XWB Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Auch hier gilt der beliebte Spruch: You pay peanuts, you get monkeys. Wenn die Airline nicht mehr bestellt und bezahlt, gibt es auch nicht mehr Personal. Und die Gäste „profitieren“ von den niedrigeren Preisen. 4
Faro Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb XWB: Auch hier gilt der beliebte Spruch: You pay peanuts, you get monkeys. Wenn die Airline nicht mehr bestellt und bezahlt, gibt es auch nicht mehr Personal. Und die Gäste „profitieren“ von den niedrigeren Preisen. Auf genau diesen reflexartig-blöden Spruch hab ich in dem Zusammenhang hier "gewartet". Die "Allerweltserklärung" für alle Unzulänglichkeiten.?!? Sorry, das ist zu einfach und zu kurz gedacht, auch wenn da natürlich auch ein Stück Wahrheit drin steckt. Bearbeitet 3. Juli 2021 von Faro
AB123 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Diese extreme Anzahl von sog."Heimatflügen" in die Türkei,Libanon,Irak etc.sind in Zeiten von Corona ein absolutes Unding und werden im Herbst wahrscheinlich mit der vierten Welle bestraft.
NCC1701 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb Faro: Auf genau diesen reflexartig-blöden Spruch hab ich in dem Zusammenhang hier "gewartet". Die "Allerweltserklärung" für alle Unzulänglichkeiten.?!? Sorry, das ist zu einfach und zu kurz gedacht, auch wenn da natürlich auch ein Stück Wahrheit drin steckt. Wo liegt den das andere Stück der Wahrheit? ...NCC1701 1
C46 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb XWB: Auch hier gilt der beliebte Spruch: You pay peanuts, you get monkeys. Wenn die Airline nicht mehr bestellt und bezahlt, gibt es auch nicht mehr Personal. Und die Gäste „profitieren“ von den niedrigeren Preisen. Das entspricht in diesem Falle aber nicht dem Sachverhalt - weiteres gerne per PN. Paxe sollen jetzt ex FMO oder FRA abfliegen. https://rp-online.de/nrw/panorama/flughafen-duesseldorf-am-samstag-fluege-gestrichen-und-umgeleitet_aid-60616379 Bearbeitet 3. Juli 2021 von C46
Waldo Pepper Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb C46: Das entspricht in diesem Falle aber nicht dem Sachverhalt - weiteres gerne per PN. Paxe sollen jetzt ex FMO oder FRA abfliegen. https://rp-online.de/nrw/panorama/flughafen-duesseldorf-am-samstag-fluege-gestrichen-und-umgeleitet_aid-60616379 Ein PC-Flug startet heute abend außerplanmässig auch noch vom PAD nach ASR. DIe Maschine kommt zuvor direkt aus SAW. Bearbeitet 3. Juli 2021 von Waldo Pepper
YankeeZulu1 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb AB123: Diese extreme Anzahl von sog."Heimatflügen" in die Türkei,Libanon,Irak etc.sind in Zeiten von Corona ein absolutes Unding und werden im Herbst wahrscheinlich mit der vierten Welle bestraft. ach, die kommen zurück Bearbeitet 3. Juli 2021 von YankeeZulu1 Tippfehler beseitigt 1
Selcuk Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 10 Stunden schrieb AB123: Diese extreme Anzahl von sog."Heimatflügen" in die Türkei,Libanon,Irak etc.sind in Zeiten von Corona ein absolutes Unding und werden im Herbst wahrscheinlich mit der vierten Welle bestraft. Aha und würdest du diese Aussage auch für die 60-70 täglichen Flüge D-Palma anwenden? Wahrscheinlich Nein… Palma ist ja Europa und ungefährlich, gell?! Hauptsache der deutsche Michel kann seinen Ballermann-Urlaub zelebrieren, aber die Millionen von ausländischen Mitbürgern sollen gefälligst noch mindestens ein weiteres Jahr auf das Wiedersehen von Familie, Verwandte und Freunde verzichten, das wäre sonst ja ein Unding… vor 11 Stunden schrieb XWB: Auch hier gilt der beliebte Spruch: You pay peanuts, you get monkeys. Wenn die Airline nicht mehr bestellt und bezahlt, gibt es auch nicht mehr Personal. Und die Gäste „profitieren“ von den niedrigeren Preisen. Wenn man keine Ahnung hat von der Materie, sollten man lieber still sein. Die Pegasus hat in DUS jeweils 3-4 Schalter pro Flug geöffnet bzw. diese Anzahl „eingekauft“. Wenn aber beim Dienstleister an einem Tag mehr als 10 Krankmeldungen eintrudeln (laut Aussage der PC), dann ist das Chaos nicht mehr abwendbar. 1
Blablupp Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 Jein, man hat in Studien festgestellt, dass Familienbesuche in Risikoregionen riskant sind. Ferienaufenthalte (Insbesondere Strand) halt nicht. Das Problem in vielen Ländern mit schlechteren Gesundheitssystemen ist, dass man keinen Überblick über die aktuellen Inzidenzen hat. Das war 2020 zB beim Balkan das Problem. Risikoanalyse vereinfacht: Hotel ist weniger riskant als Familienbesuch. Und in den meisten Industrieländern hat man einen guten Überblick über die Inzidenz. Man kann also das Risikoabschätzen. In vielen Ländern hingegen sieht man die nächste Welle erst, wenn die Krankenhäuser volllaufen. Familienbesuche nach UK (insbesondere Nordwesten) wäre ebenso riskant. 3
C46 Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 49 Minuten schrieb Selcuk: ...(laut Aussage der PC), ... THIS!
Koelli Geschrieben 3. Juli 2021 Melden Geschrieben 3. Juli 2021 vor 13 Stunden schrieb XWB: Auch hier gilt der beliebte Spruch: You pay peanuts, you get monkeys. Wenn die Airline nicht mehr bestellt und bezahlt, gibt es auch nicht mehr Personal. Und die Gäste „profitieren“ von den niedrigeren Preisen. Aber eine ebenso ellenlange Schlange gibt es regelmäßig bei Eurowings in Wien auch, weil alle an den Schalter müssen (auf dem Hinflug seltsamerweise nicht!) Aus Angst, aufgrund der Schlange den Flug zu verpassen, versuchen dann einige sich vorzudrängeln. Wäre gar nicht nötig, da der Flieger wartet und es so zu Verspätungen kommt. Problem wäre einfach gelöst, wenn man das Ticket am Handy bekommen könnte. Geht auf dem Hinflug doch auch und am Gate wird eh kontrolliert, ob man getestet oder geimpft ist
Andie007 Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 In 4 Wochen gibts wieder neue Artikel wie lang man in DUS auf sein Gepäck warten muss Ist irgendwie wie „täglich grüßt das Murmeltier“
emdebo Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Dort hat sich ja irgendwann mal was geändert ...
medion Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Selcuk: Aha und würdest du diese Aussage auch für die 60-70 täglichen Flüge D-Palma anwenden? Wahrscheinlich Nein… Palma ist ja Europa und ungefährlich, gell?! Hauptsache der deutsche Michel kann seinen Ballermann-Urlaub zelebrieren, aber die Millionen von ausländischen Mitbürgern sollen gefälligst noch mindestens ein weiteres Jahr auf das Wiedersehen von Familie, Verwandte und Freunde verzichten, das wäre sonst ja ein Unding… Wenn man keine Ahnung hat von der Materie, sollten man lieber still sein. Die Pegasus hat in DUS jeweils 3-4 Schalter pro Flug geöffnet bzw. diese Anzahl „eingekauft“. Wenn aber beim Dienstleister an einem Tag mehr als 10 Krankmeldungen eintrudeln (laut Aussage der PC), Klar, vergleiche die Zahlen der Türkei und Spanien, mit Verlaub, Spanien glaube ich tatsächlich mehr. Der Ballermann-Urlaub ist seit langem tot und Mallorca selbst will ihn nicht mehr. Der wird immer nur ausgegraben, wenn es gerade passt. Was ist am heutigen Russen-Antalya-Urlaub anders? Billig futtern und saufen all-in, 10 Jahre zurück. Da ist es einfach nur noch billiger. Man verschweigt halt die Zahlen. Der zweite Absatz, nunja, entweder hat man die Schalter geöffnet oder eingekauft, aber sie waren nicht geöffnet. Die Flüge hat man dann flott gestrichen. Warum gehen wohl die Krankmeldungen ein? Billiglohn und aggressive "Touristen".... Die "Vorfälle" finden irgendwie häufig bei Flügen statt, die hier nicht genannt werden dürfen,;der Spanier, Italiiener, Grieche, Deutsche, Bulgare, Rumäne, Kroate. und Co. will vielleicht auch mal die Familie wiedersehen, der Kalender ist derselbe, da muss aber irgendwie nie die Polizei anrücken.... Bearbeitet 4. Juli 2021 von medion kleine Ergänzung
C46 Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Es deuten Zeichen darauf hin, daß die PC in DUS, in nächster Zeit, gemeinsam von Global & Acciona abgefertigt wird.
Selcuk Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb medion: Klar, vergleiche die Zahlen der Türkei und Spanien, mit Verlaub, Spanien glaube ich tatsächlich mehr. Der Ballermann-Urlaub ist seit langem tot und Mallorca selbst will ihn nicht mehr. Der wird immer nur ausgegraben, wenn es gerade passt. Was ist am heutigen Russen-Antalya-Urlaub anders? Billig futtern und saufen all-in, 10 Jahre zurück. Da ist es einfach nur noch billiger. Man verschweigt halt die Zahlen. Der zweite Absatz, nunja, entweder hat man die Schalter geöffnet oder eingekauft, aber sie waren nicht geöffnet. Die Flüge hat man dann flott gestrichen. Warum gehen wohl die Krankmeldungen ein? Billiglohn und aggressive "Touristen".... Die "Vorfälle" finden irgendwie häufig bei Flügen statt, die hier nicht genannt werden dürfen,;der Spanier, Italiiener, Grieche, Deutsche, Bulgare, Rumäne, Kroate. und Co. will vielleicht auch mal die Familie wiedersehen, der Kalender ist derselbe, da muss aber irgendwie nie die Polizei anrücken.... Was soll denn verschwiegen werden? Dass die TR sowieso in der Gesamtstatistik, nach Frankreich und Russland, die dritthöchste Fallzahlen in Europa hat? Was der Unterschied zum „damaligen“ Ballermann-Urlaub und jetzigen Russen-Antalya-Urlaub ist? Dass es in Antalya keine Billig-Sauf-Bars/Clubs Reihe an Reihe gibt, wo sich die Leute volllaufen lassen wie am Ballermann. Und Ja, am Ballermann ist es auch jetzt so (vor einigen Wochen selbst gesehen). Kiddies und Jugendliche zum Sauftourismus am Ballermann. Sieht man nun ja an den steigenden Inzidenzwerten in Palma. Und zu deinem letzten Absatz: wann und wo bitte ist bisher die Polizei am Check-In für Türkei-Flüge angerückt? Habe ich bisher nirgends miterlebt. Wohl bissl zu sehr auf Türken-Bashing hinaus und Hauptsache mal Verallgemeinern… Gibt auch viele deutsche Pauschal-Billig-Touris die sofort auf 100 sind, wenn die Maschine mal 1-2 Verspätung hat, kann ich dir aus meiner Zeit am Check-In ein Lied von singen… Bearbeitet 4. Juli 2021 von Selcuk
tim.p Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 Zu dem Punkt "Polizei angerückt": Freitag Abend in Düsseldorf, siehe auch den Beitrag des WDR weiter oben verlinkt. Dort musste offenbar die Bundespolizei anrücken um wieder Ordnung vor den Schaltern von Pegasus herzustellen, nachdem Passagiere randaliert hatten aufgrund der langen Wartezeiten.
Dreda Geschrieben 4. Juli 2021 Melden Geschrieben 4. Juli 2021 *Sarkasmusmodus an* Sollte die Polizei in den letzten Monaten wegen fehlender randalierender Fußballfans etwas verlernt haben, konnten sie endlich mal wieder trainieren... *Saraksmusmodus aus* in dem Beitrag sagte ein Betroffener, auf eigene Kosten zum FMO fahren zu müssen. Trifft das wirklich zu?
Lucky Luke Geschrieben 5. Juli 2021 Melden Geschrieben 5. Juli 2021 Ich bin ja normalerweise für eine differenzierte Betrachtung, aber hier muss ich mal mit der vollen Schaufel draufschlagen: Ganz ehrlich, wer als Airline Global als Vertragspartner holt, ist selber Schuld. Fertig aus. Da reicht mir ein Audit von weniger als 30 Minuten, um festzustellen, dass der Verein bestenfalls an guten Tagen gerade mal kein Sicherheitsrisiko darstellt. Von Servicegedanken oder auch nur qualifiziertem Personal sind die ca. so weit wie Feuerland von Schweden. 3
skorpion Geschrieben 5. Juli 2021 Melden Geschrieben 5. Juli 2021 vor 6 Stunden schrieb Dreda: in dem Beitrag sagte ein Betroffener, auf eigene Kosten zum FMO fahren zu müssen. Trifft das wirklich zu? PC hatte insgesamt drei Flüge am Wochenende zum FMO verlegt. Wenn die Flüge offiziell verlegt wurden, erfolgt die Anreise in der Regel immer zu eigenen Lasten. Die Frage stellt sich aber, wenn man sein Auto am Flughafen parkt. Der Rückflug wird ja wohl sehr wahrscheinlich wieder nach DUS gehen. Dann steht aber womöglich das eigene Auto am FMO. Da am FMO zugleich das Impfzentrum für den Kreis Steinfurt ist und ich dort am Samstag meine zweite Impfung erhalten habe, habe ich eine PC-Maschine live mitbekommen. Zufällig saß dann noch im Impfbereich der stellvertretende Pressesprecher des FMO, der mir persönlich bekannt ist. Mit ihm habe ich kurz über die Lage gesprochen. So meinte er wohl auch das es für die Flughäfen zur Zeit sehr schwer wäre, die benötigten Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurück zu holen. Es sei halt sehr schwer einzuschätzen, wie viele Mitarbeiter tatsächlich kurzfristig gebraucht werden. Mit diesen Problemen kämpfe der FMO genauso, wie es in DUS der Fall ist.
YankeeZulu1 Geschrieben 5. Juli 2021 Melden Geschrieben 5. Juli 2021 Am 3.7.2021 um 20:19 schrieb Selcuk: Aha und würdest du diese Aussage auch für die 60-70 täglichen Flüge D-Palma anwenden? Wahrscheinlich Nein… Palma ist ja Europa und ungefährlich, gell?! Hauptsache der deutsche Michel kann seinen Ballermann-Urlaub zelebrieren, aber die Millionen von ausländischen Mitbürgern sollen gefälligst noch mindestens ein weiteres Jahr auf das Wiedersehen von Familie, Verwandte und Freunde verzichten, das wäre sonst ja ein Unding… Wenn man keine Ahnung hat von der Materie, sollten man lieber still sein. Die Pegasus hat in DUS jeweils 3-4 Schalter pro Flug geöffnet bzw. diese Anzahl „eingekauft“. Wenn aber beim Dienstleister an einem Tag mehr als 10 Krankmeldungen eintrudeln (laut Aussage der PC), dann ist das Chaos nicht mehr abwendbar. Selcuk, ich habe auf ein bestimmtes Thema geantwortet, und da beziehe ich nicht andere tangierende Themen mit ein, auch wenn dies bei bestimmter Betrachtung möglich und zulässig wäre. Die "Ballermannflüge" sind aus meiner Sicht ganz sicher auch alles Andere als unproblematisch, aber eben hier nicht das Thema. Gleiches gilt - verschärft - für zB Flüge nach England zur Fussball-EM und die damit zusammenhängenden Stadionbesuche. Was ich hier im TV sah, war ein einziges Grauen, aber das diskutiere ich hier ganz sicher nicht. Über die wirkliche Ursache der Situation(en) am Check-In habe ich mich nicht geäußert! Es ist mir aber grds. Wurscht, wer daran Schuld hat, miese Situation ist miese Situation. Aber letztendlich hat die Airline den Dienstleister "eingekauft", und dieser Dienstleister scheint nicht eben den besten Ruf zu haben. Frag sich eben auch, warum die Krankmeldungen so massiert auftraten. Vllt sind die "Zustände" beim Dienstleister daran Schuld, oder? Und wenn ich als Dienstleister einen Auftrag annehme, dann habe ich gefälligst dafür zu sorgen, daß ich diesen auch angemessen ausführen kann. Aber wir wissen hier nicht gesichert, welche Leistungen Pegasus eingekauft, sprich bestellt und bezahlt hat, wir sehen nur, was geliefert wurde. Und da keimt in mir der Verdacht "you get, what you've payed for"; prüfen kann ich das nicht. Ich denke, ich habe ein ganzes Stück Ahnung von der Materie, und insbesondere betrachte ich Situationen gerne mit Distanz und Abgeklärtheit, und ich weiß nicht, wieso man mir hier unterstellt, ich hätte keine Ahnung, und meint, ich solle lieber still sein. Fasse Dich ggf mal selbst an die eigene Nase. Have a nice day. 1
Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 5. Juli 2021 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 5. Juli 2021 (bearbeitet) Der Düsseldorfer Flughafenchef scheint vor Wut zu Schäumen - und prüft rechtliche Schritte gegen Pegasus. Ebenso droht er der Airline mit einem Landeverbot in DUS. Zitat: “Ich mache mir große Sorgen um die operative Handlungsfähigkeit dieser Fluggesellschaft. Eine Airline, die von und nach Düsseldorf fliegt, muss ihren operativen Verpflichtungen nachkommen. Sonst gehört sie nicht an unseren Airport.“ Quelle: aerotelegraph: https://www.aerotelegraph.com/versaeumnisse-von-pegasus-airlines-werden-folgen-haben_flughafen_duesseldorf_chef_thomas_schnalke Ich finde das sind sehr harte Worte. Pegasus hat sich mit Sicherheit nicht mit Ruhm bekleckert ... um es mal höflich auszudrücken. Auch trägt die Airline letztlich die Verantwortung für alles was in ihrem Namen geschieht ... dazu gehört auch das Ground Handling. Dennoch bin ich der Meinung (ohne es gut zu Reden), dass das kein spezifisches Pegasus Problem ist - und so gut wie jeder Airline hätte passieren können. Ich denke über das Verhalten der Passagiere muss nicht diskutiert werden - ein solches Verhalten ist definitiv in keinster Weise zu dulden. Verspätung/ Personalmangel hin oder her - wer meint derart eskalieren zu müssen und sich nicht unter Kontrolle hat, hat in einem Passagierflugzeug allein aus Sicherheitsgründen nichts zu suchen. Völlig egal wohin es geht ... das gilt sowohl für den Geschäftsreisenden nach Hamburg/ Berlin, als auch Urlauber/Heimkehrer an so ziemlich jede Destination. Auch wenn Flugreisen längst nicht mehr den Charme vergangener Zeiten haben und wohl auch nie mehr haben werden: Respekt gehört einfach zur Tagesordnung. Das hilft dem Passagier, weil sich Personal dann an diesem Tag eventuell nicht krank meldet - weil es nicht mehr kann, sondern wieder Freude am Job hat. Dann müsste man höchstwahrscheinlich auch nicht mehr um jedes Kilo ausartend diskutieren. Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht bei Pegasus, sondern am System. Wenn man ehrlich ist - außerhalb der eigenen Drehkreuze haben die allermeisten Airlines (auch große) keine Vertreter mehr an ihren Zielflughäfen. Stattdessen setzt man auf Abfertigungspartner. Diese sucht man sich in den häufigsten Fällen nicht an jedem Zielflughafen einzeln heraus. Man schließt Serviceverträge - entweder als kompletter Paketpreis am Flughafen (inkl. Start, Lande und eben Abfertigungsgebühren. Zum Zuschlag kommt dann eben der Partner des Flughafens - meist eine Tochter der Flughäfen selbst. Beispiel: Fraport, AHS, Aeroground ...) oder man sucht sich Unabhängig von den Flughäfen einen Abfertigungspartner wie Global, Swissport, Menzies, Wisag .... und schließt dann gleich Deutschlandweite/ Europaweite Verträge ab. Von den Abfertigungszuständen an einzelnen Standorten muss die Airline nicht einmal zwingend etwas mitbekommen. Warum? Weil eben kein permanenter Vertreter vor Ort ist und bestenfalls unregelmäßige und zusätzlich angekündigte Audits das höchste der Gefühle sind. Aus Erfahrung: Angekündigte Audits kann man auch gleich lassen. Natürlich wird dieses Audit gut ausfallen. Dann werden zu diesem einen Audit halt woanders Leute abgezogen, vorher gebrieft, Queuings und Schilder aufgestellt und alles ist so wie es die Airline verlangt. Kaum ist der Auditor wieder weg, ist alles wieder beim alten ... man weiß ja wie der Hase läuft. Und das ist definitiv ein Problem dass wohl die Mehrheit aller europäischen Airlines abseits der Drehkreuze betrifft. Es gibt einfach quasi kein Quality Management. Bei den Abfertigungsunternehmen wird oft so geplant, dass es eben gerade so hinhaut. Wenn nichts dazwischen kommt. Manchmal bekommt es der Pax mit - manchmal nicht. Solange aber alles irgendwie hinhaut - und es keine Massiven Delays gibt, bekommt die Airline von all dem wenig mit. Ich würde fast wetten, Pegasus hat (wenn es keine Probleme gibt) keine Ahnung von dem was in Dus vor sich geht. Genauso wie der ein oder andere Linienflieger wohl auch nicht wüsste, was an einer seiner Außenstationen vor sich geht, wenn nicht gerade ein massiver unerklärlicher Delay vorliegt. Und selbst mit den Delaycodes kann (wenn man will) so gespielt werden, dass man keine Ahnung mehr hat, was eigentlich wirklich schief gegangen ist. Und das ist ein Problem. Meines Erachtens hat die Branche in all den Jahren das Ground Handling leider völlig vernachlässigt - und auf die Kostenseite geschoben. Dabei ist der Umgang am Boden genauso wichtig wie der in der Luft. Und auch die Ground Handler an sich sind nicht das alleinige Problem - es ist schon okay wenn man nicht alles selbst macht. Aber man muss immer die Kontrolle darüber behalten. Ich habe manchmal auch das Gefühl, dass beide Parteien - Handling Partner und Airline - mehr Blaming Culture als Partnership betreiben. Die Airline will wenig zahlen - (oder der Flughafen macht einen Dumping Paket Preis, weil irgend ein Manager in seinen Zielen die Generierung von X% mehr Passagieren bis 20XX stehen hat). Sucht man sich den Abfertiger selbst, bekommt derjenige den Zuschlag der am billigsten ist - und wenn es einen billigeren gibt wird wieder gewechselt. Oftmals gibt man sich nicht mal die Mühe dem Abfertiger die Mittel an die Hand zu geben die er Braucht um einen ordentlichen Service zu garantieren. Wichtigstes Gut sind hier wohl Informationen. Über die Beziehung zwischen Handler und Airline ist alles gesagt, wenn der Pax vor dem Agenten weiß, dass sein Flug annulliert wurde. Und sich der Ground Agent auch nur mit Flightradar24 informieren kann. Klar sorgt das für Unzufriedenheit. Und vor allem auch für Entfremdung die nicht sein dürfte. Wer kennt es als Passagier nicht: Sie reden mit einem Agenten ... aber sie sind doch von Pegasus/ (Setze eine beliebige Airline ein) : Antwort nein. Ich bin nicht von Pegasus / XY ... ich bin nur vom Flughafen/ Abfertiger usw.. Das darf nicht sein. Der Abfertiger - auch wenn er nur Sub-Dienstleister hat zu sagen: Ja. Ich bin hier im Namen von Pegasus. Wie kann ich ihnen helfen? // Es tut mir leid dass wir den Flug heute annullieren mussten ... das liegt daran, dass in Istanbul ein Gewitter war / Unsere Maschine leider auf dem vorherigen Flug nach Ankara Delay hatte. Es wird noch XY min. Dauern. Das hört man kaum noch - und warum? Weil der Agent sich überhaupt nicht so fühlt als würde er die Pegasus vertreten ... weil ihm von vorne rein gesagt wird “Wir sind nicht die”. Weil es immer Probleme mit der Airline gibt/nie Infos kommen und in den seltensten Fällen Unterstützung. Der Abfertiger bekommt bei Kleinigkeiten druck von den Airlines (Warum hast du da 5 min delay gemacht, dieser Koffer den du eingecheckt hast war 1kg zu schwer.) Dieser druck wird vom Handler an die Angestellten weitergegeben. Gleichzeitig ist dem Handler auch völlig egal was die Airline haben will - jeder denkt für sich. So setzt der Handler halt auch mal für diese Airline ungeschultes Personal an den Check In. Und schaut halt wie er so durch den Tag kommt. Die Airline kündigt dann einmal im Quartal ein pseudo Screening an - und alle sind sind wieder zufrieden. Das Check In Personal kann noch am wenigsten dafür - und meldet sich halt irgendwann Krank. Und das vermutlich nicht nur weil: “Kein Bock mehr auf Pegasus.” Sondern auch weil es schlicht fertig ist. Und dann kommen 11 Krankmeldungen und der Laden bricht zusammen. Passagiere rasten aus. Flughafen Chef rastet aus. “Wie sowas wohl passieren kann?” Ich denke sowohl die Airlines, als auch die Flughäfen und die Abfertiger täten gut daran, besser zusammenzuarbeiten. Mal wieder etwas mehr in die Bodenabfertigung investieren. Die Blaming Culture beenden und sich Austauschen. Die angekündigten Screenings kann man bleiben lassen. Im Idealfall hat man einen Vertreter - zumindest auf Regionalbasis der alle paar Tage mal vorbeischaut, mehrere Flughäfen unter sich hat - und mit dem Abfertiger zusammenarbeitet, ihn Unterstützt und im Ernstfall Hilfestellung leistet. Eventuell auch den ein oder anderen Euro in ein angemessenes Gehalt investiert. Ich denke, dann hätte man viele Probleme weniger. Und unterm Strich auch zufriedenere Paxe. Auch - aber nicht nur bei Pegasus. War jetzt ein etwas längerer Kommentar ... aber vielleicht kann der ein oder andere dies bestätigen ... Oder auch nicht. Ich bin jedenfalls gespannt auf eure Sicht der Dinge. Bearbeitet 5. Juli 2021 von Avroliner100 Quelle eingefügt 14
medion Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Es geht leider weiter, Messerangriff am Düsseldorfer Flughafen...
AOG Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 vor 17 Stunden schrieb Avroliner100: Meines Erachtens hat die Branche in all den Jahren das Ground Handling leider völlig vernachlässigt - und auf die Kostenseite geschoben Ja, bestimmt auch. Allerdings kenne ich einen Fall aus DUS: Der Flughafen DUS wollte die eigenen Abfertiger los werden, mit der Begründung, es gibt keine Aufträge mehr. Eine deutsche Fluggesellschaft bekam daher eine saftige Erhöhung. Da diese Fluggesellschaft aber sehr zufrieden war, akzeptierte die die Erhöhung. Daraufhin wurde die Erhöhung verdoppelt (Hörensagen: statt 10% teurer dann 20% teurer). Das war dann zuviel. Hintergrund war ganz einfach, dass der Flughafen das teure Personal los werden wollte. Das ist jetzt allerdings schon paar Jahre her. 1
C46 Geschrieben 6. Juli 2021 Melden Geschrieben 6. Juli 2021 Wenn mich nicht alles täuscht, war die DE der letzte Carrier, der von der HG gemacht wurde?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden