Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das langfristige Verhältnis zwischen Anlagevermögen und Verbindlichkeiten ist gar nicht mal schlecht.

Die Gefahr bei Norwegian liegt bei dem deutlichen Überhang von kurzfristigen Schulden zu Umlaufvermögen und ein negatives Working Capital was zum Teil auf das Geschäftsmodel der Airlines, Kundenanzahlungen als Finanzierungsquelle heranzuziehen zurückzuführen ist. 

Ein weiteres Problem besteht darin, dass Teile des Fremdkapitals variabel verzinst wird. Bei derzeitigen Zinssätzen kein Problem - tendenziell ist aber mit steigenden Zinsen zu rechnen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nur 150 Pax in der 737 über den Atlantik? Ist das wirtschaftlich? Das hieße ja, dass man - gleiche Kosten vorausgesetzt - verglichen mit einer mit 180 Pax besetzten 737 ca 20% höhere Erlöse benötigt. Sind die durchsetzbar verglichen mit sehr effizienten Widebody Verbindungen via LHR, AMS etc?
Seh ich das richtig auf der Karte, die gleichen Basen, die von Europa in den USA angeflogen werden fliegen auch die Karibik an? Also könnte man ggf. bei DY(bzw. DI oder D8 - ich steig dort nicht mehr durch) in New England umsteigen und von Europa mit 1x Umsteigen in die Karibik ?

PS: Da wir ja anderswo die 50 Pax entsprechen 1 FA Diskussion hatten. Traut ihr denen zu die 150 Pax auf Langstrecke von 3 FAs betreuen zu lassen? 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l:

Nur 150 Pax in der 737 über den Atlantik? Ist das wirtschaftlich? 

Definitiv - schaue dir die Preise im Juli auf EDI-SWF an. Dort ist kaum mehr ein Flug für unter 350 Euro Oneway buchbar, die meisten kosten sogar 400-500 Euro Oneway. Das rechnet sich dann auch bei nur 150 Passagieren. 

Geschrieben

Ich nehme stark an, dass die Beschränkung auf 150 Pax eher aus Weight-and-Balance-Gründen geschieht. Mir ist nichts bekannt, dass ETOPS-certified B738 generell auf 150 Pax beschränkt wären. Es gibt ja auch genügend Airlines, die mit der Bobby ETOPS mit mehr Paxen fliegen (QS, FZ z. Bsp.)

Geschrieben

Zur Frage ob es sich lohnt, es ist sicher besser als zu streichen (Reputationsschaden + finanzieller Schaden). Die NG Serie hat ja bekanntlich eine schlechtere Performance als die MAX, darum muss man Sitzplätze blocken.

Hat die MAX eigentlich schon ETOPS?

Geschrieben (bearbeitet)

Am 02.07. wurde der zweite BGO-PVD jedenfalls schonmal planmässig in KEF refueled. Die Strecke mit rund 5400km scheint dann bei ungünstigen Winden selbst mit der 150 Pax-Begrenzung ein wenig zu lang für die 738 NG zu sein.

Der morgige BGO-PVD ist ebenfalls "ausgebucht", also wohl mit 150 Passagieren besetzt. Mal schauen, ob die Winde wieder ungünstig sind, dass die Maschine in KEF zum refuelen runter muss.

Bearbeitet von monsterl
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die dritte 787-9 mit der Reg G-GJUL, die Norwegian Air UK vor 2 Wochen erhalten hat, wird wohl der erste Norwegian-Dreamliner mit kostenlosem Wifi auf der Langstrecke werden. Die anderen 787 sollen nach aktuellem Stand ebenfalls umgerüstet werden.  

Bisher hat Norwegian kostenloses Wifi nur auf Flügen innerhalb Europas auf der 737-800 angeboten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...