Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
5 minutes ago, DM801 said:

Alles legal

 

Legal ist bei Ryanair auch alles, sonst würde es den Laden ja nicht mehr geben, n'est pas? Aber die Diskussion ist auch müßig, ich habe überhaupt nichts gegen Norwegian, aber der Laden war schon vor Corona "kurz vor blakk".

Ich unterstelle Norwegian einfach eine internationale Konzernstruktur, daran ist überhaupt nichts schwammig (oder vielleicht doch, aber normal). Sollte der englische Zweig von Norwegian einen Beitrag an den norwegischen Staatshaushalt leisten, sollte Herr Schram vielleicht mal seinen Steuer- und Wirtschaftsprüfer/-berater wechseln.

 

Welche aktiven Verhinderungsmöglichkeiten hätte Norwegen denn bei den derzeitig gültigen Verträgen, Wizz die Verkehrs-/Lande- oder was weiß ich für Flugrechte zu verwehren? Vice versa hatte Norwegian ja auch mal versucht, von Deutschland nach Spanien zu fliegen, hat halt offensichtlich nicht mit einem positiven Ergebnisbeitrag geklappt.

Geschrieben
Gerade eben schrieb medion:

 

Legal ist bei Ryanair auch alles, sonst würde es den Laden ja nicht mehr geben, n'est pas? Aber die Diskussion ist auch müßig, ich habe überhaupt nichts gegen Norwegian, aber der Laden war schon vor Corona "kurz vor blakk".

Ich unterstelle Norwegian einfach eine internationale Konzernstruktur, daran ist überhaupt nichts schwammig (oder vielleicht doch, aber normal). Sollte der englische Zweig von Norwegian einen Beitrag an den norwegischen Staatshaushalt leisten, sollte Herr Schram vielleicht mal seinen Steuer- und Wirtschaftsprüfer/-berater wechseln.

 

Welche aktiven Verhinderungsmöglichkeiten hätte Norwegen denn bei den derzeitig gültigen Verträgen, Wizz die Verkehrs-/Lande- oder was weiß ich für Flugrechte zu verwehren? Vice versa hatte Norwegian ja auch mal versucht, von Deutschland nach Spanien zu fliegen, hat halt offensichtlich nicht mit einem positiven Ergebnisbeitrag geklappt.

Der Vergleich hinkt leider. Das wüsstest du, wenn du dir die Strukturen beider Firmen anschauen würdest. Dass bei Ryanair alles legal ist, kann man Stand jetzt vielleicht sagen. Allerdings laufen da auch ständig irgendwelche Verfahren. Man probiert halt aus und profitiert davon. Denn bis ein Urteil gefällt wird vergehen einige Wochen bzw. Monate. Weiß ich aus persönlicher Erfahrung. Da läuft immer einiges nicht mit rechten Dingen zu. Siehst du die Vertragsstrukturen (stand 2016) der deutschen Ryanair Piloten als legal an? Dass deshalb nicht der ganze Laden dicht gemacht wird, sollte auch klar sein. Gibt ja keine einheitlichen Regelungen dazu in Europa. Ich könnte ein Buch darüber schreiben, aber das ist hier nicht das Thema. 

Über die finanzielle Situation wurde auch schon viel gesagt. Ich möchte dir deshalb Rolls Royce, 737 Max und Corona entgegen halten ;) 

Die internationale Konzernstruktur gibt es, korrekt. Geflogen wird aber meist mit norwegischem AOC. In Großbritannien gibt es NUK. Das ist aber kein eigenständig operierendes Unternehmen, sondern ein AOC von Norwegian. Und Norwegian hat seinen Hauptsitz in Oslo. Wenn du dich im internationalen Steuerrecht gut auskennst darfst du mich da gerne belehren. Ich persönlich kenne das DBA zwischen Großbritannien und Norwegen nicht. 

Ich kenne mich im norwegischen Recht nicht aus. Aber nochmals, wir reden hier von der Regierung eines Staates und von einem ungarischen Unternehmen. Da wird es sicherlich Möglichkeiten geben. Wo ein Wille da ein Weg ;)

Norwegian ist von Spanien nach Deutschland geflogen. Mit spanischen Crews, die fest angestellt im spanischen Zweig des Unternehmens waren(bzw. noch sind) und spanische (Tarif!!-)Verträge besitzen. 

 

Geschrieben

Man muss aber schon die Märkte näher betrachten.

Im Zeitraum als Norwegian Spanien - Deutschland aufgenommen hat sind die Verbindungen stark ausgebaut worden.

Air Europa fliegt/flog zuletzt vor der Pandemie 6x tgl. von Madrid nach Deutschland. Lufthansa/Eurowings haben über 1/3 mehr Spanienflüge in den Flugplan genommen. Ryanair/Easyjet haben das Angebot ebenfalls ausgebaut.

In möchte sagen, Norwegian ist in Deutschland gut ausgekontert worden, hauptsächlich vom Lufthansa Konzern. 

Bei Norwegian fehlte die Bereitschaft, nächste Schritte in Deutschland zu machen, also Basen in Berlin, Düsseldorf und München zu eröffnen. Daher hat man immer mehr Strecken reduziert und Frequenzen zurückgefahren. Langstrecke wurde nie ernsthaft geprüft, hat sich auf Paris und London (genau dort wo es die meiste Konkurrenz gibt) konzentriert. Aber jedes Einzugsgebiet kommt an seine Grenzen, wenn Strecken teilweise von 5 oder mehr Airlines bedient werden.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Fluginfo:

Man muss aber schon die Märkte näher betrachten.

Im Zeitraum als Norwegian Spanien - Deutschland aufgenommen hat sind die Verbindungen stark ausgebaut worden.

Air Europa fliegt/flog zuletzt vor der Pandemie 6x tgl. von Madrid nach Deutschland. Lufthansa/Eurowings haben über 1/3 mehr Spanienflüge in den Flugplan genommen. Ryanair/Easyjet haben das Angebot ebenfalls ausgebaut.

In möchte sagen, Norwegian ist in Deutschland gut ausgekontert worden, hauptsächlich vom Lufthansa Konzern. 

Bei Norwegian fehlte die Bereitschaft, nächste Schritte in Deutschland zu machen, also Basen in Berlin, Düsseldorf und München zu eröffnen. Daher hat man immer mehr Strecken reduziert und Frequenzen zurückgefahren. Langstrecke wurde nie ernsthaft geprüft, hat sich auf Paris und London (genau dort wo es die meiste Konkurrenz gibt) konzentriert. Aber jedes Einzugsgebiet kommt an seine Grenzen, wenn Strecken teilweise von 5 oder mehr Airlines bedient werden.

Kann ich so unterschreiben. Ich hätte mir gerade in Deutschland auch eine Langstrecke gewünscht. Kann es mir nur so erklären, dass man auf etablierte Märkte gesetzt hat und dort eben Alternativen anbieten wollte. Die Strecken liefen auch super. Sieht man ja auch daran, dass BA irgendwann auch massiv in LGW investiert hat. Allerdings gehe ich bei manchen Entscheidungen gar nicht mit. Beispielsweise verstehe ich das Argentinien Abenteuer bis heute nicht. Denke, dass man mit Jacob Schram da jetzt auch den deutlich fähigeren CEO hat.

Geschrieben (bearbeitet)

In der Früh bei a.net gelesen!

 

All DY flights touching Danish airports (about a dozen flights/day) starting Tuesday morning have been cancelled.

 

Laut FR24 sind alle Auslandsflüge ab Oslo bzw. ganz Norwegen gestrichen und ca. 50% der Inlandflüge für heute.

 

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Lsut FR24 sind alle Auslandsflüge ab Oslo bzw. ganz Norwegen gestrichen und ca. 50% der Inlandflüge für heute.

Fällt dann nicht die teure EU Strafzahlung an die Kunden an? 

Geschrieben
27 minutes ago, Koelli said:

Fällt dann nicht die teure EU Strafzahlung an die Kunden an? 


klar, aber wenn schlecht gebucht ist das auch kein Problem ;)

11 minutes ago, Fluginfo said:

Norwegen ist kein EU Mitglied


Und was möchtest du uns damit mitteilen? Dass sie EU261 nicht anwenden? 
Tipp: Es gibt nicht nur schwarz und weiß, äh München und Köln ;)

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Fluginfo:

Norwegen ist kein EU Mitglied

Norwegen ist Mitglied des European Free Trade Association und damit Mitglied des gemeinsamen Europäischen Marktes. Deshalb auch Personenfreizügigkeit. Zusätzlich ist Norwegen Mitglied des Gemeinsamen Europäischen Luftverkehrsmarktes. Entsprechend ist die EU-VO auch in Norwegen anwendbar. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Hubi206:

Wie ist denn die Meinung im Forum: Wird Norwegian überleben? Meine persönliche Meinung ist: NEIN

Als reine Inlandairline in Konkurrenz zu SAS, Wideroe und neu jetzt auch Wizzair wird es schwierig.

 

Geschrieben

Meine Meinung: Nein. Wizz wird nicht einmal das größte Problem sein, da die wahrscheinlich (hoffentlich) aus Norwegen rausboykottiert werden, und wenn der norwegische Staat ein Interesse daran hat, eine rein norwegische Airline und einen Gegenpol zu SAS zu erhalten, könnte er auch Wideroe mit Staatshilfen vergrößern. Die haben ja vor Corona bereits mit der E2 mit Auslandsflügen im größeren Stil angefangen, was spricht dagegen, diese Ops mit ehemaliger Norwegian-Kapazität auszubauen?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Hubi206:

Wie ist denn die Meinung im Forum: Wird Norwegian überleben? Meine persönliche Meinung ist: NEIN

Ich würde dazu noch die nächsten Wochen abwarten. Infos werden folgen...Reserven hat man wohl noch bis Januar. Denke die Zulassung vom Impfstoff und die Wahl Bidens könnte sich positiv auswirken. Die 787 kosten momentan nichts. Die Crews in LGW und CDG sind momentan auch recht günstig.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DM801:

Ich würde dazu noch die nächsten Wochen abwarten. Infos werden folgen...Reserven hat man wohl noch bis Januar. Denke die Zulassung vom Impfstoff und die Wahl Bidens könnte sich positiv auswirken. Die 787 kosten momentan nichts. Die Crews in LGW und CDG sind momentan auch recht günstig.

Verstehe nur nicht,was die Wahl Bidens mit Norwegian zu tun hat. Norwegian lebt oder stirbt doch in Europa,egal wer in Amerika President ist ?!

Geschrieben
1 hour ago, DM801 said:

Ich würde dazu noch die nächsten Wochen abwarten. Infos werden folgen...Reserven hat man wohl noch bis Januar. Denke die Zulassung vom Impfstoff und die Wahl Bidens könnte sich positiv auswirken. Die 787 kosten momentan nichts. Die Crews in LGW und CDG sind momentan auch recht günstig.

 

Wir warten alle, was bleibt uns auch übrig.

 

Aha, Infos werden folgen, dafür macht man eine spontane PK mit null Informationsgehalt? Lächerlich.

 

Wenn man Reserven hat, hält man halt die Füße still. Norwegian hat schlicht nichts mehr, was sie noch verkaufen können.

 

Impfstoff? Wenn er wirkt und die 90 Prozent wirklich stimmen (das ist ein sensationell hoher Wert und so eine wahnsinnige Entwicklungsgeschwindigkeit, dass man es kaum glauben kann), teile einfach mal meinetwegen eine Mio Impfdosen pro Tag auf die europäische Bevölkerung auf. 2021 ist rum.

 

Biden? Da werden sich einige noch wundern. Zu America first wird jetzt noch Klima und Corona-Schutz dazukommen. Doppel-Minus für die europäische Luftfahrt.

 

Warum genau kosten die 787 momentan nichts?

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb medion:

 

Wir warten alle, was bleibt uns auch übrig.

 

Aha, Infos werden folgen, dafür macht man eine spontane PK mit null Informationsgehalt? Lächerlich.

 

Wenn man Reserven hat, hält man halt die Füße still. Norwegian hat schlicht nichts mehr, was sie noch verkaufen können.

 

Impfstoff? Wenn er wirkt und die 90 Prozent wirklich stimmen (das ist ein sensationell hoher Wert und so eine wahnsinnige Entwicklungsgeschwindigkeit, dass man es kaum glauben kann), teile einfach mal meinetwegen eine Mio Impfdosen pro Tag auf die europäische Bevölkerung auf. 2021 ist rum.

 

Biden? Da werden sich einige noch wundern. Zu America first wird jetzt noch Klima und Corona-Schutz dazukommen. Doppel-Minus für die europäische Luftfahrt.

 

Warum genau kosten die 787 momentan nichts?

Kollege fahr mal ein bisschen mit dem Ton runter, okay? Die PK hatte sicherlich ihre Gründe. Hast du sie dir angesehen? Sieht nicht so aus, sonst wüsstest du das man in den nächsten Wochen an weiteren Plänen arbeitet. Daher "Infos werden folgen". Man man man...

Es gibt Cash-Reserven, die die Firma noch für einen Teil des Winters am Leben halten. Was hat das mit Verkaufen zu tun???

Der Impfstoff kann die Flugbranche beflügeln. Hat man an der Reaktion der Aktienmärkte gesehen. Über die 90% empfehle ich den Spiegel-Artikel zu BioNtech. 

Biden könnte die Gemüter zumindest in den USA beruhigen. Außerdem glaube ich, dass Zölle wieder aufgehoben werden. Meiner Meinung nach könnte die Flugbranche davon gerade profitieren.

Weil sie den Leasinggebern gehören und nur pro Einsatz bezahlt werden müssen. 

 

vor einer Stunde schrieb EDCJ:

Verstehe nur nicht,was die Wahl Bidens mit Norwegian zu tun hat. Norwegian lebt oder stirbt doch in Europa,egal wer in Amerika President ist ?!

Weil Transatlantik-Flüge anbietet?! Und Trumps America First sicherlich nicht vorteilhaft für ausländische Fluggesellschaften ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DM801:

Ich würde dazu noch die nächsten Wochen abwarten. Infos werden folgen...Reserven hat man wohl noch bis Januar. Denke die Zulassung vom Impfstoff und die Wahl Bidens könnte sich positiv auswirken. Die 787 kosten momentan nichts. Die Crews in LGW und CDG sind momentan auch recht günstig.

 

Der Januar beginnt in 51 Tagen. 

Biden beginnt in 71 Tagen. Da ergibt sich das erste Delta. Im Optimalfall kann Joe Biden also an genau 13 Tagen präsidialen Einfluss auf Norwegian nehmen, vorausgesetzt mit "Reserven bis Januar" ist der letzte Tag des Monats gemeint. Ich vermute aber mal das Wohlergehen von Norwegian steht bei ihm nicht ganz ganz oben auf der Liste.

 

Nächste Woche wird man die Zulassung des Impfstoffs beantragen. Damit ist noch niemand geimpft (na gut, niemand außerhalb der Studien) und keine Reisewarnung aufgehoben. Positives Signal, ja. Aber damit kommt nicht wirklich Geld in die Kasse.

 

Es bleibt dabei: Man braucht frische Mittel und das am besten gestern. Nur ist DY sicherlich nicht das einzige Unternehmen der Branche was die bräuchte. Da helfen auch mitarbeiterlicher Zusammenhalten, ein jetzt ganz toller CEO oder irgendwelche kostenlosen Langstreckenflugzeuge nicht viel: Wenn die Kohle alle ist, ist sie alle.

 

vor 3 Minuten schrieb DM801:

Was hat das mit Verkaufen zu tun???

 

Ganz einfach: Das was man jetzt hat ist auch das letzte was man hat. Man kann nicht mehr irgendwelches Tafelsilber vergolden.

 

vor 1 Minute schrieb DM801:

Weil sie den Leasinggebern gehören und nur pro Einsatz bezahlt werden müssen.

 

Gibt es dazu eine Quelle?

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb DE757:

 

Der Januar beginnt in 51 Tagen. 

Biden beginnt in 71 Tagen. Da ergibt sich das erste Delta. Im Optimalfall kann Joe Biden also an genau 13 Tagen präsidialen Einfluss auf Norwegian nehmen, vorausgesetzt mit "Reserven bis Januar" ist der letzte Tag des Monats gemeint. Ich vermute aber mal das Wohlergehen von Norwegian steht bei ihm nicht ganz ganz oben auf der Liste.

 

Nächste Woche wird man die Zulassung des Impfstoffs beantragen. Damit ist noch niemand geimpft (na gut, niemand außerhalb der Studien) und keine Reisewarnung aufgehoben. Positives Signal, ja. Aber damit kommt nicht wirklich Geld in die Kasse.

 

Es bleibt dabei: Man braucht frische Mittel und das am besten gestern. Nur ist DY sicherlich nicht das einzige Unternehmen der Branche was die bräuchte. Da helfen auch mitarbeiterlicher Zusammenhalten, ein jetzt ganz toller CEO oder irgendwelche kostenlosen Langstreckenflugzeuge nicht viel: Wenn die Kohle alle ist, ist sie alle.

 

 

Ganz einfach: Das was man jetzt hat ist auch das letzte was man hat. Man kann nicht mehr irgendwelches Tafelsilber vergolden.

 

 

Gibt es dazu eine Quelle?

Wo habe ich behauptet, dass ihm das Wohlergehen von Norwegian überhaupt am Herzen liegen sollte? Ich habe gesagt, dass ich denke, dass das positive Auswirkungen haben könnte. Verdreh mir nicht die Worte im Mund. Der Januar ist übrigens kein fixes Datum. Kann auch noch länger gehen. Deshalb abwarten. 

 

Nein Geld kommt durch einen Impfstoff nicht in die Kasse, aber Anleger könnten damit eher überzeugt werden. 

 

Natürlich braucht man frische Mittel. Ein guter CEO ist da aber hilfreicher als ein schlechter. Warum und wieso kannst du dir eventuell selbst herleiten. 

Es ist eben nicht ganz einfach. Erstens sind noch Flieger im Norwegianbestand. Zweitens hat man wie oben gesagt noch Reserven um die nächsten Monate überleben zu können. Dass man nicht nach außen posaunt wie lange es noch weiter geht sollte auch klar sein, oder?!

Bei der Quelle kann ich dir nicht helfen. Wurde intern so kommuniziert. Vielleicht steht aber auch was dazu im Internet.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DM801:

Der Januar ist übrigens kein fixes Datum. Kann auch noch länger gehen. Deshalb abwarten. 

Wenn man sich in diesem Theater auf etwas verlassen kann, dann auf den 20.01.2021.

An diesem Tag wird die Vereidigung stattfinden,

Also entweder Joe Biden, wenn es Trump schafft mit Rechtsstreitigkeiten das zu verhindern, wird an diesem Tag Nancy Pelosi zur „Acting“ President vereidigt.

 

Aber all das hat definitiv ganz, ganz wenig Einfluss auf das Überleben von Norwegian.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb jubo14:

Wenn man sich in diesem Theater auf etwas verlassen kann, dann auf den 20.01.2021.

An diesem Tag wird die Vereidigung stattfinden,

Also entweder Joe Biden, wenn es Trump schafft mit Rechtsstreitigkeiten das zu verhindern, wird an diesem Tag Nancy Pelosi zur „Acting“ President vereidigt.

 

Aber all das hat definitiv ganz, ganz wenig Einfluss auf das Überleben von Norwegian.

Irgendwo gelesen, dass die Haltung Trump den USA locker 100 Mio. Dollar kostet. Aber Geld spielt hier nur eine untergeordnete Rolle.

Geschrieben
13 hours ago, DM801 said:

Biden könnte die Gemüter zumindest in den USA beruhigen. Außerdem glaube ich, dass Zölle wieder aufgehoben werden.

Weil Transatlantik-Flüge anbietet?! Und Trumps America First sicherlich nicht vorteilhaft für ausländische Fluggesellschaften ist.

 

(Dann hat Norwegian aber in 'guten' Zeiten recht ungewöhnliche Leasingverträge abgeschlossen; nehmen wir es mal so hin...)

 

Jetzt ist Herr Trump wahrscheinlich bald weg, aber warum sollte sich an Amerikas Politik dadurch etwas ändern? Der Ton wird sich ändern B| und die Presse wird sich ein neues Feindbild suchen müssen. Das hilft jetzt europäischen Fluggesellschaften nicht wirklich weiter.

 

Das ist übrigens nicht nur meine Meinung, auch auf diesem Portal hier stand es kürzlich mit Airbus/Boeing Zöllen zu lesen, also die EU selbst ist nicht gerade auf dem "Abrüstungstripp" unterwegs. So viel zu Entspannung und positiven Signalen...

 

"Jedoch war in vielen Statements und Kommentaren auch zu hören, dass man zwar eine Veränderung des Tons in den transatlantischen Beziehungen, jedoch in vielerlei Hinsicht nicht eine völlige Neuausrichtung der amerikanischen Sicht auf die Dinge erwarte. Die harte Handelspolitik wird eines der umstrittenen Themen bleiben. Auch Biden gilt wirtschaftspolitisch als eher protektionistisch, wenn er auch weniger erratisch und autoritär agieren dürfte.

Die EU jedenfalls erhöht vorsorglich den Druck: Man habe eine Entscheidung der Welthandelsorganisation WTO, die der EU die Strafzölle erlaube, erklärte EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis am Montag am Rande einer Videokonferenz der EU-Handelsminister. Das sei das, was man jetzt mache"

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb medion:

 

(Dann hat Norwegian aber in 'guten' Zeiten recht ungewöhnliche Leasingverträge abgeschlossen; nehmen wir es mal so hin...)

 

Jetzt ist Herr Trump wahrscheinlich bald weg, aber warum sollte sich an Amerikas Politik dadurch etwas ändern? Der Ton wird sich ändern B| und die Presse wird sich ein neues Feindbild suchen müssen. Das hilft jetzt europäischen Fluggesellschaften nicht wirklich weiter.

 

Das ist übrigens nicht nur meine Meinung, auch auf diesem Portal hier stand es kürzlich mit Airbus/Boeing Zöllen zu lesen, also die EU selbst ist nicht gerade auf dem "Abrüstungstripp" unterwegs. So viel zu Entspannung und positiven Signalen...

 

"Jedoch war in vielen Statements und Kommentaren auch zu hören, dass man zwar eine Veränderung des Tons in den transatlantischen Beziehungen, jedoch in vielerlei Hinsicht nicht eine völlige Neuausrichtung der amerikanischen Sicht auf die Dinge erwarte. Die harte Handelspolitik wird eines der umstrittenen Themen bleiben. Auch Biden gilt wirtschaftspolitisch als eher protektionistisch, wenn er auch weniger erratisch und autoritär agieren dürfte.

Die EU jedenfalls erhöht vorsorglich den Druck: Man habe eine Entscheidung der Welthandelsorganisation WTO, die der EU die Strafzölle erlaube, erklärte EU-Vizekommissionspräsident Valdis Dombrovskis am Montag am Rande einer Videokonferenz der EU-Handelsminister. Das sei das, was man jetzt mache"

https://www.ft.com/content/30fd6961-8664-47b9-a1fb-e7894e59e8b4 Da steht es drin. Wurde alles so im Mai umgestellt.

Da könnte man sicher ewig lange diskutieren. Ich bin der Meinung, dass sich durch Bidens Wahl einiges (zum Positiven) ändern wird. Wir werden es sehen ;) Ich habe jedenfalls noch Hoffnung und die ist nicht unbegründet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...