BWE320 Geschrieben 9. September 2022 Melden Geschrieben 9. September 2022 vor 4 Stunden schrieb Ben: Ich bin positiv überrascht, dass WK auf der touristischen Mittelstrecke jetzt wohl vergleichbar mit Eurowing Discover ne Business anbietet... Also, ich bin schon vor Jahren bei Edelweiss in der Business Class auf die Kanaren geflogen. Lange bevor überhaupt jemand von Eurowings Discover oder Ocean nur die kleinste Vorahnung hatte. 3
Emanuel Franceso Geschrieben 16. September 2022 Melden Geschrieben 16. September 2022 Die Pilotengewerkschaft Aeropers hat ein Angebot der Swiss in den Verhandlungen um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag als unzureichend zurückgewiesen. Swiss bot Verbesserungen im Umfang von ca. 60 Mill. Franken ggü. dem abgelehnten GAV2022 an, u.a: Zitat Massnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Wert von rund CHF 30 Millionen über die Vertragslaufzeit von vier Jahren Angebot zur teilweisen Umlagerung der variablen Lohnkomponenten in den Fixlohn oder alternativ die Erhöhung der variablen Lohnkomponenten bei einer adj. EBIT Marge zwischen 6 und 12 Prozent Erhöhung der Gesamtvergütung der Pilot:innen in Abhängigkeit vom Dienstjahr um jährlich zwischen CHF 3'000 und 9'000 (inklusive variabler Vergütung und Pensionskasse). Diese Massnahme trägt auch der fortschreitenden Teuerung Rechnung. Die Forderungen der Piloten würden laut Swiss etwa 200 Mill. Franken zusätzlich kosten in den kommenden 4 Jahren. Die Gewerkschaft hat heute den Abstimmungsprozess für Streiks in die Wege geleitet. Sollten die Piloten für Streikmaßnahmen votieren und es seitens Swiss kein neues Angebot geben, sind Streiks ab 17.10.22 möglich. https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/improved-swiss-offer-for-new-cockpit-collective-labour-agreement-rejected-by-pilots--association/s/015a98e6-da14-4d58-9ca1-bb181f0d2bde https://www.aero.de/news-43542/Swiss-Piloten-lehnen-Tarifangebot-ab.html
Emanuel Franceso Geschrieben 20. September 2022 Melden Geschrieben 20. September 2022 Interview mit dem Swiss CCO Tamur Goudarzi Pour: Die neue Premium Economy Class soll im kommenden Winter auch in der A343 Flotte verbaut werden; die A333 Flotte bekommt im Winter 2024/25 eine komplett neue Kabine inklusive Premium Economy Class; ob der Wet Lease Deal mit Air Baltic über den WFP22/23 hinaus verlängert wird, ist noch nicht entschieden. https://www.travelnews.ch/on-the-move/22433-die-anzahl-kurzfristiger-flugstreichungen-lag-im-juli-august-unter-dem-niveau-von-2019.html
Emanuel Franceso Geschrieben 22. September 2022 Melden Geschrieben 22. September 2022 Am 16.9.2022 um 16:39 schrieb Emanuel Franceso: Die Pilotengewerkschaft Aeropers hat ein Angebot der Swiss in den Verhandlungen um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag als unzureichend zurückgewiesen. Swiss bot Verbesserungen im Umfang von ca. 60 Mill. Franken ggü. dem abgelehnten GAV2022 an, u.a: Die Forderungen der Piloten würden laut Swiss etwa 200 Mill. Franken zusätzlich kosten in den kommenden 4 Jahren. Die Gewerkschaft hat heute den Abstimmungsprozess für Streiks in die Wege geleitet. Sollten die Piloten für Streikmaßnahmen votieren und es seitens Swiss kein neues Angebot geben, sind Streiks ab 17.10.22 möglich. https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/improved-swiss-offer-for-new-cockpit-collective-labour-agreement-rejected-by-pilots--association/s/015a98e6-da14-4d58-9ca1-bb181f0d2bde https://www.aero.de/news-43542/Swiss-Piloten-lehnen-Tarifangebot-ab.html Um einen möglichen Streik abzuwenden, hat Swiss der Gewerkschaft Aeropers heute vorgeschlagen, den Konflikt in einem Schlichtungsverfahren zu lösen. Zitat Vor diesem Hintergrund und im Sinne einer langfristig tragfähigen Sozialpartnerschaft hat SWISS dem Sozialpartner heute ein aussergerichtliches Schlichtungsverfahren vorgeschlagen. Dieses hat zum Ziel, in den nächsten Wochen eine unverbindliche Schlichtungsempfehlung unter Berücksichtigung der Interessen von Aeropers und SWISS auszuarbeiten. https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/swiss-proposes-mediation-to-its-pilots--association/s/5636539b-a587-4888-95a2-5482467d0af8
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Oktober 2022 Melden Geschrieben 14. Oktober 2022 SWISS hat die B77W HB-JNH mit der neuen AeroSHARK Folie beklebt, die restlichen B77W sollen in nächster Zeit folgen. Zitat AeroSHARK ist ein gemeinsam von Lufthansa Technik und dem Chemiekonzern BASF entwickelter Film, der 50 Mikrometer tiefe Rippen – sogenannte «Riblets» – aufweist und während des Flugs den Reibungswiderstand reduziert. SWISS und Lufthansa Technik haben diese von der Haifischhaut inspirierte Technologie an einem ersten Flugzeug des Typs Boeing 777-300ER angebracht und in den letzten Wochen gemeinsam mit externen Experten auf ihre fliegerischen Eigenschaften getestet. Fortlaufend sollen sämtliche zwölf Flugzeuge der Boeing 777-Flotte von SWISS mit AeroSHARK ausgerüstet werden. weitere Info's zur AeroSHARK Technologie gibt es in einem Video: https://www.youtube.com/watch?v=xX_aYUXjVhM https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/swiss-becomes-the-world-s-first-passenger-airline-to-adopt-carbon-efficient-aeroshark-technology/s/c98658a9-e8ca-4e8f-999c-4a56865a5a5a
BWE320 Geschrieben 16. Oktober 2022 Melden Geschrieben 16. Oktober 2022 93,7% der Piloten der Swiss haben sich in der heutigen Abstimmung für Streik ausgesprochen. Da noch Gespräche mit der Geschäftsführung laufen, herrscht allerdings bis einschließlich 22.Oktober noch Friedenspflicht. https://www.aerotelegraph.com/auch-swiss-cockpitbesatzungen-stimmen-fuer-streik
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 Swiss wird auch im SFP23 Flugzeuge von Air Baltic im Wet Lease einsetzen; Edelweiss wird zudem die Strecke ZRH - YUL von Mai 2023 bis Oktober 2023 für Swiss bedienen. https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/swiss-keeps-focus-on-scheduling-stability-for-summer-2023/s/3ec7ba51-3f6f-4377-abc4-e2515b3ec6de 1
Fluginfo Geschrieben 18. Oktober 2022 Melden Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 41 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Swiss wird auch im SFP23 Flugzeuge von Air Baltic im Wet Lease einsetzen; Edelweiss wird zudem die Strecke ZRH - YUL von Mai 2023 bis Oktober 2023 für Swiss bedienen. https://swiss.newsmarket.com/german/press-releases/swiss-keeps-focus-on-scheduling-stability-for-summer-2023/s/3ec7ba51-3f6f-4377-abc4-e2515b3ec6de Hängt wohl ein wenig mit der Schwäche von SAS zusammen. Dürften AUA und Lufthansa wohl auch in 2023 die Kapazitäten nach Nordeuropa erhöhen.
sft57 Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 Edelweiss übernimmt einen A320 von der Swiss, der ab Frühling 2023 eingesetzt wird. Damit wird Edelweiss nächstes Jahr eine Flotte von 18 Flugzeugen ab Zürich betreiben (13 A320 und 5 A340).
Fluginfo Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 13 Minuten schrieb sft57: Edelweiss übernimmt einen A320 von der Swiss, der ab Frühling 2023 eingesetzt wird. Damit wird Edelweiss nächstes Jahr eine Flotte von 18 Flugzeugen ab Zürich betreiben (13 A320 und 5 A340). Warum hat Edelweiss im Gegensatz zur Swiss keine Personalprobleme?
muc-ro-szg Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 18 Minuten schrieb Fluginfo: Warum hat Edelweiss im Gegensatz zur Swiss keine Personalprobleme? Ehemaliger Schulkollege, der am ZHR arbeitet, erwähnt mal vor einigen Monaten das WK wohl ein weit besseres Betriebsklima bieten würde. Die Bezahlung zwar schlechter sei, aber es mehr Benefits geben würde und eine weit bessere Work-Life-Balance. Es sind auch deshalb einige MitarbeiterInnen von LX zu WK gewechselt. WK rekrutiert wohl einen Großteil seiner MitarbeiterInnen bei LX. WK fährt da ein ähnliches Prinzip wie OS. Nur das WK nicht bei Wizz oder Ryanair ködert, sondern bei der Swiss.
Fluginfo Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 58 Minuten schrieb muc-ro-szg: Ehemaliger Schulkollege, der am ZHR arbeitet, erwähnt mal vor einigen Monaten das WK wohl ein weit besseres Betriebsklima bieten würde. Die Bezahlung zwar schlechter sei, aber es mehr Benefits geben würde und eine weit bessere Work-Life-Balance. Es sind auch deshalb einige MitarbeiterInnen von LX zu WK gewechselt. WK rekrutiert wohl einen Großteil seiner MitarbeiterInnen bei LX. WK fährt da ein ähnliches Prinzip wie OS. Nur das WK nicht bei Wizz oder Ryanair ködert, sondern bei der Swiss. Im Zuge der Kostensenkung im Konzern ist das ja der gewünschte Effekt wie bei Lufthansa Mainline. Nur halt immer mit Engpässen, weil halt genau auch immer das falsche Personal die Fronten wechselt überspitzt formuliert.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb sft57: Edelweiss übernimmt einen A320 von der Swiss, der ab Frühling 2023 eingesetzt wird. Damit wird Edelweiss nächstes Jahr eine Flotte von 18 Flugzeugen ab Zürich betreiben (13 A320 und 5 A340). Lt. EAF soll HB-JLR zu WK wechseln. Würde mich nicht Überaschen, wenn nach Auslieferung einer ausreichenden Anzahl an A320NEO auch -LP und -LQ zu WK wechseln.
im-exil Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Lt. EAF soll HB-JLR zu WK wechseln. Würde mich nicht Überaschen, wenn nach Auslieferung einer ausreichenden Anzahl an A320NEO auch -LP und -LQ zu WK wechseln. Kann ich mir auch gut vorstellen, die alten SR-Maschinen werden noch runter gerockt und das etwas jüngere Metall geht zu WK rüber. In der Schweiz hat WK auch einen recht guten Ruf, daher macht es wahrscheinlich sehr Sinn, über diese Schiene wieder zu wachsen. Es sind zwar schon einige (ältere) Herrschaften erstaunt, wenn sie mit einem LX Ticket auf einmal in der WK Maschine sitzen. Aber insgesamt ist die Zustimmung zu dieser (schweizer) Marke hoch. Was mich nur immer erstaunt: Swiss gibt auf ihrer HP die Reichweite mit voller Nutzlast für die CEO und NEO recht unterschiedlich an: 3650km (A320-200) / 2850km (A320neo). Ist das wirklich so richtig? Bearbeitet 19. Oktober 2022 von im-exil
Blablupp Geschrieben 19. Oktober 2022 Melden Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb muc-ro-szg: und eine weit bessere Work-Life-Balance. WK hat (fast) keine Nightstops. Das kann für viele ein Argument sein.
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Lt. EAF reaktiviert Swiss im Laufe des Frühjahr/Sommer 2023 3 A320: HB-IJO soll ab 4/23 wieder fliegen, HB-IJR soll ab 5/23 wieder fliegen, HB-IJN soll ab 6/23 wieder fliegen.
Elio Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Swiss einigt sich in Bezug zu den Lohnverhandlungen mit erheblichen Lohnerhöhungen mit dem Bodenpersonal für das kommende Jahr. www.tagblatt.ch, www.tagi.ch 1
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Änderungen auf der Langstrecke im Sommer 2023: ZRH - BKK und ZRH - JNB werden im Juni um 1/7 auf 6/7 reduziert ZRH - BOS: LX 52/ LX 53 wird mit A333 anstatt A343 geflogen ZRH - HKG wird 6/7 anstatt 7/7 und mit A343 anstatt B77W geflogen ZRH - LAX und ZRH - SFO werden ab Anfang Mai um 1/7 auf 6/7 reduziert ZRH - ORD: LX 8/LX 9 wird mit A333 anstatt B77W geflogen, LX 6/ LX 7 wird bereits ab 9.5.23 anstatt 26.5.23 mit A333 wieder aufgenommen ZRH - PVG soll ab 2.8.23 zunächst 3/7 mit B77W wieder aufgenommen werden, ZRH - Peking Daxing bleibt im SFP23 gestrichen ZRH - SIN wird ab Anfang Juni um 1/7 auf 6/7 reduziert ZRH - YUL wird ab 8.5.23 durch Edelweiss mit A343 bedient; zwischen 8.5.23 und 6.7.23 wird die Strecke um 3/7 auf 4/7 reduziert, ab 7.7.23 wird die Strecke um 2/7 auf 5/7 reduziert https://www.aeroroutes.com/eng/221021-lxns23inc
sft57 Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Die Swiss-Piloten verzichten gemäss ersten Informationen auf den ersten Streik ihrer Geschichte. In den Verhandlungen mit der Geschäftsleitung zu einem neuen Tarifvertrag (=Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in der Schweiz) wurde laut blick.ch eine Einigung erzielt.
sft57 Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Die Swiss hat auch im dritten Quartal einen operativen Gewinn von 220,5 Millionen Franken (ca. 222 Mio. Euro) geschrieben, dies gegenüber 22,7 Mio. im dritten Quartal 2021. Damit ist sie bereits wieder etwa auf dem Niveau des Jahres 2019 (244 Mio. Franken). In den ersten neun Monaten erwirtschaftete die Swiss ein operatives Ergebnis von 287,5 Millionen Franken (286 Mio. Euro), dies gegenüber einem negativen Ergebnis von -375,5 Mio. Fr. in den ersten drei Quartalen des Jahres 2021. Im selben Zeitraum stiegen die Erträge um 132,3% auf 3,18 Milliarden Franken. Für das Gesamtjahr rechnet die Swiss mit einem "soliden Gewinn", aktuell verzeichne man eine "sehr gute Buchungslage". Quelle: Swiss-Mitteilung
TobiBER Geschrieben 31. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 HB-IOC (321) wurde abgestellt.
Emanuel Franceso Geschrieben 28. November 2022 Melden Geschrieben 28. November 2022 Laut EAF bekommt Swiss ab 2025 nun insgesamt 10 A359. 2
JSQMYL3rV Geschrieben 28. November 2022 Melden Geschrieben 28. November 2022 hm, da kann ich mir keinen Reim drauf machen. Aktuell hat man 14x A330, 5x A340 und 12x 77W Generell wäre aus meiner Sicht auch in Zukunft ein großer und ein kleinerer Typ sinnvoll, also z.B. A330+A350 (meiner Meinung nach Sinnvoller) oder A330+77W Als Ersatz für nur die A340 mit künftig 3 Typen wären es zu viele. Zum Ablösen von A340 und 77W (die in FRA gut zu den 77x passen) zu wenige. Zusätzlich noch A330 tauschen und dann z.B. 10x A330, 10x A350 und 12x 77W wäre von der Anzahl her denkbar, aber aus meiner Sicht nicht ganz schlüssig im Sinne der Komplexität
Emanuel Franceso Geschrieben 28. November 2022 Melden Geschrieben 28. November 2022 Ich gehe davon aus, dass die A359 die A343 und schrittweise die A333 ersetzen. Wenn ich mich nicht täusche hieß es bei der Bestellung der neuen Premium Economy Sitze, dass 9 A333 die neue Kabine bekommen. Dann wären 5 A333 für andere Gesellschaften frei (4Y, SN, WK). Man muß bedenken, dass das neue Bordprodukt auch bei der Swiss verbaut wird und gerade die neue First nimmt wohl deutlich mehr Platz ein, als die Aktuelle. 1
cessna Geschrieben 28. November 2022 Melden Geschrieben 28. November 2022 vor 14 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut EAF bekommt Swiss ab 2025 nun insgesamt 10 A359. und die LH nur noch 18 statt 23
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden