Gyps_ruepelli Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Ach, Fluggerät: A350 oder B777SQ will einen neuen Stopover für die SIN-MAN Route. Jetzt verstehe ich. Die Wirtschaftsmetropole ist Manchester.... *g*
derflo95 Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Wie wär's mit AC nach Vancouver?YVR wurde ja mal lange Zeit von LTU/AB bedient, aber steht schon länger nicht mehr im Flugplan wenn ich mich recht erinnere. Wirtschaftsmetropole + Urlaubsdesti = perfekte Kombi
airevent Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Soweit ich weiß, ist das Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und der VR China nicht durch Kontingente (Anzahl Zielflughäfen und/oder Frequenzen) determiniert. Über die Wünsche der Fluggesellschaften beider Länder wird bilateral über entsprechende diplomatische Kanäle fallweise entschieden. Mal geräuschlos (zusätzliche Slots etwa für PEK-DUS/TXL sowie diverse neue Strecken ab Frankfurt die letzten Jahre oder PVG-MUC; PVG-DUS ebenfalls beantragt) - mal öffentlich (Einsatz Lufthansa A380). Nein, das Abkommen lässt keine weiteren Frequenzen zu - die CHinesen nutzen alle 55 aus. Kürzlich gab es Gespräche, die ergebnislos abgebrochen wurden.
HLX4U Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Nein, das Abkommen lässt keine weiteren Frequenzen zu - die CHinesen nutzen alle 55 aus. Kürzlich gab es Gespräche, die ergebnislos abgebrochen wurden. Ja, nach meinem Stand will man Anfang des Jahres wieder verhandeln...wobei die LH natürlich nicht so großes Interesse an einer Ausweitung hat...
Lufticus Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Nein, das Abkommen lässt keine weiteren Frequenzen zu - die CHinesen nutzen alle 55 aus. Kürzlich gab es Gespräche, die ergebnislos abgebrochen wurden. Danke für die Aufklärung. Wenn A350/B777 die Restriktion ist, fallen die Einträge in der Waitingliste (der Vergangenheit) raus. Wird's also doch einigermaßen spannend. :huh:
Fluginfo Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 (bearbeitet) Und deshalb kann auch Hainan in Berlin nach aktueller Lage nicht erweitern. Air China würde die Strecke Shanghai - Düsseldorf aufnehmen und München - Shanghai gerne auf 7/7 ausweiten. Derzeit alles nicht möglich. Daher werden dies schwierige Verhandlungen nächstes Jahr, weil auch weitere Verbindungen nach Frankfurt von chinesischen Airlines in Planung sind (z. B. 3U laut Gerüchten). Lufthansa hat kein Gerät um Flüge nach China zu erweitern bzw. stellt A346 außer Dienst. Somit entsteht ein ziemlicher Rückstau an Verbindungen Deutschland - China. Rund um Deutschland steigen daher die Verbindungen nach China schneller als im Land, wo sie eigentlich gebraucht werden. Bearbeitet 4. November 2015 von Fluginfo
gerri Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Wie wär's mit AC nach Vancouver? YVR wurde ja mal lange Zeit von LTU/AB bedient, aber steht schon länger nicht mehr im Flugplan wenn ich mich recht erinnere. Wirtschaftsmetropole + Urlaubsdesti = perfekte Kombi Das wäre viel zu schön, um wahr zu sein. Aber AC? Nee, dann lieber mit BA über LHR.
Gyps_ruepelli Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Wenn A350/B777 die Restriktion ist, fallen die Einträge in der Waitingliste (der Vergangenheit) raus. Wird's also doch einigermaßen spannend. :huh: Welche Restriktionen sind jetzt gemeint?
alxms Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Wie wär's mit AC nach Vancouver? YVR wurde ja mal lange Zeit von LTU/AB bedient, aber steht schon länger nicht mehr im Flugplan wenn ich mich recht erinnere. Wirtschaftsmetropole + Urlaubsdesti = perfekte Kombi Von LH doch auch, oder nicht?
kunat Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 In der Waitinglist stand laut dus-forum bis vor kurzem noch AC nach Toronto...
Sheremetyevo Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 SQ will einen neuen Stopover für die SIN-MAN Route. Aus welcher Quelle stammt dies? Sofern richtig und sofern als Ersatz ein deutscher Flughafen berücksichtigt werden sollte, sähe ich aber eher BER und insbesondere HAM. DUS hat zwar sicherlich das größere Einzugsgebiet aber FRA vor der Nase und mit HKG auch bereits eine Verbindung die einen Teil der Umsteiger über SIN wegnehmen. HAM und BER haben auch (deutlich) mehr Einsteiger als DUS nach SIN laut Destatis.
QR 380 Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Ja, nach meinem Stand will man Anfang des Jahres wieder verhandeln...wobei die LH natürlich nicht so großes Interesse an einer Ausweitung hat... Hätte zwar gerne ein JV wie mit UA oder NH, aber halt zu LH-Spielregeln. Nix geben, aber viel haben wollen.
HAJ-09L Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Das ist mir natürlich nicht entgangen. Ich habe lediglich gefragt, wie dieses Gate ansosnten noch genutzt wird. Boardet EK ihren 777 Flug zum Beispiel mit zwei Brücken, oder nutzen andere Airlines es für ihre Langstreckenflüge? Ist es viel teurer als eines mit nur einer Brücke? Wie viel Billiger ist denn die Abfertigung auf dem Vorfeld? Als Lektüre zu den Kostenfragen kann ich die Entgeltordnung des Flughafens Düsseldorf empfehlen: https://www.dus.com/~/media/fdg/dus_com/businesspartner/aviation/entgelte/entgeltordnung_2015_dv_02-02-2015.pdf
DE757 Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 SAA würde ich gar nicht so weit hinten einordnen. Deutschland ist neben London der Langstreckenmarkt der Geld abwirft. Anderswo wird gerade reichlich abgebaut (Asien, Südamerika) damit sollte Fluggerät frei sein. Wieso nicht den profitablen Markt am drittgrößten Standpunkt des Partners ausbauen? Da ist Sommer als Aufnahmezeitpunkt aber eher ungewöhnlich. Air Canada durchaus möglich, Toronto hat ja wie hier bereits gesagt einen Markt an DUS. Vielleicht eine Rouge-Route? Singapur höchstens als Stop zu einem weiteren Ziel in Europa. UA hat meines Wissens nach mehr Anschlüsse ab ORD als AA. Vielleicht können die die Route besser und günstiger betreiben als LH. Wäre aber kein neues Ziel für das sich so viel Aufschrei lohnt.
spandauer Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Und ob TXL-PEK auf 7/7 erhöht wird, ist m.E. auch noch nicht fix genehmigt. Ist so aber bereits buchbar. Wäre es das ohne entsprechende Genehmigung? Nein, das Abkommen lässt keine weiteren Frequenzen zu - die CHinesen nutzen alle 55 aus. Kürzlich gab es Gespräche, die ergebnislos abgebrochen wurden. Eigentlich müsste LH doch ein ähnliches Interesse an der Ausweitung der Rechte haben, wie die chinesische Seite, im Gegensatz zu den Verhandlungen D-VAE. Wie lang hat LH gebettelt, die A380 nach PEK und PVG einsetzen zu dürfen... China ist als Ziel- und Quellmarkt der vielleicht größte der Welt. Verwährt man den Chinesen mehr Landerechte, um im Gegenzug keinen weiteren Zugang zu diesem Boom-Markt zu erhalten? Unvorstellbar. Woran scheitern die Gespräche derzeit also?
monsterl Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 (bearbeitet) Ist so aber bereits buchbar. Wäre es das ohne entsprechende Genehmigung? Man bucht immer "vorbehaltlich Genehmigung der Behörden" auf solchen Strecken nach Freischaltung bzw. Erhöhung. Wennn die Erhöhung der Frequenz bzw. der Rechte abgelehnt werden, wird der Flug eben wieder rausgenommen und man wird halt dann entsprechend umgebucht. Bearbeitet 4. November 2015 von monsterl
QR 380 Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 (bearbeitet) Ist so aber bereits buchbar. Wäre es das ohne entsprechende Genehmigung? Eigentlich müsste LH doch ein ähnliches Interesse an der Ausweitung der Rechte haben, wie die chinesische Seite, im Gegensatz zu den Verhandlungen D-VAE. Wie lang hat LH gebettelt, die A380 nach PEK und PVG einsetzen zu dürfen... China ist als Ziel- und Quellmarkt der vielleicht größte der Welt. Verwährt man den Chinesen mehr Landerechte, um im Gegenzug keinen weiteren Zugang zu diesem Boom-Markt zu erhalten? Unvorstellbar. Woran scheitern die Gespräche derzeit also? Es hängt wie immer am Verhalten der Lufthansa. Da mittlerweile doch einige chinesische Airlines Gerät für Flüge nach Europa haben und dieses auch einsetzen wollen fürchtet LH wieder mal um ihre Pfründe. Sie selbst würden ja gerne ein JV mit CA eingehen,müßten dafür aber auch Zugeständnissse machen. Und da zieren sie sich noch. Bearbeitet 5. November 2015 von QR 380
flieg wech Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 SQ will einen neuen Stopover für die SIN-MAN Route. warum sollte SQ einen neuen Stoppover wollen, meines Wissens wird doch in MUC zwischengelandet vor allem wegen Cargo auf der Route?! Oder will SQ den MUC Flug zum Endziel machen und die SIN-(MUC)-MAN Route ergänzen? In dem Fall sehe ich BER und HAM vorn, HAM wegen Geschäftsreisenden sogar noch eher (Hafenwirtschaft) gegenüber BER.
airevent Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Ist so aber bereits buchbar. Wäre es das ohne entsprechende Genehmigung? Eigentlich müsste LH doch ein ähnliches Interesse an der Ausweitung der Rechte haben, wie die chinesische Seite, im Gegensatz zu den Verhandlungen D-VAE. Wie lang hat LH gebettelt, die A380 nach PEK und PVG einsetzen zu dürfen... China ist als Ziel- und Quellmarkt der vielleicht größte der Welt. Verwährt man den Chinesen mehr Landerechte, um im Gegenzug keinen weiteren Zugang zu diesem Boom-Markt zu erhalten? Unvorstellbar. Woran scheitern die Gespräche derzeit also? Von dem, was ich aus dem BMVI-Umfeld gehört habe: LH nutzt die 55 noch lange nicht aus, sind bei 43 oder so. Zudem bekommt LH zurzeit keine neuen Russland-Überflugrechte sowie Slots in PEK und PVG, weshalb neue Verkehrsrechte nur der Chinesischen Seite nützen würden.
Fluginfo Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 (bearbeitet) Von dem, was ich aus dem BMVI-Umfeld gehört habe: LH nutzt die 55 noch lange nicht aus, sind bei 43 oder so. Zudem bekommt LH zurzeit keine neuen Russland-Überflugrechte sowie Slots in PEK und PVG, weshalb neue Verkehrsrechte nur der Chinesischen Seite nützen würden. Korrekt, obendrein dann noch fehlende Piloten bei Lufthansa, somit werden lieber Maschinen früher ausgemustert als Zielerweiterung nach China. Die ME3 Airlines lassen sich es nicht nehmen und stocken die Kapazitäten Richtung China aus. Zusätzlich saugen Airports wie Prag, Brüssel, Wien usw. immer mehr Paxe in Deutschland ab, auch durch neue Flüge von chinesischen Airlines. Ob dies alles im Sinn und Wirtschaftlichkeit einer Lufthansa im Jahr 2015 ist, würde ich nicht mehr blind unterschreiben. Verkehrsströme suchen sich eigene Wege, sollte doch mittlerweile angekommen sein. Dadurch leidet auch immer mehr das Zubringersystem nach Deutschland und deren Wirtschaftlichkeit zu allen Airports, die derzeit Nonstopverbindungen nach China im Flugplan stehen haben. Bearbeitet 5. November 2015 von Fluginfo
chris_flyer Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Eurowings vielleicht? Noch zum Thema Hainan Airlines: Ich hatte PVG tatsächlich nicht auf der Rechnung. Wie genau sehen denn die Luftverkerksabkommen zwischen Deutschland und China aus, die dem im Wege stehen. Weiß das jemand? Hainan hat ihren HUB in PEK.Die werden nicht von PVG aus fliegen.Da muss schon China Eastern kommen.
airevent Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Im dus-Forum wird aus sicherer Quelle behauptet, es sei KEINE neue Airline für DUS. Dann bliebe für mich nur.Delta: Detroit oder Minneapolis (JFK glaube ich nicht, da keine neue Zielregion)AA: Dallas (Philadelphia oder Charlotte halte ich für unwahrscheinlicher)AA und DL haben beide den Vorteil, dass sie massiv Anschlüsse bietensowie ANA (glaube ich aber irgendwie nicht)... Hier auch nochmal die PM im Wortlaut, aus der ich lese, dass es eine neue Zielregoion ist: hier (noch?)mal die PM im Wortlaut:Das Streckenangebot des Düsseldorfer Airports wird um eine weitereAttraktion reicher: Eine renommierte ausländische Airline wird imSommer 2016 eine neue Langstreckenverbindung ab NRWs größtemAirport in ihren Flugplan aufnehmen. Nordrhein-Westfalen wird miteinem wichtigen internationalen Wirtschaftszentrum verbunden.Über die Details und Hintergründe möchten wir Sie gerne informierenspontan fällt mir noch Norwegian ein nach ???
Tongariro Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Oder EK, EY im Weiterflug ?
Gerrity Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Der Flughafen macht gleich für 30 Minuten wegen einer Bombenentschärfung dicht. Erst am Montag war eine entschärft worden, da konnten aber gleich zwei Stunden keine Flieger landen. Abflüge war da für ca. eine Stunde nicht möglich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden