God Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 (bearbeitet) Morgen, Sicherheit geht halt vor, wenn die Sicht eingeschränkt ist, dann diverten einige Flieger. @Hubi206: Flugzeuge sind nicht in der Lage auf Landebahnen zu landen, während Schneeschieber den Schnee von der Runway ziehen. Falls ein Flugzeug trotzdem landet kann es zu Kollisonen und schweren Unfällen kommen. Gruß Bearbeitet 11. Februar 2017 von God
BAVARIA Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Um 7:00 Uhr wurde laut wetteronline.de 3cm Schnee in DUS gemessen.
Almaviva Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 (bearbeitet) Hier im Rheinland ist es einfach so, dass sobald mehr als 10 cm Schnee liegt, die ersten Leute Konserven und Kerzen kaufen. Kollegen nehmen sich Urlaub wegen Schnee, der Bahnverkehr bricht ein da die Weichen zugeschneit. Autofahren geht nur mit Schneeketten und 10 km die Stunde. Schneeräumfahrzeuge gibts hier nicht, vielleicht am Flughafen. Wir haben nur Streufahrzeuge und Tonnen Streusalz. Also wenn hier mal 15 cm Schnee liegen, nehmt bitte Rücksicht. Ich versteh jetzt auch nicht warum Hubi sich so aufregt. Warst du selbst betroffen? Bearbeitet 11. Februar 2017 von Almaviva
medion Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 In DUS heute morgen wieder Chaos. Es fallen 10 cm Schnee und alles bricht zusammen, obwohl der Schnee ja schon langen angekündigt war. Flüge haben bis zu 3 Std. Verspätung. Was würde eigentlich bei richtig schlechtem Wetter passieren? Ganz einfache Antwort: Bei richtig schlechtem Wetter wird der Flughafen geschlossen, so wie es überall auf der Welt üblich ist, wenn nichts mehr geht.
gerri Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Hier im Rheinland ist es einfach so, dass sobald mehr als 10 cm Schnee liegt, die ersten Leute Konserven und Kerzen kaufen. Kollegen nehmen sich Urlaub wegen Schnee, der Bahnverkehr bricht ein da die Weichen zugeschneit. Autofahren geht nur mit Schneeketten und 10 km die Stunde. Schneeräumfahrzeuge gibts hier nicht, vielleicht am Flughafen. Wir haben nur Streufahrzeuge und Tonnen Streusalz. Also wenn hier mal 15 cm Schnee liegen, nehmt bitte Rücksicht. Ich versteh jetzt auch nicht warum Hubi sich so aufregt. Warst du selbst betroffen? Ist nicht ganz richtig. Wir haben hier am Niederrhein sehr wohl Schneeräumfahrzeuge, die auch regelmässig eingesetzt werden. Wenn man längere Zeit in Bayern gelebt und dort erlebt hat, wie man mit der weissen Witterung umgeht, so ist doch ein erheblicher Unterschied zu erkennen. Sobald hier eine Flocke fällt, stehen schon die ersten Bewohner mit Schaufel und Besen bewaffnet auf dem Bürgersteig. Meine Tochter hat mir heute Morgen Bilder vom Hofgarten in Düsseldorf geschickt, wo ca. 20 cm Neuschnee liegen. Entfernung zum DUS etwa 3 km Luftlinie.
touchdown99 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 MOD-HINWEIS: Hier wurde aufgeräumt - bitte im weiteren Verlauf zivilisiert diskutieren.
Nimrod Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Danke @Gerri. Auf 4 der 5 Airport Webcams hätte dies auch jeder Live sehen können.
moddin Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 (bearbeitet) Das es bei Schneefall zu Beeinträchtigungen kommt, sollte jedem klar sein. DUS, FRA oder HAM haben damit nicht so oft zu kämpfen und dementsprechend auch nicht die Kapazitäten zum Räumen vorrätig wie es bspw in MUC der Fall ist. Aber selbst in MUC sind die Bahnen und Taxiways zu, aber dank 4000m Bahnlänge kann auch da gestartet und gelandet werden. Ich weiß gar nicht, ob es schonmal den Fall gab, das beide Bahnen gleichzeitig gesperrt waren zwecks Schneeräumen. Ich weiß nur, dass in FRA vor ein paar Jahren mal Schnee war, in MUC noch mehr, dennoch die Flieger nach MUC diverted sind. Anbei mal ein Bild der Malaysian, die damals nach MUC diverted ist. Der Rollweg wurde 15 Minuten vorher geräumt. https://flic.kr/p/MqVQK5 Und ich hab mir mal die Bilder aus DUS angeschaut, mehr wie drei Zentimeter Schnee sind das nicht gewesen heute morgen. Bearbeitet 11. Februar 2017 von moddin
Lufticus Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 (bearbeitet) Und ich hab mir mal die Bilder aus DUS angeschaut, mehr wie drei Zentimeter Schnee sind das nicht gewesen heute morgen. Unter meinen Schuhen war es um diese Zeit mehr. Die Schneemenge ist das eine. Das andere, solange es anhaltend schneit, wie es am Morgen nun einmal der Fall war, und die Pisten ein zweites oder gar ein drittes Mal geräumt werden müssen, wird der Flugbetrieb nun einmal sehr stark beeinträchtigt. Wegen des Wetters wird zudem die Staffelung der startenden und landenden Maschinen durch die DFS vergrößert. Dennoch waren die ankommenden Flugzeuge nicht übermäßig verspätet. Der große Zeitfresser ist das Befreien der Flugzeuge vom Schnee/"Enteisen". Alleine die Maschinen von Air Berlin und Eurowings/Lufthansa sind zahlreich in Düsseldorf, dazu die ganzen Nightstopper. Die Betriebsflächen für einen Flughafen dieser Größenordnung sind leider sehr klein - es gibt nicht so viele Positionen, die im Winter zum Enteisen genutzt werden können. Daher ist im aktuellen Antrag auch eine Vorfelderweiterung mit acht zusätzlichen Stellplätzen enthalten. So bildet sich dann eine lange Schlange an Flugzeugen, die aufs Enteisen warten. Die allermeisten Flüge hatten bis zu 90 Minuten Verspätung. So ärgerlich das für den Passagier ist, ein Chaos kann ich da nicht erkennen. Das klingt eher nach einer B!LD-Überschrift. Derartige Verzögerungen sind in dieser Jahreszeit kein einmaliger Ausreißer. Vor zweieinhalb Wochen ist es mir auf meinem Rückflug von Tegel ähnlich ergangen. Durch ein wenig Schneegries bei anhaltenden Minustemperaturen in Berlin mussten auch am Nachmittag alle startenden Maschinen zum Enteisen. Laut Information aus dem Cockpit hatten wir acht Flugzeuge vor uns. Wir waren pünktlich off block. Gestartet sind wir dann schließlich mit 85 Minuten Verspätung. Bearbeitet 11. Februar 2017 von Lufticus
touchdown99 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Da ich heute morgen ca. 35km südlich von DUS in identischer Höhenlage Schnee geräumt habe, kann ich als Augenzeuge berichten, dass es bei mir definitiv mehr als 3cm waren, wenn auch nicht 15cm. Dass der Schneefall in DUS grundlegend anders war, glaube ich nicht. Anyway, räumtechnisch ist das aber für einen Flughafen doch Jacke wie Hose - das Vorgehen bei der Räumung von Runways, Taxiways und Vorfeld ist bei 3cm ja kein anderes als bei 7cm oder 10cm, sieht man mal von der Zwischenlagerung des geräumten Schnees ab. Das mag bei 50cm anders sein, aber so?
Coronado Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Da ich heute morgen ca. 35km südlich von DUS in identischer Höhenlage Schnee geräumt habe[..] Wenn es nicht so ganz südlich, sondern ein ganz klein wenig südsüdöstlich war, dann hast du das sehr schön diplomatisch ausgedrückt!! :lol:
touchdown99 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Nice try, aber knapp daneben. :P
Almaviva Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Ist nicht ganz richtig. Wir haben hier am Niederrhein sehr wohl Schneeräumfahrzeuge, die auch regelmässig eingesetzt werden. Wenn man längere Zeit in Bayern gelebt und dort erlebt hat, wie man mit der weissen Witterung umgeht, so ist doch ein erheblicher Unterschied zu erkennen. Sobald hier eine Flocke fällt, stehen schon die ersten Bewohner mit Schaufel und Besen bewaffnet auf dem Bürgersteig. Meine Tochter hat mir heute Morgen Bilder vom Hofgarten in Düsseldorf geschickt, wo ca. 20 cm Neuschnee liegen. Entfernung zum DUS etwa 3 km Luftlinie. Das war von mir auch nicht ganz ernst gemeint. Allerdings ist der Rheinländer an sich solch Schneegestöber nicht gewohnt und muss für alles gewappnet sein.
B2002 Geschrieben 11. Februar 2017 Melden Geschrieben 11. Februar 2017 Da ich heute morgen ca. 35km südlich von DUS in identischer Höhenlage Schnee geräumt habe, kann ich als Augenzeuge berichten, dass es bei mir definitiv mehr als 3cm waren, wenn auch nicht 15cm. Dass der Schneefall in DUS grundlegend anders war, glaube ich nicht. Anyway, räumtechnisch ist das aber für einen Flughafen doch Jacke wie Hose - das Vorgehen bei der Räumung von Runways, Taxiways und Vorfeld ist bei 3cm ja kein anderes als bei 7cm oder 10cm, sieht man mal von der Zwischenlagerung des geräumten Schnees ab. Das mag bei 50cm anders sein, aber so? 35 km können schon einen erheblichen Unterschied in der Schneemenge machen. Oder auch bedeuten, dass es z.B. am DUS geschneit hat und bei dir überhaupt nicht. Wenn du nur noch die seitlichen Ausläufer abbekommen hast, dann können bei dir 3 cm gefallen sein und z.B. am DUS die von dir angesprochenen 50cm ;) Und Jein. Jacke wie Hose ist es wenn es aufgehört hat und du einmal Schnee fegen musst. Fällt aber kontinuierlich in größeren Mengen weiterhin Schnee fällt, denn ab einer gewissen Schneemenge muss die Landebahn dann wieder für einige Minuten gesperrt werden, damit sie geräumt werden kann. Somit können bei größeren Schneemengen durchaus größere Verzögerungen entstehen. Wobei die Verzögerungen größtenteils beim Start aufgrund des notwendigen De-Icings entstehen dürften, je nachdem wieviele De-Icing Flächen vorhanden und auch genutzt werden.
Fluginfo Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Sehr kreativ: http://www.airliners.de/bundesumweltministerin-koennten-fluege-duesseldorf-weeze/40757
emdebo Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 (bearbeitet) Barbara Hendricks ist nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, ihr Wahlkreis ist der Kreis Kleve. Weeze im Kreis Kleve Bearbeitet 17. Februar 2017 von emdebo
Nosig Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Die kann ja künftig gerne immer von Weeze fliegen. Für DUS sollte man sie sperren.
nairobi Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 (bearbeitet) Solche Tipps kenne ich irgendwo her. Mein Landeswirtschaftsminister möchte auch gern, das Schiffe von Hamburg nach Wilhelmshafen umgeleitet werden. Irgendwie scheint man in der Politik nicht zu verstehen, das man weder Fluggesellschaften, noch Reeder vorschreiben kann wo sie ihre Flugzeug/Schiffe hinschicken. Wenn man sie nicht nach Düsseldorf lässt heißt das nicht, dass sie dann nach Wetze gehen. Vielleicht dann eher noch Köln, Amsterdam oder Brüssel ... Bearbeitet 17. Februar 2017 von nairobi
Hubi206 Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Sehr kreativ: http://www.airliners.de/bundesumweltministerin-koennten-fluege-duesseldorf-weeze/40757 Dafür gibt es nur einen Kommentar: ES IST WAHLJAHR
Nosig Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Aus dem Veggie-Day-Debakel haben die anscheinend noch nicht gelernt. Bevormundung geht nach hinten los.
d@ni!3l Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Naja, was heißt "die" - Veggie-Day waren die Grünen, die Hendricks ist von der SPD. Wobei man seit Schulz schwierig Unterschiede zwischen links, linker und den ganz Linken erkennen kann ...
Fachmann Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Das Problem löst sich doch ganz einfach. Es gibt doch bestehende Verträge und Genehmigungen. Mal sehen, was der Markt daraus macht...
Spie10 Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 Der Glaube, man könne Flüge von x nach y am Reißbrett verlagern, ist allerdings in der Politik völlig unabhängig von der politischen Farbe weit verbreitet. Memmingen-München, Lübeck-Hamburg, Hahn-Frankfurt, Düsseldorf- Weeze/Dortmund usw. lassen grüßen.
gerri Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 (bearbeitet) Die kann ja künftig gerne immer von Weeze fliegen. Für DUS sollte man sie sperren. Als sie noch in der zweiten politischen Reihe war und V-Bird noch nach Berlin flog, soll sie regelmässig vom NRN aus geflogen sein. Off topic: NRN als dritte Bahn des DUS zu nutzen, hatten die Grünen bereits in der vorletzten Leg-Periode ernstlich in Erwägung gezogen. Nachdem sie aber nach der Wahl in den entscheidenden Ressorts ihre Ultra-Grünen untergebracht hatten, und die Kämpfer vor Ort ihre neue Küche erstritten hatten, war das natürlich kein Thema mehr. Der NRN hat wohl nicht mehr die Priorität auf deren Abschussliste. Eine Person, die bei der Pöstchenvergabe wohl nicht berücksichtigt wurde, macht noch ab und zu ein wenig Krawall. Bearbeitet 17. Februar 2017 von gerri
Pan Am Geschrieben 17. Februar 2017 Melden Geschrieben 17. Februar 2017 (bearbeitet) NRN als dritte Bahn des DUS zu nutzen, hatten die Grünen bereits in der vorletzten Leg-Periode ernstlich in Erwägung gezogen. Dritte Bahn? DUS hat doch de facto "kapazitätsmäßig" nur einen 1-Bahn Betrieb. Das wird hier oft vergessen! Es geht aktuell in der Diskussion um die Kapazitätserweiterung darum, die 2. Bahn überhaupt "kapazitätsmäßig" mitbenutzen zu dürfen.(Und das nur wohlgemerkt in den Spitzenzeiten) Bisher ist das nicht der Fall. Jeglicher momentaner 2 - Bahnbetrieb erlaubt keine Kapazitätserhöhung gegenüber dem jetzigen genehmigten 1- Bahn Stundeneckwert von 45+2. Das ist so restrektiv als Genehmigungsvorgabe vorgegeben. 2-Bahnbetrieb in Spitzenzeiten zur Entzerrung ja - In der Summe kein Movement mehr als der genehmigte Stundeneckwert für den 1-Bahnbetrieb. Deswegen kann von einer 3. Bahn in NRN keine Rede sein. (Völlig unabhängig davon, dass der Grundgedanke einer Verlagerung nach NRN durch Deutschlands "Oberlehrer-Partei" in der Sacvhe völlig realitätsfremd ist. Bearbeitet 17. Februar 2017 von Pan Am
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden