d@ni!3l Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 vor 16 Minuten schrieb MHG: - oder einen langen Atem haben (???) Wenn einer sich das derzeit erlauben kann dann die.
Lucky Luke Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 vor 26 Minuten schrieb MHG: Mit den A321 kann Wizzair natürlich zu extrem niedrigen Sitzplatzkosten produzieren und entsprechende Preise anbieten Naja, dafür müssen sie den auch erstmal voll bekommen... Und gerade für die Rotationen abseits des Tagesrands dürfte das exorbitant schwer werden. Ich hab leider keine Statistik gesehen, aber als ich mal vor einigen Jahren probeweise viele Loads der DY-Inlandsstrecken angeschaut habe, waren die oft (gerade über den Tag) nicht wirklich berauschend, gerne auch nur zweistellig.
Leon8499 Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 Ich denke, da wird sich auf den Exitus der Norwegian vorbereitet. So wie ich das letztens verstanden habe, werden die ja wohl bald verstaatlicht und kann mir gut vorstellen, dass sie den Staatsbesitz nur als Fusionsmasse verlassen werden. Wie sieht es eigentlich mit Wideroe aus? Leiden die darunter auch oder erwischt es die relativ glimpflich? Flightconnections sagt, dass sie Bergen und Trondheim (jeweils von OSL) zum Jahreswechsel einstellen wollen und Tromso nicht anfliegen, aber die Seite ist ja, was das angeht, manchmal etwas unzuverlässig. Ich würde zu gerne wissen, ob das ohnehin geplant war (DY und SK sind ja auch schon starke Konkurrenz, wenn man nur E2-Jets hat) oder das deren Reaktion auf die Wizz-Ankündigung ist.
Fluginfo Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 Nachdem der Norweger nicht gerade zu den ärmsten gehört und die Entfernungen gewaltig sind gibt es in den Saisonzeiten immer schon Engpässe. Bin letztes Jahr 4 Wochen in Norwegen/Schweden gewesen.
monsterl Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 (bearbeitet) Ja, es ist tatsächlich so, dass die Auslastungen, eigentlich schon immer, bei Norwegian und SAS innerhalb von Norwegen stark schwankend sind. Die gilt auch für die Hauptstrecken von OSL nach BGO/SVG/TRD. Teilweise sind selbst im Tagesrand extreme Schwankungen möglich, dass der Inbound um 18:00 nach BGO mit 40% und dafür der Outbound zurück nach OSL mit 90-100% belegt ist. Dies trifft auf SAS wie auch genauso wie auf Norwegian zu. Die Flüge in der Tagesmitte sind innerhalb Norwegens selten voll. Generell sind die Auslastungen aufgrund des großen Flugangebots auf den Hauptstrecken von OSL nach BGO/SVG/TRD selten im Schnitt mit über 70-75% belegt, mutig, dass dort dann Wizzair einsteigt, wobei sie über den Preis dennoch - selbst in Norwegen - die Flieger mit 90% im Schnitt füllen können... Was aber auch klar ist, dass die Zeiten von 80€ Einstiegspreis bei DY auf OSL-TOS wohl nach dem Einstieg von W6 vorbei sind. So üppig ist die Nachfrage auf der Strecke auch nicht, dass DY ihren Einstiegspreis nach dem Zusatzsangebot von 372 zusätzlichen W6-Sitzen halten können... Die Zahlen oben aus dem norwegischen Blog sind übrigens falsch. Es werden 2 A320 mit Y186 in OSL stationiert. 21/7 nach BGO, 14/7 nach TOS und 21/7, wobei der 2. A320 erst Anfang Dezember nach OSL kommt und davor deshalb reduziert geflogen wird (u.a. TOS nur 7/7). Bearbeitet 6. Oktober 2020 von monsterl
DM801 Geschrieben 6. Oktober 2020 Melden Geschrieben 6. Oktober 2020 Spannend ist nun wirklich, wie Norwegian darauf reagiert. Ich hoffe, Norwegians Kunden bleiben Ihnen treu. Gerade zur jetzigen Zeit, da Gespräche über eine mögliche Teilnationalisierung stattfinden, ist der Einstieg von Wizzair ungelegen. Die Kampfpreise mit denen Wizz angreifen wird kommen natürlich nicht von ungefähr. Als FO verdient man dort ein Grundgehalt von 17500€. Als Kapitän kommt man auf stolze (ca)40k. Da nutzt wohl jemand diese Krise aus, um Gehälter zu drücken. Die Crews sind ja froh um einen Job. Aber zu diesem Preis?
jubo14 Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 Was mich hier erstaunt ist, dass eine EU-Airline überhaupt über die notwendigen Rechte verfügt, um innernorwegische Flüge durchzuführen. Grenzüberschreitend ist mir klar. Aber ist das mit Norwegen wirklich Liberaler als mit der Schweiz?
Fluginfo Geschrieben 7. Oktober 2020 Melden Geschrieben 7. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb jubo14: Was mich hier erstaunt ist, dass eine EU-Airline überhaupt über die notwendigen Rechte verfügt, um innernorwegische Flüge durchzuführen. Grenzüberschreitend ist mir klar. Aber ist das mit Norwegen wirklich Liberaler als mit der Schweiz? Was spricht dagegen, dass es bald eine WizzairNorge geben wird, ähnlich UK, was ja auch nicht mehr zur EU gehört. Bearbeitet 7. Oktober 2020 von Fluginfo
jaydee Geschrieben 8. Oktober 2020 Melden Geschrieben 8. Oktober 2020 Norwegen ist nicht Teil der EU, ist aber trotzdem sehr stark integriert. Viel enger als jede Option, die in UK nach dem Brexit diskutiert wurde. Vielleicht muss daher nicht einmal eine extra Gesellschaft gegründet werden.
Fluginfo Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Das nenne ich mal eine Ansage bezüglich einer Airline. Respekt! https://www.austrianaviation.net/detail/norwegische-premierministerin-will-wizz-air-boykottieren/
Fluginfo Geschrieben 18. Oktober 2020 Melden Geschrieben 18. Oktober 2020 Hier der WizzAir Flugplan für November. https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/294426/wizz-air-nov-2020-operations-as-of-17oct20/
jaydee Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 Am 16.10.2020 um 10:30 schrieb Fluginfo: Das nenne ich mal eine Ansage bezüglich einer Airline. Respekt! https://www.austrianaviation.net/detail/norwegische-premierministerin-will-wizz-air-boykottieren/ Wenn man gut versorgt ist, tut so ein Boykott ja jetzt auch nicht unbedingt weh. Ich glaube aber auch nicht, dass sie jemals ein Interesse daran hatte, für Dienst- und Urlaubsreisen auf einen Billigflieger zu wechseln, Gewerkschaft hin oder her. Kann man machen, aber zum applaudieren fühle ich mich jetzt nicht genötigt. Mich würde interessieren, ob die Frau Premierministerin genauso konsequent Spargel, Fleisch aus Deutschland, Putzdienstleister aus Polen oder iPhones von Foxconn boykottiert. Da ist der Verzicht dann schon nicht mehr ganz so einfach. 2
Lucky Luke Geschrieben 19. Oktober 2020 Melden Geschrieben 19. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb jaydee: Mich würde interessieren, ob die Frau Premierministerin genauso konsequent Spargel, Fleisch aus Deutschland, Putzdienstleister aus Polen oder iPhones von Foxconn boykottiert. Da ist der Verzicht dann schon nicht mehr ganz so einfach. But what about...?! https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism Bearbeitet 19. Oktober 2020 von Lucky Luke 5
monsterl Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) DY steigt ab 05.11.2020 wohl voll in den Preiskampf auf OSL-TOS ein... Tickets ab ca. 25€ und teilweise billiger als Wizzair. Schaut man sich die Seatmaps von W6 auf OSL-TOS-OSL an, ist bei Wizzair bisher weniger "wenig" los... würde mich wundern, wenn es trotz Billigpreise zwischen dem 05.11.2020 und 30.11.2020 irgendeinen W6-Flug auf OSL-TOS & TOS-OSL gibt, der mit mehr als 25-30 Pax gebucht ist... SAS hat auch eine deutlich höhere Zahl von billigen Tickets ab ca. 70€ auf TOS als zuvor. Mal schauen, ob DY hier es schafft, dass sich W6 wieder aus dem NO Domestic-Markt verabschiedet, wenn die Yields für W6 einfach zu schlecht sind... Edit: Auf OSL-TRD/BGO v.v. verramscht DY nun ebenfalls ab 199 NOK/18€, via GDS (wo dann 1 Koffer inklusive ist) ab rund 28€ Oneway. So billig war DY auf OSL-TRD/BGO bisher noch nie. Was Konkurrenz manchmal bewirken kann Bearbeitet 20. Oktober 2020 von monsterl
jubo14 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Wer sich aber über so niedrige Preise wirklich freut, der sollte so ehrlich sein, und zugeben, dass ihm die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter dieser Airlines so gänzlich egal sind. 7
moddin Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb jubo14: Wer sich aber über so niedrige Preise wirklich freut, der sollte so ehrlich sein, und zugeben, dass ihm die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter dieser Airlines so gänzlich egal sind. Dabei sind die Preise ja noch nicht mal 'Realpreise', wie sie Exbir immer nennt.
DM801 Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Am 20.10.2020 um 08:29 schrieb jubo14: Wer sich aber über so niedrige Preise wirklich freut, der sollte so ehrlich sein, und zugeben, dass ihm die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter dieser Airlines so gänzlich egal sind. Die Arbeitsbedingungen bei Norwegian sind aber gut 2
Mario Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 (bearbeitet) Hat jemand einen aktuellen Stand wo die wizzair Maschinen derzeit stationiert sind? Wo könnten die nächsten Basen für inlandsflüge folgen? Spanien (Kanaren)? Bearbeitet 23. Oktober 2020 von Mario
PG1 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb Mario: Hat jemand einen aktuellen Stand wo die wizzair Maschinen derzeit stationiert sind? Wo könnten die nächsten Basen für inlandsflüge folgen? Spanien (Kanaren)? Kanaren sind nicht unrealistisch. Aber Inland wäre doch schon wieder ein erneuter ruinöser Wettbewerb- diesmal gegen Ryanair und IAG.
Mario Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb PG1: Kanaren sind nicht unrealistisch. Aber Inland wäre doch schon wieder ein erneuter ruinöser Wettbewerb- diesmal gegen Ryanair und IAG. Nunja wo hätte man keinen Wettbewerb?
RobinHood Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Ich hoffe, dass sie in BER eine Basis eröffnen und Innerdeutsch anbieten. Denke da so an CGN, FKB, FMM
moddin Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb RobinHood: Ich hoffe, dass sie in BER eine Basis eröffnen und Innerdeutsch anbieten. Denke da so an CGN, FKB, FMM Was dann hoffentlich genauso eine Totgeburt wie Ryanair und easyJet innerdeutsch wäre. 1
jubo14 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Du kannst davon ausgehen, dass in den kommenden 2-3 Jahren keine LCC-Airline innerdeutsche Flüge anbieten wird. Bei innerdeutschen Flügen werden 19, bis 31.12. nur 16% Mehrwertsteuer fällig. BER-MUC müsste um diesen Betrag teurer sein, als z.B. BER-VIE. Da das aber nicht ins Preisgefüge passt, macht man es halt nicht.
MD-80 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 25 Minuten schrieb RobinHood: Ich hoffe, dass sie in BER eine Basis eröffnen und Innerdeutsch anbieten. Denke da so an CGN... Unabhängig von Wizz Air und Corona wäre es wirklich grundsätzlich wünschenswert, da innerdeutscher Wettbewerb fehlt. Und mit CGN - BER wäre meiner Einschätzung nach sofort eine gesunde Nachfrage da. Bei easyJet war es auch eine sehr nachgefragte Route mit guter Auslastung.
RobinHood Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb MD-80: Unabhängig von Wizz Air und Corona wäre es wirklich grundsätzlich wünschenswert, da innerdeutscher Wettbewerb fehlt. Und mit CGN - BER wäre meiner Einschätzung nach sofort eine gesunde Nachfrage da. Bei easyJet war es auch eine sehr nachgefragte Route mit guter Auslastung. Konkurrenz ist allerdings nicht erwünscht - zumindest im Airliners Forum Universum. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden