Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb born4fly:

Naja,auch wenn Corona weniger wird könnte man dennoch kurz vor Flug positiv getestet werden , was ja den Zugang zum Flugzeug verbietet. Dann keine (kostenlose) Umbuchung zu bekommen,könnte Reisende dazu bewegen,auch positiv in die Maschine zu steigen,da ja lediglich der Impfstatus überprüft wird ...:/

Mal was anderes ,warum ist heute die D-AIZJ 2x am PMI durchgestartet,und dann nach MAH diverted?

 Das ist dann halt eine Verschiebung des Risikos auf den Status allgemeiner Lebensrisikem.

Ein Fluganbieter ist nicht verpflichtet alle möglichen Risiken zu berücksichtigen. Derzeit ist die überwiegende Mehrheit geimpft und hat aus heutiger Sicht einen ausreichenden Schutz gegen schwere Verläufe.  Das Restrisiko oder Ängste Einzelner sind dann halt die Minderheit.

Geschrieben

Die Lufthansa AG hat die Aktionärsstrukturmeldung veröffentlicht.  Zum 30.März2022 sah die Aktionärsstruktur folgendermaßen aus:

 

Deutschland         84,6%

USA                         6,0%

Irland                      3,1%

UK                           1,5%

Luxemburg              1,2%

Übrige                     3,6%
    

Geschrieben (bearbeitet)

Air Dolomiti gibt alle eigenständigen Routen auf (Inneritalienisch? // Welche waren das?) und fliegt fortan nur noch im Auftrag der Lufthansa ab FRA und MUC Regionaldienste (unter LH Flugnummer, analog CityLine). Eine ab Florenz geplante Expansion wurde abgesagt. Damit wird man (quasi) von einer eigenständigen Marke zu einem reinen Wet-Lease AOC.

 

https://reisetopia.de/news/air-dolomiti-lufthansa-zubringerin/

https://www.aerotelegraph.com/air-dolomiti-wird-zur-reinen-lufthansa-zubringerin

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Avroliner100:

Air Dolomiti gibt alle eigenständigen Routen auf (Inneritalienisch? // Welche waren das?) und fliegt fortan nur noch im Auftrag der Lufthansa ab FRA und MUC Regionaldienste (unter LH Flugnummer, analog CityLine). Eine ab Florenz geplante Expansion wurde abgesagt. Damit wird man (quasi) von einer eigenständigen Marke zu einem reinen Wet-Lease AOC.

 

https://reisetopia.de/news/air-dolomiti-lufthansa-zubringerin/

https://www.aerotelegraph.com/air-dolomiti-wird-zur-reinen-lufthansa-zubringerin

 

Was auf Strecken von/ nach Italien noch nachvollziehbar sein mag. Aber spätestens bei Strecken wie München-Timisoara ist der USP einer EN schon fragwürdig. Also außer, dass man ein weiteres günstiges AOC hat. Bin gespannt, wo die Reise im Zuge des neuen AOC auf der Kurzstrecke hingehen wird.

Geschrieben

EN hat vor Corona schon Strecken wie MUC - PRG bedient. Es geht wohl zurück zu Vorcoronaverhältnissen. 
EN soll wohl auch viel Österreich ( Innsbruck, Linz, Graz) und Frankreich ( Toulouse, Biarritz) fliegen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb XWB:

 

Was auf Strecken von/ nach Italien noch nachvollziehbar sein mag. Aber spätestens bei Strecken wie München-Timisoara ist der USP einer EN schon fragwürdig. Also außer, dass man ein weiteres günstiges AOC hat. Bin gespannt, wo die Reise im Zuge des neuen AOC auf der Kurzstrecke hingehen wird.

Das sind aber auch nur Zwischenumläufe die zu den Italienzubringer geflogen werden um auf 3-4 Umläufe pro Tag zu kommen. 

Und sie dürfen eh nicht alles in Italien bedienen, die Mainstreamrouten sind für grösseres Gerät vorgesehen 

 

Aber mit ITA zusammen deren ykleibstrouten auch bedienen wäre nicht schlecht.

Geschrieben

Mal noch ein anderes Thema. Wie sieht es eigentlich aus mit „Fit for 55“ und der Schweiz? 

In der Schweiz ist man ja meilenweit von einer Flugticketabgabe oder einer Kerosinsteuer. Wurde letztens vom Stimmvolk versenkt und den Bach runter geschickt.

Wäre da die Swiss betroffen?

Würde es für die LH Group Sinn machen allenfalls Kapazitäten zu verlagern, um die Abgabe zu umgehen?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb aVeNiXtonVD:

Mal noch ein anderes Thema. Wie sieht es eigentlich aus mit „Fit for 55“ und der Schweiz? 

In der Schweiz ist man ja meilenweit von einer Flugticketabgabe oder einer Kerosinsteuer. Wurde letztens vom Stimmvolk versenkt und den Bach runter geschickt.

Wäre da die Swiss betroffen?

Würde es für die LH Group Sinn machen allenfalls Kapazitäten zu verlagern, um die Abgabe zu umgehen?

Da die Schweiz vollumfänglich in den EU-Emission-Handel integriert ist, wird sich die Schweiz auch vollumfänglich dem europäischen Regelwerk anschließen müssen.

 

(Natürlich steht es der Schweiz frei, die Verträge aufzukündigen - was ich für sehr unrealistisch halte)

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Gategourmet fehlt es derzeit in FRA an Personal, insbesondere an Fahrern.

 

Dies führt dazu, dass bei LH das Essen knapp wird. Auf der Europastrecke gibt es als „Notlösung“ nur für die Business Class ein Catering. Für Economy wird nur die Flasche Wasser gecatert. Mahlzeiten, wie sie normal über Buy on Board angeboten werden, gibt es keine.

 

Die Langstrecke ist nicht betroffen, hier gibt es regulären Service. Das ganze ist nur temporär… und dauert „nur“ so lange, bis Gategourmet wieder liefern kann.
 

https://www.airliners.de/essen-economy-class-lufthansa-fluegen-frankfurt/64559

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Avroliner100:

Bei Gategourmet fehlt es derzeit in FRA an Personal, insbesondere an Fahrern.

 

Dies führt dazu, dass bei LH das Essen knapp wird. Auf der Europastrecke gibt es als „Notlösung“ nur für die Business Class ein Catering. Für Economy wird nur die Flasche Wasser gecatert. Mahlzeiten, wie sie normal über Buy on Board angeboten werden, gibt es keine.

 

Die Langstrecke ist nicht betroffen, hier gibt es regulären Service. Das ganze ist nur temporär… und dauert „nur“ so lange, bis Gategourmet wieder liefern kann.
 

https://www.airliners.de/essen-economy-class-lufthansa-fluegen-frankfurt/64559

Kann ja mal passieren bei ner 5* Airline...

Geschrieben

... dann ist Amazon Prime in Deutschland sehr schnell mit der Erstattung. Egal ob Amazon oder Marketplace. Von daher ist das ein sehr gutes Beispiel für Lufthansa, wie man Kundenservice aufziehen sollte.

 

vor 1 Stunde schrieb Avroliner100:

Bei Gategourmet fehlt es derzeit in FRA an Personal, insbesondere an Fahrern.

Der ewig spassige Zyklus: outsourcen > kosten drücken > Produktqualität sinkt > Erlöse sinken > kosten drücken ...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei aller berechtigter Kritik an der LH im Bereich Service, aber schaut Euch doch in Europa mal um. Je nach Stadium der Corona Welle kommen die Airlines mal besser, mal besser durch die Wochen. Gerne mal bei den Kollegen der BA anklopfen, ob ihnen nicht vorhandenes catering lieber wäre als die aktuelle Welle an Streichungen (nachdem man gerade im Winter den eigenen Statuskunden schon kein halbwegs planbares Programm geboten hat). Übrigens Flüge die nicht outgesourct sind.

Die Personalprobleme sind bei dem sich (glücklicherweise) schnell erholenden Luftfahrt überall sichtbar. Ob am Boden (vgl. Siko-Personal, Gepäckabfertigung) oder in der Luft (fehlendes Cockpit/Kabinenpersonal bei vielen großen Airlines weltweit). 

Bearbeitet von aib
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Avroliner100:

Bei Gategourmet fehlt es derzeit in FRA an Personal, insbesondere an Fahrern.

 

Dies führt dazu, dass bei LH das Essen knapp wird. Auf der Europastrecke gibt es als „Notlösung“ nur für die Business Class ein Catering. Für Economy wird nur die Flasche Wasser gecatert. Mahlzeiten, wie sie normal über Buy on Board angeboten werden, gibt es keine.

 

Die Langstrecke ist nicht betroffen, hier gibt es regulären Service. Das ganze ist nur temporär… und dauert „nur“ so lange, bis Gategourmet wieder liefern kann.
 

https://www.airliners.de/essen-economy-class-lufthansa-fluegen-frankfurt/64559

Dann muss man in der Eco also auf die hochwertige Schokolade verzichten?

Geschrieben

Da der Flottenthread gerade geschlossen ist, stelle ich die Frage mal hier: Sind die fünf zusätzlichen A346 (also die Exemplare 6-10) als Ersatz für verspätete 787, zur Vermeidung von zu starker Schrumpfung oder für etwas ganz anderes eingeplant?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Leon8499:

Da der Flottenthread gerade geschlossen ist, stelle ich die Frage mal hier: Sind die fünf zusätzlichen A346 (also die Exemplare 6-10) als Ersatz für verspätete 787, zur Vermeidung von zu starker Schrumpfung oder für etwas ganz anderes eingeplant?

Wenn man nur Kapazität im Sinn gehabt hätte, wären die zwei 343 nicht im Storage.

Es ist wie immer eine Mischung aus Produkt (eg First) ,  Timing, vorhandenes Typerating beim Personal usw.

Immerhin sind alle 17 A346 komplett abgeschrieben seit 2020 und können so sehr flexibel Planungen oder Verhandlungen gestalten lassen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wenn man nur Kapazität im Sinn gehabt hätte, wären die zwei 343 nicht im Storage.

liegt es bei den beiden nicht daran, dass teure Checks anstehen und daher das aktivieren teuer und langwierig wäre?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wenn man nur Kapazität im Sinn gehabt hätte, wären die zwei 343 nicht im Storage.

Es ist wie immer eine Mischung aus Produkt (eg First) ,  Timing, vorhandenes Typerating beim Personal usw.

Immerhin sind alle 17 A346 komplett abgeschrieben seit 2020 und können so sehr flexibel Planungen oder Verhandlungen gestalten lassen.

Die beiden 343 sind doch ab Sommer auch wieder dabei. Die standen nur wegen des geringeren Angebotes im Winterhalbjahr. Bekommen aber vorher jetzt noch große Checks. Sind doch bei EAF auch schon mit Reaktivierung geführt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Fluginfo:

Langsam gehen die abgestellten Flieger aus, in 2023 gibt es ohne Dreamliner enorme Probleme, zumal auch Asien wieder etwas mehr bedient wird.

Wobei Personalprobleme, volle Lufträume und eventuelle weitere Folge durch den Krieg den Prozess nochmal etwas verlangsamen werden. Aber der Punkt an sich bleibt natürlich bestehen. 
Und es heißt ja immer mal wieder, die 5 von LH in 2020 georderten Flieger sind von den meisten Problemen gar nicht betroffen. Von daher sollte man die dann auch recht schnell nach Ende des Auslieferungsstopps bekommen. Nur bei den neu produzierten 787 und 777X wird es dann knapp. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...