Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Air France-KLM Group


Gast Jörgi von Siebenstein

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb LH2112:

Air France

Paris CDG - Raleigh/Durham 3x/w VT135 ab 30.10.2023 mit B789

 

Die Strecke wird im Moment 7x/w von Delta bedient, im Winter aber nur 3x/w. Aufgrund der Partnerschaft vorstellbar, dass AF also übernimmt.

  

Steht auch in der Pressemeldung von Air France, das AF übernimmt. Ist dank JV keine neue Strecke, aber Kapazitätszuwachs in Economy.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 15.8.2023 um 14:12 schrieb BWE320:

Air France hat für den Rest des Monats August die Euro Atlantic Airways B777-200ER  CS-TSX beauftragt im Wetlease die Strecke Paris (ORY) - Cayenne (CAY) zu bedienen.

https://newsavia.com/air-france-aluga-aviao-a-euro-atlantic-para-voos-entre-paris-e-a-guiana/

Weiterer Langstrecken-Subcharter bei Air France: Seit Anfang August wird für die Strecke Paris (CDG) - Luanda, Angola, der "neue" A330-2 EC-NZJ von Privilege Style unter Vertrag genommen.

https://newsavia.com/aviao-da-privilege-style-faz-voos-da-air-france-para-luanda-angola/

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Air France KLM wird bei Airbus 50 A350 (-900 und -1000) bestellen; der Auftrag wird auch Optionen für weitere 40 A350 beinhalten. Damit werden die A330 und B772 bei AF und KLM ersetzt. Auslieferung erfolgt ab 2026 bis 2030.

https://www.airfranceklm.com/fr/newsroom/le-groupe-air-france-klm-va-commander-50-appareils-de-la-famille-airbus-a350-avec-des

 

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb d@ni!3l:

Setzt KLM dann (die sehr ähnlich großen) 781 und 359 parallel ein? 

Möglicherweise, ja. Man wird schauen, wie sich u.a. die Lage in AMS entwickelt (Stichworte: Kapazitätsreduzierung und mögliche Steuer für Umsteigepassagiere) und dann entscheiden, ob es A359 und/oder A35K werden.

 

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb d@ni!3l:

Setzt KLM dann (die sehr ähnlich großen) 781 und 359 parallel ein? 

 

Warum nicht? Die beiden sind zwar ähnlich groß, aber der A359 hat eine viel größere Reichweite bei ähnlichem Payload, da lassen sich jeweils komplett verschiedene Routen mit beiden Teilflotten fliegen (781 eher kürzere, 359 eher längere).

Geschrieben (bearbeitet)

Bei KL war man von den jahrelangen Verspätungen bei der 787 wohl nicht begeistert. Nach dem Verlust der kompletten Kontflotte für Boeing jetzt auch ein herber Rückschlag bei der Langstrecke (und das obwohl KL die Ausflottung der A330 mit Kosteneinsparungen ua. durch das single type rating 777/787 begründete). Sieht etwas so aus, also würde man für die hausgemachten Probleme der letzten Zeit Zeche zahlen müssen. 
 

vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Airbus 50 A350 (-900 und -1000)

Das finde ich besonders interessant, A35K als A330/77E-Ersatz. Diese Flexibilität in dieser Größenordnung bietet Boeing nicht. 
 

vor einer Stunde schrieb jetstream:

Ich meinte auch den Paralleleinsatz des Grundmodells B787 und A350. 

Äpfel und Birnen sind das dann aber…

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Möglicherweise, ja. Man wird schauen, wie sich u.a. die Lage in AMS entwickelt (Stichworte: Kapazitätsreduzierung und mögliche Steuer für Umsteigepassagiere) und dann entscheiden, ob es A359 und/oder A35K werden.

 

Lese ich heute zum ersten Mal,was hat es damit auf sich ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Möglicherweise, ja. Man wird schauen, wie sich u.a. die Lage in AMS entwickelt (Stichworte: Kapazitätsreduzierung und mögliche Steuer für Umsteigepassagiere) und dann entscheiden, ob es A359 und/oder A35K werden.

 

Wobei man schon um eine gewisse Bereinigung bemüht war.

 

KLM hat viele jüngere 773, ich würde mich nicht wundern wenn man da evtl. auch ein paar Verschiebungen zwischen den Marken sehen wird.

 

332->359 bei AF ist aber eine Ansage.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb jetstream:

Einfach mal googeln 

Habe ich,und da steht folgendes:

"Die Niederlande heben die Fluggaststeuer ab 1. Januar 2023 von 8,0 auf 28,58 Euro an. Das berichte zunächst die Zeitung "De Telegraaf".

Die Steuer werde weiterhin nur für abfliegende Passagiere und nicht für Umsteiger und Kinder bis zum Alter von zwei Jahren gelten. Teurere Ticketpreise sollen Fluggäste stärker zum Umstieg auf Bahnverbindungen bewegen."

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb born4fly:

Habe ich,und da steht folgendes:

"Die Niederlande heben die Fluggaststeuer ab 1. Januar 2023 von 8,0 auf 28,58 Euro an. Das berichte zunächst die Zeitung "De Telegraaf".

Die Steuer werde weiterhin nur für abfliegende Passagiere und nicht für Umsteiger und Kinder bis zum Alter von zwei Jahren gelten. Teurere Ticketpreise sollen Fluggäste stärker zum Umstieg auf Bahnverbindungen bewegen."

Das soll zukünftig wohl auch für Umsteiger gelten. Zusätzlich zur bekannten Beschränkung der Kapazität. Daher das upgauging. 

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ben7x:

Das soll zukünftig wohl auch für Umsteiger gelten. Zusätzlich zur Bekannten Beschränkung der Kapazität. Daher das upgauging. 

OK,bedeuted für Umsteiger auf Hin-und Rückflug ein Plus von 40€. Aber,das sollte auf Fernstrecke doch kein Grund sein, eine Verbindung über einen anderen Hub zu buchen,oder?

 

Geschrieben

Naja. Für die gesparten 40 Euro kommt man  bspw von CGN nach VIE und zurück  ;-)

 

Nein Spaß beiseite. Aber warum sollte man bspw 1.040 Euro für BER-AMS-JFK zahlen, wenn man es via LHR,CDG oder FRA für 1.000 Euro und ähnliche Flugzeiten bekommt? Ab wie viel Euro entsteht die Lenkungswirkung? Helfen wird es KLM eher nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb born4fly:

ein Plus von 40€

Knapp 57€ insgesamt, nicht gerade wenig Geld.

 

vor 10 Minuten schrieb born4fly:

Aber,das sollte auf Fernstrecke doch kein Grund sein, eine Verbindung über einen anderen Hub zu buchen,oder?

Offensichtlich schon. Das bedeutet im Umkehrschluss nämlich, dass für KL die Einnahmen der Tickets in etwa um diesen Betrag geringer ausfallen könnten oder man andersrum die Tickets knapp 50€ günstiger produzieren muss um einen wettbewerbsfähigen Preis beibehalten zu können.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben (bearbeitet)

.... Und deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass AF ihre 789 zu KLM abgibt, die damit ihre 330 1:1 ersetzen, während AF dafür (größere) 350 bekommt und wächst. Ist ja wirklich für den Konzern charmanter dort zu wachsen.

 

Angenehmer Nebeneffekt: AMS ist all-Boeing, CDG langfristig all A350 (wenn die 351 dort irgendwann 77W ersetzen)

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb born4fly:

aber als Konzern könnte man Buchungsanfragen zu AF steuern,wenn die Verbindung über Paris zeitlich ähnlich und preislich günstiger ist.

Genau darum geht es doch, dachte ich?

 

vor 16 Minuten schrieb born4fly:

Aber,das sollte auf Fernstrecke doch kein Grund sein, eine Verbindung über einen anderen Hub zu buchen,oder?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb ben7x:

Genau darum geht es doch, dachte ich?

 

 

Ich meinte, Hubs außerhalb der AF/KLM-Group,also LH-Goup oder IAG

edit; Sorry,O.T.: wobei es in Europa immer noch Defizite gibt. Habe mich im letzten Urlaub mit einer ex-Brasilianerin unterhalten,die immer,wenn sie ihre Heimat besucht,das Routing Palma-Barcelona-Paris-Brasilien (und so zurück) fliegt. offensichtlich hat AF wohl ein Anschluss-Problem direkt Paris-Palma. Aber das nur nebenbei

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb born4fly:

Ich meinte, Hubs außerhalb der AF/KLM-Group,also LH-Goup oder IAG

edit; Sorry,O.T.: wobei es in Europa immer noch Defizite gibt. Habe mich im letzten Urlaub mit einer ex-Brasilianerin unterhalten,die immer,wenn sie ihre Heimat besucht,das Routing Palma-Barcelona-Paris-Brasilien (und so zurück) fliegt. offensichtlich hat AF wohl ein Anschluss-Problem direkt Paris-Palma. Aber das nur nebenbei

Nein, sie haben kein Problem, Franzosen brauchen nicht viele Frquenzen ins Deutsch-Britische Urlaubsparadies für die Massen.

 

So gesehen hat auch die LH erhebliche Defizite nach Guadeloupe, Bonaire und Barbados. Aber wer dahin fliegt, will auch keine Krauts sehen und hören.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...