 5 A346 kommen nur für 2 Jahre zurück und auch die A343 werden bis 2025 die Flotte verlassen. Bei den 5 nachbestellten B789 hofft man darauf, dass Boeing die Liefertermine halten kann und erwartet den ersten Flieger vor Weihnachten. https://www.aero.de/news-40437/Lufthansa-leasing-airbus-a380.html weil in 2 Jahren die 380 zurückkommen 3
d@ni!3l Geschrieben 6. August 2021 Melden Geschrieben 6. August 2021 Weil in 2 Jahren 359 mit F kommen ;-) 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden